Schnickschnack. Als ob Züchter ein Genlabor hätten, in welchem sie bislang nicht vorhandenes Erbgut in die Schweine geschleust hätten. Was sollen denn bitte diese „vielen im Erbgut lauernden Gefahren“ sein, die es vor Beginn zielgerichteter Zucht nicht gab? Ich weise das ins Land der genetischen Märchen. Kein Züchter kann irgendetwas züchten, was es genetisch nicht gibt. Und „früher“ (wenn Mittelalter bis zu den sechziger Jahren gemeint sein sollte) hat man wohl eher Kümmerlinge an Hund und Katze verfüttert und keineswegs „immer gesunde Jungtiere“ gehabt.
Darauf wollte ich noch antworten.
Man braucht natürlich kein Genlabor, um Tiere züchterisch zu verändern. Das beweisen beispielswiese schon die vielen alten Hunderassen. Damals gab es keine Genlabore und trotzdem ist es den Menschen "gelungen" verschiedenste für die Hunde sehr nachteilige Veränderungen durch Zucht herbeizuführen. Obwohl es keine Wölfe, Schakale u.ä. mit sehr ungesund verkürzten Nasen und zu runden Köpfen gibt, findet man diese zum Beispiel manchen alten Rassen.
Zu den Mutationen oder optischen Ausprägungen, die zufällig auftreten und zunächst oft nur kleine Unterschiede machen, kann kein Mensch etwas. Die Verantwortung der Menschen fängt da an, wo dann gezielt mit Tieren mit bestimmten nachteiligen Merkmalen weitergezüchtet wird mit dem Ziel diese zu erhalten oder zu verstärken. Ich denken beim Erhalten z.B. an Nacktmeerschweinchen, die angeblich zufällig aufgetreten sind, und beim Verstärken an kürzere Köpfe.
Was die Gefahren bei vielen Rassen sind, hatte ich schon in unserem Thema über die Meerschweinchenzucht beispielhaft erwähnt: RE: Ist die Zucht von Meerschweinchen sinnvoll?
Man hatte vor Beginn der Rassemeerschweinchenzuchten mitunter leider auch schwache oder kranke Jungtiere. Darum geht es hier nicht, sondern um von einigen Leuten gewollte Merkmale, die den Elterntieren nicht automatisch anzusehen sind. Zum Beispiel gab es ohne die systematische Verbreitung von Schimmeln praktisch keine Gefahr "lethal whites" zu bekommen. Und ohne die Zucht von Nacktmeerschweinchen konnte man kein böse Überraschung erleben, indem plötzlich Junge weitgehend haarlos wurden, obwohl die Eltern normal aussahen.