Beiträge von Frieda

    Was ist denn mit einem „Leihmeerschweinchen“? Ein jüngeres Tier, das dann wieder zurückgeht?

    Ist Balu kastriert? Dann wäre auch ein jüngeres Weibchen eine Option. Ein Weibchen bekommt Ihr nach dem Tod von Balu leichter vermittelt.

    Alles nur Gedankenanstöße.

    Unsere Schweinchen finden Niesen am schlimmsten. Kühlschrank finde ich unproblematisch.

    Wichtig finde ich aber Praktikabilität und für mich wichtig, Flexibilität. Wir passen allerdings das Gehege immer wieder sich verändernden Menschenbedürfnissen.

    Ich schau auch gerade, wie man mit Songmicsplatten ein erhöhtes Gehege bauen kann. Das funktioniert zum einen mit dem Unterbau aus Platten (Stichwort zum Suchen c&c- cages with a stand) und dann hab ich - ganz charmant wie ich finde- Leute gesehen, die eine Lochplatte als Bodenplatte des Käfigs nehmen und die Gitter mit Kabelbindern daran festbinden und - noch charmanter- Leute, die durch eine geeignete Bodenplatte nach Wahl Löcher bohren und die Gitter ebenfalls mit Kabelbindern gegen Verrutschen sichern, zumindest an den Ecken. Damit kann man im Grunde jeden beliebigen, passenden Unterbau verwenden.

    Du wirst ohnehin Deine eigene Lösung finden, aber ich fand diese Anregungen ganz schön.

    Viel Spaß beim Bauen!

    „Hortet“ Sie Köttel? Also köttelt sie nur selten und dann kommen viele Köttel auf einmal?

    Aufgasungen von außen zu sehen ist meiner Erfahrung nach eher schwierig. Aber nicht unmöglich.

    Ich würde in die Richtung denken, dass irgendwas ein bisschen auf den Darm und / oder die Harmwege drückt. Akut scheint ja keine Gefahr, also würde ich in aller Ruhe einen Meerschweinchenspezialisten aufsuchen und wenn möglich einen Ultraschall machen (Röntgenbild mitnehmen).

    Aber ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung. Es ist lediglich das was ich tun würde.

    Ich hab auch schon festgestellt, dass die Schweinchen manchmal lieber das strohige Heu statt dem Feinen fressen.

    Irgendwann wollte ich ihnen was Gutes tun und hab Heu vom 2. Schnitt bestellt. Hatte gelesen sie mögen das gerne. Was haben die undankbaren Viecher gemacht? Das teure feine Heu liegen gelassen und als Einstreu verwendet und das strohig gelbe mit großen Elan verputzt 8|

    Will sagen, manchmal haben Meerschweinchen andere Kriterien was gut und was schlecht ist als wir Menschen.

    Ich persönlich würde es ihnen also gemeinsam mit dem anderen Heu reinlegen und gucken, ob sie es mögen. Wenn nicht, werden sie können sie ja das andere fressen. Und wenn doch, umso besser.

    Also vorausgesetzt natürlich es ist nur strohig und gelb und nicht muffig oder schimmelig.

    Von automatisch zurückgeben war auch nicht die Rede. Aber der Hinweis in den Schutzvertrag zu gucken und die Regelungen zu beachten bleibt. Da ist auch meist geregelt, dass das Tierheim das Tier wieder zurück nehmen muss. Natürlich guckt man was im Sinne des Tieres ist. Aber ein Tierheim ist nicht automatisch der Vorhof zur Hölle und eine Notstation oder Kleinanzeigenleser das Paradies.

    Ich würde da einfach ganz nett fragen. Ich denke wenn es sinnvoll ist, ist das eigentlich kein Problem

    Eben das. Der Schutzvertrag wird dann einfach auf die neuen Besitzer umgeschrieben.

    Und ja, es gibt Schutzverträge mit ungültigen Klauseln. Aber nicht alle sind ungültig. Beispielsweise ist ein Eigentumsübergang erst nach 6 Monaten, die Möglichkeit einmal in dieser Zeit angekündigt zur Nachkontrolle zu kommen oder das Tier nur mit Zustimmung weiterzugeben und ansonsten eben ans Tierheim zurückzugeben sind m.W.n. Nicht zu beanstanden und gültig.aber z.B. Auch Dinge, die im Grunde nur heißen „halte Dich ans Gesetz“ also artgerechte Haltung sind z.B. ok.

    Allerdings sind als Konsequenz nach dem Eigentumsübergang m.W.n. nur Schadensersatzforderungen möglich und die sind im Falle von Meerschweinchen vermutlich nicht sehr hoch.

    ich bin keine Juristin, aber ich hatte das als wir unsere Marius aus dem Tierheim geholt haben nachgelesen.

    Doch Silke sind sie. Das ist nämlich im Grunde ein Vorkaufsrecht und das ist rechtlich haltbar. Das ist die einzige Klausel, die gültig ist, sogar bei Kaufverträgen für Pferde, die mehrere tausend Euro kosten. Trotzdem wird kein Tierheim Nein sagen, wenn man selbst ein gutes Zuhause findet.

    Allerdings ist natürlich die Frage, was passiert, wenn man sich nicht dran hält. Vermutlich nicht viel. Allerdings würde ich, wäre ich eine Notstation aufgrund der rechtlichen Unsicherheiten, eine Aufnahme verweigern und auf das Tierheim verweisen.

    Die Tiere waren aus dem Tierheim? Das hatte ich überlesen. Dann schaut mal in den Abgabevertrag. Da steht vermutlich drin, dass sie ohne Zustimmung des Tierheims nicht abgegeben werden dürfen. Das einfachste wäre daher ein Zurückbringen ins Tierheim. Wäre m.E. Auch für das Tier das einfachste.Nach meiner Erfahrung erinnern sich die Tiere an Orte an denen sie bereits waren.

    Das tut mir sehr leid für Eich, für Snoopy und Balu.

    Eine Notstation in Berlin ist diese hier https://notmeerschweinchen.de/

    Ich kenne sie persönlich aber nicht. In Berlin ist auch die Praxis von Dr. Anja Ewringmann, eine der führenden Heimtierspezialistinnen. Vielleicht wissen die was und / oder Du kannst in der Praxis einen Aushang machen

    https://www.heimtierpraxis-berlin.de/

    Vielleicht kannst Du ihn auch gegen eine Gebühr auf einen Gnadenhof geben oder es kommt ein Leihmeeri in Frage. Bei dem ist dann klar wo es wieder hin geht und es zieht voraussichtlich in einem jüngeren Alter und einem besseren Gesundheitszustand um.

    Viel Erfolg!

    Naja, eine Raumforderung (=Tumor) ist ja aus viele Gründen problematisch, nicht nur wegen der Gebärmutter. Der kann ja auch auf den Darm drücken und Verdauungsprobleme verursachen oder den Harnabfluss behindern (Hallo Blasensteine) oder oder oder…. Und das Fiepen zeigt halt, dass es schon wehtut.

    Es ist nicht schlimm seinem Schweinchen noch ein paar Wochen schönes Leben zu nehmen, schlimmer wäre es ihm, weil man denkt „fiept ja nur, Lebensqualität geht noch“ unbemerkt schlechte Wochen zu geben. Für das Tier wäre der schlimmste Fall nicht „hab die OP nicht überlebt“, sondern ein „Ich mach ihm noch ein schönes Leben, frisst ja noch und läuft noch zwei Mal am Tag durchs Gehegen und bettelt noch so süß.“

    Insofern: Wenn das Schweinchen alles gut übersteht, prima! Ich drück die Daumen!!!

    Aber wenn nicht, dann hast Du dem Tier trotzdem was Gutes getan.

    Ich wäre aber auch ganz furchtbar nervös und heilfroh, dass Tier wieder zu haben und würde vermutlich tagelang jede Nacht drei Mal nachsehen, ob es noch atmet.

    Katha sagt es: Emelprid ausschleichen nach Rücksprache mit dem Tierarzt, nicht einfach absetzen, wenn es ihr besser geht.

    Ansonsten wäre häufiger päppeln eine gute Idee. Da sie selbst ein wenig frisst, würde ich tagsüber alle drei Stunden päppeln und nachts evtl. Einmal. Also sagen wir 8 Uhr, 11 Uhr, 14 Uhr, 17 Uhr, 20 Uhr, 23 Uhr, 3 Uhr

    Also muss jetzt nicht sklavisch genau sein… aber vier mal erscheint mir zu wenig… Wenn es dann weniger als 10ml sind, ist es auch ok.

    Rodicare akut wird hier gefressen, wenn man es auf eingeweichte Versele Laga Cavia Complete Pellets tut. Im Zweifel geriebene Möhre oder Apfel oder Dill oder sonst was reinmatschen. Im Prinzip irgendein Lieblingsfutter nehmen und Rodcare Akut drunter tun, wird es nicht gefressen: Mehr Lieblingsfutter.

    Ich hab, allerdings nicht ganz direkt am Auge, diese Badelösung (Imaverol?) getupft. Also mit Wattestäbchen aufgetragen. Das hat gut funktioniert.

    Ich weiß, aber ich höre bei der Metacamdosierung nie auf die Tierärzte und nehme jede Flasche mit, die ich - aus welchem Grund auch immer - bekomme und habe so einen Vorrat mehr zu dosieren.