Beiträge von ByteSchweinchen

    Bei der letzten Vergesellschaftung, die ich hatte, habe ich sehr deutlich wahrnehmen können, wie viel über das Fell kommuniziert wird. Mal stellte Flips nur das Nackenhaar etwas auf, manchmal alle Haare an seinem Körper – er sah aus wie aufgeplustert. Auch mit den Tasthaaren haben sich die beiden häufig berührt und sind sich nicht näher gekommen. Eddies Fell, er ist ein Langhaar-Mix mit Wirbeln, hat sich ebenfalls aufgestellt, aber bei weitem nicht so deutlich wie das normale Fell von Flips. Auch Emil hat, als es ihm schlecht ging, sein Fell aufgeplustert.

    Ich weiß, dass meine Meinung zu dem Thema gerne als zu extrem wahrgenommen wird. Aber das Fell erfüllt eine Funktion und ist keine Deko.

    Leiden Meerschweinchen ohne Fell, mit angezüchteter Fellstruktur oder mit gekräuselten Tasthaaren ganz erheblich? Nein, natürlich nicht! Dennoch finde ich es fraglich, dass wir unseren geliebten Haustieren ganz bewusst Nachteile anzüchten, welche sie einschränken. Und das nur, um ein ästhetisches Ideal zu erfüllen – für mich ist das einfach kein valider Grund.

    Ich empfinde es als anmaßend, zu behaupten, dass die Kommunikation über das Fell überflüssig ist und die Meerschweinchen daher darauf verzichten können. Wenn dem so wäre, würden sie diese Form der Kommunikation nicht nutzen. Es entspricht aber ihrer natürlichen Physiologie, daher halte ich es für nicht richtig, ihnen diese Möglichkeit der Kommunikation bewusst zu nehmen.

    Ziel sollte es doch sein, so gesunde Tiere wie möglich zu züchten. Unsere Haustiere haben kein Mitspracherecht, daher liegt es an uns, zu überlegen, was in ihrem Sinne ist. Es gibt viele Rassen mit unnötigen Nachteilen oder Risiken, die nicht dem Wohl der Tiere entsprechen.

    Wahrscheinlich wäre es falsch, Skinnypigs mit unter Atemnot leidenden Möpsen in den "Qualzucht-Topf" zu werfen. Aber es ist meiner Meinung nach einfach ein unnötiges Handicap. Ich liebe meine Meerschweinchen wegen ihres Charakters, ihrer Art. Jedes Schweinchen, egal wie gewöhnlich es aussieht, würde mein Leben bereichern. Vielleicht sollten wir von dem Gedanken wegkommen, besonders ausgefallene Tiere haben zu wollen, und wieder mehr Wert auf gesunde und körperlich vollständige Tiere legen. Und das gilt für alle Haustiere, nicht nur für Meerschweinchen.

    Es ist schade zu lesen, dass es Miro immer noch nicht wirklich besser geht. Kommen die zu langen Zähne daher, dass er zu wenig kaut? Oder vermutest du noch eine andere Ursache? Hoffentlich kann ihm morgen geholfen werden <3 .

    Natürlich wünsche ich auch Dachsis Auge gute Besserung :) .

    Ein Glück, dass du die kleine Amsel rechtzeitig gefunden hast. Wer weiß, wie lange sie noch durchgehalten hätte. Gefahren für Wildtiere verstecken sich aber auch wirklich überall. Manchmal glaubt man es kaum.

    Ich weiß, dass Silke sich wahrscheinlich sehr, sehr viele Gedanken gemacht hat und ihr Bestes gibt. Dennoch, für alle die hier mitlesen und eventuell in eine ähnliche Situation geraten: Am besten an eine Wildvogelstation wenden. Ich weiß, dass dort leider häufig Leute sitzen die wenig Ahnung haben und schlechte Ratschläge geben. Wenn ihr den Eindruck habt, die Leute dort sind inkompetent, ruft wo anders an. Im besten Fall können erfahrene Menschen den Zustand eines Vogels einschätzen und Hilfe anbieten. Die machen das tagtäglich.

    Auch wenn ein Wildtier beim Tierarztbesuch viel Stress ausgesetzt ist, sollten Verletzungen mMn abgeklärt werden. Zum einen zeigen Vögel unter Umständen einfach keinen Schmerz, zum anderen verheilen nicht alle Verletzungen problemlos. Durch einen frühzeitigen Eingriff kann man z.B. vermeiden, dass Verletzungen falsch und schmerzhaft verheilen. Wenn Brüche unbemerkt gesplittert haben, kann das auch zu einem späteren Zeitpunkt noch Probleme verursachen.

    Auch will ich anmerken, dass es als Wilderei zählt, ein Wildtiere einfach so zu "behalten". Ich weiß, dass Silke nur das Beste für das Vögelchen will, bitte nicht falsch verstehen. Vielleicht hast du ja auch Kontakt mit den entsprechenden Personen aufgenommen. Auf keinen Fall will ich etwas falsches unterstellen, es geht mir lediglich darum klarzumachen, dass die Aufnahme eines verletzen Wildtieres eine enorme Verantwortung ist und sehr viel Wissen erfordert!

    Was hast du den weiter geplant mit Piepsi? Ich hoffe natürlich, dass er oder sie wieder ganz gesund wird und zurück in die Freiheit kann.

    Wahrscheinlich ist Piepsi wirklich gekommen, weil du gerufen hast :love: . Offenbar entwickelt Piepsi bereits ein Vertrauensverhältnis zu dir, das ist doch schön :thumbup:.

    Hallo,

    was gebt ihr euren Schweinchen während und/ oder nach einer Antibiotikagabe?

    Ich habe da schon verschiedene Meinungen zu gehört, z.B. die dass man erst nach der Behandlung anfangen soll Benebac oder ähnliches zu geben, da das währenddessen keinen Sinn machen würde.

    Andere sagen sofort mit anfangen.

    Liebe Grüße ;)

    Es tut mir unfassbar leid :( . Sie wollte bis zum Schluss kämpfen, aber manchmal kann man nicht gewinnen... Ruhe in Frieden kleiner Engel <3 .

    Und das Video ist sehr schön geworden, besonders wie sie in der Heuraufe sitzt hat mich zum schmunzeln gebracht. Wie schön dass du sie kennen lernen durftest <3 .

    Vermutlich sind junge Halme, neben dem Fructangehalt, auch nicht so fasernreich wie anderes Grünzeugs? Ich suche besonders gerne unbequemes Futter. Also größere/ ältere Blätter, welche sie länger kauen müssen.

    Zweige werden nicht so gut angenommen aktuell, eher im Frühling. Bambus lieben sie immer, den finde ich leider nicht.

    Und bei den Gräsern kommt es echt immer drauf an. Mal so mal so.

    Ich denke das "nicht immer" trifft es sehr gut. Letzten Sommer hatten wir null Probleme. Diesen Frühling haben Eddie und Emil direkt Matschkot bekommen. Den Kot hatte meine Tierärztin 2x untersucht, ohne Befund:/. Durch das Zufüttern von feuchten Cunis wurde es besser.

    Vermutlich greifen da viele Faktoren in einander. Die Sorte(n), die Vielfalt, Jahreszeit, Tageszeit, der Stress im Bezug aufs Mähen u.s.w.

    Ich denke schon, dass Gräser an sich gut sind. Aber vermutlich wäre eine bunte Mischung verschiedener Sorten, bestehend auch aus alten, langen und kargen Halmen, ganz gut. Aber solche Wiesen muss man finden und das Sammeln macht ohne Sense dann auch keinen Spaß. Zumal unsere verwöhnten Schweinchen wahrscheinlich eh sortieren würden :P .

    Aktuell laufen wir eine Runde, welche uns zum Glück eine reiche Auswahl an Gestrüpp bietet. Zusätzlich haben die Wiesen einen gute Höhe. Aber das ist wirklich stark von der Jahreszeit, dem Wetter und meiner persönlichen Zeit abhängig.

    Nur mal so als Beispiel, aktuell finden wir unkompliziert:

    Himbeerblätter, Haselnuss-, Apfel-, Kirschzweige, Beifuß, Ackerwinde, Wiesen-Bärenklau, Wicke, Breit- und Spitzwegerich, Schafgarbe, Klee, Löwenzahn, Salbei-Gamander, Knoblauchsrauke, Huflattich, eine Kamillenart, Kornblume, Girsch... glaub das wars. Natürlich nicht alles im gleichen Verhätnis.

    Davon frisst auch nicht jeder alles gerne, aber das müssen sie auch nicht. Sie suchen sich raus was schmeckt, der Rest bleibt liegen.

    Gräser machen aktuell c.a. die Hälfte aus, ich glaube von Wiese satt würden sie platzen :S .

    Ich lese deine Beiträge zu Miro und Dachsi immer sehr interessiert und finde es spannend, wie du an die Probleme deiner Schweinchen herangehst.

    Inhaltlich auf deine Beiträge eingehen kann ich meistens nicht, da mir das nötige Wissen fehlt. Hoffentlich interpretierst du das nicht als mangelndes Interesse. :)

    Ich fiebere sehr mit den beiden mit und hoffe dass es beiden bald besser geht mit ihren Therapieansätzen.


    Letzte Woche habe ich meine Tierärztin auf die Aflavet Produkte angesprochen. Ihr fällt das auch seit geraumer Zeit auf, bei allen möglichen Produkten von Alfavet. Sie hat die Vertreter auch schon darauf angesprochen, diese stritten eine Veränderung der Produkte aber auch immer ab.

    Das ist aber wirklich seltsam und mir würde das auch zu denken geben :/ . Vielleicht brütet er auch etwas aus? Also er merkt bereits das etwas nicht stimmt, aber noch ist es nicht so schlimm als dass du es ebenfalls bemerkst.

    Wie ist den das Verhalten in der Gruppe, ist er eher ranghoch oder wird er vielleicht gemobbt?

    Beschreiben ist immer schwer. Meistens setze ich die Schweinchen vor mich in ein Körbchen oder nehme sie auf den Schoß, damit sie nicht weg laufen können, mit dem Po zu mir.

    Dann lege ich meine linken Hand von oben auf das Schweinchen. Mit Daumen und Zeigenfinger öffne ich sanft den rechten Mundwinkel, mit den anderen Fingern hebe ich den Kopf von unten etwas nach oben. Mit der rechten Hand stecke ich dann die Spritze in den Mundwinkel, also seitlich schräg nach hinten. Blöd zu beschreiben :S .

    Aber nicht direkt von vorne, sondern eher seitlich, damit ich die Flüssigkeit nicht versehentlich in den Hals spritze und die Luftröhre treffe, sollte plötzlich viel raus kommen. So wurde es mir zumindestens erklärt und es funktioniert für mich so. Man muss natürlich aufpassen dass die Medizin dennoch weit genug im Maul landet und nicht wieder raus läuft. Deshalb den Kopf ganz leicht anheben.

    Er hat dann aber meine Wiedergutmachungs Paprika genommen und mich bissi angeklappert als er wieder im Gehege war.

    Also dann war es für ihn gewiss erträglich ^^ .

    Herzlich Willkommen im Forum :).

    Die wichtigsten Fragen wurden mMn bereits gestellt, dennoch möchte ich mal ganz vorsichtig fragen: euer neues Schweinchen ist aber zu 100% ein Weibchen, oder? Normalerweise sollte man bei adulten Tieren davon ausgehen, dass Züchter in der Lage sind das Geschlecht zu bestimmen. Allerdings war die Situation ja doch etwas merkwürdig.

    Hat Peanut den überhaupt gebrommselt oder in irgendeiner Form typisches Böckchenverhalten gezeigt?

    Ich würde ebenfalls empfehlen nochmal den Gesundheitszustand abklären zu lassen. Nicht dass da doch etwas im Argen liegt.

    Dieses sitzen bleiben und nichts tun kenne ich von unserem Emil leider auch. Meine Vermutung ist, schlechtes Sozialverhalten (Er weiß einfach nicht was er tut oder tun sollte) und/ oder schlechte Erfahrungen. Silke hat da schon recht, wenn Peanut nur seine Schwester kannte wird er mit dem Verhalten eines neuen Schweinchens vielleicht überfordert sein.

    Eine nächtliche Trennung muss nicht zwingend schaden, das handhabe ich aktuell auch so. Dadurch kommen beide Parteien auch nochmal zur Ruhe und am nächsten Tag machen sie genau da weiter wo sie aufgehört haben. Schön wäre es, wenn man nach einer Trennung nochmal von vorne anfangen könnte, ein Reset Knopf wäre toll :D.

    Liebe Grüße

    Silkes Einwände sind auf jeden Fall gerechtfertigt. Gerne wird bei uns z.B. Metacam genommen, was ich dann gerne im Gehege gebe, da es zuverlässig aufgenommen wird.. Bei Antibiotikum oder anderen wichtigen Medikamenten ist die direkte Eingabe aber wohl der sicherere Weg :thumbup: . Da müssen sie dann durch und werden mit der Zeit auch entspannter :) .

    Also am besten wäre es natürlich wenn er seine Medis direkt so aus der Spritze nehmen würde. Frisst er dir den generell aus der Hand?

    Persönlich setzte ich meine Schweinchen einfach auf ein Häuschen, gebe ihnen die Medis und setze sie dann wieder runter. Alles ganz entspannt und ohne mich zu beeilen. Wenn ich merke dass ihnen die Medikamente schmecken, versuche ich es immer mal wieder ihnen die Spritze so hin zu reichen während sie im Häuschen sitzen. Manchmal klappt es, meistens aber nicht ^^ .

    Wenn er irgendwas sehr gerne frisst könntest du ihm auch ein Leckerlie als Belohnung geben, nach der Medikamentengabe.

    Gute Besserung <3