Beiträge von ByteSchweinchen

    Gute Besserung an Loli! Es hört sich wirklich so an als wäre es besser erstmal Ruhe einkehren zu lassen und ihr die Zeit zu geben, die sie braucht.

    Es wäre nicht schön wenn sie sich mit der neuen Katze doch nicht so gut versteht wie erhofft und der Stress nachteilig für ihre Genesung wäre.

    Ich drücke euch die Daumen dass sie schnell wieder gesund wird <3.

    Auf die Aussagen von Vermittlungs-Orgas etc würde ich mich ehrlich gesagt nicht mehr verlassen. Wenn ich da an unseren verstorbenen Hund denke, der entsprach in etwa 100% nicht der Beschreibung der Tierschutz-Orga :rolleyes:

    Das liegt unter Umständen auch daran, dass sich das Verhalten von Hunden je nach Unstand ändern kann. Die Hunde kommen halb verhungert von der Straße, lebten in Zwingern oder zusammengefercht mit anderen Hunden. Und dann plötzlich bei einer fremden Person in der Wohnung. Jagdtrieb kann sich z.B. auch nach 2-3 Jahren plötzlich entwickeln.

    Ich stimme dir absolut zu, man sollte sich nie auf solche Aussagen von fremden Leuten über fremde Hunde verlassen. Es sei den man hat die Möglichkeit mit sämtlichen Problemen irgendwie klar zu kommen.


    Ganz ehrlich, solche selbsternannten Tierschützer sind der Grund wieso so viele Tierschutzvereine einen schlechten Ruf haben! Das macht mich wirklich wütend. Die Situation wie bei MeerschweinchenWG hätte niemals passieren dürfen. Alleine die Tatsache dass Meerschweinchen vorhanden sind welche NICHT räumlich getrennt werden können, jeder Tierschützer mit Verstand hätte dem nicht zugestimmt. Viel zu viel Risiko. Schade, dass es so kommen musste.

    MeerschweinchenWG ich würde dir wirklich ans Herz legen unter den aktuellen Umständen keinen Hund aufzunehmen. Bei jedem Hund besteht die Gefahr dass es plötzlich knallt. Egal wie alt oder welche Rasse.

    Ich wollte jetzt von Euch einfach auch mal wissen, ob ihr das genauso seht wie im Hundeforum das jeder Hund eine Gefahr

    für die Meeries darstellt.

    Dem würde ich so zustimmen. Hunde sind Raubtiere und stellen mMn immer eine potentielle Gefahr dar. Es gibt definitiv auch Hunde die Kleintiere als Familienmitglieder akzeptieren und ihnen nichts tun würden. Das Problem ist nur, woher soll man das zu 100% wissen? Ausprobieren würde bedeuten man geht das Risiko ein dass die Meerschweinchen zu Schaden kommen.

    Ein Hund kann immer freundlich sein und aus welchen Gründen auch immer (Pubertät, Langeweile, Stress, Schmerzen, Demenz, Veränderungen, Randale bei den Meerschweinchen ...) plötzlich auf die Idee kommen die Schweinchen zu jagen oder deren Gehege umzugraben.

    Von daher denke ich man sollte Raub- und Beutetiere nur zusammen halten wenn die Raubtiere kein Problem mit Kleintieren haben. Und auch dann sollte man sie bei Abwesenheit räumlich trennen, bei großen/ intelligenten Tieren die Tür verriegeln.

    Wenn man einen sehr kleinen Hund hat reicht wohl auch ein hohes Gehege in welches er nicht rein kommt. Aber sobald der Hund dauerhaft heiß auf die Meerschweinchen ist, ob er nun dran kommt oder nicht, wäre mir das ehrlich gesagt zu riskant.


    MeerschweinchenWG Hunde und Schweinchen schließen sich nicht aus. Vielleicht kannst du gezielt nach einem Hund suchen, welcher kein Jagdverhalten zeigt. Am besten wäre es wenn du den Hund in Ruhe kennen lernen und auch mal mit nach Hause nehmen könntest. Ein seriöser Tierschutzverein ist daran interessiert seine Tiere gut unterzubringen und wird deine Gewissenhaftigkeit positiv bewerten.

    Zusätzlich solltest du eine Möglichkeit finden die beiden Tierarten räumlich zu trennen wenn du nicht zu Hause bist. Wenn du dir dann noch einen eher kleinen Hund holst, der keine Türen öffnen kann und auch nichts ins Gehege springt, bist du eigentlich auf der sicheren Seite :).

    Hallo @Sascha_A und Willkommen bei uns im Forum <3.

    Es tut mir sehr leid zu hören, dass der Anlass ein so trauriger ist. Mein herzliches Beileid.

    Ich kann verstehen dass du dir viele Gedanken machst und überlegst, was hätte sein können wenn ihr euch anders entschieden hättet. Schlussendlich ist der Tod eines geliebten Tieres aber nicht ewig vermeidbar, besonders wenn sie bereits chronisch krank sind oder immer wieder Probleme haben.

    Ihr habt getan was ihr konntet, dadurch dass ihr regelmäßig beim Tierarzt wart habt ihr Chocos Lebensqualität deutlich verbessert und ihr noch eine schöne Zeit geschenkt. Aber leider kann man nicht immer etwas machen und es ist irgendwann besser die Tiere nach einem erfüllten Leben gehen zu lassen. Den das ist es was zählt, ein schönes Leben. Meerschweinchen zählen keine Tage sondern leben im hier und jetzt. Und ein erfülltes Leben hatte Choco gewiss <3.

    Ich wünsche dir, deiner Familie und deinen zwei Schweinchen alles Gute und würde mich freuen weiter von dir zu lesen. Behaltet Choco im Herzen bei euch!

    Es tut mir sehr leid zu lesen dass deine Gruppe noch immer nicht so wirklich zusammen gefunden hat, auch wenn es aktuell zumindest für Fuchsi ganz gut aussieht. Das ständige hin und her hört sich nach jeder Menge Arbeit für dich an. Haben die beiden Kleinen Gitterkontakt zu den anderen, oder hast du das bewusst vermieden?

    Interessant, dass sich Fuchsi und Fridolin mit ihrem Besuch nicht zu streiten scheinen und offenbar (?) auch keine territorialen Ansprüche erheben. Hoffentlich kommen die beiden irgendwann an den Punkt, an dem sie einfach ruhiger werden. Das kann ja durchaus sein, dass sie einfach etwas Zeit brauchen um zu verstehen dass ihnen keiner etwas Böses will und es keine Schande ist sich unterzuordnen ;).

    Es wäre ja wirklich schön wenn sie eine große Gruppe würden. Aber mal so gefragt, hast du einen Plan B, bzw. ein Szenario bei dem du abbrechen würdest? Wie lange würdest du den Zustand so weiter führen wollen? Und hast du das Gefühl die beiden Kleinen finden es schade wenn ihr Besuch wieder verschwindet? Suchen sie dann den Kontakt zu den anderen? Flips hat z.B. sehr viel am Gitter gelegen und ist sogar auf Häuser gesprungen um die anderen Schweinchen sehen zu können. Man merkte, dass er ungern allein war. Aber ich verstehe natürlich dass es aktuell anders nicht geht! Bitte versteh das nicht als Vorwurf, mich interessiert nur die Reaktion der Schweinchen :) .


    edit: Es fehlt mir noch ein Foto von Fridolin :saint: <3.

    Das sind die Schweinchen meines Nachbarn, soweit ich weiss möchte er sie decken lassen. Ganz lieben dank Euch für eure Antworten

    Hoffentlich kannst du ihn davon abbringen. Erklär ihm, wie hoch das Risiko für die Dame ist und auch wie teuer Komplikationen werden können! Z.B. Kaiserschnitt Sonntag Nacht beim Notdienst. Das wird schnell Vierstellig!

    Es ist nicht böse gemeint, aber wenn dein Nachnar nichtmal die Geschlechter bestimmen kann sollte er auf keinen Fall wild vermehren... die Tierheime sind wirklich voll genug, von den Risiken für Mutter und Nachwuchs so einer unüberlegten Verpaarung mal ganz zu schweigen.

    Vielleicht hast du ja Glück und er ändert seine Meinung... alles Gute!

    Danke für diesen schönen Beitrag @ZweiMeeris!

    Persönlich werde ich immer dann etwas unruhig bis frustriert wenn sich zwei Schweinchen nicht vertragen. Dann kommen mir immer Gedanken wie: "Ihr habt so viel Platz, genug Futter, kommt beide aus deutlich schlechterer Haltung- Vertragt euch doch einfach, es gibt keinen Grund zu streiten!"

    Aber natürlich ist das eine Vermenschlichung und ich muss akzeptieren dass Meerschweinchen so nicht denken :S.


    Früher war ich ebenfalls der Meinung dass man die Angst der Schweinchen nur verstärkt, wenn man sie häufig hochnimmt oder festhält.

    Heute denke ich es wird irgendwie so ablaufen: Die Meerschweinchen haben Angst bis hin zu Panik, versuchen erst zu flüchten und/oder fallen in eine Schockstarre. Irgendwann merken sie aber dass ihnen nichts schlimmes widerfährt. Das bedeutet nicht, dass sie keine Angst mehr haben. Man könnte es vielleicht als erlernte Hilflosigkeit bezeichnen, in welcher sich die Tiere einfach ihrem Schicksal fügen. Diese erlernte Hilflosigkeit sieht man häufig auch bei anderen Tieren die viel Kontakt zu Menschen haben, wie z.B. bei Pferden.

    Durch eine gewisse Routine werden die Meerschweinchen irgendwann entspannter und freuen sich über Leckerlis, welche mit dem Kontakt verknüpft werden. Und dann, wenn man Glück hat, lernen sie das Schöne im Kontakt mit uns Menschen zu sehen und haben irgendwann wirklich keine Angst mehr. Was nicht heißt, dass sie gerne hochgenommen oder untersucht werden.

    Wie zutraulich ein Meerschweinchen wird bleibt aber Charaktersache. Und mit Sicherheit gibt es auch Schweinchen, bei denen eine andere Methode besser funktioniert.

    Wichtig sind Ruhe, Geduld und Routine. :)

    IrishGirl Bei so vielen Schweinchen bleibt es wohl nicht aus, dass man immer ein paar Patienten dabei hat :(. Dass es aktuell vergleichsweise ruhig ist, freut mich sehr für euch! Du machst wirklich wunderschöne Bilder, bei mir werden die mit Wegfall des Tageslichts immer nix mehr. Von daher schließe ich mich der Frage von Sue an 8). Vermutlich verwendest du eine Kamera, oder? Bearbeitest du die Bilder nachträglich?

    Ich habe schon beide Meinungen gehört. Eine Notstation meinte, dass sie aus welchen Gründen auch immer das Gefühl hätte ungerade Gruppen wären harmonischer. Also lieber 3 oder 5 statt 4. Jemand anderes behauptete, dass gerade Gruppen besser wären, damit niemand ausgeschlossen wird.

    Beides bezog sich auf kleine Gruppen, also 2-6 Tiere.

    Ich denke es kommt auf die Zusammensetzung an, oder? Oder habt ihr tatsächlich auch Erfahrungen in die eine oder andere Richtung gemacht?

    Na zum Glück! Dann musste die Wunde wahrscheinlich einfach noch heilen. Ich habe hier gerade erst mitgelesen und fand dass der Penis auf dem Bild wirklich ungewöhnlich aussah.

    Zu den Fäden kann ich noch sagen, meine Tiere haben sich diese bis jetzt fast immer von selbst gezogen, oft auch nur wenige Tage nach der OP. Aber zum Glück immer alles gut gegangen! :)

    Da habt ihr aber ein kleines Sorgenkind :(. Hat der Tierarzt am Telefon sich nicht zu möglichen Behandlungen geäußert? Habt ihr heute nochmal einen Termin?

    Immerhin hat sie nun die Chance ihre restlichen Zähne zu behalten <3. Hoffentlich wird sie wieder komplett gesund!

    Bei Puzzle hatte es ja wie erwähnt null Aufwand erfordert, aber bei Cappuccino hätte ich halt wirklich viel üben und konditionieren müssen, und das war mir damals irgendwie einfach zu anstrengend :D

    Das ist der Grund weshalb ich so etwas auch nicht gezielt trainiere, es ist schon viel Aufwand. Bin zwar begeistert was andere Tiere alles so können, aber im Endeffekt ist es auch nur ein Abspielen von Gelerntem und sagt gar nicht so viel über die Intelligenz aus wie man gerne denkt. Da ist es mir lieber, wenn sie nebenbei zutraulicher werden und z.B. Männchen machen für ein Leckerli oder auf die Hand steigen :). Da bin ich zufrieden mit ^^.

    Kannst mich gerne mal vertreten hier :) Ich wähl mir schon mal eine passende Karibikinsel aus, wo ich mich an den Strand pflanzen kann 8)

    Haha, da bin ich gerne mit dabei ^^. Ponys versorgen, da bekäme ich hin. Nur um die Ferienkinder (?) müsste sich bitte jemand anderes kümmern :D.


    Aber zum Thema: Was meine Schweinchen betrifft fällt es mir wirklich sehr schwer die Verantwortung abzugeben. Meine Mutter kümmert sich zwar sehr gewissenhaft, aber ein schlechtes Gewissen habe ich dann doch immer, ihr die ganze Arbeit aufzuerlegen. Länger als ein Wochenende bin ich schon sehr lange nicht mehr weg gewesen.

    Tatsächlich könnte ich mir vorstellen sie bei Forenmitgliedern hier in guten Händen zu wissen, nach einem persönlichen Kennenlernen. Die Meisten kennt man inzwischen mehr oder weniger gut und weiß wie sie mit ihren Tieren umgehen. Aber ansonsten würde ich sie nicht an wildfremde Menschen geben, sonst hätte ich ohnehin keinen ruhigen Urlaub :S.

    Darüber hat meine Tierärztin auch nachgedacht, meinte aber dass es reichen sollte wenn er einfach gutes Futter bekommt. Laut ihrer Aussage regeneriert sich die Darmflora eigentlich innerhalb einer Woche, insofern keine weitere Erkrankung vorliegt wie z.B. ein Zahnproblem oder eine Unverträglichkeit. Sollte es doch wieder schlimmer werden oder nicht wirklich gut, könnte man drüber nachdenken. Dann würde sie der Ursache aber ohnehin auf den Grund gehen wollen.

    Ich konnte Flips auch dabei beobachten wie er vermehrt seinen eigenen Kot frisst. Heute morgen sahen die Böhnchen auch weitestgehend normal aus. Bin erleichtert :).

    Wir wissen leider nicht, was die genaue Ursache war. Auf jeden Fall ist es kein Tumor und auch keine Entzündung. Der Dickdarm war am Ultraschall auffällig, was zum matschigen Kot passt, da dort die Feuchtigkeit entzogen wird. Würmer waren keine im Spiel.

    Die Vermutung ist, dass er vielleicht einen Virus hatte. Der Kot war wie gesagt auch die Tage davor schon matschiger. Eventuell hat sich etwas Gas gesammelt was zu einem Böhnchenstau führte. Beim plötzlichen lösen kam es dann zu einer kleinen Verletzung und daher das Blut und die Schmerzen. Rückblickend würde das auch Sinn machen, den er hat erst deutliche Schmerzen gezeigt nachdem das erste Mal Blut kam. Sie hat mir aufgezeichnet wie der Darm verläuft und wo sie die Verletzung vermuten würde auf Grund einer kleinen Verengung.

    Man hörte es in Flips auch immer wieder blubbern, besonders beim Kot absetzen. Aufgegaßt war er aber nicht.

    Zusammenfassend: Was genau es war wissen wir nicht. Aber es wird nun deutlich besser weshalb es offensichtlich nichts Ernstes war! Zum Glück :).