Hallo zusammen.
Wie jedes Jahr stehe ich wieder vor der Frage, wie soll ich meine Meerschweinchen nur kühl halten? Daher wollte ich euch nach euren Methoden fragen. Falls es dazu bereits ein Thema gibt entschuldigt, ich habe keine gefunden.
1. Kühlakkus (natürlich mit Tuch umwickelt)
Werden von meinen Schweinen jedes Jahr gemieden wie die Pest. Ich glaube sie haben Angst vor einem unidentifizierbaren Gegenstand in ihrem Gehege und realisieren gar nicht dass es kühlen soll. Ich versuche es trotzdem weiter und habe letztes Jahr sogar besonders breite und besonders flache Kühlakkus gefunden, auf die ein Meerschweinchen perfekt drauf passen würde aber leider nehmen sie sie trotzdem nicht an. Alternativ lege ich jetzt ein paar Eiswürfel in jedes Häuschen aber ich weiß nicht ob das was bringt.
2. Nasse Handtücher über Brücken aufhängen
Ich habe noch nie gesehen dass sie das genutzt haben und ich habe auch nicht das Gefühl, dass es was bringt. Die Handtücher werden nur schnell warm.
3. Nasses Futter
Da Marshmallow zu Aufgasungen neigt scheue ich mich davor. Ich füttere eben viel Gurke und ab und zu Melone, was sehr gerne gegessen wird und natürlich biete ich täglich frisches Wasser an, was sie auch kaum trinken.
4. Ventilator
Ich nutze den Ventilator nur in absoluten Ausnahmesituationen, da ich gehört habe, dass das für Schweinchen gefährlich werden kann. Ich Stelle ihn dann auf eine schwache Stufe und richte ihm nicht direkt ins Gehege. Temperaturtechnisch macht es keinen Unterschied aber die Bewegung in der Luft scheint den Schweinchen gut zu tun.
5. Kühlmatte
Es gibt nur sehr wenig Kühlmatten in Meerschweinchen-Größe. Ich hatte mir Mal eine gekauft und hatte leider das gleiche Problem wie bei den Kühlakkus. Danach habe ich sie jemandem für seine Katze gegeben. Ich kann mir vorstellen neue zu kaufen falls jemand eine Idee hat wie es doch funktionieren könnte.
Ich habe gelesen, dass man Meerschweinchen ähnlich wie Chinchillas auch eine Kiste mit feuchter Erde oder feuchtem Sand anbieten kann und dass sie das ebenfalls abkühlt. Hat jemand damit Erfahrungen? Welche Erde könnte ich ohne Probleme nehmen? Ich kann mir vorstellen, dass in normaler Blumenerde vom Baumarkt schädlicher Dünger enthalten sein könnte.
Habt ihr noch weitere Ideen?