Beiträge von ByteSchweinchen

    Es kommt für mich auch immer auf das Medikament an.

    Metacam möchte ich z.B. nicht verunreinigen, wenn ich nur wenige ml gebe und den Rest aufbewahren möchte. Deshalb koche ich die Spritzen lieber aus.

    Bei Medikamenten welche ohnehin aufgebraucht werden/ nach der Behandlung ablaufen bin ich da nicht so streng.

    Ich finde deine Beobachtung tatsächlich sehr spannend! Aber denkst du, dass deine Abwesenheit auch eine Rolle gespielt haben könnte? Eine andere Bezugsperson könnte auch ein bisschen Unruhe verursacht haben, zumal diese Person gewiss nicht ununterbrochen da war, oder?

    Meine Einstellung zu dem Thema habe ich auch komplett verändert. Früher dachte ich, dass es die einzig richtige Methode wäre die Tiere einfach machen, das selber klären zu lassen.

    Und ja, natürlich müssen sie das schlussendlich auch. Aber besonders in herausfordernden Situationen kann es schon nützlich sein unnötige Eskalationen zu vermeiden.

    Und von daher finde ich deine Beobachtungen in die Richtung immer sehr nützlich!

    Ich habe vor ein paar Monaten während eines Gewitters mit Starkregen diesen kleinen Kerl hier von der Hauptstraße aufgesammelt:

    Zum Glück hatte ich ein altes Handtuch dabei. Da ich mitten auf der Straße stand, direkt hinter einer langen Kurve, durfte er kurz als Beifahrer mit in die nächste Haltebucht fahren.

    Von dort aus ging es dann zu Fuß zurück an die Stelle, wo ich ihn gefunden habe. Wahrscheinlich war er einen steilen Abhang direkt an der Straße untergefallen und kam nicht mehr hoch. Oben angekommen ist er dann zielstrebig in Richtung Unterholz gedackelt und hat sich dort verkrochen.

    Hoffentlich hat seine Mama ihn gefunden.

    Wenn du dir die Zeit nimmt und etwas herum probierst, bekommst du gewiss ein paar gute Ergebnisse hin :).

    Das Design ist ja Geschmackssache, kann man sich aussuchen. Habe auch schon ein paar schöne Bilder generieren lassen im Stil von Serien die ich mag. Aus Urheberrechtsgründen kann ich die leider nicht zeigen.

    Habs doch gefunden! :D

    Muss aber sagen dass ich es auch bedenklich finde, wie sehr KI Künstler verdrängt. Merkt man ja jetzt schon bei vielen Anzeigen und Produktdesigns, Kinderbüchern, Videos... überall KI.

    Zugegeben würde ich jetzt aber auch niemanden extra behahlen, um mir ein Bild zu malen.

    Dennoch ein schwieriges Thema welches uns gewiss früher oder später auf die Füße fallen wird.

    Diese Qualität bekommt man auch relativ gut mit öffentlich zugänglichen KIs hin, dem Klassiker Chat GPT z.B.

    Man muss nur wissen was man will, kann auch ein Beispielfoto hochladen.

    Hier mal ein paar Beispiele, aber im anderen Design.

    Muss aber zugeben dass es bei komplizierteren Fellfarben durchaus schwieriger ist ein Ergebniss zu erhalten, auf welchem man die Schweinchen erkennt.

    Vor einem halben Jahr c.a. habe ich von jedem Schweinchen ein Foto eingereicht und gpt drum gebeten die Schweinchen auf einem Foto zusammenzufügen. Hat so lala geklappt- schon irgendwie, aber die bunten Schweinchen waren schwer zu erkennen.

    meerschweinchenforum.eu/a/attachment/5079/

    Noch etwas grundsätzliches zu Milben: Man muss damit rechnen, dass auf unseren Meerschweinchen immer Milben leben. Wir schleppen sie durch Heu und anderes Futter ins Haus. Wenn ein Tier krank ist oder Straße hat vermehren sich die Milben massenhaft.

    Das denke ich grundsätzlich auch. Hätte er jetzt keine Auffälligkeiten gezeigt, dann hätte er mit Sicherheit dennoch Milben mitgebracht, unbemerkt.

    Dann müsste man jedes neue Schweinchen präventiv in Quarantäne stecken und gegen alles behandeln.

    Ich denke hier muss man Schaden/ Nutzen abwägen.


    Mir war es nur wichtig zu wissen wie schnell die Behandlungen anschlagen. Advocate habe ich auch noch hier. Die Frage ist nur, ob es eine gute Idee ist das auch noch zu geben.

    Ihr habt natürlich recht, nicht Impfung. Spritze wollte ich schreiben.

    Ich war leider nicht dabei und bin froh dass wir überhaupt am nächsten Tag kommen konnten.

    Ich denke auch dass das lange alleine sein potentiell mehr Schaden anrichtet. Dennoch möchte ich meine übrigen Tiere nicht unnötig in Gefahr bringen, den so eine Vergesellschaftung ist nun leider Stress, dazu der Umzug, perfekt für die Milben.


    Danke für eure Erfahrungen! :)

    Vielleicht kannst du seinen Stall und den der anderen irgendwie nah aneinander stellen? So, dass du Gitter, bisschen Abstand, Gitter hast, wegen dem Alleine fühlen.

    Bei Gitter an Gitter wird die Quarantäne wahrscheinlich nichts mehr bringen.

    Grundsätzlich denke ich dass das eh eine Frage des Immunsystems ist. Ein unnötiges Risiko in einer ohnehin stressigen Situation möchte ich aber auch nicht eingehen.


    Monentan befinden sich der Neue im Nachbarraum. Tür ist geöffnet, man sieht sich aber nicht.

    Mir bereitet es nur Sorgen dass er überhaupt keine Versuche unternimmt zu den anderen zu kommen. Er kommuniziert auch nicht mit ihnen. Das hätte ich ehrlich gesagt erwartet. Ich hoffe sehr dass er das frühe alleine sein gut verkraftet.

    (Er ist abrt auch erst Sonntag Nacht eingezogen, vielleicht kommt das noch)

    Eine Bekannte von mir ist mal mit ihren Schweinchen in den Urlaub gefahren (10 Stunden c.a.). Sie hat ihnen im Kofferraum ihres Vans ein Gehege gebaut und sie einfach laufen lassen... würde ich wohl nicht machen :D. Einmal musste sie wohl auch gut bremsen... es geht ja nicht nur um schwere Unfälle. Schon eine Notbremsung reicht aus um ein ungesichertes Tier schwer zu verletzen. Um so kürzer der Flugweg und so besser die Polsterung desto sicherer!

    Eine gepolsterte Transportbox schützt nicht wenn ihr in einen schweren Unfall verwickelt werdet. Aber sie verhindert dass eure Tiere schon bei den kleinsten Bremsmanövern verunglücken mit schweren Folgen.

    Würde meine Jungs ebenfalls in eigene Behälter setzen. Sicher ist sicher. Sie hören und riechen sich ja dennoch, gestresst sind sie ohnehin :S.

    Guten Umzug!

    Das möchte ich so mit Ansage nicht für meine kranken Mädels, gerade da ich die Hälfte bei einem Abszess z.B. nicht in Narkose legen könnte.

    Das ist wirklich ein wichtiger Punkt den du da ansprichst.

    Ich bin auch davon weg gekommen auf Teufel komm raus meine Jungsgruppen vergesellschaften zu wollen, nur weil ich eine große Gruppe für artgerechter halte. Zwei zweier Gruppen sind blöd, ja, aber lieber so als verletzte und wochen- bis monatelang gestresste Tiere. Zumal sie nicht unzufrieden wirken.

    Ich würde da nichts überstürzen. Mach dir in Ruhe Gedanken dann wirst du die richtige Entscheidung treffen. Zum wohle ALLER beteiligten Lebewesen :).

    Guten Abend,

    unser kleiner Gast hat leider Milben mitgebracht. Auf den erste Blick war nichts zu sehen, beim genauen hinschauen haben wir kleine schorfige Stellen unter dem Bauch entdeckt.

    Tierärztin sagt ebenfalls Milben. Leider war ich beim Termin nicht dabei und weiß nicht welche Milben es genau sein könnten. Der Kleine wurde nun geimpft (womit muss ich auch noch erfragen...) und soll in 10 Tagen zur Kontrolle kommen, dann wird er wahrscheinlich nochmal behandelt.

    Was kann ich ansonsten machen um den Prozess zu unterstützen? Die Tierärztin sagte er solle in Quarantäne bleiben bis die Milben "weg" sind. Also mindestens 10 Tage, eventuell länger.

    Mein Problem, der arme Kerl ist gerade mal 8 Wochen alt und seit seiner 4-5 Woche sitzt er alleine in einem Mini Käfig. Jeder Tag alleine ist einer zu viel in dieser wichtigen Phase!

    Gutes Futter (davor bekam er eine Mischung aus Vogelfutter und buntem Trockenfutter), genug Verstecke, saubere Umgebung, Ruhe und unaufdringliche Zuwendung um Vertrauen aufzubauen.

    Morgen möchte ich ihn zusätzlich vorsichtig mit Kieselgur behandeln. Habt ihr sonst noch Ideen? Wie lange hat die Behandlung bei euch gedauert und was könnt ihr empfehlen?

    Danke und liebe Grüße

    Das ist wirklich eine schwierige Situation und ich kann deine Gedanken dazu sehr gut nachvollziehen.

    Leider lese ich aktuell zu selten im Forum um die genauen Krankheitsgeschichten deiner Schweinchen zu verfolgen. Es tut mir sehr leid um jeden Verlust den du erleiden musstest!

    Grundsätzlich würde ich ebenfalls vermuten dass es bereits zu spät ist, wenn es problematisch in deiner Gruppe wird. Dennoch passiert das wohl nicht über Nacht und ich schätze dich auf jeden Fall so ein dass du die Situation deiner Gruppe im Blick hast und notfalls eine Lösung finden kannst.

    Persönlich würde ich nicht dazu raten, fände es in deiner Situation aber vertretbar, solange deine Gruppe harmonisch bleibt.

    Ich bin mir sehr sicher dass dir der passende Bock früher oder später über den Weg läuft und es dann einfach passt.

    Warum soll es den wieder ein Pflegefall werden? Wäre ein jüngerer, (noch) gesünderer Bock nicht vielleicht besser?

    Egal wie du dich entscheidest, es wird schon :).

    Ein reinerbig weißes Schweinchen gibt es wahrscheinlich nicht, also zumindest nicht als Schimmel. Den das führt ja meistens zum Tode. Geht man also davon aus dass ein Schimmel mit einem Tier verpaart wird welches kein Schimmelgen trägt, können die Nachkommen dieses Gen zwar abbekommen, ob ein Weißanteil vorhanden sein wird ist jedoch Zufall.

    Ich bin absolut keine Expertin, daher korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege. Aber die Ausprägung des Schimmelgens kann in deinem Beispiel, meines Wissens nach, bei jedem Jungtier unterschiedlich ausfallen.

    (Kennt jemand eine gute Quelle um mehr über Genetik bei Meerschweinchen zu lernen? Ein Buch, YouTube Kanal, Website...?)

    Ich habe mehrere Tiere, davon zwei Meerschweinchen, über Kleinanzeigen gefunden.

    Chili habe ich für 15€ von Privatleuten gekauft. Man hatte keine Zeit mehr und er saß bei unter -10 Grad alleine in einem verdreckten Außenstall. Bei Flips (5€) war es ähnlich, der Stall war zwar sauber und es war warm, dafür der Ernährungszustand katastrophal.

    Die "Preise" nenne ich nur um zu zeigen dass ich den Verkäufern keine Unsummen in die Hand gedrückt habe. Das würde ich nicht tun. Der Verkauf soll sich für solche Leute nicht lohnen! Sonst kommen sie noch auf dumme Gedanken. Den leider habe ich es auch schon miterlebt dass aus Tierliebe Unsummen für den Freikauf von Tieren aus schlechter Haltung investiert wird. Das setzt mMn das falsche Signal!

    Kurz: Ja, würde ich wieder machen wenn ich mir sicher bin dass ich keine Vermehrung o.ä. unterstütze! Aber nur wenn man bereit ist Risiken in Kauf zu nehmen. Sprich Tierarztkosten, Zeit, Umstände. Wenn man sofort einen neuen Partner braucht nicht! Dann lieber auf Nummer Sicher gehen.

    Wie alt sind deine Schweinchen den? Das Problem bei zu viel trockenem Futter wie Heu ist, dass es schneller mal zu Nieren- und Blasenproblemen kommt. Stichwort Kalzium. Es ist wichtig, dass die Meeris genug Flüssigkeit aufnehmen. In Frischfutter ist dieses enthalten, in Heu nicht.


    Zu deiner Frage, nein ein Futterplan kann am Anfang schon Sinn machen, um die Menge abzuschätzen. Aber irgendwann füttert man einfach nach Gefühl :). Ich würde dir die Seite Meerschweinchenwiese.de empfehlen. Dort wird meine ich genau beschrieben wie viel sie brauchen. Auch um z.B. den Vitamin C Bedarf zu decken. Das alles zu erklären würde hier zu lange dauern ^^.

    Heu sollte meines Wissens nach immer zur Verfügung stehen. Aber nicht 80% von dem was sie täglich fressen ausmachen.

    Ich hätte eher 20% geschätzt. Wobei es auch stark auf das Heu und die Vorlieben der Schweinchen ankommt, wie viel Heu si tatsächlich fressen.

    Hauptbestandteil der Nahrung sollte fasernreiches Frischfutter sein. Also nicht Möhren und Äpfel (viel Zucker, Stärke, wenig Zahnabrieb) sondern Salate und blättriges Gemüse, Kräuter.

    Dazu gelegentlich etwas Gemüse, wie Paprika, Fenchel, Stangensellerie, Gurke. Auch Saaten werden häufig empfohlen. Ebenso wichtig sind für mich Zweige, von denen die Schweinchen gerne die Rinde abknabbern.

    Wenn du die Möglichkeit hast draußen frische Wiese zu pflücken, beschäftige dich etwas mit Wildpflanzen. Etwas besseres kannst du deinen Schweinchen im Sommer nicht bieten :). Und allzu schwierig ist es auch nicht.

    Wir haben seit einigen Tage für die Kinder so Vernebler gekauft - das sind letzten Endes Sprühflaschen für Wasser, aber es kommt kein Wasserstrahl raus sondern eben ganz feiner Nebel und der kühlt echt angenehm auf der Haut.

    Sowas habe ich in unserem Pflanzen Kremer mal gesehen. Nur in groß, für Menschen, im Außenbereich. Es war so schön kühl drum herum, total toll! Gibt es auch in manchen Parkanlagen in Städten.

    Da verdunstet nichts auf der Haut, die Luft drum herum wird richtig abgekühlt (glaube ich). Mein Mann und ich haben auch überlegt ob man sowas nicht für die Tiere bauen könnte.

    Das einzig blöde, alles war nass drum herum 😅. Also eher was für Außenhaltung.