Das tut mir sehr leid für Euch!
Beiträge von Frieda
-
-
Versuch doch Heucobs oder eingeweichte Cavia Complete. Ansonsten kann ein Schweinchen auch nur von Wiese leben, wenn Du genügend Zugang dazu hast.
Aber in jedem Fall ein toller Fortschritt!
-
Wir haben mit diesem hier angefangen. Ich fand es zum Einstieg sehr nett und übersichtlich- auch wenn man sich über Details sicher streiten kann.
-
Oder schenk dem tierlieben fast-Teenie ein aktuelles, einfach zu lesendes Meerschweinchenbuch als Vorbereitung auf das Tier. Also nicht ein ganz dickes, aber eines mit Einsteigerinfos.
Das wäre nett, löst keinen Streit aus und wenn das Kind so tierlieb ist, wird es wohl den Eltern das ein oder andere erzählen.
-
Ja, dann… einfach 1-3 Tage später nochmal wiegen und ansonsten keine Sorgen machen.
-
Guck doch einfach, ob alle Gewicht verlieren. Wenn ja, wird es die Hitze sein. Wenn nein, machst Du zwei Tage später ein Kontrollwiegen.
29g haben wir hier aber auch öfter - sowohl nach oben als auch nach unten. Wie wiegen aber auch nicht immer zur gleichen Zeit etc. Ich werde erst ab 50g nervös, wenn das Verhalten sonst in Ordnung ist. Erfahrungsgemäß sehe ich allerdings Krankheiten auch bevor die Tiere Gewicht verlieren.
-
Bei Menschen ist es ja auch so, dass eine ausgewogene Ernährung bei gesunden Menschen ausreichend ist. In besonderen Situationen, z.B. nach langen Krankheitsphasen oder im Alter. Ist aber eine Ergänzung erforderlich. Du könntest z.B. eingeweichte Pellets füttern oder eines der Rodicare-Präparate. Ich weiß nicht genau, was sich da eignet, halte es aber für eine gute Idee temporär zu ergänzen.
-
Daumen sind gedrückt für eine klare und schnelle Diagnose und natürlich dafür, dass es einen guten Behandlungsweg gibt.
-
1,5 mg/kg Körpergewicht Melosus sind 3ml Katzenmelosus (0,5mg/ml) am Tag. Am besten morgens und abends 1,5ml. Also nur so, um Dir mal den Spielraum lt. Meerschweinchenwiese vorzurechnen.
Ich verstehe natürlich, dass man irgendwelchen Internetseiten weniger glaubt als den eigenen Ärzten. Das ist auch in fast allen Fällen absolut richtig. Leider bei der Schmerzmedikation von Meerschweinchen nicht. Besprich also die Schmerzmedikation morgen mit der Ärztin.
Mach es heute Nacht nach Gefühl, wenn Du meinst, er leidet zu sehr, hast Du ja nichts zu verlieren. Melosus ist übrigens ein Spiegelmedikament und Novalgin ein Bedarfsmedikament. Letzteres kann man also auch nur geben, wenn man den Bedarf sieht. Melosus gibt man durchgängig und regelmäßig.
Und: Sein Zustand zeigt nur, dass er starke Schmerzen hat. Es sagt nichts darüber aus, ob und wenn ja welche Therapieoptionen da sind. Dafür gehst Du zu den Tierärzten.
Ich drücke alle Daumen. Es ist so schwer seinen Freund so leiden zu sehen.
-
Welches Melosus? Das 0,5 er (Katze) oder das 1,5er (Hund). Bei Katze wäre m.W.n. noch Luft nach oben. Schau bitte auf die Meerschweinchenwiesenseite für die Höchstdosis. Ich hatte sie ja verlinkt.
Metsmizol, keine Ahnung. Irgendwie hatte aber jemand geschrieben, das man das öfter geben kann. Schau da auch nochmal nach.
-
Ok, hast Du die Schmerzmitteldosis überprüft und - falls noch Luft nach oben war - erhöht?
Ansonsten war das Päppeln für ihn auch einfach anstrengend. Er ist jetzt sicher platt.
-
Nein, das ist ganz typisch. Die Beobachtunf machen viele, dass sobald Brei drinnen ist, auch der Appetit kommt. Futter rein, Blutzuckerspiegel steigt, Energie kommt und der Hunger auch. Das ist beim päppeln nicht so selten, die ersten drei ml rein, warten, Lieblingsfutter anbieten, fressen lassen, mehr Brei päppeln u.s.w. Alles ganz in Ruhe.
Leg ihm vorsichtig mal so einen Gurkenraspel ins Maul. Ich würde vermuten, dann wird er die Gurke erkennen und versuchen sie zu fressen.
-
Das ist gut, wenn er futtern will!
Versuch mal die Gurke und den Apfel zu raspeln mit der Küchenreibe. Das ist einfacher zu fressen als kleine Stücke.
-
Naja, im Moment gilt es, dass Schweinchen solange mit Schmerzmittel und Brei durchzuziehen bis es eine Diagnose gibt, damit es überhaupt eine Chance gibt eine mögliche Behandlung durchzuführen.
Insofern: Alles ist erlaubt, was Nahrung ins Schwein bringt.
Und dann noch ein Bestell-Hack: Alles was eine PZN-Nummer hat, kann i.d.R. über Apotheken bezogen werden. Häufig kann man morgens bestellen und hat abends die Sachen. Kann also schneller gehen. Die PZN-Nummer findest Du z.B. beim großen A in der Produktbeschreibung.
-
-
Naja, ihm geht es momentan schlecht. Es kann sein, dass ihm tatsächlich nicht mehr zu helfen ist, aber das weißt Du nicht. Du brauchst eine ordentliche Diagnostik um zu wissen was los ist.
Unser Kastrat hatte z.B. „nur“ eine entzündete Zahnwurzel eines Nagezahns. Zahn raus. Seit 1,5 Jahren ohne Probleme, abgesehen von komischen Kötteln. Es kann natürlich auch erheblich mehr sein oder anderes wie eine Halsentzündung. Dann ist entweder klar einschläfern oder es gibt Behandlungsoptionen, wo man abwägen muss, ob man die will oder es gibt einen guten Weg. Aber das wichtigste ist die Diagnostik. Und da bist Du ja dran.
Ich persönlich würde ein CT machen lassen. Dann weißt Du ganz sicher was los ist und dafür muss das Tier nicht in Narkose. Aber Dein Plan ist sicherlich auch gut.
Bis dahin: Stopf ihn voll mit Schmerzmittel aller Art, in der höchstmöglichen Dosis (schau auf der Meerschweinchenwiese nach, du kannst gerade Melosus erheblich höher dosieren als Dir das die meisten Tierärzte sagen) und päppel ihn. Du kannst es auch mit eingeweichten Cavia Complete- Pellets versuchen. Die meisten Schweinchen mögen diese sehr gerne und es geht schnell. Vielleicht frisst er diese selbstständig.
Nicht abbeißen können ist nicht schlimm, da geht immer noch eingeweichtes Futter, Gras, Kräuter und geraspeltes Gemüse. Aber ich vermute auch das Kauen tut weh.
Alles Gute Deinem Schweinchen und Dir!
-
Wolltet Ihr die Haltung komplett einstellen oder nur auf das übliche Maß von drei, vier, fünf Schweinchen reduzieren?
Was sind schon ideale Bedingungen? In aller erster Linie übernimmt man mit jedem neuen Tier auch eine neue Verantwortung und wenn man die nicht dauerhaft tragen kann oder will, dann darf man es nicht anschaffen.
Für die verbleibenden Tiere hat man aber auch eine Verantwortung, aber solange es denen in ihrer Gruppe gut geht, überwiegt das das obige Argument. Sollte das nicht mehr das Fall sein und für die verbleibenden Tiere ein Kastrat zwingend erforderlich sein, kann man nochmals neu überlegen. Doch die Gruppen mischen, doch einen Kastrat anschaffen oder die verbleibenden Tiere abgeben. (Ja, mir ist klar, dass das letzte keine wirkliche ist). Aber soweit ist es ja nicht.
-
Kommt Zeit, kommt Schwein. So Schweine finden einen schon.
Und wenn nicht,… dann ist es auch nicht so tragisch. Ja, ältere, dominante Weibchen sind dann schwerer mit einem Kastraten zu vergesellschaften, aber das sind sie sowieso und das war unsere Nolly schon mit eins. Ja, die Damen können nicht das ganze arteigene Verhaltensspektrum zeigen, ja stimmt. Kann ja aber auch Stress rausnehmen.
Mit Anzeige suchen, würde ich auch nicht wollen. Da wirst Du haufenweise bemitleidenswerte Schweinchen finden, die Du alle nicht nehmen kannst.
Ich sehe echt keinen dringen Handlungsbedarf, noch nichtmal in den nächsten Monaten. Wenn einer kommt, gut. Wenn nicht, dann eben nicht.
-
Wenn Du suchst, würde ich an Haltungsauflösungen denken. Würde ich meine Haltung auflösen wollen, würde ich gerne mit dir eine Deal machen. Schweinchen zu Dir, bleiben mein Eigentum und Du bekommst eine Futterpauschale und evtl. Tierarztkosten und im Gegenzug bekomme ich alle paar Wochen ein Foto. Nur Tierarztbehandlungen müssten dann abgesprochen werden.
-
Davon habe ich noch nichts gehört. Es klingt aber auf jeden Fall sehr interessant, so dass ich mehr darüber wissen möchte. Hast du dazu eine Quelle gefunden?
Keine Ahnung mehr, wo ich das gelesen habe. Irgendwie ging es darum, dass Weibchen von Züchtern nicht seltener Zysten bekommen als solche in Weibchengruppen.