Die Quietschnasen

  • Es ist sehr lieb und verantwortungsbewusst von Dir, dass Du Deine vermittelten Jungtiere auch nach Jahren noch zurücknimmst. Wenn ich mich richtig erinnere, ist Mo mindestens der zweite, der zurückgekommen ist bzw. kommt?

    Das zeigt aber auch, das bei Nachwuchs, den man vermittelt hat, es noch nicht einmal reicht zu sagen, sie hätten gute Plätze gefunden. Ich weiß, dass es bei Dir kein geplanter Nachwuchs war, aber trotzdem finde ich das wichtig zu bedenken.

    Ich bin zuversichtlich, das die beiden sich weiterhin gut vertragen werden. Bei uns kam es bei harmonischen Beziehungen bei Ortswechseln höchstens mal zu kurzzeitigem Dominanzverhalten, aber nie zu Streit. Willst Du Ihr Gehege angrenzend an das der beiden bisherigen Gruppen aufbauen?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Haha, dann hättest du auch einen Keks bekommen, IrishGirl. Blöd gelaufen 🤣

    Das mit den Jungsduos stimmt, leider...

    Ich bin so froh, dass mein Gefühl damals bei der Vermittlung bei allen (bisher) goldrichtig lag🙏🏻


    Genau, Silke , Mo ist das zweite Jungtier, das zurück kommt. Lumi kam vor ziemlich genau drei Jahren bereits aufgrund von Haltungsaufgabe zurück, nachdem sie die letzte Verbliebene dort war.

    Pollux und Ruby sowie Merle und Bambina sind noch jeweils mit einem dritten Tier bei ihren Leuten. Haltungsauflösung ist da aktuell kein Thema, aber manchmal kommt so was ja unerwartet und schnell, somit nicht planbar.

    Wobei ich generell positiv überrascht bin, dass von den 10 Jungtieren 8 jetzt bald ihren 5. Geburtstag feiern könnten.

    Ich muss auch tatsächlich gestehen, dass ich damals bei der Vermittlung nicht damit gerechnet hätte auch nur eines der Jungtiere zurücknehmen zu müssen. Gesagt, dass ich sie jederzeit zurücknehme und sie dann bei mir ihren Wndplatz bekommen können, habe ich es aber jedem der neuen Besitzer, da ich von anfang an nicht wollte, dass die Kleinen zu Wanderpokalen werden oder in einer ungewissen Zukunft landen. Das war damals mein Versprechen an die Zwerge und dieses Wort zu halten ist mir nach wie vor absolut wichtig.

    Und ja, ich denke auch, dass sich um so was von vielen Züchtern oder Vermittler von (ungewollten sowie gewollten) Würfen zu wenig Gedanken gemacht wird. Man merkt ja leider gerade in Zeiten wie heute, wie viele Leute die Haltung beenden und min. ein Tier bleibt dann dabei immer über, das irgendwo ein anderes Zuhause finden muss.

    Bzw. ist es wohl eher so, dass es den Leuten tatsächlich egal ist. Tier verkauft, also auch keine Verantwortung mehr für dessen Zukunft, wird sich schon irgendwie drum gekümmert werden. Das stimmt schon traurig...


    Das Gehege wird voraussichtlich ca 3m von dem anderen Gehege entfernt sein. Direkt anbauen so wie damals bei den drei Gruppen möchte ich es nicht, da sie die Mädels durch die Songmics sonst riechen und ggf sehen könnten. Das ist mir zu heikel mit den Jungs. Sollte einer der beiden irgendwann nicht mehr sein, dann bekommt der Verbliebene eigene Mädels und dann würde ich das Gehege wieder an den Rest anbauen.

    Aber bis dahin, solange die Jungs zu zweit sind, gehe ich auf Nummer sicherer und schaffe zumindest etwas Raum zwischen ihnen und den Haremsgruppen, soweit es das Zimmer hergibt. Und dann hoffe ich wirklich, dass es weiter positiv läuft mit den Beiden🙏🏻

    Am Wochenende werde ich mal schauen was ich fürs Gehege da habe und was ich noch anschaffen muss. Bei einigen Teilen bin ich nicht sicher, ob sie ausreichend sind für die Größe des Geheges, die mir vorschwebt🤔 Und Steine für einen Streubereich sind definitiv keine mehr da. Falls ich nicht ganz einstreue, bin noch seeeeehr unschlüssig 😅

    Liebe Grüße von den 10 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Bob, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Bei dem Aufbau des Geheges für die Jungs hat sich nun gezeigt, dass ich mein Wohnzimmer überschätzt habe :/

    Da, wo ich es ursprünglich aufbauen wollte (3m Abstand zu den Haremsgruppen), komme ich nicht auf die überlegten 180 x 180 cm (3,24m²), sondern lediglich 180 x 120 cm (2,16 m²).

    Ich baue das Gehege jetzt also wohl doch in "nur" 60cm Entfernung zur Haremsgruppe auf, dort komme ich nämlich auf die 3,24m².

    Ich würde vom Gefühl her nämlich sagen, dass mehr Platz (und somit auch mehr Freiraum beim Einrichten) bei zwei Jungs besser positiv aufs Zusammenleben wirken könnte als rund 2,5m mehr Abstand zu den Haremsgruppen - oder was meint ihr? :)

    Bei dieser Option müsste ich der 5er Gruppe zwar ein bisschen ihrer Fläche klauen (ca. halber m²), aber sie hätten dann noch immer 4,5 m² über. Finde ich vertretbar, zumal wir ja künftig eh weiter eine Verkleinerung der Gruppe anstreben und bis auf Nessy und vielleicht noch Ida bereits alle im gehobenen Alter sind.

    Liebe Grüße von den 10 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Bob, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Mit der Kombination von Harems- und Bockgruppen habe ich ja keine Erfahrung. Was ich aber bestätigen kann, ist dass für Bockgruppen viel Platz sehr wichtig ist. Ein Kriterium in Deinem Falle wäre auch, wieviel Platz die beiden aktuell habe und ggf. vorher die größere Gruppe hatte.

    Leider habe ich ja schon öfters vorübergehende mehrere Gruppen (mit Böckchen) gehabt. Es hat immer einen sehr großen Unterschied gemacht, ob sie sich sehen, berühren oder unmittelbar riechen konnten oder nicht. Die Interaktion und ggf. auch die Probleme nahmen bei uns von oben nach unten ab:

    • Songmics-Kleintiergitterelemente
    • Songmics-Kleintierelemente mit der Kunststofffolie (sind angeblich dichter als die vergleichbaren Regalelemente)
    • Songmics-Kleintiergitterelemente mit durchgehend daran befestigter Pappe

    Immer grenzten die Gehege direkt aneinander.

    Pappe sieht natürlich nicht schön aus, ist für mich aber für eine vorübergehende Lösung akzeptabel. Schöner wäre es z.B. mit Bastelsperrholz umsetzbar und auch nicht so viel aufwendiger und teurer.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Danke für deine Überlegungen, Silke :)

    Die 5er Jungs-Gruppe hatte damals ein Bodengehege von ca. 5m². Soweit ich aktuell weiß, haben die beiden das jetzt noch immer, das Gehege wurde nicht verändert . Sie würden also mit 3,24m² hier schon an Fläche einbüßen.

    Deine "Rangliste" kann ich so bestätigen was Domino und Johnny angeht, die leben ja auch direkt aneinander und hassen sich inzwischen. Gitter ist unmöglich, Songmics geht, solange sie nicht zufällig beide gleichzeitig am selben Spalt stehen, was aber nur selten vorkommt.

    Deshalb will ich unbedingt zumindest die 60cm Abstand zwischen den Gehegen, damit die neuen Jungs nicht in direkten Kontakt zu den Mädels kommen. Pappe oder Sperrholz wäre für den Fall auch eine Überlegung :/

    Ich befürchte ich muss es probieren und sehen wie sie reagieren.



    Ein paar aktuelle Bilder der Bande hab ich noch dabei <3


    Lumi


    Velvet


    Nessaja


    Domino


    Lavendel


    Ida


    Schnuppe


    Johnny


    Und die Schwierigkeit piksiges Futter zu fressen 😅


    Liebe Grüße von den 10 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Bob, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • So, endlich komme ich zum Berichten. Vorweg: Der Einzug gestern verlief reibungslos und (bis auf die vergossenen Tränen der Vorbesitzer) auch sehr erfreulich. Aber die Vorbesitzer konnten sich überzeugen, dass ihre Jungs es hier schön haben und ich halte die Vorbesitzer auch wunschgemäß mit Bildern und Videos auf dem Laufenden.


    Der kleine Rückkehrer:

    Name: Mo

    Geschlecht: Kastrat

    Rasse: Crested-Mix

    Farbe: Schwarz-Rot-Weiß

    Geboren: 01.03.2020

    Vermittelt am: 25.04.2020

    Eingezogen: 08.02.2025

    Geboren bei uns - Sohn von Schnuppe - Bruder von Johnny und Lumi



    Sein Kumpel:

    Name: Bob

    Geschlecht: Kastrat

    Rasse: Glatthaar(-Mix)

    Farbe: Cremeagouti-Creme-Weiß

    Geboren: November 2018

    Eingezogen: 08.02.2025


    Bob ist der Chef des Duos und Mo akzeptiert das offensichtlich auch völlig unproblematisch.

    Beide sollen aktuell gesund sein.

    Bei Bob hab ich allerdings den Verdacht auf Arthrose, er läuft hinten schon recht auffällig. Bei seinem Alter wäre das aber auch wenig verwunderlich. Er hat an der Schnute eine alte Verletzung, wodurch die Lippe oben etwas gespalten ist, das soll ihn aber nicht stören. Und er ist wohl ein Kandidat zur regelmäßigen "Taschenkontrolle".

    Mo hatte vor 3 Wochen wohl eine Zahn-OP, wobei die Backenzähne aufgrund Brückenbildung geschliffen wurden. Das werden wir beobachten. Frühere Probleme in die Richtung sind wohl nicht bekannt und die Vorbesitzer gehen von was einmaligem aus. Wir werden sehen.



    Die Jungs sind beide recht entspannt, insbesondere dafür, dass sie in einer fremden Umgebung sind. Haben direkt aus der Hand gefressen und sich auch vorsichtig kraulen lassen. Man merkt ihnen eine leichte Unsicherheit zwar hier und da an und den Tagesablauf mit seinen Routinen haben sie (natürlich) auch noch nicht drin, aber ich denke das wird schnell werden. Wie gesagt, selten waren Neuankömmlinge direkt so entspannt und offen, zumal sie ja nur sich haben und ein alteingesessenes Schweinchen.


    Hier hat Mo mich mit der Möhre direkt abblitzen lassen. Aber immerhin den Radicchio wollte er nehmen 😅

    https://youtu.be/Hr0JkrIub-A?si=zJbuf0Ev6n19MBti


    Heute Morgen war im "Nachbargehege" der 5er Gruppe dann großer Radau, weil Nessy brünstig war und sie ständig nur am Meckern und Zicken war. Also gut was los, aber Mo und Bob hat es überhaupt nicht interessiert. Auch Idas Futtersirene war egal. Sie haben friedlich zusammen gefressen.

    https://youtu.be/U7mAZOXNJIo?si=naBYsmmb_8ba8WK7


    Ich hoffe so, so sehr, dass es derart positiv bleibt und die Jungs gut alt werden dürfen :)


    Noch ein paar Bildchen von gestern:


    Liebe Grüße von den 10 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Bob, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Herzlich willkommen, Bob, und willkommen im alten Zuhause, Mo! Die beiden haben sehr schöne Zeichnung.

    Ich habe gestern an Euch gedacht und freue mich, dass der erste Tag so positiv verlief! Weiter so und hoffentlich könnt Ihr Euer schönes Leben noch lange unbelastet genießen! <3

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Die letzten Tage lief alles so super mit den Neuzugängen und die Kotprobe, die jeder Neuzugang abgeben muss, war auch ohne Befund. Ich war so ganz happy wie es lief!

    Und jetzt...


    Gestern Abend fraß Mo nicht mehr richtig .

    Er knabberte höchstens ganz langsam am Gemüse, fakete Fressen oder verzog sich direkt in ne Kuscherolle. Er schrie auch nicht nach Futter wie vormittags noch. Sein Fell wirkte strubbig und er wog nur noch 819g (am Samstag noch 890g).

    Ich hatte ihm Simeticon und etwas Novalgin gegeben, falls er aufgegast ist. Und über die App noch den letzten Termin für heute bei unser Tierärztin erwischt.

    Heute Morgen hat Mo wieder leicht fragend gemuigt und auch Salat gefressen, er wirkte wieder deutlich fitter. Wir sind natürlich trotzdem zum Tierarzt. Er hat ja auch die Vorgeschichte mit den Zähnen...

    Kurz und knapp: Er ist ein Zahnschwein und wird künftig regelmäßige Korrekturen und Beobachtungen brauchen.


    Die Langfassung:

    Bauch fühlte und hörte sich was leer an, aber nicht aufgegast. Temperatur war gut. Abhören von Herz und Lunge gut.

    Röntgenbild haben wir erstmal nicht gemacht, da er so keine Anzeichen einer Aufgasung mehr zeigte, sondern uns auf die Zähne konzentriert.

    Der Unterkiefer ist leicht verdreht/schief. Unterer linker Schneidezahn könnte ein Faserzahn sein/werden, den müssen wir im Blick behalten, insbesondere im Hinblick auf Entzündungen an der Wurzel. Das kommt da wohl häufiger vor.

    Die oberen Backenzähne wachsen nach außen Richtung Wange und hatten diese an einigen Stellen heute bereits verletzt gehabt (Aua!). Die unteren Backenzähne sind etwas verfärbt und hatten Haken. Das müssen wir beobachten mit der Verfärbung, ob die sich "nur" nicht richtig abgenutzt haben oder "krank" sind.

    Die TÄin hat jetzt alle Zähne, vorne wie hinten, ordentlich geschliffen.

    Mo soll für 2-3 Tage Metacam bekommen und zur Sicherheit auch Simeticon. Bei Bedarf zufüttern.

    Weiterhin rät auch dazu alle 2-3 Wochen die Zähne kontrollieren und bei Bedarf richten zu lassen, solange vorher nix auffällig ist. Und beim TÜV gut den Kiefer abzutasten hinsichtlich Abszesse, die sich vielleicht bilden könnten, wenn sich was entzündet. Aktuell sind alle Zähne fest.


    Somit kann er sich dann dauerhaft Lavendel bei ihren Korrekturen anschließen...


    Es frustriert langsam. Von den letzten 5 eingezogenen Schweinchen, die alle als aktuell gesund bezeichnet wurden, war ich mit 3 noch in der ersten Woche beim Tierarzt (Lavendel mit dem Schneidezahn, der die Zunge aufschlitzte * Polly mit Blasenentzündung und chronischem Nierenversagen * Mo mit den obigen Zähnen) und Bob hat ganz offensichtlich Arthrose, die scheinbar nicht erkannt wurde ;(

    Nur Nessaja war wirklich völlig gesund...

    Liebe Grüße von den 10 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Bob, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Oh nein, das hört sich ja leider nicht wirklich gut an. 🥺

    Und der Vorbesitzer hat euch nichts gesagt? Absichtlich nichts gesagt?

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Ja... Heute scheint es ihm auch wieder schlechter zu gehen als gestern Abend, er zieht sich mehr zurück und frisst eher halbherzig. Hat auch weiter abgenommen :(


    Absicht möchte ich auf keinen Fall unterstellen. Gerade die Vorbesitzer von Mo und Bob ist die Abgabe sehr schwer gefallen und sie hängen noch sehr an den Jungs, möchten am liebsten tägliche Updates.


    Bei den beiden hieß es beim ersten schriftlichen Kontakt mit mir, sie seien fit.

    Als sie Samstag dann da waren, hatten sie erzählt, dass Mo vor zu dem Zeitpunkt 3 Wochen eine Zahn-OP hatte, wobei die Backenzähne aufgrund einer Brücke geschliffen wurden. Laut TA sei alles wieder in Ordnung, da müsse nichts mehr gemacht werden. Bei mir gingen da natürlich schon erste Lampen an.

    Ich hatte dann gestern Abend den Vorbesitzer noch über den Termin und die Diagnose informiert und dieser war sichtlich bestürzt. Er habe seinem TA ("Spezialist für Kleintiere") vertraut, dass es jetzt wieder komplett in Ordnung sei, der sagte wohl rein gar nichts von alle paar Wochen Korrektur bzw. dauerhaften Problemen.

    Bobs Gang war für den Vorbesitzer normal für sein Alter, da wurde sich keine Gedanken drum gemacht.

    Liebe Grüße von den 10 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Bob, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Eben hat Mo wieder fast die 810g erreicht! Nachdem wir gestern auf 770g runter waren, ein guter Fortschritt!

    Frischfutter frisst er nach wie vor leider recht selektiv. Und er frisst seit Mittwoch kein Heu mehr, was für die Zähne ja nicht gerade förderlich sein dürfte. Da weiß ich nicht, warum? 😕


    Heute Morgen war er wie gestern früh schlecht drauf, sehr apathisch mit großer Fressunlust. Gesten Abend und auch heute Abend war er deutlich munterer und hat besser selbst gefressen. Einziger Unterschied zwischen morgens/abends ist die Nacht (mehrere Stunden kaum Futtern und Bewegung??) und das Schmerzmittel, das bekommt er immer abends. Ich habe das Metacam heute Abend mal weglassen und schaue, wie er morgen früh drauf ist. Ob es ggf daran liegt? Er sollte das eh nur 2-3 Tage bekommen und 2 sind jetzt um.


    Gestern beim TÜV habe ich mir auch Bobs Schneidezähne mal ganz genau angesehen und er hat an den Schneidezähnen genauso wie Mo dunkle Verfärbungen (insbesondere an den Wurzeln) und ein Schneidezahn sieht für mich ebenfalls aus wie ein Faserzahn...

    Im Vergleich dazu habe ich mir hier die Schneidezähne der 8 anderen Schweinchen bis zur Wurzel angesehen - nix, alles schön weiß und glatt, wie es sein sollte.


    Ob die Zahnprobleme also hausgemacht und damit fütterungsbedingt sind? Aus Mos Familie ist mir kein anderes Schwein mit Zahnproblemen bekannt und wenn Bobs Zähne auch auffällig sind? Wissen tu ich es natürlich nicht... Aber auffällig ist es schon.

    Man kann es nicht mehr ändern, aber traurig und nachdenklich macht es mich schon...🙁 Hab ja damals selbst ne Weile zu viel Möhren gefüttert und vermutlich dadurch haben 3/6 Schweinchen aus der damaligen Gruppe im Alter Zahnprobleme entwickelt, seit ich die Fütterung daraufhin geändert habe keine Zahnprobleme mehr (außer die, die schon mit welchen einzogen). Man kann da also so viel kaputt machen durch die Fütterung und bekommt erst später die Quittung dafür...



    Bevor es hier aber zu depri wird, noch eine kleine positive Story, die ich wirklich süß fand:

    Bob ist ja Chef des Duos. Heute Mittag saß Mo in einem Haus und Bob kam an, schaute rein und wollte wohl auch gerne rein (ist ein Lieblingsplatz von ihm). Mo fiepte leise und bewegte sich aber ansonsten nicht raus. Da war er noch in seiner "schlechteren Phase" heute, sonst wäre er wohl gegangen.

    Anstatt dass Bob ihn rausschickt oder sich einfach reinquetscht, hat Bob sich stattdessen neben das Haus gelegt. Eigentlich liegt er nicht gerne auf offener Fläche.

    Rechts ist der zweite Eingang vom Haus.

    Es wirkte ein wenig so, als würde er über Mo wachen wollen (auch wenn er vielleicht nur gewartet hat, dass der Platz frei wird?😅)

    Ich fand das Verhalten auf jeden Fall toll von ihm!🫶🏻


    Generell ist er bisher ein sehr sanftmütiger Chef, der zwar standhaft ist wenn Mo den Rang abfragt, aber nicht fies dabei wird und auch ansonsten sehr friedlich ihm gegenüber ist und seine Position nicht ausnutzt. Insbesondere jetzt wo Mo schwächelt, wirkt er noch einmal mehr freundlicher. Ein richtig, richtig feiner Kerl.

    Liebe Grüße von den 10 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Bob, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Vielleict würde es, falls die beiden nie direktes Sonnenlicht , helfen für die Zahnsubstanz, wenn Du 2-3 Wochen Vitamin D3 geben würdest. Ich habe das vor einigen Wochen vorallem wegen Simba angefangen und vermute, dass es ihm hilft. Details gerne per PN, weil ich noch nicht viel Erfahrng damit habe.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Silke

    Sie sollen im Sommer immer viel draußen gewesen sein, oft den ganzen Tag, hatten also im Sommer direktes Sonnenlicht. Gibst du das D3 ohne Blutbild bzw zu wissen, ob wirklich ein Mangel vorliegt? Kannst du mir gerne per PN schicken, wenn du Zeit dafür hast und wieder besser tippen kannst :)



    Heute habe ich den Schweinchen Bambus gegeben und da hat Mo eigentlich recht deutlich gezeigt, dass (ein) Problem das Abbeißen ist.

    Auf den Ästchen hat er sehr lange rumgebissen, ohne sie durch zu bekommen. Blätter hat er ins Maul genommen, bekam sie aber scheinbar nicht ab und hat sie daher wieder ausm Maul geholt. Bereits abgelöste Blätter konnte er fressen.

    https://youtube.com/shorts/VrwPGiN6omY?si=_64emBaSzZzlNVL0

    Das deckt sich mit meinen anderen Beobachtungen, dass er z.B. von Paprika nichts abbekommt und zu große Salatblätter auch nicht gut fressen kann. Irgendetwas scheint da also noch immer nicht wieder zu stimmen :(

    Liebe Grüße von den 10 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Bob, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Mal so aus Interesse : Fressen Deine anderen Tiere denn die Stiele vom Bambus? Bei mir kann ich beobachten, daß selbst dünnste Stiele nicht mitgefressen werden. Die Blätter werden äußerst penibel abgefuttert, aber auch wirklich nur bis zum Stielansatz, der dicke Haupthalm wird überhaupt nicht angeknabbert. Selbst wenn der Bambus längere Zeit im Gehege liegt, etwa über Nacht. Auch die Bambussorte scheint keine Rolle zu spielen.

  • Nein, gefressen werden die normalerweise nicht, aber hin und wieder angenagt oder die dünneren Stiele auch mal durchgenagt.

    Meistens hole ich die Zweige aber so raus wie ich sie reingetan habe, nur ohne die Blätter und ggf die dünneren Stiele etwas gekürzt.

    Liebe Grüße von den 10 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Bob, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Kleines Update:

    Die Haremsgruppen sind beide sehr friedlich, nichts zu meckern😇

    Die Jungs sind auch super harmonisch zusammen, sie schlafen sogar oft beieinander. Wobei es meist Bob ist, der die Nähe zu Mo sucht 😊



    Mo frisst inzwischen zum Glück wieder deutlich besser und ist munter drauf. Er bekommt nichts an Medikamenten, Päppelbrei oder Cavia Complete mehr, hält sich bei 800g.

    Ich hatte jetzt aber leider eine runde Verhärtung an seinem Unterkiefer/Kinn ertastet. Am Donnerstag ist unsere Tierärztin wieder da und wird hoffentlich sagen können, was das ist...


    Bob habe ich dafür auch angemeldet. Ich habe bei ihm kein gutes Gefühl. Wirklich eindeutige Zeichen gibt es nicht, er ist munter, frisst gut und hält sein Gewicht.

    Beim TÜV/Krallenschneiden fand ich seine Atmung aber auffällig, sie ging so "wellenartig" durch den Körper. Kann es gar nicht recht beschreiben, es ist keine Flankenatmung, aber mir gefällt sie dabei nicht. In Ruhe ist das nicht, aber halt wenn er sich etwas aufregt.

    Dazu kommt, dass sich sein Körper ein bisschen so anfühlt, als wären da viele Einlagerungen im Körper (Wasser? Oder nur Fett?).

    Zuletzt liegt er viel. Kann natürlich von Bequemlichkeit über Alter oder Gelenke alles sein (wobei ich es bei Arthrose eigentlich eher kenne, dass sie nicht mehr so entspannt liegen). Aber er legt sich wirklich oft einfach hin und das nicht immer nur wenn er gerade entspannt.

    In der Summe sagt mir mein Gefühl bei ihm, dass ich Herz und Lunge einmal abchecken lassen möchte, bevor nachher eine böse Überraschung auf uns wartet.

    Liebe Grüße von den 10 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Bob, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Der Text über den Bildern hat er sich so gut angehört. Schade, dass es doch anscheinend bei beiden noch gesundheitliche Probleme oder mögliche Probleme gibt. Ich hoffe, die Tierärztin findet am Donnerstag, das richtige Ergebnis und kann beiden helfen!

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ach man...die Jungs :( Wenn man genau hinschaut findet man leider auch meistens was. Das hätte ich euch anders gewünscht, nachdem es solange ruhig war!

    Aber immerhin verstehen sich die Zwei weiterhin und können sich stützen <3

    Ich hoffe es gibt nicht allzu schlechte Nachrichten und die anderen benehmen sich weiterhin🍀

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Wir sind zurück von unserem Tierarzttermin und rund 360€ ärmer. Wobei das nahezu alles auf Bob entfällt für Mo steht nächste Woche ein größerer Termin an...


    Daher zuerst kurz zu Mo:

    Seine Backenzähne sind längenmäßig aktuell noch okay. Letzte Behandlung ist 2 wochen her.

    Schneidezähne sind etwas lang, wollte die Ärztin aber aktuell aufgrund des weiteren Vorgehens noch nicht kürzen und da er ja so zur Zeit gut frisst.

    Der Knubbel am Unterkiefer ist sehr wahrscheinlich ein Zahnabszess. Im besten Fall vom doofen Schneidezahn als Verursacher, den könnte man leichter ziehen als hinten einen Backenzahn. Sicher von wo das kommt, kann sie aber ohne Röntgenbild nicht sagen.

    Nächsten Donnerstag bringe ich ihn daher morgens zum Zahnröntgen, dafür muss er in ne leichte Narkose. Früher ging leider nicht. Sie hat so viel Zeit eingeplant, dass weiteres Vorgehen (evtl. Abszess spalten/Zahn ziehen/Backenzähne kürzen usw) dann direkt möglich ist je nach Ergebnis vom Röntgen. Solange bekommt er schon einmal Orniflox.



    Dann der teure Bob:

    Was zuerst auffiel: Sein Herzschlag ist extrem hoch. Bis 250 ist es wohl bei Meeries okay, er hatte beim Abhören über 300. Immerhin kein Stolpern dabei, aber normal ist das trotzdem nicht.

    Dann gab es ein Röntgenbild und das zeigte leider viele Baustellen.

    Das Herz ist wohl entweder vergrößert oder es gibt in dem Bereich eine tumoröse Veränderung. War nicht klar zu sehen. Seine Luftröhre macht auf jeden Fall einen unnatürlichen Knick auf Herzhöhe, etwas drückt sie also weg.

    Die Lunge ist an einigen Stellen verschattet und nicht mehr komplett belüftet. Daher vermutlich auch die auffällige Atmung, wenn er sich aufregt.

    Weiterhin hat er wirklich massive (Kalk)Ablagerungen in der linken Niere. Immerhin Blasensteine sind keine zu sehen.

    Und wie erwartet hat er sehr, sehr starke Arthrose in beiden Knien.

    Zusätzlich hat die Ärztin an der Schilddrüse einen kleinen Knubbel ertastet.

    Aufgrund des Nierenbefunds und des Knubbels hat sie zu einem Blutbild geraten um die Nieren- und Schilddrüsenwerte zu prüfen.

    Ist die Niere bereits stark angegriffen, wäre es wohl nicht (gut) möglich ihm Schmerzmittel oder andere Medikamente zu geben.

    Zudem kann der erhöhte Herzschlag sowie der Knubbel an der Schilddrüse wohl auf eine Fehlfunktion der Schilddrüse hindeuten.

    Darum haben wir Blut genommen (hat er super brav mitgemacht! Im Gegensatz zum Röntgen, das fand er wohl sehr blöd).

    Das Ergebnis gibt es vielleicht morgen noch, sonst nächste Woche.


    Joa, läuft mit den Jungs. Rückwärts und bergab, aber läuft🫠

    Liebe Grüße von den 10 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Bob, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Bobs Blutergebnis gab es leider vor dem Wochenende nicht mehr. Da müssen wir bis Dienstag warten, Montag ist die Praxis wegen Rosenmontag zu.

    Und Mos Abszess scheint mir leider etwas größer geworden zu sein ;( Hoffe der wächst bis Donnerstag zu seinem Termin nicht noch weiter...


    Aber bevor es zu negativ wird:
    Gestern haben wir gleich 3x Geburtstag gefeiert! :love:
    Vor 5 Jahren brachte Schnuppe gegen 22 Uhr ihre 4 Zwerge zur Welt.
    Sie und Johnny blieben hier, Lumi kam zwei Jahre nach der Vermittlung zurück und Mo jetzt fast 5 Jahre später. Die letzte im Bunde, Melody, starb leider bereits vor ein paar Jahren bei ihrer neuen Familie.



    Und ein paar neue Bilder hab ich auch noch, gibt es dieses Mal in zwei Posts, da wir irgendwie wieder zuuu viele Schweinchen und damit Bilder für einen Beitrag haben :D


    Bob auf wilder Fahrt (alles neigt sich! 8| )

    Bob


    Mo


    Domino



    Velvet



    Schnuppe

    Liebe Grüße von den 10 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Bob, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!