Meerschweinchen frisst nicht - Ursache unbekannt

  • Donnerstag in der Klinik waren es ca. 950g, jetzt auf meiner Küchenwaage 900g.

    Er frisst seit Montag nicht mehr und wird gepäppelt. Ich gebe ihm jetzt noch mehr. Aber er hasst es.

    Meine Tierärztin hat mir Kolax mitgegeben. Ich kenne das nicht, hätte lieber Saab Simplex oder Dimeticon gehabt. Ich kann mir morgen in der Tierklinik noch was Vernünftiges gegen lassen.

    Es wurde sehr weit in den Hals geguckt, aber beide Male halt nur die Zähne bemängelt.

  • Du kannst das beste Mittel mit Simeticon in jeder Drogerie kaufen. Ich habe das in dem Artikel u.a. mit Sab Simplex verglichen. Wenn ein Meerschweinchen ohnehin Probleme mit dem Fressen hat, versuche ich erst recht auf die vielen unnötigen Füllstoffe von Sab Simplex zu verzichten.

    Wenn Dein Schweinchen nicht einmal Brei fressen will, hat er entweder massive Verdauungsstörungen oder Probleme beim Kauen, die selbst beim Brei auftreten. Denn ein Meerschweinchen kaut ja auch den Brei. Wenn aber z.B. eine massive Entzündung an einer Zahnwurzel vorliegt, kann das trotz Schmerzmittel so weh tun, dass er den Brei verweigert.

    Welchen Brei gibst Du denn?

    Hast Du mal versucht einen anderen Brei zu nutzen und auch ihn dünner oder dicker zu machen.

    Bei 15ml Brei und keinen anderen Futter hätte ein Meerschweinchen in 6 Tagen deutlich mehr als 50g abgenommen. Daher kann ich mir nur vorstellen, dass wir Deine Angabe zum Brei pro Tag falsch verstanden haben oder er deutlich Mengen selbst frisst, auch wenn es nicht so aussieht, wenn Du zuschaust.

    Ich will Deine Beobachtungen nicht abtun, aber es kann nicht sein dass allein 15ml angerührter Brei pro Tag das Tier vor viel größeren Gewichtsverlusten bewahren.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Colosan kann man auch in der Apotheke kaufen, aber das müssen sie vermutlich oft oder immer bestellen. Bei einer Bestellung morgen früh sollte es ab Nachmittag abholbereit sein.

    Für die Verdauung könntest Du den Brei auch mit ungesüßtem Fenchel-Tee oder Fenchel-Anis-Kümmel-Tee anrühren.

    Wenn ein Meerschweinchen nicht selbst frisst, ist die Flüssigkeitszufuhr mindestens ebenso wichtig wie die Nahrung. Ansonsten dehydriert das Tier und das kann dann auch zu Benommenheit u.a. führen.

    Wenn ein Meerschweinchen normalerweise mindestens 150g Frischfutter frisst, sind das über 100ml Flüssigkeit. Die müssen ersetzt werden.

    Nimmt er denn o.g. Tee, Wasser oder notfalls auch mal verdünnten Apfelsaft aus der Spritze?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich füttere 5x am Tag 3-4 Spritzen 3ml, Critical Care und Rodicare. Den anderen bestellten Brei hat DHL gestern nicht zustellenen können, obwohl ich zuhause war ... Ich kann den Brei nicht dicker machen, dann geht er nicht mehr durch die Spritze. Er ist aber so zäh wie es geht.

    Ich bin jetzt unterwegs zur Apotheke bzw. Drogerie.

  • Kolax und Colosan sind sich anscheinend relativ ähnlich. Die Anteile an Wirkstoffen sehe ich nicht und habe mit Colosan gute Erfahrungen gemacht. Aber wenn Du Kolax hast, wäre das auch einen Versuch wert.

    Wie oft und wieviel hast Du bisher davon gegeben?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Sorry, als was finde ich simeticon in der Drogerie? Im Internet finde ich nur Kapseln.

  • Colosan kann man auch in der Apotheke kaufen, aber das müssen sie vermutlich oft oder immer bestellen. Bei einer Bestellung morgen früh sollte es ab Nachmittag abholbereit sein.

    Für die Verdauung könntest Du den Brei auch mit ungesüßtem Fenchel-Tee oder Fenchel-Anis-Kümmel-Tee anrühren.

    Wenn ein Meerschweinchen nicht selbst frisst, ist die Flüssigkeitszufuhr mindestens ebenso wichtig wie die Nahrung. Ansonsten dehydriert das Tier und das kann dann auch zu Benommenheit u.a. führen.

    Wenn ein Meerschweinchen normalerweise mindestens 150g Frischfutter frisst, sind das über 100ml Flüssigkeit. Die müssen ersetzt werden.

    Nimmt er denn o.g. Tee, Wasser oder notfalls auch mal verdünnten Apfelsaft aus der Spritze?

    In Critical Care ist Anis drin. Ich werde es mit dem Tee versuchen. Er nimmt alles aus der Spritze, mit Zwang halt.


    Sorry für die kurzen Antworten. Ich bin gerade bei Rossmann.

  • Ich füttere 5x am Tag 3-4 Spritzen 3ml, Critical Care und Rodicare. Den anderen bestellten Brei hat DHL gestern nicht zustellenen können, obwohl ich zuhause war ... Ich kann den Brei nicht dicker machen, dann geht er nicht mehr durch die Spritze. Er ist aber so zäh wie es geht.

    Das wären dann mindestens 5x3x3ml, also 45ml. Das würde schon eher Sinn machen.

    Ich mache den Brei immer ziemlich dünn. Erstens ist wie oben geschrieben Flüssigkeit sehr wichtig und zweitens wird er bei uns dann viel lieber genommen. Versuche es doch mal den Brei so ähnlich wie ungeschlagenen Sahne zu machen in der Beschaffenheit.

    Ich gebe übrigens den Brei immer in 1ml-Spritzen, bei denen ich die Spitze abgeschnitten haben. Alle größeren Spritzen, die ich kenne, sind so dick, dass man sie nicht weit genug in das Mäulchen schieben kann. Denn Du weißt sicherlich, dass Meerschweinchen hinter den Nagezähnen innere Lippen haben. Hinter diese muss man mit dem Ende der Spritze kommen, damit das Tier den Brei überhaupt richtig aufnehmen kann. Falls ich etwas für Dich selbstverständliches erklärt habe, ist das nicht belehrend gemeint. Ich will nur keine Chance auslassen, Deinem Tier zu helfen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Das wären dann mindestens 5x3x3ml, also 45ml. Das würde schon eher Sinn machen.

    Ich mache den Brei immer ziemlich dünn. Erstens ist wie oben geschrieben Flüssigkeit sehr wichtig und zweitens wird er bei uns dann viel lieber genommen. Versuche es doch mal den Brei so ähnlich wie ungeschlagenen Sahne zu machen in der Beschaffenheit.

    Ich gebe übrigens den Brei immer in 1ml-Spritzen, bei denen ich die Spitze abgeschnitten haben. Alle größeren Spritzen, die ich kenne, sind so dick, dass man sie nicht weit genug in das Mäulchen schieben kann. Denn Du weißt sicherlich, dass Meerschweinchen hinter den Nagezähnen innere Lippen haben. Hinter diese muss man mit dem Ende der Spritze kommen, damit das Tier den Brei überhaupt richtig aufnehmen kann. Falls ich etwas für Dich selbstverständliches erklärt habe, ist das nicht belehrend gemeint. Ich will nur keine Chance auslassen, Deinem Tier zu helfen.

    Die 3ml Spritze hat vorne die gleiche Öffnung wie die 1ml Spritze. Da bekomme ich aber keinen Brei rein. Ich werde es aber nochmal probieren.

  • Kein Problem, wenn Du nicht gleich antworten kannst!

    Wenn Du 45-60ml von dickem Brei gibst, ist die Nährstoffmenge vermutlich nicht das Problem, aber die Flüssigkeit. Das könnte eben auch dazu führen, dass er nicht fressen will.

    Zwang sollte beim Breifüttern nicht nötig ist. Außer in ganz schlechten Zeit bei Miro haben unsere Schweinchen den Brei immer freiwillig und gerne genommen. Sie sitzen dazu auf meinem Schoß und nach kurzer Gewöhnung muss ich sie nicht einmal festhalten. Anfangs lege ich 1 Hand locker um sie. Dann ist das nicht mehr nötig.

    Das hört sich wahrscheinlich frustierend an. Aber Zwangsfütterung ist keine Lösung außer vielleicht höchstens in kleinen Mengen nach einer OP für sehr kurze Zeit. Entweder lässt sich das Problem über die o.g. Ansätze (Brei, Beschaffenheit, Flüssigkeit, Spritzen, Schmerzmittel, Simeticon, Colosan o.ä.) lösen oder das Tier hat so schwerwiegende Probleme, dass nur der Tierarzt helfen oder das Tier erlösen kann.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Hier siehst Du in dem Bild oben eine abgeschnittene 1ml-Spritze: Selbstgemachtes Päppelbreipulver

    Mittlerweile schneide ich sie sogar noch ein Stückchen weiter ab und wickele am oberen Ende, hinter dem "Griff" einen Gummi, damit der Spardorn nicht zu weit nach vorne rutscht in der abgeschnittenen Spritze. Diese schiebe ich bis etwa (!) zur 0,2ml-Markierung in das Mäulchen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Kein Problem, wenn Du nicht gleich antworten kannst!

    Wenn Du 45-60ml von dickem Brei gibst, ist die Nährstoffmenge vermutlich nicht das Problem, aber die Flüssigkeit. Das könnte eben auch dazu führen, dass er nicht fressen will.

    Zwang sollte beim Breifüttern nicht nötig ist. Außer in ganz schlechten Zeit bei Miro haben unsere Schweinchen den Brei immer freiwillig und gerne genommen. Sie sitzen dazu auf meinem Schoß und nach kurzer Gewöhnung muss ich sie nicht einmal festhalten. Anfangs lege ich 1 Hand locker um sie. Dann ist das nicht mehr nötig.

    Das hört sich wahrscheinlich frustierend an. Aber Zwangsfütterung ist keine Lösung außer vielleicht höchstens in kleinen Mengen nach einer OP für sehr kurze Zeit. Entweder lässt sich das Problem über die o.g. Ansätze (Brei, Beschaffenheit, Flüssigkeit, Spritzen, Schmerzmittel, Simeticon, Colosan o.ä.) lösen oder das Tier hat so schwerwiegende Probleme, dass nur der Tierarzt helfen oder das Tier erlösen kann.

    Es geht leider nicht ohne Zwang. Die gesunden Tiere mögen ihn so, das habe ich getestet.

    Ja, ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ihm nicht mehr zu helfen ist. Es stehen aber noch Tierarztbesuche an.

  • Hier siehst Du in dem Bild oben eine abgeschnittene 1ml-Spritze: Selbstgemachtes Päppelbreipulver

    Mittlerweile schneide ich sie sogar noch ein Stückchen weiter ab und wickele am oberen Ende, hinter dem "Griff" einen Gummi, damit der Spardorn nicht zu weit nach vorne rutscht in der abgeschnittenen Spritze. Diese schiebe ich bis etwa (!) zur 0,2ml-Markierung in das Mäulchen.

    Das verstehe ich nicht, dadurch ist die Spitze doch nicht breiter. Auf jeden Fall nicht breiter als bei meinen 1ml Spritzen.

  • Alle 1ml-Spritzen, die ich kenne, laufen vorne zu. Das gilt auch für alle größeren Spritzen. Diesen Bereich, der vorne zuläuft, also schmaler ist, schneide ich mit einem scharfen Messer ab und glätte bei Bedarf die Kanten. Dadurch ist die Spitze kein "Flaschenhals" mehr.

    Mir fiel gerade noch eine wichtige Frage ein: Hast Du in den letzten Tagen immer wieder Böhnchen von ihm gesehen? Und wenn ja, wie war die Beschaffenheit und Größe?

    Er könnte durch den Brei und den Flüssigkeitsmangel Verstopfung haben. Das wäre dann auch eine Erklärung für die Futterverweigerung.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Übrigens müssen alle Spritzen vorne gleich zulaufen, weil die Nadeln sonst nicht daraufpassen würden. Nur der Durchmesser des Spritzenkörpers und dessen Länge sind je nach Fassungsvermögen unterschiedlich. Daher sind ja aus meiner Sicht alle Spritzen, die mehr als 1ml fassen zu dick - von der Spitze abgesehen, welche immer zu dünn ist für Brei mit etwas groberer Beschaffenheit.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Naja, im Moment gilt es, dass Schweinchen solange mit Schmerzmittel und Brei durchzuziehen bis es eine Diagnose gibt, damit es überhaupt eine Chance gibt eine mögliche Behandlung durchzuführen.

    Insofern: Alles ist erlaubt, was Nahrung ins Schwein bringt.

    Und dann noch ein Bestell-Hack: Alles was eine PZN-Nummer hat, kann i.d.R. über Apotheken bezogen werden. Häufig kann man morgens bestellen und hat abends die Sachen. Kann also schneller gehen. Die PZN-Nummer findest Du z.B. beim großen A in der Produktbeschreibung.

  • Alle 1ml-Spritzen, die ich kenne, laufen vorne zu. Das gilt auch für alle größeren Spritzen. Diesen Bereich, der vorne zuläuft, also schmaler ist, schneide ich mit einem scharfen Messer ab und glätte bei Bedarf die Kanten. Dadurch ist die Spitze kein "Flaschenhals" mehr.

    Mir fiel gerade noch eine wichtige Frage ein: Hast Du in den letzten Tagen immer wieder Böhnchen von ihm gesehen? Und wenn ja, wie war die Beschaffenheit und Größe?

    Er könnte durch den Brei und den Flüssigkeitsmangel Verstopfung haben. Das wäre dann auch eine Erklärung für die Futterverweigerung.

    Meine Spritzen sehen anders aus, komisch.

    Schwierig mit den Küddeln, aber wenn ich ihm was zuordnen konnte, waren sie sehr klein und fest.

  • Naja, im Moment gilt es, dass Schweinchen solange mit Schmerzmittel und Brei durchzuziehen bis es eine Diagnose gibt, damit es überhaupt eine Chance gibt eine mögliche Behandlung durchzuführen.

    Insofern: Alles ist erlaubt, was Nahrung ins Schwein bringt.

    Und dann noch ein Bestell-Hack: Alles was eine PZN-Nummer hat, kann i.d.R. über Apotheken bezogen werden. Häufig kann man morgens bestellen und hat abends die Sachen. Kann also schneller gehen. Die PZN-Nummer findest Du z.B. beim großen A in der Produktbeschreibung.

    Gut zu wissen für die Zukunft. Da ich zurzeit den ganzen Tag neben dem Gehege sitze, dachte ich, Amazon ist ok.

  • Nach dem Päppeln (eben nur Kolax, Tee und flüssiger Brei) hat er immer Lust, zu futtern. Es klappt nur nicht. Er hat einen Grashalm und eine winzige Scheibe Apfelrieb geschafft. Das mit dem Apfel ist neu. Er hat aber die ganze Zeit beim Kauen das Maul verzogen. Die kleine Gurkenscheibe hat er 5 min bearbeitet, aber nicht kleinbekommen. Nun hat er wieder aufgegeben. Es ist so traurig.

    Vorhin hat er auch kurz einen Laut von sich gelassen, es klang nach Schmerz oder Frust.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!