Beiträge von ByteSchweinchen

    Hey,

    meine Schweinchen haben erhöhte Ebenen für sich entdeckt. Leider springen sie bevorzugt runter, auch wenn es Rampen gibt. Meint ihr das schadet auf Dauer ihren Gelenken? Das Hochspringen begrüße ich sehr, gibt gewiss Muckis! ^^

    Aber runter? :/


    Früher war ich, was die Ernährung betrifft, wirklich sehr streng. Inzwischen sehe ich es etwas lockerer. Ja, meine Schweinchen bekommen Cuni Complete als Leckerlies. Warum? Weil ich sie damit sehr gut zähmen und belohnen kann, sie lieben die Dinger. Man kann sie gut lagern und hat sie immer griffbereit. Außerdem habe ich gerne eine Tüte Trockenfutter da für den absoluten Notfall.

    Mir ist aber auch klar dass die Teile weder gesund sind, noch notwendig. Ich denke aber auch nicht dass sie in der Menge, wie wir sie verfüttern, schaden. In der Regel teile ich ein großes Stück für zwei Schweinchen, damit sie leichtbzu kauen sind.

    Ich sehe es ebenfalls so dass man Trockenfutter mit Süßkram für uns Menschen vergleichen kann. In kleinen Mengen schadet es nicht, in Massen kann es aber krank machen! Benötigen tut es niemand, bei einer ausgewogenen Ernährung.


    Sue meine Schweinchen haben eigentlich immer Salat im Gehege. Allerdings haben sie nicht ständig eine große Auswahl zur Verfügung. Z.B. gab es gestern Mittag einen ganzen Endiviensalat für 4 Schweinchen. Abenda gab es noch etwas Fenchel, Paprika, Sellerie und Gurke. Von allem sind noch immer Reste übrig. Diese lasse ich auch so lange drin bis sie nicht mehr gut aussehen. Wenn ich gleich zur Arbeit muss schmeiße ich nochmal etwas Romasalat nach, aber nur so viel dass es bis Abends reicht. Damit sie den Endiviensalat noch leer fressen und nicht nur aus Langeweile Schreddern =O ^^.

    Ich halte aktuell zwei 2er Gruppen mit Böckchen. Hier: ByteSchweinchen kannst du mehr über meine Gruppen und die im Laufe der Zeit aufgetretenen Probleme lesen :S.

    Kurz zusammengefasst: Zu einem Unkastrierten Bock (1 Jahr) kamen damals zwei Kastrate dazu. (2 und 5 Jahre alt, meine ich). Hat eigentlich super geklappt.

    Die VG mit einem 4. Kastraten war nix, weshalb dieser dann einen 6 Wochen alten Frühkastraten bekam. Hat super funktioniert, der Kleine hatte von Anfang an die Hosen an.

    Dann kam unser unkastrierter Flips dazu. Aus der anfänglichen 3er Gruppe leben nur noch zwei. Leider hat es mit Flips zuerst in keiner Gruppe gepasst, es gab teils böse und gezielte Verletzungen.

    Leider verstarb dann der ältere Kastrat, welcher mit dem Frühkastraten zusammen lebte. Daraufhin hat es mit Flips und diesem funktioniert. Die beiden sind 1,5 und 2 Jahre alt. Es war zwischenzeitig nochmal sehr holprig mit einem, für mein Gefühl, eher ernsteren Streit, aber nun harmonieren die Beiden perfekt. Hoffentlich bleibt das so :).

    Ich vermute aber dass die Kastration von Flips eine wesentliche Rolle gespielt hat! Er ist heute deutlich entspannter, weniger aufgekratzt.

    Ich vermute dass 2er Teams ganz gut funktionieren, wenn die Tiere charakterlich zusammen passen. Vielleicht entsteht dann eher eine Zweckgemeinschaft und keine wahre Liebe, aber das weiß man vorher halt nie. Und ich denke nicht dass es zwingend schlimm ist, solange die Schweinchen sich mögen und nicht aus dem Weg gehen/ sich ständig zanken.

    Ich vermute mal, dass Italoschwein Medikamente meint die über das Mäulchen aufgenommen werden :).

    Wenn ich mit der Spritze Medikamente wie z.B. Schmerzmittel aufziehe, achte ich aber schon darauf dass die Spritze wirklich gut gereinigt wurde um den Rest nicht zu verunreinigen. Ich verwende meistens kochendes Wasser + Spülmittel. Leider gehen die Markierungen dann nur recht schnell ab. Bei Päppelbrei reicht es die Spritzen gut auszuwaschen und ab und an zu spülen, finde ich.

    Alles was wirklich gespritzt wird verlangt jedes Mal nach einer neuen Spritze und Kanüle, gut dass du das nochmal erwähnt hast Schweinemagd. Nicht dass es da zu Missverständnissen kommt!

    Erstmal herzlich willkommen <3.

    Es tut mir sehr leid zu hören dass dein Anlass hier zu sein ein so trauriger ist.

    Leider habe ich erst kürzlich Erfahrungen mit Nierentumoren machen müssen. Unser Emil war ebenfalls Wochen vorher schon ruhiger geworden. Dann ging es ihm plötzlich noch schlechter, was die Diagnose brachte. Meine Tierärztin riet dazu ihn zu erlösen. Man hätte ihn zwar noch eine Weile mit Schmerzmitteln leben lassen können, das Problem ist nur dass es irgendwann zu einem Nierenversagen kommt. Und das ist nicht schön :(. Auch ist der Tumor schnell gewachsen und wir konnten nicht ausschließen dass es noch mehr Tumore im Körper gibt. Daher haben wir uns dazu entschieden ihn gehen zu lassen, bevor er noch mehr leidet.

    Wie groß ist der Tumor den bereits? Was hat der Tierarzt gesagt, wie es weitergehen soll? Ich bin ganz ehrlich, ein Tumor verschwindet nicht mehr und wenn ihr ihn bereits Päppeln und mit Schmerzmitteln versorgen müsst hört sich das nicht so gut an.

    Wenn man einen Tumor nicht entfernen kann, dann muss man abwägen ob das Schweinchen noch ein lebenswertes Leben führen kann. Wenn es ihm mit den Schmerzmitteln deutlich besser gehen sollte, wäre das gegeben.

    Daher wäre relevant:

    - Wie groß ist der Tumor, was hat der Tierarzt genau gesagt wie es weiter geht?

    - Wie viel Schmerzmittel bekommt er? (Leider wird häufig zu niedrig dosiert)


    Liebe Grüße <3

    Es kommt immer etwas drauf an. Greifvögel benötigen eine geeignete Anflugmöglichkeit. Ist dein Garten eher eng, gut bewachsen und bietet viele Hindernisse werden Greifvögel es eher schwer haben.

    Mehr Gedanken würde ich mir da um Krähen und Katzen machen. Wir hatten unsere Kaninchen viele Jahre frei im Garten laufen/ in Gehegen. Obwohl regelmäßig Greifvögel über das Dorf kreisten gabe es nie einen versuchten Angriff, obwohl alles nach oben offen war. Die Kaninchen waren aber nur unter Beobachtung frei.

    Katzen und Krähen hingegen haben mehrmals ihr Glück versucht. Einmal konnte ich beobachten wie eine Elster mein altes und krankes Kaninchen ins Visir genommen hat =O. Die wusste genau, wer leichte Beute ist und hat sich langsam, laut krechtzend, angepirscht. Wäre ich nicht dabei gewesen hätte sie sicher angegriffen.

    Viel Erfolg mit deinem Projekt! Ich würde wirklich eins nach dem anderen angehen und erstmal schauen wie die genauen Gegebenheiten aussehen. Ein Katzensicherer Zaun wäre Top, sowohl für Kaninchen als auch für Meeris, schließt nur leider Igel aus- das tut mir dann immer leid, da diesd Tiere es ohnehin nicht leicht haben. Vielleicht kannst du dann im übrigen Garten gute Bedingungen für sie schaffen! Je nach dem würde ich für die freie Gartenhaltung bevorzugt zwei Riesen nehmen. Die sind kein so leichtes Opfer für Katzen. Und unser Tierheim z.B. ist voll mit wunderschönen Langohren in XXL :love:.

    Bei Meeris würde ich genau abwägen, wäre mir, ehrlich gesagt auch zu risikoreich. :)

    Schwarz- und Grünkohl waren bei meinen Kaninchen immer der absolute Renner! Wenn man den als Ganzes bekommt und an einem, kühlen Ort in Wasser stellt hält er sich auch wunderbar. Vertragen sie ihn auf Anhieb gut? Bis jetzt hatte ich mit Kohl sehr selten Probleme. Aber man liest überall, dass man sehr vorsichtig sein soll.

    Leider bekomme ich hier andere Kohlsorten außer den Standard (Wirsing, China) so schwer :(.

    Ich drücke Helga die Daumen, dass alles gut verläuft. Sie wurde nun schon gründlich auf den Kopf gestellt, was das Narkoserisiko mindert. Unentdeckte Krankheiten, z.B. am Herzen, sind ein Hauptrisiko. Vermutlich wäre etwas in die Richtung längst aufgefallen, bei den ganzen Untersuchungen.

    Alles Gute für die Maus <3!

    Das freut mich sehr! Die hat mein Mann selbst gemacht, mit dem 3D Drucker. Sie sind von unten einfach dran geschraubt. Leider habe ich bis jetzt noch nichts zu kaufen gefunden was an diese Füßchen ran kommt ?(.

    Es kommt halt drauf an was gemacht wird. Eben bekam ich eine kurze Rückmeldung, bis jetzt wurde noch nichts gefunden, die Endergebnisse sollten Anfang nächster Woche da sein. Habe mal gefragt was genau untersucht wurde:

    »Auf Bakterien, Pilze und Parasiten. Außerdem die gesamt Zusammensetzung des Kots.
    Da die Proben noch "wachsen" in der Anzucht, kann sich das noch ändern, aber bisher sieht es gut aus.«

    Das erklärt dann natürlich die Dauer.

    Ich habe nach vielen Erfahrungen mit Tierarztpraxen in ein Labor entschieden mehr Vertrauen, als in Arzthelferinnen, die das ab und an mal machen. Außerdem dürften die kaum mehrere Verfahren nutzen und werden schon deswegen manches nicht finden können.

    Meine Tierärztin macht das immer selber. Ist eine kleine Praxis am A der Welt ^^.


    Allerdings habe ich nun einen eigenen Verdacht. Mir war bereits aufgefallen dass Flips Wirsing bekam, bevor der Matschkot einsetzte. Allerdings hat er Wirsing und generell Kohl schon immer bekommen. Nicht regelmäßig, aber immer mal wieder halt, ohne Probleme.

    Gestern Abend gab es eine Portion Blumenkohlblätter, ebenfalls schon häufig verfüttert. Heute Morgen hab ich wieder etwas Matschkot gefunden... :|. So ganz schlüssig erscheint mir das noch nicht, den eine Unverträglichkeit sollte sich nicht über Tage ziehen wenn es nur 1x was davon gab. Aber vielleicht ist er einfach sehr empfindlich was Kohl betrifft?

    Hey @TanteFanny,

    mal aus Interesse, schimmelt das Häuschen mit den Kunstofffüßen, welches du von uns geschenkt bekommen hast, auch? Seit wir die Füße unter unsere Hütten schrauben haben wir das Problem zum Glück nicht mehr, wenn die nassen Matten täglich getauscht werden.

    Die Kunstfasern der Badematten wollen die Feuchtigkeit abgeben und das Holz saugt diese dann dankend auf. Von daher bleibt wohl nur die Lösung das Holz irgendwie trocken zu halten, was bei uns mit den Füßchen gut klappt ?(.

    Das Schimmelproblem habe ich generell auch nur auf Fleecehaltung, im Streu zum Glück nicht. Vermutlich weil das Streu die Feuchtigkeit besser hält.

    Ich denke ich werde eine solche Möglichkeit das nächste Mal nutzen. Eine Untersuchung auf Parasiten macht meine Tierärztin direkt in der Praxis. Da hatte sie nichts gefunden. Sie wollte noch weitere Untersuchungen durchführen lassen, welche weiß ich nicht genau. Deswegen wäre es mir auch lieber meine Tierärztin erledigt das und gibt genau an welche Werte sie benötigt. Ich wüsste jetzt, in Flips fall, garnicht welche Untersuchungen wirklich Sinn machen und welche nicht.

    Definitiv werde ich es aber nicht nochmal auf disen Weg erledigen lassen wenn ich dringend ein Ergebnis brauche! Wäre sein Durchfall nicht besser geworden hätte ich die Situation wohl kaum 2 Wochen aussitzen können auf gut Glück.

    Ich frage mich eh was da so lange dauern soll :S. Maximal das Anlegen von Kulturen könnte ich mir erklären.

    Ich wollte mal ein kurzes Update geben. Nachdem es so aussah als wäre Flips wieder gesund, ging es 5 Tage später wieder von vorne los. Dieses mal war der Durchfall schlimmer. Noch am gleichen Tag hat meien Tierärztin eine Probe ins Labor geschickt auf dessen Ergebnis ich morgen nun seit 2 Wochen warte! X( Das ist wirklich frustrierend und werde ich im Ernstfall so nicht nochmal machen. Bei einem schwer kranken Tier kann man sich das nicht erlauben.

    Glücklicherweise wurde es nach ein paar Tagen besser so wie beim ersten Mal. Sehr komisch. Nun ist seit über einer Woche wieder alles okay, aber ich mache mir immer noch Sorgen, dass es von vorne losgeht.

    Merkwürdig.

    Es ist auf jeden Fall nicht glaubwürdig, dass man ihn viele Jahre alleine leben lässt, weil eine oder zwei "Vergesellschaftungen" gescheitert sind und jetzt mit 10-11 Jahren soll er auf einmal Gesellschaft bekommen.

    Nein, das ist nicht glaubwürdig. Ich Prophezeie jetzt einfach mal dass sie sich in absehbarer Zeit verletzt darüber beklagen werden, dass das böse Tierheim ihnen einfach kein Kaninchen vermitteln wollte- die wollen ja gar keine Tiere vermitteln, heißt es dann wieder. Dabei kümmern sie sich doch so liebevoll. Oder, dass das Tierheim gesagt hätte es wäre besser den Opi alleine zu lassen. Dann haben die Tierpfleger dort natürlich recht- quasi so drehen, so wie es ihnen passt um den Zustand zu rechtfertigen.


    Ich hatte ja nicht im Ansatz gesagt, dass sie etwas dafür tun oder bezahlen sollten. Vielleicht hatten sie es falsch verstanden mit der Kotuntersuchung.

    Das musstest du auch nicht. Sie haben das aber direkt so interpretiert. Da muss man auch nicht mit Logik kommen und ihnen erklären was es mit diversen Krankheiten auf sich hat. Alleine dass du andeutest ihr Tier könnte krank sein interpretieren sie als Angriff auf die eigene Kompetenz.


    Ich hatte noch überlegt, Ihnen einen Zettel in den Briefkasten zu werfen mit ein paar wichtigen Hinweise - z.B. dass die Mehrheit der armen Kaninchen mit Schlappohren Entzündungen in den Ohren hat und das schlimme Schmerzen sind. Und dass eine Zusammenführung mit einem anderen Kaninchen in seinem Gehege übel enden kann. Aber vermutlich macht das keinen Sinn.

    Richtig, das wird nichts bringen. Sie werden das als einen passiv aggressiven Angriff deuten und dir unterstellen du würdest nicht locker lassen und dich einmischen. Sie würden schließlich bemerken, wenn ihr Tier krank wäre. Und immerhin ist es 11 Jahre alt, also müssen sie wohl alles richtig gemacht haben... . Du hast ja nicht mal ein Kaninchen, weißt aber alles besser.

    Es ist so furchtbar traurig, aber da wird sich wohl nichts mehr tun :(. Hoffentlich täusche ich mich... ?(. Vielleicht hast du recht und sie wollten ihn dir nie wirklich geben. Vielleicht war es auch nur ein Versuch den Kindern zu drohen, damit sie weniger jammern und sich besser kümmern... .

    Und ja, ich kenne viel zu viele Kaninchen die genau so leben. Tierliebe nennen sie das. Es ist zum heulen ;(.

    Was für eine putzige Bande :). Wenn die Schweinchen keine Papiere haben, sind sie in der Regel Mischlinge. Ihren Phänotyp kann man oft gut erkennen, aber was genau genetisch in ihnen steckt – also der Genotyp – lässt sich nur schwer mit Sicherheit sagen. Bei Choco und Snoopy würde ich ebenfalls tippen dass diese keine reinen Glatthaarschweinchen sind.

    Vielleicht geht deine Tochter auf eine andere Art mit dem Verlust um. Jeder Mensch trauert irgendwie anders, eventuell macht sie sich auch mehr Gedanken als du mitbekommst. Oder, wenn sie älter wird kommen die Erinnerungen wieder hoch und sie trauert noch mal neu oder anders. Das ging mir z.B. so als ich älter wurde und mit einem anderen Blick auf meine ehemaligen Haustiere in Kindheitstagen und dessen Haltung blicken konnte.

    Dass dir der Abschied scheinbar besonders schwer fällt ist auf jeden Fall vollkommen in Ordnung! Es ist gut ein empathischer Mensch zu sein, auch wenn es das Leben nicht leichter macht ;( <3.

    Das klingt jetzt irgendwie ernüchternd. Natürlich ist es schön zu hören,dass beim CT keine schlimme Erkrankung festgestellt werden konnte! Dennoch steht ihr jetzt mit noch mehr Fragezeichen dar. Eventuell habe ich das überlesen, wurde das CT vom ganzen Kopf gemacht? Oder wurde nur ein Teil genauer angeschaut?

    Irgendwie erinnert mich das an Cassidys Geschichte. Er hatte immer wiederkommende Zahnprobleme, dessen Ursache wir einfach nicht finden konnten. Wir dachten 2-3x die Ursache gefunden zu haben, aber jedes Mal kamen die Probleme dennoch wieder. Schlussendlich war es ein Abszess im Kieferknochen, welcher lange Zeit sehr klein und unauffällig gewesen sein musste, aber Schmerzen bereitete hat. Röntgenbilder sahen immer unauffällig aus. Erst als der Abszess schlagartig wuchs, wussten wir was los war.

    Hoffentlich könnt ihr die Ursache für Helgas Probleme noch finden. Ein Folgeschaden wäre unter Umständen denkbar... . Blöde Situation ?(. Ich drücke euch weiterhin die Daumen dass Helga wieder fit wird <3.

    Schade dass du ihm nicht helfen konntest, aber danke dass du es wenigstens probiert hast <3. Ganz ehrlich, genau so läuft das immer. Im Zweifel das Spielchen mitspielen und anschließend die richtige Entscheidung für das Tier treffen. Hab ich auch schon mehrmals gemacht. Die Leute interessieren sich sowieso nicht wirklich für das Tier und sobald man der Besitzer ist kann man machen was man will.

    Da sind mir die Empfindlichkeiten der egoistischen Besitzer komplett egal.

    Eine Frau wollte ihr Kaninchen z.B. absolut nur in Einzelhaltung vernitteln da er sonst gemobbt würde oder sowas. Natürlich konnte ich ihn vergesellschaften, dass ich das von Anfang an vorhatte hab ich ihr aber nicht gesagt. Aber anschließend hat die Dame natürlich viele süße Kuschelbilder ihres ehemaligen Kaninchens bekommen ;).

    Aber mach dir keine Vorwürfe Silke, die wollten nur keine Arbeit mehr haben ohne die bösen Eltern zu sein, die ihren Kindern das Haustier wegnehmen. Als ihr Plan nicht aufging, reagierten sie pampig. Beim Stichwort "Kostenbeteiligung" "Tierarztkontrolle" etc. sind solche Menschen direkt wieder raus. Leider 😔. Armes Kerlchen.