Das stimmt, Schneckenkorn enthält einen Lockstoff, der die Schnecken zum relativ kleinen Köder führen soll, bevor diese an den zu schützenden Pflanzen Schaden anrichten können. Schnecken orientieren sich hauptsächlich mit ihrem Geruchsinn und der Köder ist dann attraktiver als der Eigengeruch der Pflanze. Richtig angewendet, also nur wenige einzelne Körner gestreut, wirkt dieser Lockstoff nur über wenige Meter. Leider sieht man oft, z.B. auf Friedhöfen, daß ein richtiger Wall aus Schneckenkorn ausgestreut wird. Das erhöht die Lockwirkung natürlich ungemein und es werden auch Schnecken angelockt, die sich dieser Stelle sonst nicht genähert hätten. In diesem Jahr wurde aber in einer Nacht schon alles Schneckenkorn komplett weggefressen und ich hatte auch keine Lust, es kiloweise auszustreuen, also hab ich es ab einer gewissen Größe der Pflanzen hingenommen, daß sie auch angefressen wurden.
Kennt jemand diese „Tower Defense“ Spiele, wo ein stationärer Abwehrturm von einer nicht endenden Welle von Gegnern angegriffen wird? Irgendwann werden es zu viele, die Munition wird knapp und man wird überrannt. So ähnlich kam es mir dieses Jahr mit den Schnecken vor…😀