Beiträge von ByteSchweinchen

    Ich frage mich wirklich, ob es am waschen liegt oder die Schweinchen einfach gerne die Hängematten zerstören, wenn ich nicht hinschaue. :rolleyes: :D

    Tatsächlich machen meine das anscheinend auch. Erst war es eine Badematte mit einer auffällig kaputten Stelle, dann eine Hängematte an der Naht und nun ein Pipipad. Meine Theorie ist, dass sie dran knabbern wenn es sie stört.

    Wenn ich beim Misten Hütten umstelle und ein Häuschen den Ausgang einer anderen blockiert, fangen sie sofort an dran rum zu knabbern um einen Durchgang zu schaffen.

    Ich vermute dass Badematte und Pipipad einfach im Weg lag/ ihnen nicht gepasst hat :D. Aber was die Hängematte verbrochen haben soll weiß ich auch nicht... .

    Bei mir hat sich einfach "nur" ein Bluterguss gebildet. Dass es innerhalb weniger Minuten zu Entzündungen mit dem Ausmaß kommt glaube ich nicht. Nach ein paar Stunden könnte das aber schon sein, oder? Meine Ärztin meinte aber auch dass Tierbisse sehr risikoreich sind und wollte einer Entzündung vorbeugen. Ich bin niemand der leichtfertig AB nimmt und hätte es sonst (ohne das Dilemma mit dem Ring) auch nicht direkt genommen, bzw. wäre nicht sofort zum Arzt gefahren.

    Vernutlich reagiert das Immunsystem sehr stark wenn viele Keime in der frischen und tiefen Wunde sind und lässt das Gewebe anschwellen. Dazu dann die Einblutungen und eine entstehende Entzündung. Vielleicht ist ja jemand mit medizinischen Kenntnissen im Forum und klärt uns auf ^^.

    Alle möglichen Wunden, auch solche tiefen, die ich sonst so hatte in den letzten Jahren sind nie angeschwollen oder haben sich entzündet. Von daher muss es wohl an den Keimen liegen. Wobei wohl alle Bisse ein hohes Entzündungsrisiko bergen. Besonders schwerwiegend sind wohl Bisse von Robben =O.

    Hallo Luca, herzlich Willkommen :).

    Silke hat sehr viel wichtiges geschrieben, gerade das mit vielen Verstecken, Geduld und bestenfall einem erwachsenen Schweinchen ist sehr wichtig.

    Ansonsten habe ich gute Erfahrungen damit gemacht ds Vertrauen über gesunde Leckerlies zu erschleichen. Gin ihnen über den Tag verteilt kleine Portionen Frischfutter, damit sie sich immer freuen wenn du kommst. Dann lernen sie dich mit etwas Positiven zu verknüpfen.

    Viel Erfolg und schreib gerne wenn du noch Fragen hast :).

    Ich habe es glaube ich zwei Wochen genommen. Den Ring hatte ich nach wenigen Sekunden schon nicht mehr abnehmen können, so schnell schwoll es an. Abbenkommen habe ich den Ring erst über einen Monat später wieder.

    Das hört sich doch sehr gut an :). Hast du den Hilfe mit den Schweinchen oder bekommst du das alleine irgendwie hin? Wahrscheinlich dauert es sehr viel länger.

    Zudem habe ich schon von Tieren gehört, die durch das Verchippen gestorben sind.

    Woran sollen die Schweinchen den verstorben sein? Kennst du konkrete Fälle in welchen der Chip Schäden oder gar den Tod verursacht hat? Natürlich kann jede Spritze zu Abszessen führen, aber du meinst ja die Chips an sich, oder?

    Mit Kriegssplittern oder Fremdkörpern kann man das mMn nicht vergleichen. Der Chip ist abgerundet und nicht scharfkantig. Er wird im besten Fall sauber eingebracht, anders als ein Splitter welcher eine größere Wunde verursacht und nicht sauber unter der Haut liegt, sondern irgendwie im stark beschädigten Gewebe steckt und unkontrolliert verwächst. Von eventuellen Giftstoffen und Metallen im Material ganz zu schweigen.

    Ich kann die Bedenken wirklich verstehen, finde aber dass es wenige Indizien dafür gibt dass Chips häufig Probleme verursachen. Bei anderen Tieren die fast immer gechipt werden habe ich noch nie von Problemen gehört. Einzig die Größe wäre hier wirklich ein Punkt oder eine Materialunverträglichkeit. Bin aber offen dafür umzudenken.

    Grundsätzlich denke ich aber auch dass die Klappe nicht zielführend sein wird und eine andere Lösung her muss :(.

    Einen gewissen Rassismus bei Hunden gibt es schon, z.B. Labradore kommen besser mit anderen Labbis klar, bzw. viele andere Hunde kommen mit deren distanzlosem Verhalten nicht gut zurecht. So sind Labbis nun mal.

    Dem stimme ich zu, für Bulldoggen ist das Röcheln normal, sie kennen das von sich selbst, der Mutter, den Geschwistern... andere Hunde jedoch nicht. Genau wie bei dem überfreundlichen Verhalten der Labbis :).

    Allerdings würde ich nicht von Rassismus sprechen wollen. Hunde diskriminieren andere Hunde nicht auf Grund ihrer ethnischen Herkunft oder ihrer Farbe. Sie reagiern nur ihrer Prägung und Erfahrung entsprechend auf gewisse Verhaltensweisen und Eigenschaften anderer Rassen.

    Aber ich vermute dass wir im Prinzip das Gleiche meinen :).

    Jasmin ich hätte innerlich wahrscheinlich gekocht vor Wut über ein solch ignorantes Verhalten.

    Dass Hunde durch gezielte Zucht Schwierigkeiten mit der innerartlichen Kommunikation haben ist leider wirklich der Fall. Z.B. sorgt eine fehlende Rute, kurze Nase, viele Falten, ständiges Grunzen/ hecheln durch Atemnot, vermehrtes Bellen und Jaulen, geduckte Gangart u.s.w dafür dass betroffene Hunde missverstanden werden und ihr Verhalten als eine Art der Aggression interpretiert wird. Aber Rassisten gibt es unter Hunden nicht, wie kommt man den auf so eine Idee? Ich vermute eher dass die Besitzer als "Rasseliebhaber" andere Rassen, besonders Mixe, abwerten und ihre eigene Einstellung in das Verhalten der Hunde hinein interpretieren.

    Wirklich ein Paradebeispiel dafür wie ignorant und oberflächlich viele Tierbesitzer sind und die Gesundheit und Bedürfnisse ihrer Tiere ignorieren, solange die Farbe stimmt.

    Tierärzte und Pfleger tun mir unfassbar leid. Ich kenne zwar auch zwei Tierärzte welche die Einstellung teilen (Straßenhunde sind Müll, nur Rassetiere sind gut genug) aber die meisten leiden wahrscheinlich sehr darunter. Mit Sicherheit auch einer das Gründe weshalb das Suizidrisiko bei Tierärzten überdurchschnittlich hoch ist. Wer Tierärztin wird um Tieren zu helfen und dann tagtäglich mit solchen Besitzern zu tun hat, stumpft entweder ab oder wird krank ?( .

    Was ein Glück dass es deiner Hand nun deutlich besser geht. Nächstes mal lässt du dich wahrscheinlich nicht so einfach abwimmeln. Schade, dass es soweit gekommen ist, das hätte der behandelnde Arzt besser wissen sollen.

    Ich kenne mehrere Kleintierhalter welche mit entzündeten Bissen zu tun hatten, teilweise wirklich schlimm. Selber wurde ich auch vor wenigen Monaten gebissen und es schwoll innerhalb von Sekunden massiv an. Eine halbe Stunde später saß ich bei meiner Ärztin welche mir direkt ein AB verschrieb, da mein Ringfinger inkl. Ring betroffen war und man kein Risiko eingehen wollte.

    Bisse immer ernst nehmen :S <3.

    Hast du mal einen Link zu der Klappe? Grundsätzlich finde ich die Idee nicht schlecht. Allerdings sehe ich bei Klappen immer ein Risiko. Was ist, wenn ein Schweinchen auf halben Weg durch ist, sich aber dazu entscheidet den Rückwärtsgang einzulegen? Ich hätte Sorge dass die Klappe beim Rückwärtsgehen in den Rücken drückt. Kann es schwer beschreiben, aber jeder der mal seine Hand durch eine enge Öffnung mit Klappe gesteckt und zurück gezogen hat kennt das vielleicht, dass die Hand durch die Klappe gequetscht werden kann.

    Ich wäre besorgt, dass es zu Rückenverletzungen kommen könnte, besonders in hektischen Situationen.

    Optimal wäre eine Klappe welche flexibel/ sehr leicht ist oder sich bestenfalls nach oben drücken kann. Eventuell überschätze ich das Risiko aber auch total, was meint ihr?

    Grundsätzlich bin ich gespannt ob die Schweinchen die Klappe nutzen werden. Ich könnte mir vorstellen dass sie sehr unterschiedlich damit umgehen und Billy sich versuchen wird mit durchzuquetschen wenn er klug genug ist/ die anderen die Klappe intensiv nutzen.

    Liebe Grüße :)

    Schweinemagd Ein sehr hübscher kleiner Kerl. Es gibt extra Vereine welche sich auf die Vermittlung dieser Freiberger spezialisiert haben. Z.B.:

    Friberger in Not

    Auch die Pferdeklappe könnte ein Ansprechpartner sein, je nach dem:

    Pferdeklappe

    Aber ich vermute deine Bekannte ist bereits gut vernetzt. Auf Facebook gibt es auch Freibergergruppen, durch die viele Tiere vermittelt werden können. Leider ist es dann doch eine andere Hausnummer ein Hengstfohlen aufzunehmen, als ein Meerschweinchen Bock :S.

    Hoffentlich findet sich jemand <3. Die Freiberg die ich kenne sind charakterlich sehr tolle Tiere, ausgeglichen und sozial.

    Züchter von Freibergern erhalten in der Schweiz pro Fohlen eine Prämie. Diese wird ausgezahlt, egal wie alt das Fohlen schlussendlich wird. Die Prämie soll die Zucht attraktiver machen und dem Erhalt der Rasse dienen. Soweit ich weiß steht es zur Debatte diese Prämie stark zu reduzieren und dafür die Zucht anderer bedrohter schweizer Nutztierrassen ebenfalls zu fördern.

    So werden jährlich viele Fohlen geboren, bewertet und anschließend verkauft. Im Sommer stehen die Fohlen recht günstig (quasi kostenlos) auf den Weiden, begeistern Touristen und komplettieren die Landschaft. Die weitere Aufzucht im Winter ist jedoch teurer und lohnt sich für den Züchter nicht, er kann schlecht alle Fohlen behalten. Daher werden sie oft versteigert oder anderweitig verkauft. Alles was über bleibt, wird zur Mast weiterverkauft/ geschlachtet.

    Hallo @sabi! :)

    Es wäre wohl wichtig herauszufinden was sie genau hat.

    Bakterien, deswegen ab, ein vor Jahren gebrochenes Brustbein oder Verknöcherung in der Nase. Werde heute das ab absetzen. Die Ta meinte man könnte noch einen Rachenabstrich machen.

    Meinst du, dass ihr Bakterien als Erreger vermutet aber noch nicht sicher seid? Dann würde ein Abstrich auf jeden Fall Sinn machen! Ohne genau zu wissen woran sie leidet, kann man wahrscheinlich nicht optimal behandeln. Wenn du nochmal erklären könntest wie und auf was genau untersucht wurde, kann dir hier jemand vielleicht einen besseren Rat geben. Und ob die Diagnose klar ist :).

    Wie alt ist dein Schweinchen den und wie lange hast du es schon? Dass es sich dabei um eine allergische Reaktion handelt ist wahrscheinlich ausgeschlossen, dennoch frage ich mal: habt ihr seit 6 Monaten ein anderes Streu, seid umgezogen oder verwendet ein anderes Waschmittel oder so?

    sunny Das klingt merkwürdig, aber es ist auf jeden Fall sehr gut dass er fressen will und offenbar auch genug frisst! Ich meine Silke hätte ein ähnliches Problem mit Miro gehabt, wenn auch noch komplexer da Zahnprobleme mit im Spiel waren. Sie hat ihm leicht den Kiefer massiert, wenn ich mich richtig erinnere, vielleicht schreibt sie selber noch etwas dazu. Wenn er gar nicht mehr kaut degenerieren wahrscheinlich die Muskeln mit der Zeit, weshalb ihm das Fressen zusätzlich immer schwerer fällt.

    Ich würde ihm wahrscheinlich testweise Schmerzmittel geben. Ausreichend hoch dosiert, über einige Tage. Einfach nur um zu sehen ob er vielleicht Schmerzen hat, oder ob er einfach nicht kauen kann, weil etwas blockiert ist z.B.. Die Idee mit den Ohren finde ich ebenfalls nicht schlecht- im Kopf ist alles so klein, wer weiß wie das eine das andere beeinflusst.

    Vielleicht kannst du deine Tierärztin darauf mal ansprechen. Wenn Sie sonst keine Idee hat, wäre das mit dem Schmerzmittel zumindest einen Versuch wert!

    Ich kann den Gedanken hinter Leihschweinchen durchaus verstehen. Aber für mich wäre das nichts. Im Endeffekt macht man das ja nur, um sich selbst nicht von seinem geliebten Schweinchen trennen zu müssen. Persönlich liebe ich jedes meiner Schweinchen und könnte mich von einem Leihschwein genauso schwer wieder trennen wie von allen anderen ^^.

    Im Sinne der Schweinchen wäre es vielleicht besser das letzte Tier in gute Hände zu vermitteln, wenn es den gesund ist. Ein sehr altes oder krankes Tier möchte man natürlich ungern an fremde Menschen abgeben, da wäre ein Leihschwein die bessere Wahl.

    Das Schicksal von Leihschweinen ist in einigen Fällen wohl ein notwendiges Übel. Und gut gemacht wird sich der Stress für die betroffenen Tiere wohl in Grenzen halten.

    Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir eine größere Hundetransportbox zu kaufen. Also so eine für das Auto, mit Alurahmen und Stoffbezug. Diese würde ich dann nachträglich umbauen, dass man mehrere Abteile drinnen hat. So müsste ich nur eine größere Box tragen, könnte auch einen Schulterriemen nutzen, die Schweinchen wären aber getrennt.

    Das wäre gewiss bequemer als immer zwei Plastikboxen tragen zu müssen. Und könnte man auch besser im Auto sichern, denke ich.

    Irgendwann, wenn ich mal Zeit habe ^^.

    Ihr solltet sehr vorsichtig sein, sollte es doch ein Weibchen sein geht das schneller als man gucken kann- wenn man Pech hat. Wie alt ist das Kleine den? Bei euch geboren?

    wir sind auch sehr vorsichtig und möchten sicherstellen, dass wir alles richtig machen. Daher haben wir schon überlegt, einen erfahrenen Tierarzt aufzusuchen, um uns ganz sicher zu sein.

    Das klingt gut. Ich persönlich würde da auch nichts riskieren wollen. :)

    Willkommen im Forum sunny :)

    Eine kurze Nachfrage, frisst er den Brei den selbstständig? Oder musst du Ihn mit einer Spritze füttern? Und nimmt er ab? Also, frisst er genug? Und wie alt ist der Kleine den, hat er Vorerkrankungen?

    Manchmal können wirklich Kleinigkeiten schuld daran sein, dass die Schweinchen nicht fressen wollen oder können! Gut dass du hartnäckig bleibst. Irgend einen Grund muss es ja geben :/.

    Liebe Grüße!

    Willkommen :).

    Persönlich traue ich mich nicht einen Tipp abzugeben. Die Verantwortung ist mir zu groß :S. Solltet ihr euch selber nicht sicher sein, fahrt lieber zu einem Meerschweinchenerfahrenen Tierarzt und geht auf Nummer Sicher.

    Dann könnte man auch direkt einen Kastrationstermin machen, falls nötig :thumbup:.

    Liebe Grüße

    Frisst sie den sehr langsam oder einfach nur wenig? In beiden fällen würde ich ihr aber auch Päppelnahrung zumindest anbieten. Es ist leichter Gewicht zu halten als wieder aufzubauen ?(. Aber zwingen solltest du sie vielleicht nicht, wenn sie prinzipiell frisst. Nicht dass sie dann noch weniger von alleine frisst.

    Aber vielleicht regt es auch ihren Appetit an, wenn sie etwas im Magen hat.

    Weiterhin gute Besserung <3.

    Du meinst wahrscheinlich Ampfer. Den pflücke ich z.B. gar nicht gezielt mit.

    Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie weit ich meinen Meerschweinchen vertraue, was Ihre Fähigkeit zu selektieren betrifft. Auf einer natürlich gewachsenen Wiese könnten sie gewiss eine gesunde Auswahl treffen. Aber bei gekauftem Frischfutter auch? Die Auswahl ist deutlich kleiner. Da selektiere ich sicherheitshalber lieber etwas mit.

    Petersilie gibt es hier nur selten. Möhrengrün nur dann wenn ich es in einer Kaninchenbox im Rewe finde, Kohlrabiblätter ebenfalls selten.

    Lieber fütter ich mehr wässrigen Salat zwischendurch, wie Eisberg. In der Hoffnung dass sie mehr pinkeln müssen und der Kalzium besser ausgeschwemmt wird. Außerdem macht er wahrscheinlich weniger dick? :S