Die Quietschnasen

  • Ich frage mich ob es sein kann, dass Fienchen vielleicht ein wenig Größenwahnsinnig geworden ist, nachdem sie Bob zuletzt dominieren konnte und auch Johnny und dessen Mädels (teils) vor ihr zurückgewichen sind? Und nachdem Domino ihr den Dämpfer verpasste und keinen Millimeter den Rückzug antrat, wurde sie auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt?

    Ich halte genau das für denkbar. Durch die zunehmende Schwäche von Bob haben sich Rollen verschoben. Das heißt nicht automatisch, dass Nachrückende sich sicher in ihrer Position fühlen. Jemand Souveränes vermag geeignetenfalls den erforderlichen Ausgleich wieder herstellen und es kann zunehmend Beruhigung eintreten.

  • Das ist jetzt einfach meine letzte Idee, die ich hier noch für alle sehe...


    Hinsichtlich Bobs Auge, Silke, werde ich bei Gelegenheit mal den Verlauf mit Fotos übersichtlich in einem eigenen Thread (wenn gewünscht?) dokumentieren. Sobald wir hier wieder etwas Ruhe haben...

    Wir waren mit unseren "Kleinen" bei der letzten Idee - die ist gescheitert. Dann hatte ich eine allerletzte Idee - die war auch nach 2 Wochen gescheitert. Dann kam die allerallerletzte Idee - und die funktioniert bisher bestens. Ich hoffe, Du findest schneller als ich und dauerhaft eine für alle Beteiligten gute Lösung!

    Und gute Besserung für Johnny und Fienchen, dass bei beiden schnell alles gut verheilt!

    Ein eigenständiges Thema über Bobs Auge wäre sehr gut! Ich glaube, die meisten Halter, die soetwas noch nicht erlebt haben, wissen gar nicht, dass ein so schlimm verletztes Auge wieder heilen kann. Deshalb sind Bilder und Beschreibungen über die Pflege viel mehr wert, als wenn man nur schreibt oder liest, dass Augenverletzungen wieder heilen können.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Danke, das hoffe ich auch... Zumindest sieht es heute schon einmal positiver aus als gestern.


    Die Sache mit Fienchen und Velvet scheint bereits durch zu sein. Haben sich angeguckt und dann war die Gesellschaft der jeweils anderen okay. Domino scheint Fienchen gestern gut auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt zu haben und Velvet war bisher eigentlich eh immer unproblematisch.

    Auf dem Bild hier sind sie noch im Provisorium, inzwischen sind sie im eigentlichen Gehege zurück und alle 3 sind entspannt und friedlich.



    Schnuppe hat anfangs sehr ausgiebig mit der 5er Gruppe diskutiert, sie scheint erwartungsgemäß gerne hoch in der Rangfolge stehen zu wollen, finden die anderen nicht so gut. Bisher blieb es bei Klappern, Großmachen, Kopf hochreißen, Maul auf und verscheuchen. Es ist inzwischen schon weniger geworden mit dem Stresssuchen, aber hin und wieder gerät sie doch noch mit wem aneinander. Aber insgesamt alles aktuell in einem normalen Rahmen, der Hoffnung bietet, wenn es weiter so bleibt und die Meinungsverschiedenheiten weniger werden.

    Die lassen sich übrigens nicht anmerken, dass sie sich nach den 3 Jahren noch kennen. Als Johnny, Lumi und Ida nach einem Jahr Trennung zu Hemingways Mädels zurückkamen, hat man hingegen ein Wiedererkennen sofort gemerkt.


    Schnuppe sitzt hier in der Mitte - Sicherheitsabstand wird aber noch eingehalten



    Was Johnnys Pfote angeht, die Ist inzwischen richtig dick geworden (insbesondere die Unterseite vom Ballen) und er humpelt noch und muigt auch immer wieder wehleidig. Weiß nicht ob wegen Schmerzen oder weil es unangenehm ist und er ne Mimose. Schmerzmittel bekommt er schon seit gestern schon. Ich sehe halt die Bissstelle an sich nicht, aber so wie es gestern geblutet hat, muss es eine geben bzw gegeben haben ?(

    Er war daher heute mit beim Tierarzt (Lavendel hatte ihren Zahntermin). Die Ärztin war auch etwas erschrocken über das Ausmaß der Schwellung. Er soll neben Metacam noch AB und Rivanol-Bäder bekommen. Ich hoffe, dass es abheilt und nicht noch weitere Folgen (Abszess...) nach sich zieht :(


    Fienchens Blessuren an der Schnute sind nicht dick und heilen hoffentlich so unproblematisch ab.

    Liebe Grüße von den 9 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Johnnys Pfote ist leider unverändert dick und er humpelt weiterhin und er belastet die Pfote am liebsten überhaupt nicht. Hat sie meistens nach oben gezogen, versucht dies auch beim Laufen so zu machen und liegt viel 😥

    https://youtu.be/7hFFFVMryEw?si=jjpIWLcSoERZ3moG


    Ansonsten ist die neue 3er-Gruppe friedlich.

    Die neue 6er-Gruppe wird ruhiger, aber kleine Klappereien kommen noch vor, wenn Schnuppe wem "blöd kommt".

    Liebe Grüße von den 9 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Ja, er jammert auch weiterhin hin und wieder trotz (recht hoher) Dosis Metacam...

    Äußerlich sieht man nur die dicke Schwellung, sonst nichts. Keine Wunde. Heiß fühlt sich die Pfote auch nicht an. Empfindlich ist er da aber.

    Röntgenbild wurde am Dienstag übrigens gemacht, das hatte ich oben gar nicht erwähnt. Knochen sind alle heile (die Ärztin hatte bei der Ausprägung der Schwellung Sorge, dass ein Zehenknochen erwischt und durchbissen wurde).

    Liebe Grüße von den 9 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Ich mag nicht mehr...

    Gerade Medis verteilt und Fienchens Nase sieht plötzlich furchtbar aus. Unter der Kruste scheint sich dick Eiter gebildet zu haben.

    Jemand ne Idee? Außer wohl morgen mal wieder irgendwie zum Tierarzt...



    Zum Vergleich, so sah er bisher aus

    Liebe Grüße von den 9 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Auweia. Das nimmt ja kein Ende zurzeit bei euch.

    Die Kruste vorsichtig ablösen. Der Eiter muss darunter raus. Dann vorsichtig desinfizieren mit einem geeigneten Mittel, dass man auf Wunden machen darf. Und vielleicht noch eine Creme zur Wundheilung drauf. Je nachdem wie es darunter aussieht.

  • Es tut mir leid, dass Du das nächste Problem hast!

    Vielleicht ist es für diesen Kommentar zu spät, aber bei uns hat sich bisher noch nie eine Bisswunde entzündet. Manchmal ist es leicht angeschwollen, aber mit anfangs 2-3 mal täglich Ocentisept Gel ist es immer schnell abgeheilt. Nach ein paar Tagen habe ich dann nur noch 1 mal täglich aufgetragen und wenn nichts mehr zu sehen war, gar nichts mehr. Ich vermute, dass ein einmaliges Desinfizieren mitunter nicht reicht. Aber vielleicht hast Du ja auch täglich die Wunde behandelt?

    Vielleicht bekommst Du es wirklich selbst in den Griff mit Aufweichen und Ablösen der Kruste und dann im o.g. Sinne Octenisept Gel. Vermutlich kann man auch andere antiseptische und die Heilung fördernde Mittel mit Erfolg auftragen. Aber ich habe bei Meerschweinchen einfach mit Abstand die besten Erfahrungen mit Octenisept Gel gemacht. Anmerkung für andere Leser: Es sollte nicht in tiefe Wunden eingebracht werden.

    Zum leichteren Ablösen könntest Du die Kruste erst aufweichen. Ich habe sehr gute Erfahrungen bei Simba mit Octenilin Wundspüllösung gemacht, wobei ich da die Kruste nicht entfernt habe, sondern es nach Wochen endlich zur Heilung geführt hat bei ihm. Aber solche Mittel sind ja auch zum Entfernen von Belägen gedacht.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Das mit dem selber Drangehen und Ausdrücken war mir ehrlich gesagt etwas zu heiß bei diesem Ausmaß...

    Die Tierärztin hat das heute übernommen und das war auch gut so. Der Eiter hat unter der zuvor harmlos aussehenden Kruste ein ziemliches Loch in ihre Nase gefressen, geht schon tief rein. Die Ärztin hat es gespült und jetzt bekommt sie AB, Metacam und Salbe.


    Kratzer und Katschen kamen hier ja in all den Jahren öfters vor, ich habe da meist nie mehr als 1x, wenns frisch war, was drauf gemacht. Es hat sich nie was entzündet und ist immer unproblematisch abgeheilt. Das ist das erste Mal, dass es sich entzündet und dann gleich so massiv und "versteckt"... bzw. bei Johnny derart heftig und schmerzhaft ;(


    Johnny hat noch einmal ein Röntgenbild der Pfote gemacht bekommen und darauf sah man heute ganz deutlich etwas in einer der Zehen, das laut Ärztin wohl eine Knochenzyste sein dürfte (hab ich noch nie gehört?). Auf dem Bild von Dienstag sah man da eigentlich nichts, allerdings war die Pfote da auch anders und für die Stelle etwas ungünstig im Winkel gelagert.

    Sie möchte das Röntgenbild aber am WE noch einmal mit einer Heimtierkollegin besprechen, da sie sowas bei Meerschweinchen bisher noch nicht gesehen hat. Er bekommt jetzt noch höherdosiert ein weiteres Schmerzmittel und wir sprechen am Montag dann erneut über das weitere Vorgehen.

    AB-Alternativen gibt es laut ihr wohl keine knochengängige, die man oral geben kann, ohne dass sie die Verdauung irreparabel zerstören.

    Letzter Ausweg wäre der Versuch die betreffende Zehe zu amputieren, falls nichts anderes hilft. Erst mal wollen wir aber alles andere ausschöpfen.


    Ich bin mir nicht sicher, ob diese scheinbare Knochenzyste wirklich der Grund für alles ist oder womöglich schlicht ein Zufallsbefund und da noch was anderes in der Pfote schlummert. Die Ärztin scheint sich da schon eher sicher zu sein, dass es davon kommt und der Biss das ausgelöst hat.

    In die Schwellung der Pfote piksen, um potenziell zu schauen ob da ggf Eiter drin ist, wollte sie (heute) nicht, um Keimen keine weitere Eintrittpforte zu bieten.

    Alles wirklich überhaupt nicht befriedigend und ich habe so Angst um Johnny, besonders nachdem ja erst Bob und Mo gehen mussten;(

    Liebe Grüße von den 9 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Das hört sich ja leider wirklich nicht so gut an. 🙁 Ich wünsche Jonny alles Gute für die entzündete Stelle an der Nase und hoffe, dass alles wieder gut abhielt.

    Von Knochenzysten habe ich bisher nur bei Menschen gehört. Dort wird das dann oft operiert und sozusagen "aufgefüllt", damit der Knochen wieder stabil ist und nicht so leicht bricht.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Wenn es bei Dir über viele Jahre ohne tägliche Wundpflege gut gegangen ist und bei mir bisher ebenso mit dieser, dann kann es natürlich sein, dass mein vorsichtiges Vorgehen keinen Unterschied macht und nicht nötig ist. Das ist bei solchen Dingen immer schwierig zu sagen. Dazu müsste man hunderte von Wunden unter vergleichbaren Bedingungen beobachten, was zum Glück nicht möglich ist.

    Letztlich kann man durch den Austausch wie wir ihn in einem Forum pflegen eine größere Fallzahl bekommen und Wahrscheinlichkeiten besser abschätzen, aber sichere Aussagen werden damit auch kaum möglich sein.

    So muss dann jeder Halter abwägen wie er die Risiken und die Vor- und Nachteile abschätzt und danach handeln.

    Was ich da schreibe, hört sich so nüchtern an, ist aber nicht so gemeint. Es geht uns ja darum, wie wir unseren Meerschweinchen möglichst gut helfen können.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Da hast du natürlich recht, Silke. Jeder macht da eigene Erfahrungen und ich habe ehrlich gesagt nie in Erwägung gezogen bei Kratzern häufiger zu behandeln, solange sie unauffällig aussehen. Hat ja immer alles geklappt bis letzte Woche. Wie ich es nun in Zukunft mache, muss ich mal schauen.

    Meine Heimtierärztin hat heute übrigens das Ocentisept von sich aus erwähnt und dringend davon abgeraten es bei Meerschweinchen zu nutzen, da sie schon öfters Fälle von Absterben des Gewebes hatte (natürlich kann ich jetzt nicht sagen, bei was für Fällen das war - ggf. waren die Wunden zu tief, da warnst du ja auch vor?). Sie empfiehlt generell lieber Betaisadona als Salbe. Ich nutze das Ocentisept ja eh nicht, aber da du es ja nutzt und gute Erfahrung dazu machst, ist es für dich vielleicht trotzdem interessant diese Meinung zu hören. Ich musste zumindest direkt an dich denken :)


    Dir auch danke, Schweinemagd. Auffüllen käme bei den kleinen Knochen ja vermutlich eher nicht in Betracht, selbst eine Amputation wäre Fummelarbeit und die letzte Möglichkeit.


    Update zu Fienchen:

    Sie schien das Metacam nicht gut vertragen zu haben in der 1x täglichen Dosis. Zumindest fing sie kurz nach der ersten Gabe an wie wild durchs Gehege zu rennen, sich in die Hinterbeine zu beißen, mit diesen zu treten/"klopfen" und sich an Schulter/Hals zu kratzen. Richtig Anfallartig kam das immer wieder und hielt gut ne Stunde an. Das hatte ich noch nie gesehen, gerade bei Metacam, das hier immer gut verträglich war.

    Ich hatte die Metacam-Gabe danach auf 2x täglich aufgeteilt - danach gab es keine Probleme mehr bei ihr. Zum Glück!

    Ihre Nase sieht für mich auch schon gut aus, das "Loch" scheint von innen heraus zu heilen.



    Nun zu Johnny:
    Freitag und Samstag ging es ihm unverändert, seit gestern Abend schwoll der Rücken der Pfote weiter an, heute Früh war es richtig dick.
    Also waren wir eben wieder beim Tierarzt. Der Eiter "platzte" da schon fast durch die Haut heraus. Es wurde also geöffnet und ganz viel Eiter rausgeholt. Also doch ein Abszess :(
    Jetzt ist alles ordentlich gespült und gleichzeitig ein Antibiogramm in Auftrag gegeben. Orniflox scheint ja nichts bewirkt zu haben bisher...
    Johnny war so tapfer! Jetzt heißt es weiter fleißig die Wunde zu versorgen.

    Und die Frage bleibt: Ist der Abszess allein verantwortlich für das Problem mit der Pfote oder hat die Knochenzyste doch auch noch was damit zu tun?

    So sah es direkt vor der Fahrt zum Tierarzt aus ;( :

    Liebe Grüße von den 9 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Armer Johnny! Das muss bestimmt sehr weh getan haben. Hoffentlich ist es jetzt eine Erleichterung, dass der Eiter erst einmal raus ist und ggf. neuer wahrscheinlich einen Ausgang hat.

    Ich finde es schon erstaunlich, dass beide Tiere deutliche Entzündungen von gar nicht so heftigen Wunden bekamen. Spontan fällt mir ein: Vielleicht sind beide Entzündungen durch Erreger in Fienchens Mäulchen verursacht worden? Bei Johnny wäre das ohne wahrscheinlich, aber auch bei Fienchen könnten die Erreger vielleicht nicht durch den Biss, sondern nachträglich durch Darüberwischen mit abgeleckter Pfote u.ä. in ihre Wunde gekommen sein.

    Zum Octenisept Gel: Wenn Du mal eine Gelegenheit haben solltest, Deine Ärztin danach zu fragen, würde mich sehr interessieren, ob sie die Tiere selbst kannte, wie tief die Wunden waren und wie behandelt worden war.

    In der Uniklinik haben sie bei meinem Finger nach der OP beim Verbandswechsel auch Octenisept als Spray eingesetzt. Das hat ebenso (u.a.) den Wirkstoff Octenidin. Und nach der ersten OP war die Wunde ja offen gewesen.

    Damit will ich sagen: Ehe ich ein Mittel aufgebe, was bisher - außer bei der viele Wochen lang offen gewesenen Stelle bei Simba - immer sehr gut gewirkt hat, würde ich gerne mehr darüber wissen, wann es ggf. negative Folgen hatte. Übrigens enthält das Mittel, das bei Simba letztlich sehr gut geholfen hatte auch Octenidin. Das könnte ich dann ja auch nicht mehr verwenden.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich kann mir auch vorstellen, dass der/die Erreger vielleicht von Fienchen stammen. Sie wird sich ja mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit Speichel befeuchteten Vorderpfoten über die Nase gewischt haben und es ist wirklich auffällig, dass es gleich zwei Fälle sind. Aber wissen tut man es natürlich nicht.

    Ihre Nase ist auf jeden Fall wieder vollständig in Ordnung und ausgeheilt.

    Johnnys Pfote gefällt mir weiterhin nicht. Kurzzeitig war nach der Spülung eine dicke Kruste drauf und sie wurde wieder richtig dick, jetzt sind ein paar Stellen offen und es kommt Eiter raus. Dick ist sie immer noch und tut ihm weh, er humpelt auch weiterhin. Zudem hat er von 1072g am Montag auf 935g heute abgenommen. Ca. 140g in 3 Tagen... Er schläft viel und kommt nicht wie sonst öfters zum Fressen, mag auch nicht so viel wie sonst futtern.

    Antibiogramm hat bisher noch kein Ergebnis gebracht, vielleicht bekommen wir nach Ostern noch eine Meldung.

    Er bekommt jetzt testweise ein anderes AB (Marbocyl) und zusätzlich zum Rivanol eine weitere "Spülflüssigkeit" und Globuli.

    Ich habe so Angst, dass wir die Pfote nicht mehr heile bekommen. Dass er es nicht übersteht. Was wird dann aus den Gruppen, aus Fienchen, wie soll es weitergehen?


    Johnnys Ausfall merkt man auch bei der Vergesellschaftung, die in der 6er Gruppe leider noch immer teils hitziger läuft.
    Es ist weiterhin oft sehr unruhig zwischen den Mädels und insbesondere Nessaja sucht immer wieder die Konfrontation mit Schnuppe. Aber auch Lumi und Ida reagieren oft noch mit Klappern, insbesondere dann, wenn Schnuppe wegen Nessaja gerade noch aufgebracht ist und dann in deren Nähe kommt oder wenn es um einen bestimmten Schlafplatz geht. Da fehlt einfach Johnny, der dann beschwichtigend dazwischen brommselt.
    Lavendel ist vermutlich die einzige, die keinerlei Ärger macht. Die denkt sich vermutlich nur "ich bin zu alt für den Mist" und geht. Sie hört und sieht aber meines Erachtens inzwischen auch nicht mehr gut mit ihren ca. 8 Jahren, vermutlich ist ihr das dann alles zu viel und sie zieht sich zurück.


    Bisher blieb es zum Glück verhältnismäßig harmlos und Schnuppe hat lediglich etwas Fell an der Nase ab (ohne Verletzung), aber nach der Sache mit Fienchen bekomme ich jedes Mal Puls, wenn die sich wieder klappernd gegenüberstehen, drohen und belauern...

    Liebe Grüße von den 9 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Alles Gute für den armen Johnny. Hoffentlich heilt die Abszess-Wunde jetzt doch noch gut ab. Abzesse sind leider immer viel komplizierter als normale Wunden.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    2 Mal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • Es tut mir leid, dass Johnny damit immer noch zu kämpfen hat.

    Hast Du mal überlegt für Fienchen schnell eine neues Zuhause zu suchen?

    Vielleicht wäre sogar hier im Forum jemand bereit sie aufzunehmen?

    Ich frage danach, weil Du dann vermutlich Schnuppe zurücksetzen könntest, Johnny wieder Ruhe hätte und hoffentlich alle Streitereien beendet wären.

    Selbst wenn Johnny jetzt nicht brommselnd dazwischen geht, belastet der Streit ihn vermutlich. Und im besten Falle wird es noch einige Zeit dauern, bis die Entzündung ausgeheilt ist.

    Natürlich weißt Du nicht sicher, ob Schnuppe wieder sofort in der anderen Gruppe harmonisch leben könnte. Aber das kannst Du sicherlich eher einschätzen als ich.

    Ein Versuch für Fienchen ein neues Endzuhause zu finden, wäre ja etwas anderes als sie in den Tierschutz zurückzugeben.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!