Die Auswahl der Pflanzen war ziemlich spontan, teilweise wollte ich einfach Pflanzen ausprobieren, die ich noch nicht hatte, wie die Futterrüben und die Blattzichorien. Manche sind ja auch, wie schon geschrieben, für Mensch und Tier gleichzeitig. Die Kolben beim Ziermais werden wir später auch zu Dekozwecken verwenden.
Bei Pflanzen, die ich zum eigenen Verzehr oder als Futterpflanze anbaue, versuche ich komplett auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Läuse kann man abwaschen vor dem Verzehr, manche systemischen Mittel eben nicht. Die einzige Ausnahme bei mir im Garten ist Schneckenkorn, vor allem in diesem feuchten Frühjahr geht es hier nicht ohne. Die Viecher sind schon seit Februar aktiv und würden gerade Jungpflanzen über Nacht total abrasieren. Da könnte ich mir die Arbeit lieber ganz sparen. Das Ferramol Schneckenkorn ist da wirksames Mittel und auch nützlingsschonend. Der Wirkstoff ist eine Eisen-Phosphat-Verbindung und hinterläßt keine giftigen Rückstände, hat sogar eine Düngewirkung. Ob die Düngewirkung bei der geringen Ausbringungsmenge irgendwie relevant ist, kann ich leider nicht sagen.
Gedüngt habe ich die Fläche mit Hühnermist.