Beiträge von ByteSchweinchen

    Ich weiß, dass ich alles andere als schnell geantwortet habe, aber: Das hat meine Tierärztin schon oft gemacht. Eine kurze Gasnarkose um sich einen Überblick im Maul zu verschaffen, einen Haken zu entfernen oder die Schneidezähne anzupassen. Meistens genügte das und die Schweinchen sind bereits nach ein paar Minuten wieder fit.

    Natürlich mache ich mir Gedanken ob die Tiere dabei nicht Panik bekommen, wenn sie nur halb weg dämmern. Andererseits ist es viel schonender.

    Eine ehemalige Tierärztin von mir hat auch komplett ohne Narkose behandelt, das sehe ich heute eher kritisch im Bezug auf Verletzungen durch zappelnde Tiere/ gewaltsames öffnen des Mäulchens.

    Miro hat vielleicht gestern Abend, auf jeden Fall aber heute morgen erstmals wieder winzige Mengen selbst gefressen. <3 Hoffentlich geht es weiter in dieser Richtung!

    Frisst er wieder besser?

    Nach all dem, was ihr durchgemacht habt, hätte Miro es mehr als verdient wieder gesund zu werden. Aber leider hört sich das alles wenig optimistisch an :( .

    Dennoch hoffe ich, dass es nach dem nächsten Abschleifen wieder eine positive Veränderung gibt! Deine Jungs machen einen sehr zufriedenen Eindruck, wie sie da im Garten sitzen. Es wäre so schön, wenn Miro noch eine gute Zeit mit seinen Freunden hätte.

    Ich hoffe das Beste <3

    die beste Lösung, sich an Fachleute zu wenden. Ich könnte von einigen Fällen berichten, wo das trotz vorheriger Nachfrage usw. nicht gut gewesen ist. Das würde aber hier den Rahmen sprengen.

    Nein, das ist nicht immer die beste Lösung, was ich auch explizit erwähnt habe. Aber es ist auch nicht wirklich besser, wenn sich Laien aus falscher Tierliebe überschätzen und den Tieren bei ihrem Rettungsversuch mehr schaden als helfen. Auch da gibt es einige Fälle, welche mir spontan einfallen würden, wo genau das passiert ist. Darauf wollte ich hinaus. Das betrifft nicht dich, mein Text richtete sich eher an die "stillen Mitleser" welche sich durch solche Berichte dazu motiviert fühlen könnten, selber auf eigene Faust zu handeln.

    Dass du die Amsel gut versorgst ist offensichtlich und lobenswert!

    In deinem speziellen Fall finde ich es nur fraglich, eine offensichtliche Verletzung einfach hinzunehmen. Verletzte Tiere in der Obhut von Menschen gehören mMn nach medizinisch betreut. Ich würde wissen wollen, was sie hat. Auch um abwägen zu können, ob das Tier an Schmerzen leidet.

    Was das Thema Wilderei betrifft, bin ich offensichtlich falsch informiert. Als ich letztes Jahr ein nacktes Küken ins Tierheim brachte (welches eine sehr erfahrene Dame bei sich hat, was verwaiste Jungvögel und generell Wildtiere betrifft) wurde mir erklärt, dass es nicht ganz legal wäre ein Wildtier einfach so, ohne Sachkundenachweis, zu pflegen. In der Regel würde es niemanden interessieren solange kein grober Verstoß vorliegt, zumal man stets eine gute Absicht unterstellen würde.

    Aber dann stimmt das offensichtlich nicht, da werde ich mich mal belesen.

    Danke für die kurze Zusammenfassung. Ich muss zugeben, dass auch ich etwas den Überblick verloren hatte.

    Verständlich, dass du ihm keine ständigen Narkosen zumuten möchtest. Andererseits besteht das Problem wirklich schon über einen langen Zeitraum. Es ist schwierig verschiedene Risiken abzuwägen und die beste Entscheidung zu treffen. Zumal man nie weiß wie es gelaufen wäre, hätte man sich für einen anderen Weg entschieden.

    Bin gespannt was du berichtest und wie es Miro nach dem Tierarztbesuch heute geht!

    Persönlich muss ich auch immer schmunzeln, wenn ich diese farblich perfekt abgestimmten, immer sauberen Gehege sehe. Dass dies nicht die Realität widerspiegelt, ist uns allen klar :D .

    Schädlich finde ich es dann, wenn sich Menschen dank dieser falschen Eindrücke dazu verleiten lassen, Haustiere anzuschaffen. Auf Insta wurden mir plötzlich ganz viele große Kaninchen vorgeschlagen, die frei in der Wohnung lebten und als die neuen Trendhaustiere angepriesen wurden. Dass in der Realität dir die meisten Kaninchen jedoch alles anknabbern werden und überhaupt nicht alle Kaninchen stubenrein werden, sagt dir dort niemand. Dort zeigt auch keiner, wie das Kaninchen die Kloschale im Wohnzimmer verteilt, dir dein Sofa markiert, die Tapete von den Wänden zieht oder deine Bücher schreddert. Traurig auch, dass es häufig Kaninchen in Einzelhaltung sind- den, die werden natürlich schneller zutraulich und reinlicher ;) .

    Aber das ist so ein social media Problem... alles wird im besten Licht dargestellt :S . Und dennoch werde ich neidisch bei manchen wunderschönen Gehegen ^^ .

    Bei der letzten Vergesellschaftung, die ich hatte, habe ich sehr deutlich wahrnehmen können, wie viel über das Fell kommuniziert wird. Mal stellte Flips nur das Nackenhaar etwas auf, manchmal alle Haare an seinem Körper – er sah aus wie aufgeplustert. Auch mit den Tasthaaren haben sich die beiden häufig berührt und sind sich nicht näher gekommen. Eddies Fell, er ist ein Langhaar-Mix mit Wirbeln, hat sich ebenfalls aufgestellt, aber bei weitem nicht so deutlich wie das normale Fell von Flips. Auch Emil hat, als es ihm schlecht ging, sein Fell aufgeplustert.

    Ich weiß, dass meine Meinung zu dem Thema gerne als zu extrem wahrgenommen wird. Aber das Fell erfüllt eine Funktion und ist keine Deko.

    Leiden Meerschweinchen ohne Fell, mit angezüchteter Fellstruktur oder mit gekräuselten Tasthaaren ganz erheblich? Nein, natürlich nicht! Dennoch finde ich es fraglich, dass wir unseren geliebten Haustieren ganz bewusst Nachteile anzüchten, welche sie einschränken. Und das nur, um ein ästhetisches Ideal zu erfüllen – für mich ist das einfach kein valider Grund.

    Ich empfinde es als anmaßend, zu behaupten, dass die Kommunikation über das Fell überflüssig ist und die Meerschweinchen daher darauf verzichten können. Wenn dem so wäre, würden sie diese Form der Kommunikation nicht nutzen. Es entspricht aber ihrer natürlichen Physiologie, daher halte ich es für nicht richtig, ihnen diese Möglichkeit der Kommunikation bewusst zu nehmen.

    Ziel sollte es doch sein, so gesunde Tiere wie möglich zu züchten. Unsere Haustiere haben kein Mitspracherecht, daher liegt es an uns, zu überlegen, was in ihrem Sinne ist. Es gibt viele Rassen mit unnötigen Nachteilen oder Risiken, die nicht dem Wohl der Tiere entsprechen.

    Wahrscheinlich wäre es falsch, Skinnypigs mit unter Atemnot leidenden Möpsen in den "Qualzucht-Topf" zu werfen. Aber es ist meiner Meinung nach einfach ein unnötiges Handicap. Ich liebe meine Meerschweinchen wegen ihres Charakters, ihrer Art. Jedes Schweinchen, egal wie gewöhnlich es aussieht, würde mein Leben bereichern. Vielleicht sollten wir von dem Gedanken wegkommen, besonders ausgefallene Tiere haben zu wollen, und wieder mehr Wert auf gesunde und körperlich vollständige Tiere legen. Und das gilt für alle Haustiere, nicht nur für Meerschweinchen.

    Es ist schade zu lesen, dass es Miro immer noch nicht wirklich besser geht. Kommen die zu langen Zähne daher, dass er zu wenig kaut? Oder vermutest du noch eine andere Ursache? Hoffentlich kann ihm morgen geholfen werden <3 .

    Natürlich wünsche ich auch Dachsis Auge gute Besserung :) .

    Ein Glück, dass du die kleine Amsel rechtzeitig gefunden hast. Wer weiß, wie lange sie noch durchgehalten hätte. Gefahren für Wildtiere verstecken sich aber auch wirklich überall. Manchmal glaubt man es kaum.

    Ich weiß, dass Silke sich wahrscheinlich sehr, sehr viele Gedanken gemacht hat und ihr Bestes gibt. Dennoch, für alle die hier mitlesen und eventuell in eine ähnliche Situation geraten: Am besten an eine Wildvogelstation wenden. Ich weiß, dass dort leider häufig Leute sitzen die wenig Ahnung haben und schlechte Ratschläge geben. Wenn ihr den Eindruck habt, die Leute dort sind inkompetent, ruft wo anders an. Im besten Fall können erfahrene Menschen den Zustand eines Vogels einschätzen und Hilfe anbieten. Die machen das tagtäglich.

    Auch wenn ein Wildtier beim Tierarztbesuch viel Stress ausgesetzt ist, sollten Verletzungen mMn abgeklärt werden. Zum einen zeigen Vögel unter Umständen einfach keinen Schmerz, zum anderen verheilen nicht alle Verletzungen problemlos. Durch einen frühzeitigen Eingriff kann man z.B. vermeiden, dass Verletzungen falsch und schmerzhaft verheilen. Wenn Brüche unbemerkt gesplittert haben, kann das auch zu einem späteren Zeitpunkt noch Probleme verursachen.

    Auch will ich anmerken, dass es als Wilderei zählt, ein Wildtiere einfach so zu "behalten". Ich weiß, dass Silke nur das Beste für das Vögelchen will, bitte nicht falsch verstehen. Vielleicht hast du ja auch Kontakt mit den entsprechenden Personen aufgenommen. Auf keinen Fall will ich etwas falsches unterstellen, es geht mir lediglich darum klarzumachen, dass die Aufnahme eines verletzen Wildtieres eine enorme Verantwortung ist und sehr viel Wissen erfordert!

    Was hast du den weiter geplant mit Piepsi? Ich hoffe natürlich, dass er oder sie wieder ganz gesund wird und zurück in die Freiheit kann.

    Wahrscheinlich ist Piepsi wirklich gekommen, weil du gerufen hast :love: . Offenbar entwickelt Piepsi bereits ein Vertrauensverhältnis zu dir, das ist doch schön :thumbup:.

    Hallo,

    was gebt ihr euren Schweinchen während und/ oder nach einer Antibiotikagabe?

    Ich habe da schon verschiedene Meinungen zu gehört, z.B. die dass man erst nach der Behandlung anfangen soll Benebac oder ähnliches zu geben, da das währenddessen keinen Sinn machen würde.

    Andere sagen sofort mit anfangen.

    Liebe Grüße ;)

    Es tut mir unfassbar leid :( . Sie wollte bis zum Schluss kämpfen, aber manchmal kann man nicht gewinnen... Ruhe in Frieden kleiner Engel <3 .

    Und das Video ist sehr schön geworden, besonders wie sie in der Heuraufe sitzt hat mich zum schmunzeln gebracht. Wie schön dass du sie kennen lernen durftest <3 .

    Vermutlich sind junge Halme, neben dem Fructangehalt, auch nicht so fasernreich wie anderes Grünzeugs? Ich suche besonders gerne unbequemes Futter. Also größere/ ältere Blätter, welche sie länger kauen müssen.

    Zweige werden nicht so gut angenommen aktuell, eher im Frühling. Bambus lieben sie immer, den finde ich leider nicht.

    Und bei den Gräsern kommt es echt immer drauf an. Mal so mal so.

    Ich denke das "nicht immer" trifft es sehr gut. Letzten Sommer hatten wir null Probleme. Diesen Frühling haben Eddie und Emil direkt Matschkot bekommen. Den Kot hatte meine Tierärztin 2x untersucht, ohne Befund:/. Durch das Zufüttern von feuchten Cunis wurde es besser.

    Vermutlich greifen da viele Faktoren in einander. Die Sorte(n), die Vielfalt, Jahreszeit, Tageszeit, der Stress im Bezug aufs Mähen u.s.w.

    Ich denke schon, dass Gräser an sich gut sind. Aber vermutlich wäre eine bunte Mischung verschiedener Sorten, bestehend auch aus alten, langen und kargen Halmen, ganz gut. Aber solche Wiesen muss man finden und das Sammeln macht ohne Sense dann auch keinen Spaß. Zumal unsere verwöhnten Schweinchen wahrscheinlich eh sortieren würden :P .

    Aktuell laufen wir eine Runde, welche uns zum Glück eine reiche Auswahl an Gestrüpp bietet. Zusätzlich haben die Wiesen einen gute Höhe. Aber das ist wirklich stark von der Jahreszeit, dem Wetter und meiner persönlichen Zeit abhängig.

    Nur mal so als Beispiel, aktuell finden wir unkompliziert:

    Himbeerblätter, Haselnuss-, Apfel-, Kirschzweige, Beifuß, Ackerwinde, Wiesen-Bärenklau, Wicke, Breit- und Spitzwegerich, Schafgarbe, Klee, Löwenzahn, Salbei-Gamander, Knoblauchsrauke, Huflattich, eine Kamillenart, Kornblume, Girsch... glaub das wars. Natürlich nicht alles im gleichen Verhätnis.

    Davon frisst auch nicht jeder alles gerne, aber das müssen sie auch nicht. Sie suchen sich raus was schmeckt, der Rest bleibt liegen.

    Gräser machen aktuell c.a. die Hälfte aus, ich glaube von Wiese satt würden sie platzen :S .

    Ich lese deine Beiträge zu Miro und Dachsi immer sehr interessiert und finde es spannend, wie du an die Probleme deiner Schweinchen herangehst.

    Inhaltlich auf deine Beiträge eingehen kann ich meistens nicht, da mir das nötige Wissen fehlt. Hoffentlich interpretierst du das nicht als mangelndes Interesse. :)

    Ich fiebere sehr mit den beiden mit und hoffe dass es beiden bald besser geht mit ihren Therapieansätzen.


    Letzte Woche habe ich meine Tierärztin auf die Aflavet Produkte angesprochen. Ihr fällt das auch seit geraumer Zeit auf, bei allen möglichen Produkten von Alfavet. Sie hat die Vertreter auch schon darauf angesprochen, diese stritten eine Veränderung der Produkte aber auch immer ab.

    Das ist aber wirklich seltsam und mir würde das auch zu denken geben :/ . Vielleicht brütet er auch etwas aus? Also er merkt bereits das etwas nicht stimmt, aber noch ist es nicht so schlimm als dass du es ebenfalls bemerkst.

    Wie ist den das Verhalten in der Gruppe, ist er eher ranghoch oder wird er vielleicht gemobbt?