Schweinebande aus dem Norden

  • Es scheint bei Tierklinik einheitlich zu sein, dass trotz mehrmaligem Nachfragen Rückrufe nicht erfolgen...

    Habe gerade, mal wieder, angerufen und erfahren, dass das Ergebnis jetzt auch da ist. Sie darf es mir aber nicht rausschicken, deswegen steht da jetzt eine Notiz, dass sie es sofort zu Beginn ihrer Schicht schicken soll.

    Eddie hat jetzt mittlerweile 4 oder 5 Knubbel am Hals, der größte vllt so murmelgroß. Montag waren es noch drei, deutlich kleiner, eher kirschkern und größer. Also ich würde so oder so mit Prednisolon beginnen wollen.

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Beides hört sich leider nicht gut an.

    Bist Du sicher, dass er sich noch wohl genug fühlt, dass eine palliative Behandlung in seinem Sinne ist?

    Zudem ist ja die Frage, ob Cortison ihm überhaupt helfen würde. Bei Wuschel waren trotzdem die Lymphknoten weiter angeschwollen. Und ich hatte auch von anderen Meerschweinchen gehört, bei denen es nicht geholfen hatte.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Er wird jetzt palliativ mit Prednisolon behandelt. Befund bestätigt Lymphomverdacht.

    Silke

    Deine Fragen beantworte ich ggf. später.

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Du musst auch nicht antworten. Es ist alles traurig und schwer genug für Dich.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ein Lymphom, also Lymphdrüsenkrebs. Das ist ja wirklich eine sehr traurige Nachricht. 🙁

    Ich hoffe sehr, dass das Prednisolon gut anschlägt und seine Lebensqualität noch mal verbessert.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    Einmal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • Ich bin aufgrund von persönlichen Gründen ja nicht mehr im Forum aktiv, aber jetzt muss ich doch zu dem Thema sagen.

    Ich denke, wir wissen alle, dass IrishGirl nicht einfach so ein Medikament geben würde und ein Tier unnötig leiden lassen würde. Sie "opfert" sehr, sehr viel Zeit dem Wohlergehen ihrer Tiere und stellt nicht selten ihres hinten an.

    Sie hat sowohl durch ihre jahrelange Meerschweinchenhaltung, als auch durch ihr Interesse und ihre zahlreichen Recherchen zur Tiermedizin genug Wissen über Medikamente, um die Medikation für eine palliative Behandlung zu entscheiden. Vor allem, da es sich bei Prednisolon um eine gängige Behandlung vom Lymphom handelt und unter Absprache mit dem Tierarzt stattfindet. Sollte das Prednisolon nicht helfen, wird sie es definitiv bemerken und dementsprechend handeln.

    Auch ist IrishGirl sehr wohl in der Lage zu entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt ist, das Tier gehen zu lassen. Ein Meerschweinchen kann auch mit Krebs sehr wohl noch einige Zeit leben, das ist kein Grund sofort zur Euthanasie "raten", vor allem da sie Montag ja noch geschrieben hat, dass seine »Lebensfreude ungetrübt ist«. Würde es Eddie schlecht so schlecht gehen, dass die Lebensqualität nicht mehr gegeben ist, würde sie ihn sicher nicht noch wochenlang oder tagelang leiden lassen.

  • Das tut mir sehr leid.

    Bei unserer Frieda ging es sehr schnell, dass wir sie haben einschläfern lassen. Andere Tiere leben noch mehrere Monate oder Jahre. Das gute ist, dass ein Lymphom nicht schmerzhaft ist. Was aber leider passiert ist, dass die Lymphknoten auf die inneren Organe drücken und das verursacht dann die Symptome und das ist dann das was die Einschränkungen verursacht und auch das Leid.

  • Aus gegebenem Anlass...ist es aus eurer Sicht in Ordnung nur Weibchen ohne Kastrat zu halten?

    Ich weiß, wie die Meinung dazu grundsätzlich ist, aber solange die Gruppe harmonisch ist, fällt mir leider nur "das macht man halt so" und "in der Natur ist das so" ein, wobei wir von der Natur weit entfernt sind und der Bock da eben auch eine tragende Rolle hat. Mich würden eure begründeten Meinungen dazu sehr interessieren.

    Aktuell fällt es schwer, einen neuen Kastraten aufzunehmen. Einmal wegen dem zeitlichen Aspekt des Tierarztes, welcher aber besser wird, wenn ich meinen Führerschein habe. Dann wegen der finanziellen Komponente, die über die Nothilfe aber auch etwas abgedeckt wird. Ich würde nämlich gerne einen Hospizi einen Platz schenken. Und dann natürlich noch emotional... Noch ein Schwein mehr, das sterben könnte, noch ein Schwein mehr, das Sorgen macht. Und aktuell suche ich bei allen potentiellen Kandidaten nur danach, was nicht passt und kann mich da gar nicht so öffnen. Gleichzeitig hätte ich offen gesagt schon gerne, dass michein neues Schwein anspricht. Das sind Kastraten, die schon "sicher" in ner Pflegestelle leben und nicht auf uns angewiesen sind. Ich hatte auch einen gefunden, der perfekt gewesen wäre, allerdings baut er ab und wird nicht mehr umziehen :( Alles nicht so einfach...

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Ich bin gegen reine Weibchengruppen, aus folgendem Grund: Es gibt genauso viele Böckchen wie Weibchen, und Böckchengruppen sind schwieriger und seltener (im Sinne von: es gibt weniger funktionierende große Bockgruppen als große gemischte). Für jedes zusätzliche Weibchen bei mir sitzt irgendwo ein Böckchen, das in einer Bockgruppe unterkommen muss, weil es nicht anders aufgeht. Auf Kleinanzeigen und Co sieht man auch, dass es immer die Böckchen sind, die "übrig bleiben".

    Aber es muss ja nicht sofort sein. Ich musste letztes Jahr sehr schnell einen neuen Kastraten holen, weil die beiden Weibchen sich unter sich nicht gut vertrugen. Das fühlte sich wirklich blöd an, als würde ich einfach mein Schweinchen durch ein anderes ersetzen. Aber es musste halt sein (und ich habe den "neuen" dann sehr schnell ins Herz geschlossen). Wenn es bei dir harmonisch ist, spricht finde ich nichts dagegen, etwas zu warten bis du in Ruhe trauern konntest und dann später zu schauen, ob du einen netten Kastraten findest.

  • Ich würde keine reine Weibchengruppe halten. Jedenfalls nicht langfristig / dauerhaft. Eines der Weibchen nimmt dann die Rolle des Böckchens ein, brommselt, reitet auf etc. Das kann zu hormonellen Problemen, Eierstockzysten... führen.

    Ansonsten stimme ich den Argumenten von Jojo komplett zu. Viel zu viele Böckchen suchen einen Platz.

    Du musst ja nicht sofort - so kurz nach dem Tod von Eddie - ein neues Böckchen aufnehmen. Gib dir Zeit zu trauern. Aber vielleicht ergibt es sich in den nächsten Wochen, dass ein neues Herzensschwein auftaucht, dass deine Hilfe braucht.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Meines Wissens nach ist die Sache mit den Eierstockzysten widerlegt.

    Davon habe ich noch nichts gehört. Es klingt aber auf jeden Fall sehr interessant, so dass ich mehr darüber wissen möchte. Hast du dazu eine Quelle gefunden?

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Davon habe ich noch nichts gehört. Es klingt aber auf jeden Fall sehr interessant, so dass ich mehr darüber wissen möchte. Hast du dazu eine Quelle gefunden?

    Keine Ahnung mehr, wo ich das gelesen habe. Irgendwie ging es darum, dass Weibchen von Züchtern nicht seltener Zysten bekommen als solche in Weibchengruppen.

  • Die zeitliche Komponente ist tatsächlich relativ irrelevant. Kommt halt drauf an, wann ein passendes Schwein auftaucht. Ich hätte schon einen gehabt, wo es auch vom Gefühl her gepasst hätte. Also wenn man sagt, man braucht einen Kastraten, würde ich es nicht künstlich nach hinten ziehen, sondern eben weitersuchen.

    Eure Argumente sind natürlich grundsätzlich legitim. Aber zu dem von Jojo dass es zu viele männliche Tiere gibt, das verstehe ich natürlich, nur ist das kein Argument, dass die Tiere betrifft, für die ich verantwortlich bin. In einer idealen Welt hätten wir auch noch ein Jungspaar usw. aber es ist halt die Frage, was sinnvoll möglich ist.

    Und zu dem problematischen Verhalten, deswegen sagte ich ja, wenn die Gruppe harmonisch ist. Das bedeutet für mich, es reitet keiner dauerhaft auf oder zeigt männliches Verhalten o.ä. Wir haben das durchaus phasenweise, dass die Mädels sich bespringen, das aber auch mit Kastrat, die nach Lust und Laune eingegriffen haben, und nur während der Brünstigkeit. Was mir da Sorge bereitet, dass ich nicht merke, wenn sie unterschwellig Stress haben. Also z.B. Malu ist relativ dominant oder auch Fieni hat ihre Meinung. Dass man da nicht merkt, dass es kippt.

    Ich hätte sehr gerne einen Kastraten wieder in der Gruppe. Für den Jungen und weil es schon irgendwie so gehört. Allerdings ist sind das keine Argumente, die meine Eltern überzeugen sich auf ein neues Schwein einzulassen. Wenn ich sage das isf notwendig wegen den Zysten...das kommt schlecht mit den kastrierten Mädels, die durchweg Zysten hatten, trotz Kastrat. Und wenn alle lieb zueinander sind, zu sagen, dass sie einen Kastraten brauchen, damit es harmonisch ist, schwierig. Diese Aspekte werden sich eben auch mit der Zeit nicht ändern und die Bedenken meiner Eltern auch nicht. Und auch wenn ich es sehr mag neue Schweinchen kennenzulernen, wird das mit der Verkleinerung der Gruppe natürlich nichts, wenn da immer jemand nachrückt. Wobei man da nicht am Kastraten sparen sollte, und, leider, werden uns perspektivisch einige Mädels verlassen, dass wir dann bei 5-6 Schweinchen wären... Ich habe nochmal zwei Tierärzte gefragt, da allerdings bisher keine Antwort bekommen.

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Wie ihr wisst, habe ich keine eigenen Erfahrungen mit mehreren Weibchen. Aber ich würde überlegen, ob es dann, wenn man männliches Verhalten bei den Weibchen anfängt zu beobachten, nicht schon "zu spät" ist. Damit meine ich, dass dann schon nachteiliges Verhalten entstanden ist, was vielleicht nicht mehr leicht und schnell zu überwinden ist.

    In dem englischen Forum hatte ich mehrfach von erfahrenen Haltern gelesen, dass die Vergesellschaftung bei älteren Weibchen schwierig werden kann. Sollte das richtig sein, wäre es vielleicht am einfachsten, ein neues souveränes, erwachsenes Böckchen dazuzusetzen, ehe es zu Problemen unter den Weibchen und dann auch mit dem Neuzugang führt.

    Das andere wollte ich auch schon fragen: Gibt es eine Chance, dass die beiden Schweinchen der unteren Gruppe über die Jahre so viel ruhiger oder friedlicher geworden sind, dass Du versuchen könntest, die beiden Gruppen vorsichtig zusammenzuführen? Dann hättet Ihr weniger Arbeit, weniger Platzbedarf, ein Böckchen bei den Weibchen und doch kein neues Tier.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Das ist wirklich eine schwierige Situation und ich kann deine Gedanken dazu sehr gut nachvollziehen.

    Leider lese ich aktuell zu selten im Forum um die genauen Krankheitsgeschichten deiner Schweinchen zu verfolgen. Es tut mir sehr leid um jeden Verlust den du erleiden musstest!

    Grundsätzlich würde ich ebenfalls vermuten dass es bereits zu spät ist, wenn es problematisch in deiner Gruppe wird. Dennoch passiert das wohl nicht über Nacht und ich schätze dich auf jeden Fall so ein dass du die Situation deiner Gruppe im Blick hast und notfalls eine Lösung finden kannst.

    Persönlich würde ich nicht dazu raten, fände es in deiner Situation aber vertretbar, solange deine Gruppe harmonisch bleibt.

    Ich bin mir sehr sicher dass dir der passende Bock früher oder später über den Weg läuft und es dann einfach passt.

    Warum soll es den wieder ein Pflegefall werden? Wäre ein jüngerer, (noch) gesünderer Bock nicht vielleicht besser?

    Egal wie du dich entscheidest, es wird schon :).

  • Silke

    Das ist eben auch meine Sorge...Dass sich da unterschwellig was verändert und dann hat man natürlich mehr Probleme. Auch wenn sich jetzt eine andere Rangfolge etabliert wird das wieder zerpflückt, wenn man länger wartet.

    Ich möchte die unten nicht dazusetzen. Ich hab auch mit meiner Mama und Yume darüber gesprochen und wir haben entschieden, dass das mit Zorro zu risikoreich ist. Luna ist ruhiger geworden, aber ich möchte kein relativ ranghohes herzkrankes Schweinchen zu 8 anderen Mädels setzen. Das empfinde ich als unfairen Stress. Auch für Malu z.B., die ähnlich ist.

    Mit Zorro, ich möchte nicht ausschließen, dass das irgendwann mit ihm funktionieren würde. Ich denke es nicht, aber ich würde es nicht ausschließen. Allerdings ist er schon mit einem weiteren Weibchen ja so überfordert gewesen, dass er immer schlimmer geworden ist. Wenn ich den da reinsetze würde der 100% erstmal alles blöd beißen und dann wäre es fragwürdig, wie er sich einlebt. Das möchte ich so mit Ansage nicht für meine kranken Mädels, gerade da ich die Hälfte bei einem Abszess z.B. nicht in Narkose legen könnte.

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Das möchte ich so mit Ansage nicht für meine kranken Mädels, gerade da ich die Hälfte bei einem Abszess z.B. nicht in Narkose legen könnte.

    Das ist wirklich ein wichtiger Punkt den du da ansprichst.

    Ich bin auch davon weg gekommen auf Teufel komm raus meine Jungsgruppen vergesellschaften zu wollen, nur weil ich eine große Gruppe für artgerechter halte. Zwei zweier Gruppen sind blöd, ja, aber lieber so als verletzte und wochen- bis monatelang gestresste Tiere. Zumal sie nicht unzufrieden wirken.

    Ich würde da nichts überstürzen. Mach dir in Ruhe Gedanken dann wirst du die richtige Entscheidung treffen. Zum wohle ALLER beteiligten Lebewesen :).

  • ByteSchweinchen

    Dir wollte ich auch antworten, aber erstmal wollten Lunis Medis vorbereitet werden :)

    Dankeschön für deine lieben Worte <3

    Nun zu deiner Frage, blöd gesagt, wegen dem Geld. Bei einem Hospizschwein zahlt die Nothilfe Teile. Wir könnten das Schwein natürlich finanzieren, wenn die Nothilfe z.B. pleite geht, aber erstmal trägt man es gemeinsam. Bei nem CT oder größeren Sachen ist das natürlich etwas schwieriger, aber auch da kann man dann ja persönlich sprechen. Zudem möchte ich wenn einem Schweinchen ein Zuhause bieten, das vielleicht sonst nicht gewollt werden würde, und wo dann in einer Pflegestelle Platz entsteht. So hatte es zumindest einen Sinn. Außerdem möchte ich z.B. kein Schwein mit Zahn-, Herz-, Blasen- oder Lungenproblemen. Bevorzugt Probleme mit dem Bewegungsapparat, da wir ja 11 m² ebenerdig haben und ich den Eindruck hatte, das war gut für die Arthroseschweine. Und mit Eddie haben wir ja gemerkt wie schnell es gehen kann... Mein Ideal wäre ein Kastrat mit max. 6 Jahren, der schon mit mehreren Weibchen zusammengelebt hat und/oder sehr gute Tendenzen zeigt, sozial ist und nicht zu schwer und ähnlich zu unseren erkrankt. Also quasi etwas, was niemand freiwillig abgibt... Mein Schwein, das ich eigentlich gefunden hatte, war ein Kastrat, ca. 5 Jahre, starke Arthrose, super toll mit Mädels. Also es gibt sie. Denke ich werde nur etwas suchen müssen. Das wäre aber einfacher, wenn ich klar das Go hätte konkret gucken zu können.

    Ich glaube, ich hab alles gesagt. Sonst frag gerne.

    Ach, fällt mir noch ein, ich liebe alte kranke (ungewollte) Schweinchen einfach sehr <3 Also abgesehen von dem Teil mit dem Sterben kümmere ich mich wahnsinnig gerne und freue mich so sehr über schöne Momente und ihnen Lebensqualität schenken zu dürfen.



    Zum Beispiel wenn Bönsch schläft :sleeping:

    Und da hab ich mir gestern Emotional Support Schweine gesucht❤️

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!