Danke für diesen schönen Beitrag
@ZweiMeeris!
Persönlich werde ich immer dann etwas unruhig bis frustriert wenn sich zwei Schweinchen nicht vertragen. Dann kommen mir immer Gedanken wie: "Ihr habt so viel Platz, genug Futter, kommt beide aus deutlich schlechterer Haltung- Vertragt euch doch einfach, es gibt keinen Grund zu streiten!"
Aber natürlich ist das eine Vermenschlichung und ich muss akzeptieren dass Meerschweinchen so nicht denken
.
Früher war ich ebenfalls der Meinung dass man die Angst der Schweinchen nur verstärkt, wenn man sie häufig hochnimmt oder festhält.
Heute denke ich es wird irgendwie so ablaufen: Die Meerschweinchen haben Angst bis hin zu Panik, versuchen erst zu flüchten und/oder fallen in eine Schockstarre. Irgendwann merken sie aber dass ihnen nichts schlimmes widerfährt. Das bedeutet nicht, dass sie keine Angst mehr haben. Man könnte es vielleicht als erlernte Hilflosigkeit bezeichnen, in welcher sich die Tiere einfach ihrem Schicksal fügen. Diese erlernte Hilflosigkeit sieht man häufig auch bei anderen Tieren die viel Kontakt zu Menschen haben, wie z.B. bei Pferden.
Durch eine gewisse Routine werden die Meerschweinchen irgendwann entspannter und freuen sich über Leckerlis, welche mit dem Kontakt verknüpft werden. Und dann, wenn man Glück hat, lernen sie das Schöne im Kontakt mit uns Menschen zu sehen und haben irgendwann wirklich keine Angst mehr. Was nicht heißt, dass sie gerne hochgenommen oder untersucht werden.
Wie zutraulich ein Meerschweinchen wird bleibt aber Charaktersache. Und mit Sicherheit gibt es auch Schweinchen, bei denen eine andere Methode besser funktioniert.
Wichtig sind Ruhe, Geduld und Routine. 