Beiträge von Schweinemagd
-
-
Mein Ziel ist es, alle Meerschweinchen jede Woche einmal zu wiegen. Im Allgemeinen zusammen mit einem Check-up des kompletten Körpers eines jeden Tieres. Also ohne besonderen Anlaß 1x pro Woche. Das ist sinnvoll, weil man dann bestimmte Krankheiten wie beispielsweise Zahnprobleme viel schneller erkennt.
Ehrlicherweise muss ich aber zugeben, dass bei mir auch mal 10 Tage, selten 12 Tage vergehen können, bevor ich wieder alle wiege. Aber jede Woche wiegen ist auf jeden Fall sinnvoller.
Aber es ist auch gut, wenn man einen Gewichtsverlauf über viele Monate und Jahre hat. Dann kann man kleinere Unregelmäßigkeiten viel besser einschätzen. Ich habe dafür eine ganz einfach gestrickte App. Komplett ohne Werbung und vermutlich von jemandem "selbst gestrickt". So kann ich schnell einige Zeit zurück schauen.
-
Ich weiß nicht ob ich mit der Einschätzung hier falsch liege aber ist 1130g nicht ziemlich viel für ein weibliches Schweinchen? ....
Das ist total unterschiedlich. Ich habe und hatte Weibchen zwischen 950 und 1300 g, die ich alle als normalgewichtig bezeichnen würde. Das kommt ganz auf die Rasse / die Vorfahren an. Ich denke, man kann das nicht nur an einer Zahl festmachen. Zum Übergewicht gehört für mich auch immer ein entsprechender Körperbau.
-
Wie alt ist Peggy?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Meerschweinchen bis zum Alter von ungefähr 1,5 Jahren zunehmen, dann bleibt es auf einem Niveau. Ab ungefähr 4-5 Jahren wird wieder abgenommen. Für mich ohne ersichtlichen Grund. Also ohne dass eine Erkrankung wie beispielsweise Zahnprobleme dahinter stecken.
Der andere Grund für Gewichtsschwankung sind die Jahreszeiten und die damit verbundene geänderte Ernährung. Im Juli / August wiegen meine Schweinchen am wenigsten. Im Februar / März am meisten.
Das wären die "natürlichen" Gründe, die mir zu den Gewichtsschwankungen einfallen. Falls eine Krankheit dahinter stecken sollte, gibt es hier Leute, die sich damit viel besser als ich auskennen und deshalb sicherlich noch etwas schreiben.
-
In den letzten 2-3 Wochen wurde es hier immer schwieriger Wiese unterwegs zu sammeln. Durch die Trockenheit, die hier mit kurzen Unterbrechungen seit dem Spätwinter andauert, wächst nur noch so wenig, dass ich zuletzt schon eigenen Salat u.a. in erheblicher Menge zu füttern musste. Heute muss ich anfangen Grünzeug im Laden zu kaufen.
...
So geht es mir auch. Es ist alles viel zu trocken und das Gras, dass ich eigentlich sammeln sollte, komplett braun. Zur Zeit gibt es noch ein paar Kleinigkeiten aus unserem Gemüsegarten, aber auch Gekauftes. Schade....
-
Ein Lymphom, also Lymphdrüsenkrebs. Das ist ja wirklich eine sehr traurige Nachricht. 🙁
Ich hoffe sehr, dass das Prednisolon gut anschlägt und seine Lebensqualität noch mal verbessert.
-
Da muss man halt ganz genau hinschauen, um keinen Vermehrer zu unterstützen, sondern in einem echten Notfall zu helfen. Das wurde ja oben schon von mehreren erklärt.
Hast du schon eine spezielle Anzeige im Blick?
-
Mein spezieller Viel-Trink-Tipp:
Du füllst einen Napf mit Wasser und lässt ein paar kleine Zucchini-Stücke darauf schwimmen. Beim Rausholen der Zucchini gelangt automatisch viel Wasser in den Mund, dass dann auch getrunken wird. Gestern musste meine Tochter sogar noch mal Wasser auffüllen, weil der Napf fast leer war.
-
Eine flache Schale mit einem nassen Handtuch darin wird von meiner Schweinebande seit heute Mittag mit Mißachtung gestraft. Da geht keiner rein - im allergrößten Notfall höchstens 2 sec. mit Futter angelockt. 🤷🏻♀️
-
Das sieht ja wirklich heftig aus. 😯🥺
Gut, dass ihr geholfen habt.
Geht es den 5 Jungtieren gut? Kann sie sie säugen? Das ist ja schon kräftezehrend...
-
-
Ich verlinke hier mal die sehr informative Seite auf der Homepage von Meerschweinchenwiese. Bitte alles lesen, denn oben steht ganz allgemein etwas zur Hitze und den Maßnahmen - ganz unten steht aber auch etwas zur Ernennung und Behandlung bei akutem Hitzeschlag.
-
... Dabei beziehe ich mich ausdrücklich nicht auf den Notfall, bei dem das Schweinchen bereits deutliche Zeichen von Überhitzung zeigt und rasche Abkühlung erforderlich ist, um unwiderrufliche Schäden zu verhindern. Meerschweinchenwiese hat dazu einen aktuellen Post bei Instagram gepostet, in dem genau erklärt wird, worauf es dabei ankommt. 🚑❗️
Das habe ich auch gelesen. Hat ein Meerschweinchen bereits einen Hitzeschlag erlitten und körperliche Symptome, dann muss es sehr schnell abgekühlt werden. Das ist ein lebensbedrohlicher Notfall. Dann (nur dann) das Meerschweinchen in Wasser tauchen - der gesamte Körper außer dem Kopf. Und natürlich so schnell wie möglich zum Tierarzt für Medikamente und eine Infusion.
-
Weil du Satintiere erwähnt hast, würde ich bei allen auch ein Röntgen empfehlen. Nicht super dringend, aber zB wenn sowieso ein Tierarztbesuch ansteht. Auch nicht nach Satin aussehende Tiere können Träger sein, wenn sie Satintiere im Stammbaum haben.
Du meinst ein Röntgen wegen einer möglichen Osteodystrophie, die bei 1/3 aller Tiere mit Satinfell auftritt?
Das Röntgen eilt nicht, weil man die genetisch bedingte Osteodystrophie (so viel ich weiß) nicht sinnvoll behandeln kann. Also nicht aufhalten oder heilen. Außerdem sollte man bei einer möglichen Schwangerschaft sowieso nur im äußersten Notfall röntgen. Ein Notfall liegt hier aber nicht vor. Zum dritten muss das Meerschweinchen für diese spezielle Röntgenuntersuchung auf den Rücken gelegt und fixiert werden (so wie bei der HD-Untersuchung beim Hund). Dazu noch ein Röntgen des Kopfes in zwei Ebenen. Das alles geht nicht nebenbei, nur mit Narkose und ist deshalb belastend.
Ich habe auch ein Satin-Meerschweinchen. Selma ist jetzt 1,5 Jahre alt. Sie ist das sportlichste meiner Meerschweinchen, bewegt sich viel und ist derzeit komplett unauffällig. Ich habe nach langer Überlegung beschlossen, dass ich sie erst dann röntgen lasse, wenn sie auffällig wird oder wenn sowieso eine Narkose ansteht.
-
Was für eine traurige Geschichte. Zum Glück gibt es dich und deine Freundin. 👍🏽
Habe ich das richtig verstanden: Die beiden wurden wegen Milben behandelt? Aber nicht wegen Pilz?
Nachdem die Symptome auch nach 4 Wochen Behandlung noch vorhanden sind, war die Behandlung wohl nicht ( bzw. nicht komplett) die Richtige. Dass die Haare ausgefallen sind, könnte schon auf Pilz hindeuten.
Jetzt sind sie 4 Wochen bei dir. Ich würde sie nun einen Tierarzt vorstellen. Zum einen wegen der Abklärung, ob die beiden schwanger sind. Der Tierarzt kann ertasten, wie viele Babys unterwegs sind. Zum zweiten zur Abklärung, ob es sich hier um einen Pilz handelt oder etwas ganz anderes. Pilz lässt sich über eine Pilzkultur nachweisen. Dann könnte man das Medikament ggf. schwangerschaftsverträglich auswählen.
Ist das Mittel, dass du verabreicht hast, in der Schwangerschaft problemlos?
-
Für mich sieht das nach einem Pilz aus. Wir hatten das vor ein paar Monaten. Hier ist der gesamten Verlauf von Anfang bis Ende mit vielen Fotos. Da kannst du vergleichen:
-
Ich habe keine Erfahrung mit Chemo. Aber ich würde auch keinen Meerschweinchen eine verabreichen lassen. Die Tiere leben im "Jetzt und hier". Mit einer Chemotherapie geht es einem momentan sehr schlecht. Die Nebenwirkungen sind übel. Die Tiere würden gar nicht verstehen, dass es ihnen jetzt sehr schlecht geht und später aber wieder gut.
Bei euch kommt noch dazu, dass es keine Chance auf Heilung gibt.
Davon abgesehen: eine Chemotherapie ist beim Menschen sehr sehr sehr teuer. Ich gehe davon aus, bei Meerschweinchen ebenfalls. Mit diesem Geld könnte man im Tierschutz sehr viele Meerschweinchen ordentlich versorgen etc.
-
Es tut mir sehr leid. Ich hatte doch auf bessere Nachrichten nach dem Wochenende gehofft. Ich wünsche euch, dass die heutige Fahrt nicht zu anstrengend wird. Hier ist das Thermometer jetzt schon auf dem Weg zu großer Hitze. Und vor allem hoffe ich, dass sich heute noch ein erfolgversprechender Behandlungsansatz ergibt.
-
Aus Sicht deiner Gruppe ist ein weiteres Tier jetzt nicht unbedingt nötig. Es könnte den Prozess des "Sich-findens" wieder etwas durcheinander bringen, aber bestimmt nicht gravierend.
Aus Sicht des angebotenen Jungtieres: Du könntest ihm ein gutes Zuhause bieten bevor es als Baby schwanger wird. Aus der Sicht - hol das Tier unbedingt.
Aus deiner Sicht: Wie sieht es bei dir mit Finanzen, Zeit, Platz, Ferienbetreuung etc. aus? Kannst du zu allem sagen: Das passt? Bitte überfordere dich nicht. Es werden für dich immer wieder Notfälle - echte Notfälle - auftauchen. Alle paar Monate. Aber du kannst sie definitiv nicht alle retten.
-
Ab einer Außentemperatur von mehr als ca. 25 Grad würde ich genau hinschauen, wie die konkreten Umstände sind. Windet es? Sind Abkühlungsmöglichkeiten vorhanden? Scheint die Sonne ins Gehege? etc.
Bei mehr als ca. 28 Grad bleiben meine Schweinchen im Haus, wo es dann deutlich kühler ist (sehr gut isoliert).
Alles ungefähre Angaben.