Beiträge von Schweinemagd

    Wir haben bisher nur 1x eine lange Autofahrt gemacht. Damals habe ich eine große Klappkiste (eigentlich zum Einkaufen) genommen. Dort kamen zwei Schweinchen rein. Dazu ziemlich viel saftiges Futter. Dann noch eine feste Abdeckung oben drauf.

    Ich habe die Schweinchen in den ebenen Kofferraum gestellt, direkt hinter die Rückbank. Also in einen Kombi der den Kofferraum nach oben komplett offen hat. Sie standen auf einer Anti-Rutsch-Matte. Daneben Gepäckstücke zur Stabilisierung. Das fand ich viel besser, als sie auf einem schrägen Sitz anzuschnallen. So konnten sie bequem umher laufen.

    Inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob es wirklich besser ist, eine so große Box zu nehmen, in der die Schweinchen herumlaufen können. Oder doch lieber eine engere Box, in der sie beim Anfahren oder Bremsen durch die nahen Seitenwände mehr Halt haben und somit die Verletzungsgefahr geringer ist.

    ....

    Wenn ich denn mal erwähne wie viele Schweinchen hier leben sind viele erstmal total baff. Beim Einkaufen wurde ich auch schon öfter für meinen Veganen Lebensstil gelobt. Unter dem Gemüse lag dann unser Essen, das eher Gattung ungesund ^^

    Ja, das kenne ich auch. Ich kaufe fast immer im gleichen Supermarkt ein und treffe oft die gleichen Leute aus unserem. Mein Einkaufswagen unterscheidet sich stark von anderen. Ich bin immer die, die sich super-gesund von extrem viel Salat und Gemüse ernährt. Oder auch nicht. 😀

    Bei einem Böckchen gibt es immerhin keine Eierstockzysten. 😌

    Ja, unbedingt zum Tierarzt.

    Milben muss man nicht unbedingt sehen können. Es gibt beispielsweise so fiese Grabmilben. Die leben unter der Haut. Aber der Tierarzt kann feststellen, ob es sich um einen Pilz oder um Milben handelt. Oder um beides.

    Zunächst mal eine Frage: Handelt es sich um ein Böckchen oder ein Weibchen? Ist es kastriert oder unkastriert (oben steht beides)?

    Unkastrierte Weibchen können Eierstockzysten bekommen. Dann verlieren sie, wenn es schon große uns sehr aktive Zysten sind, das Fell an den Flanken. Da schriebst ja etwas von Bereich der Hüften.

    Wenn ich mir das Foto anschaue, könnte ich mir aber auch einen Pilz oder Milben vorstellen.

    Fazit: du solltest mit deinen Schweinchen auf jeden Fall zu einem Tierarzt gehen der sich mit Meerschweinchen auskennt. Am besten wäre ein Tierarzt, der auf Heimtiere spezialisiert ist. Tierärzte für Kleintiere kennen sich im Allgemeinen am Besten mit Hunden und Katzen aus.

    Deine beiden Meerschweinchen sind ja noch recht jung. Ich würde daher ein Mädchen aufnehmen, dass zu dem Kastrat etwas Altersabstand hat, damit seine Position nicht in Frage gestellt wird. Aber alles bis zu 1,5 Jahren ist sicher möglich.

    Grundsätzlich denke ich, dass der Altersabstand in einer Haremsgruppe nicht so wichtig ist. Also von extremen Fällen wie Babykastrat zu einer 6-jährigen Seniorin vielleicht mal abgesehen, kommen Meerschweinchen mit vielen Situationen sehr gut zurecht. Unsere (damals) 5-jährige Karla bekam im letzten Jahr auch zwei Mädchen im Alter von 2 und 4 Monaten dazu. Das war völlig problemlos.

    Aber wie schon gesagt: Deine Tiere sind beide noch jung und daher sollte das Alter des Neuzugangs kein Problem sein. Ich würde viel mehr Wert auf den passenden Charakter legen als auf das Alter.

    Meine Eltern haben so ein Gartenhaus (aber nicht für Meerschweinchen, nur für Gartensachen). Es hat zwar auch zwei Fenster. Trotzdem ist es drinnen sehr dunkel. Im Winter gefriert es komplett durch, weil die Wände dicker aussehen, aber tatsächlich nur minimal dünn sind. Mein Vater hat Waschbetonplatten "hobbymäßig" verlegt und das Haus darauf gestellt. Leider ist nun in zwei Ecken unten ein Schlitz. Für ihn egal, für Meerschweinchen überhaupt nicht gut. Du musst dir das von dir gewünschte Haus unbedingt vorher anschauen.

    Vielleicht sind wir ja gar nicht so verrückt, wie alle glauben. 🤪

    Gerade eben sage ich zu meiner Tochter, dass sie doch eigentlich am Freitag einkaufen könnte, während ich arbeite. Meine Tochter hört mir nicht richtig zu, denn sie spricht mit den Meerschweinchen und sagt in einem anderen Zusammenhang zu Kastrat Ludwig: "Das kann doch auch Amalie machen."

    Meine Freundin bekommt nur meinen Satz und dann den meiner Tochter mit. Sie fragt erstaunt: "Ihr wollt am Freitag ein Meerschweinchen zum Einkaufen schicken? ".

    Nein, ganz so weit sind wir noch nicht. 😂😂😂

    Am Sonntag waren wir an einem Verkaufsstand mit selbstgemachten Dingen zugunsten eines Pflegeheimes. Dort wurden kleine Kissen angeboten, ungefähr 10x10 cm. Ich habe sofort an Ludwig gedacht, der seinen Kopf gerne beim Schlafen erhöht ablegt. Das sagte ich auch zu meinem Mann und für uns beide war irgendwie total klar, dass das Kissen für Meerschweinchen sein müssen.

    In Wirklichkeit waren es aber kleine Lavendelkissen, die man zwischen die Wäsche legen kann. 😂😂 Da unsere Meerschweinchen kein Lavendel mögen, haben wir auch keine gekauft.

    Geben wir es doch endlich zu. Wir sind hier alle verrückt. 🙃 🤪 Komplett verrückt, weil wir unsere Meerschweinchen lieben. 😌 Wir machen große und kleine Dinge für die Schweinebande und andere wundern sich nur.

    Was habt ihr schon alles gemacht, worüber andere Menschen den Kopf schütteln? Erzählt mal. Ich freu mich über längere Geschichten, aber auch über kurze Erlebnisse.

    Die allermeisten Meerschweinchen mit Lethal White haben so gravierende Mißbildungen, dass sie tot geboren werden oder dass sie innerhalb weniger Stunden bis weniger Tage sterben. Ganz wenige überleben die ersten Monate. Dann müssen sie aber vom Menschen sehr stark unterstützt wie beispielsweise über viele Wochen gepäppelt werden. Daher halte ich es für ausgeschlossen, dass du vom Tierheim oder einer Notstation aus Versehen ein Lethal White bekommst, bei dem der Gendefekt zu verschiedenen Krankheiten geführt hat. Die Lethal Whites sind übrigens komplett weiß mit roten Augen.

    Zur Vererbung: Theoretisch kann jedes Meerschweinchen, das auch nur ein einziges weißes Haar hat, verdeckter Träger des entsprechenden Gens (Name müsste ich googeln) sein. Diese Tiere sind aber dann völlig gesund. Sie tragen das Gen ja verdeckt in sich. Relevant wird es nur, wenn man diese Meerschweinchen mit einem anderen Meerschweinchen verpaart, das auch unentdeckt das Gen in sich trägt. Dann kann der Nachwuchs Lethal White in voller Ausprägung sein. Aber das würdet ihr ja nicht machen.

    Ich hatte sie damals aus dem Google Play Store runtergeladen. Die war komplett kostenlos und komplett ohne Werbung.

    Jetzt konnte ich sie aber dort leider auch nicht mehr finden. Sehr schade. 😟 Vielleicht hat sie der Ersteller inzwischen rausgenommen. Kostet es möglicherweise Geld, wenn man dort eine App reinstellt?

    Sie heißt "Weigh Your Guinea Pigs". Ist auf Englisch, was aber überhaupt nicht stört, weil sie sowieso total simpel ist. Leider geht das Hochladen von Fotos nicht. Aber sonst ist sie völlig ausreichend für das Gewicht.

    Mein Ziel ist es, alle Meerschweinchen jede Woche einmal zu wiegen. Im Allgemeinen zusammen mit einem Check-up des kompletten Körpers eines jeden Tieres. Also ohne besonderen Anlaß 1x pro Woche. Das ist sinnvoll, weil man dann bestimmte Krankheiten wie beispielsweise Zahnprobleme viel schneller erkennt.

    Ehrlicherweise muss ich aber zugeben, dass bei mir auch mal 10 Tage, selten 12 Tage vergehen können, bevor ich wieder alle wiege. Aber jede Woche wiegen ist auf jeden Fall sinnvoller.

    Aber es ist auch gut, wenn man einen Gewichtsverlauf über viele Monate und Jahre hat. Dann kann man kleinere Unregelmäßigkeiten viel besser einschätzen. Ich habe dafür eine ganz einfach gestrickte App. Komplett ohne Werbung und vermutlich von jemandem "selbst gestrickt". So kann ich schnell einige Zeit zurück schauen.

    Ich weiß nicht ob ich mit der Einschätzung hier falsch liege aber ist 1130g nicht ziemlich viel für ein weibliches Schweinchen? ....

    Das ist total unterschiedlich. Ich habe und hatte Weibchen zwischen 950 und 1300 g, die ich alle als normalgewichtig bezeichnen würde. Das kommt ganz auf die Rasse / die Vorfahren an. Ich denke, man kann das nicht nur an einer Zahl festmachen. Zum Übergewicht gehört für mich auch immer ein entsprechender Körperbau.

    Wie alt ist Peggy?

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Meerschweinchen bis zum Alter von ungefähr 1,5 Jahren zunehmen, dann bleibt es auf einem Niveau. Ab ungefähr 4-5 Jahren wird wieder abgenommen. Für mich ohne ersichtlichen Grund. Also ohne dass eine Erkrankung wie beispielsweise Zahnprobleme dahinter stecken.

    Der andere Grund für Gewichtsschwankung sind die Jahreszeiten und die damit verbundene geänderte Ernährung. Im Juli / August wiegen meine Schweinchen am wenigsten. Im Februar / März am meisten.

    Das wären die "natürlichen" Gründe, die mir zu den Gewichtsschwankungen einfallen. Falls eine Krankheit dahinter stecken sollte, gibt es hier Leute, die sich damit viel besser als ich auskennen und deshalb sicherlich noch etwas schreiben.