Kahle Stellen im Fell

  • Ich war mit meinen 2en beim Tierarzt. Keine Schwangerschaft ertastbar. Das cremefarbene Satinschweinchen hat wohl "Läuse und Flöhe" 😅 also in diesem Fall Milben und Pilz. Wir behandeln jetzt die kahlen Stellen noch mit einer Pilzcreme.

    Ansonsten machen wir wirklich Fortschritte. Sie sind nicht mehr so panisch und ab und an kommen sie neugierig aus ihrem Versteck. Sie haben sich sogar schon Möhrenstreifen aus der Hand geholt, aber das erforderte viel Geduld und ja nicht bewegen! 😅 Ich freue mich wirklich sehr.

  • Das sind wirklich gute Nachrichten!!! Die Meerschweinchen haben deiner Freundin und dir viel zu verdanken! Wie gut, dass deine beiden Meerschweinchen nicht schwanger waren. Ich drücke weiter die Daumen!

    3 Meerschweinchen: Hanni und Nanni, zwei Schwestern, und Neuzugang Kastrat Simba

  • Habt ihr noch andere Ideen bei diesen kahlen Stellen. Ich war letzte Woche nochmal beim Tierarzt, da nicht wirklich Haare nachwachsen. Ich hab den Tierarzt gefragt was es noch sein könnte, aber er meinte es gibt nur die 2 Möglichkeit Pilz oder Milben. Er hat sie jetzt mit Dectomax gespritzt. Ein Mittel gegen Milben, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht mehr daran, dass es eins von beiden ist.

  • Wo befinden sich die kahlen Stellen jetzt genau?

    Kahle Stellen können auch hormonell bedingt sein oder von der Leber kommen.

    Vielleicht hat der Körper auch mit einem Vitaminmangel zu kämpfen und man könnte mit einer zusätzlichen Vitaminga unterstützen.

    Ich kann mir vorstellen, dass da ein Mangel vorliegen kann aufgrund der Trächtigkeit, Züchter geben deswegen ja auch immer hochwertiges Pelletfutter.

  • Die Stellen sind im Schulter- und Nackenbereich.

    Sie bekommen täglich rote Paprika wg Vitamin C. Was gibt es denn zu kaufen gegen Vitaminmangel bei Meerschweinchen? Damit hab ich mich noch gar nicht beschäftigt.

  • Alles mögliche an Vitaminen, was bei der unzureichenden Ernährung auch mein Gedanke gewesen wäre. Bei Nahrungsergänzungsmitteln bei Tieren bin ich aber ein bisschen überfragt.

    Könntest du deinen TA mal darauf ansprechen ? Denn eine zu lange Mangelernährung, gerade auch im Wachstum kann böse Folgen für die Tiere haben.

    LG Tasha mit

    Abby Sciuto (19.04.2020), Penelope Garcia (10.03.2022), Trudi Monk (10.03.2023), Raffaela "Raffi" Musiker (01.04.2023), Bo-Katan Kryze(15.02.2024), Mae (03.05.2023), Scotty (15.09.2023), Ragna Helga (16.11.2024), Torvi (27.03.2025)

  • Ich kenne z.B. die Alfa Vitam Tropfen, da sind die Vitamine A, B, C und D drin.

    Hochwertige Pellets haben auch einen Vitamin Zusatz, z.B. Berkel für Meerschweinchen, Mifuma MeeriC.

    Normale gesunde Tiere brauchen das nicht, im Alter oder bei Trächtigkeit kann das aber schon Sinn machen. Ich habe im Mai eine Kräuterwanderung mitgemacht, Führung war von einer sehr erfahrenen Dame, die größtenteils Wiese füttert. Die gibt alten Tieren auch lieber einen hochwertigen Brei oder gute Pellets als diese anderen, extrudierten Sachen.

    Was ich sagen will: Pellet ist nicht gleich Pellet und nicht immer böse.

    Wenn Vitaminzufuhr nichts bringt würde ich ein Blutbild machen lassen, Leber und Schilddrüse checken.


    Wie ist sie denn vom Gewicht her?

  • Sie wiegt 810 g.

    Ich denke, dass sie bei mir schon recht vitaminreich ernährt werden. Aber ob das alle Vitamine abdeckt? Ich schaue mal nach den Vitamintropfen. Das Berkel C Futter kenne ich, das hatte ich früher auf Empfehlung mit gefüttert bis Silke mich aufgeklärt hat, dass die Zusammensetzung nicht optimal ist.

  • Sind denn mehr Haare ausgefallen als es zu der Zeit war, als sie zu Dir kam?

    Was hast Du gegen den möglichen Hautpilz aufgetragen?

    Kratzt sie sich?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Bei Menschen ist es ja auch so, dass eine ausgewogene Ernährung bei gesunden Menschen ausreichend ist. In besonderen Situationen, z.B. nach langen Krankheitsphasen oder im Alter. Ist aber eine Ergänzung erforderlich. Du könntest z.B. eingeweichte Pellets füttern oder eines der Rodicare-Präparate. Ich weiß nicht genau, was sich da eignet, halte es aber für eine gute Idee temporär zu ergänzen.

  • Ich nehme an, Du hast das Pilzmittel nur vorübergehend aufgetragen?

    Vielleicht bewirkt ansonsten in der Salbe etwas, dass die Haut gereizt wird.

    Sieht die Haut gesund und normal aus oder noch nach Pilz oder Entzündung?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Die Haut ist weiß, glatt und hat schwarze kleine Pigmente wie Sommersprossen. Sie hat auch schwarze Pigmente am Ohrrand, sodass ich davon ausgehe, dass das normal ist. Der Rand an den kahlen Stellen ist leicht gerötet. Nach Pilz sieht es für mich nicht aus und nach Entzündung eigentlich auch nicht wirklich.

  • Nach einer Narbe durch eine alte Bissverletzung sieht es für mich nicht aus. Diese abgerundeten kleinen Flächen kenne ich von Pilz oder Milben. Auf dem Foto wirkt es so, als sei die Haut dort zu weiß - im Vergleich zu einer Stellen mit Haaren dicht darunter. Auch sieht es aus als sei da ein Belag wie Wundsekret o.ä. Aber das kann beides täuschen.

    Warum der Tierarzt Dectomax gespritzt hat, verstehe ich nicht. Aber das ist jetzt geschehen und sollte hoffentlich auch gegen Grabmilben bei Meerschweinchen wirken, falls sie denn doch welche gehabt haben sollte.

    Solange sie sich nicht kratzt oder die Stelle schlechter wird, würde ich für rund 2 Wochen nichts mehr machen oder höchstens Octenilin Wundspüllösung 2-3 mal täglich auftragen. Die hatte ja bei Simba gut geholfen. Mehr Erfahrungen habe ich mit diesem spezifischen Mittel aber noch nicht.

    Wenn es durch Pilz oder noch nicht beseitigte Milben verursacht wird, wird es schlimmer werden. Dann kannst Du immer noch neu reagieren.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Danke Silke, dann mache ich das erstmal so. Schade nur, weil ich sie dann immernoch in Quarantäne halte. Ich wollte langsam anfangen und sie mit meinen Schweinchen bekannt machen. Zum Glück sind sie ja zu zweit.

    Ich finde die Hautstellen auch zu weiß. Ein Belag oder Wundsekret ist es aber nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!