Abkühlungsmöglichkeiten

  • Silke, das ist auch meine Sorge! Ich hätte zwar eher gedacht dass sie es nicht nutzen, aber wenn doch wäre das schon blöd.

    Du hast recht, vermutlich macht eine Hütte mit Kühlakku im Dach mehr Sinn!

    DieWildenKerle

    Das mit deiner Katze war wahrscheinlich nur kurz, oder? Und wenn sie nicht komplett nass war und dann in der kühlen Zugluft saß, denke ich nicht dass sie sich davon erkältet.

  • Ich glaube, die Frage bezog sich auf die Abkühlungsmaßnahme für das Meerschweinchen Monte.

    Ein Meerschweinchen kann überhitzen und im schlimmsten Falle an einem Hitzeschlag sterben. Ein Abkühlen und Befeuchten der Füße noch ehe es ganz kritisch wird, halte ich da für entschieden ungefährlicher bzw. sinnvoll. Natürlich würde ich kein Eiswasser verwenden, aber das hast Du sicherlich nicht gemacht.

    Bei einem regelrechten Hitzeschlag ist geeignete Kühlung als Sofortmaßnahme sogar sehr wichtig. Mehr dazu findet man z.B. hier: https://www.meerschweinchenberatung.at/g_tipp14.html

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • ByteSchweinchen Ja, ich hatte Monte mein Meerschweinchen gemeint. 😅 Um die Frage zu beantworten. Ich nehme nur einen Lappen mit kaltem Leitungswasser und wische ihr damit übers Fell.


    Silke Nein, ich habe kein Eiswasser genommen. Ich habe ein viereckiges flaches Waschbecken, da hab ich ein kleines Pfützchen Leitungswasser reinlaufen lassen und hab ihn reingesetzt damit seine Füße nass werden. Dann bin ich ein oder zweimal mit der nassen Hand über sein Fell gegangen. Das meiste Wasser ist sowieso gleich abgeperrlt aber ich hatte wirklich Angst, dass er einen Hitzschlag bekommt, weil es gestern in der Wohnung nur knapp 2 Grad kälter war als draußen und es sich einfach ewig nicht abgekühlt hat. Er lag auch nur rum und sah sehr angestrengt aus. Im Anschluss war er sofort viel lebendiger und ich hab gleich noch ein bisschen Wassermelone gefüttert weil obwohl ich jetzt auch wie hier vorgeschlagen zwei flache Tupperdosen mit Wasser anbiete niemand davon trinkt. 🙃

    Ich dachte dann vielleicht macht es Sinn sie genauso wie die Katze jeden Abend mal mit einem feuchten Lappen abzuwischen um sie zu kühlen und vielleicht auch damit sie durch das putzen ein bisschen Wasser aufnehmen, denn ich kann ja nicht ständig Melone geben.

  • Was hälst Du denn von dem Vorschlag mit dem Kühl-Unterstand? Damit würdest Du, falls es genutzt wird, der Überhitzung vorbeugen. Da könnten sie sich selbst helfen, auch wenn Du nicht zu Hause bist.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Diese Idee mit den Kühlakkus im Dach finde ich richtig gut. Danke für den Link. 👍🏽 Man muss die Fotos alle durchsehen, dann kommt das Foto mit dem aufgeklappten Dach.

    60x40 cm finde ich jetzt relativ groß, weil es an der Bewegungsfläche abgeht. Aber das könnte man ja individuell anpassen.

    Das Gitter ist aus Metall. Das ist wichtig, weil die Akkus ja feucht werden.

    Man könnte ggf. die Seitenwände durch sehr große Türen ergänzen, so dass es eher wie ein Unterstand wirkt. Aber dann "fließt" die Kälte natürlich auch schneller ab.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    Einmal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • zwecks Abkühlungsmöglichkeiten hab ich auch noch eine Frage.

    Wir haben seit einigen Tage für die Kinder so Vernebler gekauft - das sind letzten Endes Sprühflaschen für Wasser, aber es kommt kein Wasserstrahl raus sondern eben ganz feiner Nebel und der kühlt echt angenehm auf der Haut.

    Wäre sowas ok für die Schweinchen, in Maßen natürlich, oder ist das schon zuviel. Klar dass ich die nicht klitsch-nass spritzen will

  • ...

    Wir haben seit einigen Tage für die Kinder so Vernebler gekauft - das sind letzten Endes Sprühflaschen für Wasser, aber es kommt kein Wasserstrahl raus sondern eben ganz feiner Nebel und der kühlt echt angenehm auf der Haut.

    ....

    Ich habe damit keine Erfahrung. Ich vermute allerdings dass es bei Fell-Trägern nichts bringt. Der Kältereiz entsteht ja, weil bei uns Menschen das Wasser direkt auf der Haut verdunstet. Dieser Effekt würde vermutlich nicht eintreten, wenn das Fell isoliert und es nur ganz außen leicht feucht wird.

    Aber probiert es doch einfach mal an euch aus, indem ihr den Vernebler auf eure Haare am Kopf haltet.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Wir haben seit einigen Tage für die Kinder so Vernebler gekauft - das sind letzten Endes Sprühflaschen für Wasser, aber es kommt kein Wasserstrahl raus sondern eben ganz feiner Nebel und der kühlt echt angenehm auf der Haut.

    Sowas habe ich in unserem Pflanzen Kremer mal gesehen. Nur in groß, für Menschen, im Außenbereich. Es war so schön kühl drum herum, total toll! Gibt es auch in manchen Parkanlagen in Städten.

    Da verdunstet nichts auf der Haut, die Luft drum herum wird richtig abgekühlt (glaube ich). Mein Mann und ich haben auch überlegt ob man sowas nicht für die Tiere bauen könnte.

    Das einzig blöde, alles war nass drum herum 😅. Also eher was für Außenhaltung.

  • Was hälst Du denn von dem Vorschlag mit dem Kühl-Unterstand? Damit würdest Du, falls es genutzt wird, der Überhitzung vorbeugen. Da könnten sie sich selbst helfen, auch wenn Du nicht zu Hause bist.

    Ich habe drüber nachgedacht weil es wäre wirklich perfekt aber das Haus ist wirklich teuer. Ich habe jetzt einfach mehr Kühlakkus reingelegt. So ist die hälfte der Häuser gekühlt. Auf einem Kühlakku habe ich heute morgen sogar böhnchen gefunden also mindestens einer hat verstanden dass man sich drauf setzen kann. Vielleicht checken sie es ja eher, wenn man den Kühlakkus nicht mehr so leicht entkommen kann?😅

  • Das wäre mir auch zu teuner. Ich hatte aber nicht das spezielle Haus gemeint, sondern die verlinkte Lösung, in der man einfach nur Akkus auf Häuser oder Unterstände - oder eine niedrige Etage - legt und bedeckt. Das würde ja bei vorhandenen Akkus keine Kosten verursachen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ihr habt mich auf eine Idee gebracht. Ich (und so manch Anderer hier) habe ja das Heuhaus vom Knastladen: Heuhaus

    Als Heuraufe wird es eh kaum genutzt, weil meine Meerschweinchen immer lieber von Haufen essen. Ich könnte also mal ausprobieren, ob ich statt Heu Kühlakkus reinstecke. Mit einem Handtuch darüber dürfte es da drinnen dann schön kühl werden.

  • Also die Kühlakkus, die ich hier habe, hab ich nicht reingekommen. Aber ich hole mir solche weichen Kühl/Wärmekompressen mit Umschlag. Das sollte klappen. Mal sehen was die Schweine davon halten (und ob es Streit gibt).

    Die weichen Kühlkompressen (wie auch immer die tatsächlich heißen?) sind nach meiner Erfahrung sehr schnell wieder warm und halten die Kälte nur kurz. Also wenn du nicht noch etwas anderes damit vor hast, würde ich es zunächst einmal mit nur einem dieser Teile testen um nicht unnötig Geld auszugeben.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Ab einer Außentemperatur von mehr als ca. 25 Grad würde ich genau hinschauen, wie die konkreten Umstände sind. Windet es? Sind Abkühlungsmöglichkeiten vorhanden? Scheint die Sonne ins Gehege? etc.

    Bei mehr als ca. 28 Grad bleiben meine Schweinchen im Haus, wo es dann deutlich kühler ist (sehr gut isoliert).

    Alles ungefähre Angaben.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Ich handhabe es im Prinzip genauso wie Schweinemagd . Allerdings habe ich die Möglichkeit, den temporären Auslauf so gut kühl zu halten, dass ich die Schweinchen uU. auch bei noch höheren Temperaturen nach draußen lasse - dann jedoch unter noch engmaschigerer Beobachtung, ob etwa jemand Anzeichen von Schlappheit o.ä. zeigt. Und ich lasse sie dann nicht lange draußen, sondern üblicherweise für die Dauer der Gehegereinigung 🙂

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

  • Es kommt m.E. sehr auf das Wetter an. Hier bei uns im Norden geht auch bei 30 Grad fast immer noch Wind und es ist sehr selten drückend oder schwül. Zudem ist Wärme auf dem Rasen deutlich leichter auszuhalten als z.B. auf offenem Boden. Große beschattete Flächen sind natürlich trotzdem wichtig, wenn die Sonne teilweise das Gehege erreicht. So vertragen unsere Jungs auch 30 Grad problemlos stundenlang im Gartengehege.

    Aber gut beobachten muss man bei Wärme schon. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass z.B. ein zunächst schattiger Tunnel verlassen wird, wenn im Laufe der Zeit die Sonne darauf scheint.

    Und selbstverständlich würde ich kein durch Krankheit o.ä. geschwächtes Tier bei sehr hohen Temperaturen hinaussetzen. Auch einem Langhaar-Schweinchen mit nicht rundum kurz geschnittenem Fell würde ich das nicht zumuten.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Bei uns im Norden wird es heute glücklicherweise nicht soo warm. Trotzdem treffe ich Vorsorge. Heute Nachmittag steht eine Fahrt zur Tierklinik an. Zwar hab ich ein klimatisiertes Auto, doch ich nehme zusätzlich Kühlakkus mit, die ich in die Seitentaschen der Transporttaschen mit den Schweinchen stecke und die kontinuierlich ein bisschen Kühle abgeben, z.B. falls es im Warteraum sehr warm werden sollte.

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!