Beiträge von ByteSchweinchen

    Meerschweinen sollen nach dem was ich gelesen habe, rund 80% Gräser und 20% Wildkräuter bekommen.

    Ich glaube, an diese Empfehlung komme ich nicht ran. Besonders im Frühjahr, wenn die Wiesensaison so langsam startet vertragen meine Schweinchen Wildkräuter und Laub deutlich besser als Wiese. Aber auch aktuell bekommen sie von zu viel Wiese Matschkot. Aktuell bekommen Eddie und Flips neben Salat und Gemüse hauptsächlich Kräuter und belaubte Zweige. Sobald der Grasanteil zu hoch wird bekommen sie Matschkot. Um so gröber die Gräßer, desto besser die Verträglichkeit.

    Chili und Craig vertragen die Wiese eigentlich sehr gut, aber auch da bemerke ich einen Unterschied zu den letzten Jahren.

    Allerdings hatten wir hier auch mit einem Pilz zu tun, welchen wir behandelt haben. Eventuell schlägt auch das immer noch auf die Verdauung.

    In der Regel fütter ich so 50:50 + Zweige.

    Die Metacamgabe klingt in der Situation vernünftig. Was hat man auch zu verlieren, wenn die Lebenserwartung nicht mehr die Längste ist. Da würde ich potentielle Nebenwirkungen ebenfalls in Kauf nehmen um die Lebensqualität deutlich zu erhöhen.

    Es ist wirklich schade dass man sich so schnell wieder von den kleinen Fellnasen trennen muss. Aber ich würde versuchen es positiv zu sehen: du bekommst die Chance sehr viele individuelle Persönlichkeiten kennen zu lernen und kannst vielen Tieren ein schönes zu Hause bieten.

    Ich hoffe ihr habt noch eine schöne Zeit zusammen <3.

    Dann wird sie ja bald schon zwei Jahre alt. Wie die Zeit vergeht!

    Zugegeben habe ich mir über den Alterungsprozess von kleinen Nagern wie Hamstern noch nie groß Gedanken gemacht. Dass man es so deutlich merkt hätte ich nicht erwartet. Eher ging ich davon aus dass Sie gegen Ende ihres Lebens plötzlich abbauen, weniger konstant. Die Chance körperlich fit zu bleiben hat Sie bei dir, hoffentlich habt ihr noch eine schöne Zeit zusammen.

    Willst du den nach Aska wieder mit der Haltung aufhören? Oder denkst du da noch garnicht dran?

    Aber ganz ehrlich, wenn ich andere Gehege sehe habe ich nur noch Lust meins auseinanderzubauen und wegzuschmeißen. Mehr Geld + mehr Zeit = "mehr schön" aber ich kann weder mit dem ersten, noch mit dem zweiten punkten. Also muss ich mit dem arbeiten was ich habe.

    Hey, lass den Kopf nicht hängen :). Deinen Schweinchen ist es sowas von egal wie das Gehege aussieht! Mein oberes Gehege besteht auch aus Möbelresten. Außerdem sieht es doch super aus? Das entfernen der oberen Ebene macht das Reinigen auf jeden Fall einfacher. Und einen tiefen Unterstand mit Rampe zum drauflegen kannst du immer noch einbauen. Nutzen zwei meiner Schweinchen sehr gerne.

    Wie hoch sind denn die Wände bei diesem Gehege? Die sehen sehr niedrig aus oder das Gehege ist einfach so riesig.

    Unten beträgt die Höhe der vorderen Umrandung nur 20cm, an den anderen Seiten 30cm. Oben sind es überall 28cm.

    Über die 30cm Umrandung ist mir ein Schweinchen bereits gesprungen, als es in Quarantäne saß und zu den anderen wollte. Zurück hat er es nicht geschafft und saß dann mehrere Stunden unter der Heizung bis wir zur Rettung kamen :S. Er ist auch immer auf seine Häuser gesprungen. Seit er Gesellschaft hat macht er das kaum noch.

    Unten passiert ja nichts wenn die Schweinchen raus springen sollten. Hätte ich eine sehr springfreudige oder unharmonische Gruppe wäre mir das Risiko im oberen Gehege zu hoch. Ich denke aber dass die Meerschweinchen wissen dass es tief runter geht. Eher habe ich die Sorge dass eines versehentlich raus springt, z.B. beim rum flitzen oder popcornen.

    In deinem Fall kommt es einfach auf den Charakter an. Meine zwei Älteren würden wahrscheinlich nicht auf die Häuser springen, geschweige den raus. Bei den anderen beiden wäre ich mir da nicht so sicher.

    Ich sehe es so wie Schweinemagd: Heu auf dem Boden ist einfach für die Tiere am schönsten und entspricht am ehesten der natürlich Haltung beim Futtern.

    Bei uns auch so. Meine Schweinchen fressen manchmal gerne aus der Heuraufe, meistens bevorzugen sie aber ihre Heuhaufen. Da wird dann leider viel verschwendet, aber sie lieben es sich im Heu einzugraben und springen aufgeregt herum wenn ich es ins Gehege rieseln lasse. Deshalb schmeiße ich lieber etwas mehr weg und gönne Ihnen den Spaß.

    Hallo Papa_von_Helli

    Gut dass es eine harmlose Ursache war! :)

    Ich möchte euch nicht beunruhigen, aber ans Herz legen die Schweinchen dennoch genau im Auge zu behalten. Besonders falls die Haarlinge nach ein paar Wochen wieder kommen sollten.

    Ich hatte eine Zeit lang wirklich mit den Biestern zu kämpfen und war verzweifelt! Inzwischen weiß ich, warum ich sie nie dauerhaft los wurde. Erst war eine Meerschweinchen schwer krank und offenbar zu schwach um gegen die Haarlinge anzukommen. Dieses Schweinchen war stets wieder zuerst und am meisten befallen.

    Etwas später, nachdem besagtes Schweinchen leider verstarb, ging es wieder los mit den Haarlingen. Wieder stellte sich später heraus dass das Schweinchen, welches immer am meisten betroffen war, krank war.

    Seit dem auch dieses Schweinchen leider verstorben ist, ist Ruhe mit den Haarlingen. Natürlich muss es nicht immer eine Ursache geben, aber dennoch bin ich seit dieser Erfahrung aufmerksamer was das Thema betrifft.

    Gute Besserung an deine Patienten <3.

    die Zwei schlafen sehr tief. Alle paar Tage bekommt einer von den Beiden überhaupt nicht mit, dass es Frühstück gibt und wird von mir geweckt.

    Das ist mir auch aufgefallen, bei Craig! Ich habe mir große Sorgen gemacht, nachdem es ein paar Mal vorkam. Trotz Lärm war er offensichtlich träumend tief und fest am schlafen. Aus Sorge er hätte Ohrenprobleme, war ich beim Tierarzt. Glücklicherweise war er gesund.

    Entweder liegt es daran dass er älter wird, oder er fühlt sich inzwischen sehr sicher :). Auf die Sache mit dem fortschreitendem Alter als mögliche Ursache wäre ich jetzt nicht gekommen.

    Ich lese hier ebenfalls sehr gerne mit und freue mich über Updates! Ich würde ebenfalls gerne mehr anpflanzen. Leider ist unser kleiner Garten sehr schattig.

    Hat jemand eine Idee, was dort gut wachsen würde? Direkte Sonne gibt es leider nur 2-3 Stunden. An anderen Stellen weniger.

    Hallo Kräutertante :).

    Ob sie den Schweinchen schmecken oder nicht, ich würde sie nicht füttern. Auch dann nicht, wenn sie vermeintlich weniger ungesund erscheinen als andere Pellets.

    Als Leckerlie in sehr kleine Mengen werden sie wohl kaum schaden. Es sei den sie sind sehr hart und/ oder deine Schweinchen haben ein ohnehin anfälliges Gebiss.

    Ich sehe ehrlich gesagt nur Nachteile und keine Vorteile. Aber wenn du uns sagst welche Pellets es genau sind, ändere ich meine Meinung vielleicht :). Es kommt ja wirklich auf den Inhalt und Struktur an!


    Die Ernährung von Tieren in Parks sollte man sich nicht als Vorbild nehmen. Und "Profis" sind sie definitiv nicht. Nicht in dem Sinne wie wir es meinen. Dort haben ganz andere Faktoren Priorität als eine langfristig gesunde Ernährung der Tiere. Besonders Kleintiere wie Meerschweinchen werden im Krankheitsfall einfach an die anderen Tiere (z.B. Greifvögel) verfüttert. Von daher würde es nicht stören wenn Meerschweinchen krank durch zu viel Pelletfutter werden. Sie vermehren sich schnell.

    Liebe Grüße :)

    Aktuell stelle ich mir entweder die Zusammenführung mit einem oder mehreren Weibchen vor - von der niemand weiß, ob sie besser werden würde, als mit Männchen - oder mit einem einzelnen Männchen und das bei viel Platz.

    Ich würde nicht behaupten, dass Haremsgruppen natürlicher sind als Bockgruppen. Allerdings muss man anerkennen, dass das Leben in einem Harem der von Meerschweinchen bevorzugten Form des Zusammenlebens entspricht. Daher gehe ich davon aus, dass die Chancen in einer Gruppe mit freundlichen Weibchen grundsätzlich besser stehen – vorausgesetzt, die Böckchen zeigen ein angemessenes Verhalten und können sich respektvoll behaupten.

    Aber das stimmt schon, eine Garantie gibt es nicht. Dennoch denke ich dass die Chancen besser stehen könnten.

    Schön zu sehen, dass sich die beiden offenbar doch noch vertragen! Als ich gelesen habe dass du darüber nachdenkst einen der beiden, oder beide, zu vermitteln, ging ich davon aus dass es relativ hoffnungslos aussieht. Vermutlich willst du nun aber keine große Vergesellschaftung mehr starten, oder? Oder zumindest erst mal nicht mehr?

    Hast du die 2m² bewusst gewählt? Oder war es einfach nicht anders möglich? Persönlich sehe ich in großen Vergesellschaftungsgehegen sowohl Vor- als auch Nachteile und unter Umständen kann weniger Platz besser sein? Ich erinnere mich z.B. an zwei meiner Kaninchen, welche sich auf knapp 20m² fast zwei Wochen lang komplett ignoriert haben :S. Andere haben Teile einfach für sich beansprucht und diese verteidigt. In kleineren Bereichen kann man ein solches Verhalten eher unterbinden.

    Konntest du sowas bei deinen Jungs mal beobachten? Denkst du, das hat eine Rolle gespielt?

    Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und hoffe sehr dass es friedlich bleibt und du endlich wieder etwas Ruhe bekommst <3.

    Ich frage mich wirklich, ob es am waschen liegt oder die Schweinchen einfach gerne die Hängematten zerstören, wenn ich nicht hinschaue. :rolleyes: :D

    Tatsächlich machen meine das anscheinend auch. Erst war es eine Badematte mit einer auffällig kaputten Stelle, dann eine Hängematte an der Naht und nun ein Pipipad. Meine Theorie ist, dass sie dran knabbern wenn es sie stört.

    Wenn ich beim Misten Hütten umstelle und ein Häuschen den Ausgang einer anderen blockiert, fangen sie sofort an dran rum zu knabbern um einen Durchgang zu schaffen.

    Ich vermute dass Badematte und Pipipad einfach im Weg lag/ ihnen nicht gepasst hat :D. Aber was die Hängematte verbrochen haben soll weiß ich auch nicht... .

    Bei mir hat sich einfach "nur" ein Bluterguss gebildet. Dass es innerhalb weniger Minuten zu Entzündungen mit dem Ausmaß kommt glaube ich nicht. Nach ein paar Stunden könnte das aber schon sein, oder? Meine Ärztin meinte aber auch dass Tierbisse sehr risikoreich sind und wollte einer Entzündung vorbeugen. Ich bin niemand der leichtfertig AB nimmt und hätte es sonst (ohne das Dilemma mit dem Ring) auch nicht direkt genommen, bzw. wäre nicht sofort zum Arzt gefahren.

    Vernutlich reagiert das Immunsystem sehr stark wenn viele Keime in der frischen und tiefen Wunde sind und lässt das Gewebe anschwellen. Dazu dann die Einblutungen und eine entstehende Entzündung. Vielleicht ist ja jemand mit medizinischen Kenntnissen im Forum und klärt uns auf ^^.

    Alle möglichen Wunden, auch solche tiefen, die ich sonst so hatte in den letzten Jahren sind nie angeschwollen oder haben sich entzündet. Von daher muss es wohl an den Keimen liegen. Wobei wohl alle Bisse ein hohes Entzündungsrisiko bergen. Besonders schwerwiegend sind wohl Bisse von Robben =O.

    Hallo Luca, herzlich Willkommen :).

    Silke hat sehr viel wichtiges geschrieben, gerade das mit vielen Verstecken, Geduld und bestenfall einem erwachsenen Schweinchen ist sehr wichtig.

    Ansonsten habe ich gute Erfahrungen damit gemacht ds Vertrauen über gesunde Leckerlies zu erschleichen. Gin ihnen über den Tag verteilt kleine Portionen Frischfutter, damit sie sich immer freuen wenn du kommst. Dann lernen sie dich mit etwas Positiven zu verknüpfen.

    Viel Erfolg und schreib gerne wenn du noch Fragen hast :).

    Ich habe es glaube ich zwei Wochen genommen. Den Ring hatte ich nach wenigen Sekunden schon nicht mehr abnehmen können, so schnell schwoll es an. Abbenkommen habe ich den Ring erst über einen Monat später wieder.

    Das hört sich doch sehr gut an :). Hast du den Hilfe mit den Schweinchen oder bekommst du das alleine irgendwie hin? Wahrscheinlich dauert es sehr viel länger.

    Zudem habe ich schon von Tieren gehört, die durch das Verchippen gestorben sind.

    Woran sollen die Schweinchen den verstorben sein? Kennst du konkrete Fälle in welchen der Chip Schäden oder gar den Tod verursacht hat? Natürlich kann jede Spritze zu Abszessen führen, aber du meinst ja die Chips an sich, oder?

    Mit Kriegssplittern oder Fremdkörpern kann man das mMn nicht vergleichen. Der Chip ist abgerundet und nicht scharfkantig. Er wird im besten Fall sauber eingebracht, anders als ein Splitter welcher eine größere Wunde verursacht und nicht sauber unter der Haut liegt, sondern irgendwie im stark beschädigten Gewebe steckt und unkontrolliert verwächst. Von eventuellen Giftstoffen und Metallen im Material ganz zu schweigen.

    Ich kann die Bedenken wirklich verstehen, finde aber dass es wenige Indizien dafür gibt dass Chips häufig Probleme verursachen. Bei anderen Tieren die fast immer gechipt werden habe ich noch nie von Problemen gehört. Einzig die Größe wäre hier wirklich ein Punkt oder eine Materialunverträglichkeit. Bin aber offen dafür umzudenken.

    Grundsätzlich denke ich aber auch dass die Klappe nicht zielführend sein wird und eine andere Lösung her muss :(.

    Einen gewissen Rassismus bei Hunden gibt es schon, z.B. Labradore kommen besser mit anderen Labbis klar, bzw. viele andere Hunde kommen mit deren distanzlosem Verhalten nicht gut zurecht. So sind Labbis nun mal.

    Dem stimme ich zu, für Bulldoggen ist das Röcheln normal, sie kennen das von sich selbst, der Mutter, den Geschwistern... andere Hunde jedoch nicht. Genau wie bei dem überfreundlichen Verhalten der Labbis :).

    Allerdings würde ich nicht von Rassismus sprechen wollen. Hunde diskriminieren andere Hunde nicht auf Grund ihrer ethnischen Herkunft oder ihrer Farbe. Sie reagiern nur ihrer Prägung und Erfahrung entsprechend auf gewisse Verhaltensweisen und Eigenschaften anderer Rassen.

    Aber ich vermute dass wir im Prinzip das Gleiche meinen :).

    Jasmin ich hätte innerlich wahrscheinlich gekocht vor Wut über ein solch ignorantes Verhalten.

    Dass Hunde durch gezielte Zucht Schwierigkeiten mit der innerartlichen Kommunikation haben ist leider wirklich der Fall. Z.B. sorgt eine fehlende Rute, kurze Nase, viele Falten, ständiges Grunzen/ hecheln durch Atemnot, vermehrtes Bellen und Jaulen, geduckte Gangart u.s.w dafür dass betroffene Hunde missverstanden werden und ihr Verhalten als eine Art der Aggression interpretiert wird. Aber Rassisten gibt es unter Hunden nicht, wie kommt man den auf so eine Idee? Ich vermute eher dass die Besitzer als "Rasseliebhaber" andere Rassen, besonders Mixe, abwerten und ihre eigene Einstellung in das Verhalten der Hunde hinein interpretieren.

    Wirklich ein Paradebeispiel dafür wie ignorant und oberflächlich viele Tierbesitzer sind und die Gesundheit und Bedürfnisse ihrer Tiere ignorieren, solange die Farbe stimmt.

    Tierärzte und Pfleger tun mir unfassbar leid. Ich kenne zwar auch zwei Tierärzte welche die Einstellung teilen (Straßenhunde sind Müll, nur Rassetiere sind gut genug) aber die meisten leiden wahrscheinlich sehr darunter. Mit Sicherheit auch einer das Gründe weshalb das Suizidrisiko bei Tierärzten überdurchschnittlich hoch ist. Wer Tierärztin wird um Tieren zu helfen und dann tagtäglich mit solchen Besitzern zu tun hat, stumpft entweder ab oder wird krank ?( .