Ich baue den Schweinchen eine Art "Klimaanlage", indem ich Kühlakkus (am liebsten nehme ich flache Platten etwas größer als DIN A 4) auf die Häuschen lege und oben drauf isolierend Fleece. Da kühle Luft nach unten sinkt, "fällt" die Kälte in den Bereich, in dem die Schweinchen sich aufhalten, ohne, dass sie sich an etwas (zu) Kaltes lehnen könnten oder bräuchten. Es sinkt einfach merklich die Umgebungstemperatur.
Ich habe genügend von diesen Platten sodass ich sie regelmäßig austauschen kann.
Nasse Handtücher aufzuhängen ist ebenfalls eine gute Idee. Nicht damit die Schweinchen sich dagegen lehnen, sondern weil die Tücher beim Trocknen der Umgebung Wärme entziehen.
Ventilatoren finde ich eher ungünstig, weil diese zum einen die Luft nicht abkühlen, sondern bei selber Temperatur herumwirbeln und außerdem die Schweinchen meistens Wind nicht so gern mögen und es schwierig zu kalkulieren ist, wann es für sie problematisch und zu viel wird.
Ebenso bewährt haben sich nasse Tonuntersetzer, die ebenso durch Verdunstungskälte kühlen.
Wenn die Schweinchen draußen sind, fülle ich zusätzlich flache Tonschalen mit Wasser. Manche (wenige) Schweinchen mögen es, da durch zu laufen und dabei ihre Füße zu kühlen.
Ich sorge bereits morgens dafür, dass der Bereich, auf dem die Schweinchen sich später draußen aufhalten werden, nicht von der Sonne aufgeheizt werden kann, indem ich die Fläche beschatte und dadurch der Boden deutlich kühler bleibt.