Ich denke, man sollte die akut dringlichen Sachen in den Vordergrund stellen: Wenn beispielsweise zwei Meerschweinchen in einem 1,40x0,7 Käfig gehalten werden, ist das natürlich nicht in Ordnung. Wenn aber ein Neu-User kommt und um Rat fragt, weil sein Schweinchen nicht frisst, dann ist das Nicht-Fressen-Problem erheblich dringender als das Platz-Problem. Das heißt aber auch der Halter sollte seine Energie und Zeit auf Tierarztbesuche, Behandlung und Päppeln verwenden und nicht auf Gehegebau. Eine seitenlange Diskussion / Belehrung über Gehegegrößen ist also kontraproduktiv, weil es vom dringendsten Problem ablenkt. Wenn das Schweinchen wieder gesund ist, dann kann man das Thema „Platz“ wieder mehr in den Vordergrund rücken. Im besten Fall, kann der Halter das auch besser annehmen, denn „das Forum“ hat ja schon mal geholfen und das schafft Vertrauen.
Ein Neu-User, der einfach so seine Haltung vorstellt, den kann man, beispielsweise wie Schweinemagd vorschlägt, schon darauf hinweisen, dass mehr Platz gut wäre und wie er das einfach bewerkstelligen kann.
Und einen User, der Hilfe sucht, weil sich seine Tierchen im Käfig streiten, sowieso. Dem würde man vielleicht keinen Vortrag über gesunde Ernährung halten (oder vielmehr erst nachdem das Platzproblem gelöst ist), aber da müsste man sogar darauf hinweisen. Schließlich ist es eine sehr wahrscheinliche Ursache der Konflikte.
zusammengepasst halte ich es für wichtig, nicht gleich einen Rundumschlag zu machen, sondern - je nach Fall - eben das drängendste Problem zuerst anzusprechen. Überspitzt gesagt ein in einem 100x50 Käfig alleine lebendes Meerschweinchen, ernährt von 100% Pellets, mit Lungenentzündung nützt das schönste Gehege mit Meerschweinchenfreunden und Bergen von Wiese nichts, wenn nicht die Lungenentzündung behandelt wird.