Beiträge von Frieda

    Ich glaube, es ist nicht so furchtbar sinnvoll, zu erklären „die (Indios) betreiben Tierquälerei“. Wer ist der Adressat der Botschaft? „Die Indios“ mit Sicherheit nicht. Die lesen hier ja nicht.

    Die deutschsprachige Meerschweinchencommunity? Würde mich doch arg wundern, wenn jemand, weil er diesen Film gesehen mit seinen Schweinchen ein solches Ritual nachspielen würde. Also auch eher nicht.

    Dann bleibt eigentlich nur noch „die Selbstvergewisserung“ - wir würden DAS ja nie machen und damit immer auch so ein bisschen von oben herab „Wir sind ja die Guten und Schlauen - und ihr seid die bösen / unwissenden Tierquäler“ und das hat schon so ein bisschen was von Überheblichkeit und kolonialistischen und rassistischen Denken. Ich habe lange überlegt, ob ich das hier so deutlich schreiben soll, weil sicherlich hier alle das auch gar nicht so meinen. Aber so ein Denken ist eben in uns allen drin - ob wir das wollen oder nicht.

    Von daher: Lasst uns versuchen hier bei uns an mehr Verständnis für die Bedürfnisse der Tiere zu arbeiten und den Film Film sein.

    Falls bei diesen älteren Tieren, die an OD erkranken, tatsächlich ein Ungleichgewicht in der Ernährung eine Rolle spielen sollte, dann müsste man neben Calcium auch auf Vitamin D und Magnesium achten. Beides ist notwendig um Calcium in die Knochen einbauen zu können.

    Beim Menschen gibt es übrigens ein interessantes Phänomen diesbezüglich: Stillende Frauen haben eine geringeren Knochendichte als nicht-Stillende während der Stillzeit. Vermutlich wird das Calcium aus den Knochen für die Milchbildung benötigt. Aber (und jetzt wird es ziemlich cool) nach der Stillzeit baut sich der Knochen wieder auf und zwar dichter als vorher, so dass Frauen, die gestillt haben ein geringeres Risiko haben an Osteoporose zu erkranken.

    Ich möchte noch einwerfen, dass ein zu früher Umzug in ein ganz anderes zu Hause (also nicht im Heimatstall in eine andere Gruppe) vielleicht auch problematisch ist, weil da ganz andere Keime sind. Vielleicht ist das Immunsystem zwei, drei Wochen später einfach besser ausgebildet und die „neuen Keime“ werden leichter weggesteckt.

    Ich glaube Rabe Du verstehst da was falsch. Es geht nicht drum, es allen recht zu machen. Aber man kann Dinge auf die ein oder andere Art und zum ein oder anderen Zeitpunkt sagen.

    Ziel jeder Kommunikation hier im Forum (außer in den „guck mal wie hübsch meine Schweinchen sind-Threads, sollte doch sein die User / Halter in die Lage zu versetzen sich besser um ihre Schweinchen kümmern zu können.

    Und wie macht man so etwas:

    1.) anerkennen, dass der andere sich vermutlich bemüht und im Rahmen seiner bisherigen Möglichkeiten sich gut kümmert.

    2.) dem andere weitere Möglichkeiten aufzeigen und auch sagen, wo was nicht gut läuft, ABER in einem Rahmen in dem er es auch annehmen kann. Stell Dir vor, Du kannst nicht schreiben und jemand erklärt Dir alle Buchstaben und alle Rechtschreibregeln und alle Zeichensetzungsregeln und dazu noch die Grammatik auf einmal. Das kann nicht funktionieren. Daher Prioritäten setzen und den Weg aufzeigen. Und den Weg wohlwollend begleiten.

    Man kann natürlich auch schreiben: 2qm sind MINDESTENSMASS!!!!!!, Muss man doch wissen steht überall!!!! Aber eigentlich ist alles unter 2qm pro Schwein sowieso Tierquälerei UND DIE PELLETS gleich und die Tonnen - ALLES INDUSTRIEMÜLL und wenn Du nicht bereit bist 4 Stunden pro Strecke zum Spezialisten zu fahren, hättest Du Dir erst gar keine Schweincheb anschaffen sollen. DAS IST VERANTWORTUNGSLOS!!!!!!

    Aber ob das zielführend ist, wage ich dann doch zu bezweifeln.

    Ich denke, man sollte die akut dringlichen Sachen in den Vordergrund stellen: Wenn beispielsweise zwei Meerschweinchen in einem 1,40x0,7 Käfig gehalten werden, ist das natürlich nicht in Ordnung. Wenn aber ein Neu-User kommt und um Rat fragt, weil sein Schweinchen nicht frisst, dann ist das Nicht-Fressen-Problem erheblich dringender als das Platz-Problem. Das heißt aber auch der Halter sollte seine Energie und Zeit auf Tierarztbesuche, Behandlung und Päppeln verwenden und nicht auf Gehegebau. Eine seitenlange Diskussion / Belehrung über Gehegegrößen ist also kontraproduktiv, weil es vom dringendsten Problem ablenkt. Wenn das Schweinchen wieder gesund ist, dann kann man das Thema „Platz“ wieder mehr in den Vordergrund rücken. Im besten Fall, kann der Halter das auch besser annehmen, denn „das Forum“ hat ja schon mal geholfen und das schafft Vertrauen.

    Ein Neu-User, der einfach so seine Haltung vorstellt, den kann man, beispielsweise wie Schweinemagd vorschlägt, schon darauf hinweisen, dass mehr Platz gut wäre und wie er das einfach bewerkstelligen kann.

    Und einen User, der Hilfe sucht, weil sich seine Tierchen im Käfig streiten, sowieso. Dem würde man vielleicht keinen Vortrag über gesunde Ernährung halten (oder vielmehr erst nachdem das Platzproblem gelöst ist), aber da müsste man sogar darauf hinweisen. Schließlich ist es eine sehr wahrscheinliche Ursache der Konflikte.

    zusammengepasst halte ich es für wichtig, nicht gleich einen Rundumschlag zu machen, sondern - je nach Fall - eben das drängendste Problem zuerst anzusprechen. Überspitzt gesagt ein in einem 100x50 Käfig alleine lebendes Meerschweinchen, ernährt von 100% Pellets, mit Lungenentzündung nützt das schönste Gehege mit Meerschweinchenfreunden und Bergen von Wiese nichts, wenn nicht die Lungenentzündung behandelt wird.

    Ich würde Schmerzmittel geben. Eine Blasenentzündung muss nicht notwendigerweise mit Bakterien zusammenhängen. Das kann jetzt auch einfach „nur“ eine größere Menge Blasengrieß sein. Wenn Du da hast, kannst Du aber Rodicare Uro oder andere Nahrungsergänzungsmittel (Namen vergessen) geben.

    Ansonsten- wie bei Menschen auch - Blase gut durchspülen. Also Wasser und Frischfutter. Kräutertees gehen auch.

    Zum Thema IPhone und Fotos: Nornalerweise sichert das IPhone die Fotos in der iCloud. Du hast da über Deine Apple-ID Zugang https://www.icloud.com/

    Wenn Du an den Einstellungen nicht was geändert hast und genug freien Speicher in der Cloud hast, dann solltest Du die Fotos dort finden - auch wenn Dein iPhone unrettbar verloren ist.

    Wenn es eine Überreaktion des Immunsystems ist, könnte man auch Cortisontropfen geben. Das hatte ich bei einem Schweinchen. Ging ohne Probleme ca ein 3/4 Jahr. Dann ist sie an was anderem verstorben. Irgendwie schien sie zu Verwachsungen zu neigen und dann sind nach einer Blasensteinop Blase und Gebärmutter inoperabel verwachsen. Also letzteres nur, falls das bei Deinem ähnlich sein sollte.

    Aber die Augentropfen waren unproblematisch.

    Mikroplastik kann man sicher einatmen, wenn es denn lose wäre.

    Der Punkt ist aber, dass Mikroplastik nicht in Polyester enthalten ist, sondern m.W.n. Beim Waschen erzeugt wird, durch das aneinanderreiben der Stoffe. So ähnlich wie Kies zu Sand wird in Flüssen oder im Meer.

    Also vor dem Einsatmen habe ich keine Angst.

    Hat es jemand schon mal versucht nicht alles einzustreuen oder auszulegen? Also man nimmt einen PVC oder Linoleum mit angerauhter Oberfläche (ja, es gibt welche auf denen die Schweinchen gut laufen) und legt dann nur frequentierte Bereiche aus. Böhnchen fegt man weg und ansonsten wischt man einmal kurz durch. Also ich, hab das nie gemacht, aber schon gelesen von Leuten, die das gemacht haben im Auslauf.

    Heu ist eigentlich recht einfach: Man muss halt wissen, wo man es her bekommt. Entweder kennt man seinen Bauern oder bestellt es im Netz. Da sollte es dabei stehen, was man bekommt. Man kann den zweiten Schnitt durchaus verfüttern. Bloß eben nicht ausschließlich und nicht, wenn man ein Tier hat mit Blasenproblemen.

    Heuhaufen haben wir auch. Das war nie ein Problem. Die Augenverletzungen von unserem Unglücksschwein hatten eine andere Ursache.

    Und das Kräuterheu zumindest gemeinsam mit dem Kräuterarmen anbieten. Generell ist Kräuterheu als Basisfutter nicht so wahnsinnig geeignet, eben wegen hohem Calciumgehalt und trocken.

    Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung. Bei uns hat ein neues Schweinchen geholfen, weil sie mit dem neuen Schweinchen mehr Frischfutter gefressen haben. Schlimmer wird es, wenn sie oxalsäurereiche Sachen fressen wie rote Beete Blätter oder Petersilie.

    Aber ausschlaggebend war das neue Schweinchen. Ist jetzt vielleicht auch kein Rezept für alle.

    Zum Wasser: Ich vermute, dass das nur eine Rolle spielt, wenn man wenig Frischfutter füttert und sie daher viel trinken. Aber das ist absolut spekulativ.

    Calcium ist das.

    Je nachdem wen man fragt ist das normal bis „Schlepp Dein Schweinchen sofort zum Tierarzt“.

    Ich würde beobachten, ob eines der Schweinchen beim pinkeln fiept. Sollte da alles ok sein, würde ich es so lassen.