Beiträge von ByteSchweinchen

    sunny Das klingt merkwürdig, aber es ist auf jeden Fall sehr gut dass er fressen will und offenbar auch genug frisst! Ich meine Silke hätte ein ähnliches Problem mit Miro gehabt, wenn auch noch komplexer da Zahnprobleme mit im Spiel waren. Sie hat ihm leicht den Kiefer massiert, wenn ich mich richtig erinnere, vielleicht schreibt sie selber noch etwas dazu. Wenn er gar nicht mehr kaut degenerieren wahrscheinlich die Muskeln mit der Zeit, weshalb ihm das Fressen zusätzlich immer schwerer fällt.

    Ich würde ihm wahrscheinlich testweise Schmerzmittel geben. Ausreichend hoch dosiert, über einige Tage. Einfach nur um zu sehen ob er vielleicht Schmerzen hat, oder ob er einfach nicht kauen kann, weil etwas blockiert ist z.B.. Die Idee mit den Ohren finde ich ebenfalls nicht schlecht- im Kopf ist alles so klein, wer weiß wie das eine das andere beeinflusst.

    Vielleicht kannst du deine Tierärztin darauf mal ansprechen. Wenn Sie sonst keine Idee hat, wäre das mit dem Schmerzmittel zumindest einen Versuch wert!

    Ich kann den Gedanken hinter Leihschweinchen durchaus verstehen. Aber für mich wäre das nichts. Im Endeffekt macht man das ja nur, um sich selbst nicht von seinem geliebten Schweinchen trennen zu müssen. Persönlich liebe ich jedes meiner Schweinchen und könnte mich von einem Leihschwein genauso schwer wieder trennen wie von allen anderen ^^.

    Im Sinne der Schweinchen wäre es vielleicht besser das letzte Tier in gute Hände zu vermitteln, wenn es den gesund ist. Ein sehr altes oder krankes Tier möchte man natürlich ungern an fremde Menschen abgeben, da wäre ein Leihschwein die bessere Wahl.

    Das Schicksal von Leihschweinen ist in einigen Fällen wohl ein notwendiges Übel. Und gut gemacht wird sich der Stress für die betroffenen Tiere wohl in Grenzen halten.

    Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir eine größere Hundetransportbox zu kaufen. Also so eine für das Auto, mit Alurahmen und Stoffbezug. Diese würde ich dann nachträglich umbauen, dass man mehrere Abteile drinnen hat. So müsste ich nur eine größere Box tragen, könnte auch einen Schulterriemen nutzen, die Schweinchen wären aber getrennt.

    Das wäre gewiss bequemer als immer zwei Plastikboxen tragen zu müssen. Und könnte man auch besser im Auto sichern, denke ich.

    Irgendwann, wenn ich mal Zeit habe ^^.

    Ihr solltet sehr vorsichtig sein, sollte es doch ein Weibchen sein geht das schneller als man gucken kann- wenn man Pech hat. Wie alt ist das Kleine den? Bei euch geboren?

    wir sind auch sehr vorsichtig und möchten sicherstellen, dass wir alles richtig machen. Daher haben wir schon überlegt, einen erfahrenen Tierarzt aufzusuchen, um uns ganz sicher zu sein.

    Das klingt gut. Ich persönlich würde da auch nichts riskieren wollen. :)

    Willkommen im Forum sunny :)

    Eine kurze Nachfrage, frisst er den Brei den selbstständig? Oder musst du Ihn mit einer Spritze füttern? Und nimmt er ab? Also, frisst er genug? Und wie alt ist der Kleine den, hat er Vorerkrankungen?

    Manchmal können wirklich Kleinigkeiten schuld daran sein, dass die Schweinchen nicht fressen wollen oder können! Gut dass du hartnäckig bleibst. Irgend einen Grund muss es ja geben :/.

    Liebe Grüße!

    Willkommen :).

    Persönlich traue ich mich nicht einen Tipp abzugeben. Die Verantwortung ist mir zu groß :S. Solltet ihr euch selber nicht sicher sein, fahrt lieber zu einem Meerschweinchenerfahrenen Tierarzt und geht auf Nummer Sicher.

    Dann könnte man auch direkt einen Kastrationstermin machen, falls nötig :thumbup:.

    Liebe Grüße

    Frisst sie den sehr langsam oder einfach nur wenig? In beiden fällen würde ich ihr aber auch Päppelnahrung zumindest anbieten. Es ist leichter Gewicht zu halten als wieder aufzubauen ?(. Aber zwingen solltest du sie vielleicht nicht, wenn sie prinzipiell frisst. Nicht dass sie dann noch weniger von alleine frisst.

    Aber vielleicht regt es auch ihren Appetit an, wenn sie etwas im Magen hat.

    Weiterhin gute Besserung <3.

    Du meinst wahrscheinlich Ampfer. Den pflücke ich z.B. gar nicht gezielt mit.

    Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie weit ich meinen Meerschweinchen vertraue, was Ihre Fähigkeit zu selektieren betrifft. Auf einer natürlich gewachsenen Wiese könnten sie gewiss eine gesunde Auswahl treffen. Aber bei gekauftem Frischfutter auch? Die Auswahl ist deutlich kleiner. Da selektiere ich sicherheitshalber lieber etwas mit.

    Petersilie gibt es hier nur selten. Möhrengrün nur dann wenn ich es in einer Kaninchenbox im Rewe finde, Kohlrabiblätter ebenfalls selten.

    Lieber fütter ich mehr wässrigen Salat zwischendurch, wie Eisberg. In der Hoffnung dass sie mehr pinkeln müssen und der Kalzium besser ausgeschwemmt wird. Außerdem macht er wahrscheinlich weniger dick? :S

    Finde das deine Tiere auf jeden Fall nicht weiter zunehmen sollten.

    Es kommt aber auch auf die Größe der Tiere an. Alleine am Gewicht kann man das Gewicht schlecht beurteilen. Bewegen sich Meerschweinchen viel und haben eine gute Muskelmasse, dann machen die prozentual auch mehr am Gesamtgewicht aus.

    Ob ein Tier zu schwer ist sollte man immer individuell und nicht pauschal beurteilen :).

    Schwermeinchen Ich drücke euch die Daumen dass es mit den Schweinchen weiter bergauf geht! Und deiner Katze gute Besserung <3.

    Die Frage ist auch, was ist Zwang? Die Eingabe von Medikamenten ist auch schon Zwang, welchen die Schweinchen schrecklich finden. Die Fahrt zum Tierarzt sowieso. Warum dann beim Päppeln aufhören? Muss man die Tiere wirklich mit Gewalt festhalten und ihnen den Brei ins Maul quetschen, oder nehmen sie ihn "nur" wiederwillig? Das macht für mich klar einen Unterschied.

    Natürlich muss in erster Linie die Ursache bekämpft werden. Das ist vollkommen logisch. Aber anzunehmen dass man nur "mal eben" die Krankheit an sich behandeln könnte und alles wäre wieder gut finde ich naiv. Es gibt nun mal Krankheiten welche sich nicht nur über 1-2 Tage ziehen, sondern über Wochen. So lange kann man seine Schweinchen nicht hungern lassen.

    Den nicht nur päppeln kann tödlich sein, wie der Artikel behauptet, sondern nicht päppeln definitiv auch!

    Allerdings denke ich auch, dass eine wochenlange Zwangsernährung (also wirklich unter Zwang) schrecklich für die Tiere ist. Von daher sollte man abwägen, wie hoch die Genesungschancen liegen.

    Liegen diese sehr hoch, würde ich meine Schweinchen selbstverstsändlich zwangsernähren, wenn es ihnen dann wieder gut geht.

    Was die Peristaltik des Darms betrifft, mein Eindruck war bis jetzt immer: geht nix rein, kommt nix raus. Sprich, die Peristaltik ist wirklich eher schwach ausgeprägt.

    hupe Ich meinte auch nicht dass man den Betreiberinnen von Notstationen bedingungslos glauben soll. Sondern eher, dass sie tendenziell diejenigen mit den meisten Erfahrungen sind. Wenn mir also die langjährige Betreiberin einer Notstation, welche ich als kompetent einstufe (!), mir z.B. sagt dass eine spezielle Gruppenkonstellation Ihrer Erfahrung nach eher scheitert, würde ich diesen Ratschlag beherzigen, wenn möglich.

    Aber ich verstehe absolut was du meinst! Mich würden Dokumentation zu dem Leben der wilden Meerschweinchen und der Geschichte unserer Hausmeerschweinchen auch brennend interessieren! Und wenn es nur eine längere, unkommentierte Videoaufnahme einer wildlebenden Kolonie/ Gruppe wäre. Das wäre spannend! Gibt es gewiss, muss man nur in den Tiefen des Internets finden ^^.

    Wie du auch schon schreibst, manche Dinge erscheinen auch erst mal logisch, wenn man sie liest. Andere kann man mit ein wenig nachdenken direkt als Unsinn abtun- wie z.B. die Annahme trockenes Brot würde den Zahnabrieb fördern. Das hält sich leider echt hartnäckig.

    Schlussendlich müssen wir eine optimale Lösung für unsere Hausschweinchen finden. Wie ihre Verwandten leben spielt da schlussendlich eine untergeordnete Rolle. Unabhängig davon kann man seine Haltung auch nur in einem begrenzten Rahmen anpassen. Selbst wenn ich wüsste, dass eine gewisse Pflanze ihnen gut bekäme, würde ich sie hier in Deutschland erst mal finden müssen.

    Aber interessieren würde es wohl jeden hier 8)

    Warum bekommen sie das für Kaninchen und nicht für Meerschweinchen? Ist die Zusammensetzung da besser?

    Sie bekommen Cuni Complete Sensitive. Ich meine da wäre weniger Kalzium drin, weshalb ich mich für die Variante entschieden habe. Aber wie gesagt nur als Leckerlis, weshalb das eigentlich nicht ins Gewicht fällt.

    Wenn ich es einem kranken Schweinchen zufütter macht es vielleicht einen Unterschied.


    Lieber Qualität als Quantität. Frischfutter habe ich übrigens noch nie abgewogen.

    Genau :thumbup: . 300g Frischfutter klingt erstmal toll, wenn aber die Hälfte aus Möhren besteht dann sieht es auf den 2. Blick schon ganz anders aus.

    Es kommt halt drauf an was gefüttert wird, nicht nur wie viel. 300g Salat ubd Grünzeug kosten in der Tat eine Stange Geld. Und bevor dann die Hälfte liegen bleibt, lieber weniger füttern. Hier wird auch nichts gewogen :S.

    Ich habe sehr innige Freundschaften gesehen, das Verteidigen gegen Andere, Trauer, das Überspringen von hohen Hürden, nur um bei einem Anderen zu sein, Rücksixht bei Krankheit und die Aufregung und der Stress, wenn Jemand nach der Gruppe ruft.

    Dem stimme ich absolut zu. Als Flips neulich krank war und ich ihn heraus nehmen musste hat er die ersten 2 Male laut um Hilfe gequiekt. Sofort war Eddie zur Stelle und wollte ihn verteidigen. Er war dann aber etwas mit der Situation überfordert, da er in mir keine Gefahr sieht ^^. Er sprang aufgeregt herum und wollte zu Flips hoch um zu sehen was los ist. Auch hat Eddie Flips mehrmals die Augen geleckt, nachdem ich ihn zurück gesetzt habe. Wirkte auf mich auch wie eine Geste der Zuneigung. Genau wie Chili und Craig liegen die beiden ebenfalls viel zusammen.

    Würden sie sich nur ertragen, würden sie sich gewiss eher aus dem Weg gehen. Gerade wenn man nur zwei Böckchen (oder generell Schweinchen) hält, kann es passieren dass sie sich zwar verstehen aber nie wirklich lieben.

    Deswegen hätte ich gern ne seriöse Quelle, die ich dann auch als Gegenargument mit großem Tamtam auf den Tisch werfen kann, wenn mal wieder jemand behauptet, dass Böckchengruppen unnatürlich sind. ^^

    Die Frage ist, was ist eine seriöse Quelle? Wissenschaftliche Studien wird man zu so einem Thema kaum finden. Es gibt leider (oder zum Glück für die Versuchstiere, je nach dem) viel zu wenige Studien oder Untersuchungen zum Verhalten von Meerschweinchen. Von daher werden solche Aussagen immer in Folge der eigenen Erfahrungen getroffen. Wissenschaftlich beweisen lässt sich ein sowas nur sehr schwer, bzw. nur mit den entsprechenden finanziellen Mitteln. Aber einer seriösen Notstation mit jahrelanger Erfahrung und vielen Tieren, würde ich erst mal Glauben schenken.


    Das muss man im Auge behalten,was mache ich wenn es Streit gibt.

    Dem stimme ich auf jeden Fall zu! :)


    Was mir aufgefallen ist das Böckchengruppen oft lebendiger sind.Wenn ich denke wie der Boss den kleinsten immer wieder gejagt hat um ihn dann auszulachen.

    Kannst du das genauer erklären? Was meinst du mit auslachen?

    hupe Ich kann mir das auch gut vorstellen. Es würde für so kleine Beutetiere, welche bevorzugt in Gruppen leben, auch wenig Sinn machen plötzlich alleine zu leben. Die Gruppe bietet Sicherheit, Wärme und die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen.

    Außerdem gehe ich nicht davon aus dass die Böckchen sich mit ihrem Singelleben zufrieden geben. Vermutlich werden die jüngeren Böcke den Rang der Älteren immer wieder in Frage stellen um so irgendwann ein Weibchen abzubekommen.

    Dafür müssten sie alle in unmittelbarer Nähe zueinander leben. Aber das ist auch nur meine Vermutung.

    Danke für euere Antworten! Beide sind glücklicherweise nicht übergewichtig und eher sportlich unterwegs. Sie rennen und hüpfen generell sehr viel.

    Meistens überlegen sie kurz wie sie runter springen. Sie verlagern ihr Gewicht so lange wie möglich auf die Hinterbeine während sie mit den Vorderbeinen runter gehen und ziehen den Po dann elegant hinterher. Also eher gesittet und nicht mit vollem Tempo ^^.

    Aber ja, wenn sie ihre 5 Minuten haben sieht es doch schonmal etwas gefährlich aus wie sie da rum hüpfen.

    Eventuell nehmen sie einen kleinen Tisch, also eine Zwischenebene, lieber an als eine Rampe. Das könnte ich mir vor allem für die Ebene an der Heizung gut vorstellen. Dann müssten sie zwar zwei mal springen, dafür aber nicht so tief.

    Kann gut gehen muss aber nicht.Oft sind sie wie Brüder küssen sich sogar und dann von einem Tag auf den anderen kam es zu streit.

    Raten würde ich immer zu Haarem oder Pärchenhaltung.Boy Gruppen kennt die Natur nicht.

    Ich muss bei solchen Aussagen ehrlich gesagt immer den Kopf schütteln – klar, in der Theorie wäre es so am besten: ein Kastrat mit einem oder besser mehreren Weibchen. In der Praxis geht das aber nicht auf! Denn es werden genauso viele männliche wie weibliche Meeris geboren. Wenn es also viele Haremshalter gibt, bleiben sehr viele Böcke übrig. Was soll mit denen passieren? Natürlich muss man sie dann irgendwie vergesellschaften, denn Einzelhaltung ist niemals okay. Und das Argument der vermeintlichen Natürlichkeit zieht leider einfach nicht. Nichts an der Art und Weise, wie wir unsere Meerschweinchen halten, ist natürlich. Es gibt genug Bockgruppenhalter, die zeigen, dass Böcke sehr gut harmonieren können – krachen kann es immer, auch in Haremsgruppen.


    @ZweiMeeris Ich hatte nun schon drei 2er Bockpaare und es hat bis jetzt immer gut funktioniert. Auch mit den eher schlecht sozialisierten Tieren. Es muss aber charakterlich einfach passen und dauert auch mal eine Weile. Die Chemie muss stimmen.

    Danke für die Links!