Ach du meine Güte, so ein herziger Baby-Wuschel!
Da bekommt man ja direkt einen Zuckerschock! ❤️
Ich drücke ganz fest die Daumen und wünsch euch alles Gute... dass trotz der schlechten Prognose vielleicht doch ein Wunder geschieht
Beiträge von finsterweiss
-
-
Die arme Putzfrau, die hatte wahrscheinlich auch den Schock ihres Lebens... 😅🙈
Toll dass es allen Schweinchen gut geht und sie offenbar auch einen schönen Urlaub genießen konnten 😉 -
Herzlich Willkommen!
Ich würde dir auch sehr zu einem 2ten Weibchen raten.
3er-Konstellationen (1 Kastrat + 2 Mädels) funktionieren meiner Erfahrung nach super!
Natürlich kommt es dabei auch auf den Charakter der einzelnen Tiere an und natürlich gibt es immer Ausnahmen, aber ich selbst halte seit 20 Jahren (fast) immer 3er-Gruppen und hatte bisher noch nie Probleme🥰
Zu Zweit kann es auch funktionieren, wenn die beiden Schweinchen was miteinander anfangen können und nicht nur gelangweilt in der Gegend rumlungern, aber zu Dritt herrscht auf jeden Fall mehr Dynamik im Gehege, selbst wenn die 2 Schweinchen super miteinander harmonieren.
Ein weiterer Vorteil von 3 Schweinchen ist außerdem, dass dir im Falle eines plötzlichen Todes nicht ein einzelnes Tier alleine zurückbleibt. Das ist immer eine sehr unschöne Situation...
Bei der Wahl eines 2ten Mädels solltest du in deinem Fall vor allem ein Augenmerk auf den Charakter der legen und darauf achten dass sie nicht auch scheu und ängstlich ist, sondern eher frech und mutig. Daher würde ich auf jeden Fall zu einem erwachsenen Tier raten, wo man den Charakter schon gut einschätzen kann -
(und JA, auch bei 36 Grad liegen diese haarigen Masochisten lieber in den warmen Kuschelsachen als in den Häuschen 🫣😬🤣🤣🤣)
-
Ja das klingt auch nach einer guten Idee 😊
Ich hab zwar nur kleine Kühlakkus, aber dann muss ich halt immer zwei nebeneinander legen.
Sollte sich mit den vorhandenen sogar ausgehen.... ich hab zwei Häuschen, einen "leeren" Unterstand und ein Hängemattengestell - der Rest sind Kuschelsachen, da kann ich eher keine Kühlakkus draufpacken 🤣 -
Kühlakkus wurden in meiner gesamten Laufbahn bisher nur von einem einzigen Schweinchen akzeptiert, von allen anderen wurden die Dinger ignoriert und gemieden 😅
Ich spiele auch eher im Team "schwimmendes Futter" - das lieben alle, es erfrischt, kommt gut an, und sie trinken automatisch mehr 😊
Sonst kann ich mich auch nur den vorherigen Kommentaren anschließen - morgens und abends lüften, tagsüber Rollladen runter, und schauen dass sich der Raum so wenig wie möglichst aufheizt.
Heuer klappt es bei mir ganz gut, aber ab morgen werden bei uns auch 36 Grad prophezeit...
Fröhliches Schwitzen, Allerseits! 🫣 -
Gurke im Wasser ist bei meinen Schweinchen auch immer sehr beliebt 😄
Normalerweise hatte ich immer Gurkenstücke drin, aber die haben sie immer aus dem Wasser geholt und in irgend ein Häuschen getragen. Jetzt hab ich mir angewöhnt die Gurke stattdessen mit einem Kartoffelschäler in kleine Streifen zu schneiden. Da bleiben die Schweinchen dann beim Teller sitzen und fischen die Streifen brav eins nach dem anderen aus dem Wasser, anstatt sie mit Streu zu panieren und dann liegen zu lassen 😄
-
oooh ein tolles Thema 😍
Ich wohne neben einem großen Naherholungsgebiet, wo ich eigentlich fast täglich Begegnungen mit Wildtieren habe, vor allem mit Rehen, Fasanen, Feldhamstern, Hörnchen, verschiedenen Raub- und Wasservögeln, etc. Aber das besondere Highlight sind für mich immer die Rotfüchse 😍
Füchse sind meine absoluten Lieblingstiere, darum is es für mich jedes Mal etwas besonders, wenn einer meinen Weg kreuzt 😍
Im Frühling sehe ich sogar manchmal Jungfüchse 😍😍😍
Einen Fuchs gibt es, ich hab ihn Henry getauft, der hat seine Scheu von Menschen schon ziemlich abgelegt und spaziert auch manchmal ganz gemütlich einfach am Weg entlang 😄
Die Schattenseite dieser Geschichte: viele Menschen sind so begeistert von den Füchsen, dass sie sie ständig mit Futter anlocken - das ist natürlich der Hauptgrund, warum Henry und manche seiner Freunde Menschen nicht mehr scheuen.
Nur gibt es dann leider das Problem, dass einige Füchse anfangen, aktiv auf Menschen zuzulaufen (nicht in diesem Erholungsgebiet, aber zB in diversen Parkanlagen, denn in Wien gibt es eigentlich überall Füchse). Sie können dann mitunter sogar recht frech werden, versuchen Futter zu klauen etc, und das empfinden die Leute dann natürlich wieder als unangenehm... und dann werden die Füchse irgendwann zum "Problem"...
Die Stadt Wien hat eh schon mehrfach dazu aufgerufen, Wildtiere stets mit Abstand zu bewundern und nicht mit ihnen zu interagieren, um genau solche Probleme zu vermeiden.
Aber wir wissen ja leider alle wie Menschen so sind... 🙄
-
Sooo viele süße Fotos
Aber das mit der Zunge an der Scheibe is einfach das beste, haha
Alles Gute nachträglich, du Zuckerschnute 😊❤️
Ich wünsch euch noch eine schöne gemeinsame Zeit, so lange wie nur irgend möglich🍀 -
Auweia... ja manchmal hat man wirklich das Gefühl als würd ein Schweinchen nach dem anderen umfallen, a la Domino-Effekt... 😫
Ich wünsch dir, dass es nicht so schlimm ist wie befürchtet, und vor allem wünsch ich dir dass die Vertretungs-Ärztin Ahnung von Meerschweinchen hat 😬
Den positiven Effekt den die Wiesen-Zeit auf den Inhalt des Kühlschranks hat, kann ich nur bestätigen - bzw. dementsprechend auch auf den Inhalt des Geldbörsels -
Meine Schweinchen haben zur Beschäftigung verschiedene Knabbersachen im Gehege, zB Zapfen, Wurzeln, Grasbälle, Hirse, Sonnenblumenköpfe, diverse getrocknete Kräuter und Blätter, Äste, etc.
Ich werf meistens alles auf einen Haufen, die Schweinchen verteilen es dann eh von selber im ganzen Gehege weil sie alles durch die Gegend schleppen 🤣
Ich steck auch immer etwas in die Weidebrücken, da knabbern sie dann auch gern dran oder machen Dehnübungen wenn sie sich danach strecken 😉
-
-
Also ich benutze für die Rückwand und die Seitenwände die geschlossenen Elemente, und für die Front die Gitter-Elemente.
Damit sie das Plastik nicht annagen können, hab ich die Teichfolie bis ganz nach oben aufgezogen, sodass sie garnicht an das Plastik rankommen 😁Vorne beim Gitter hab ich die Teichfolie auch ein paar Zentimeter hochgezogen, dort hab ich dann einfach einen kleinen Hamsterzaun davor gesteckt, damit keiner auf die Idee kommt an der Folie zu nagen 😉
-
Für den dauerhaft zugängigen Freilauf außerhalb des Geheges hab ich eine große urindichte Hundedecke von Amazon, da is bisher auch noch nie was durchgegangen 😊
-
Also ich hab als unterste "Schicht" eine dicke Teichfolie aus dem Bauhaus, die hab ich mit Kabelbindern an den Songmics-Platten befestigt, zwecks besserer Stabilität des Geheges.
Dann hab ich nochmal eine dünnere Teichfolie als "Einlage" drin, die ich bei Bedarf austauschen kann falls sie mal zu eklig wird, und darüber dann halt das Streu, das regelmäßig gewechselt wird 😊 -
Hallo auch von meiner Seite! 😊
Zu aller erst Mal - ich find es wirklich toll, dass ihr euch früh genug über die artgerechte Haltung der Tiere informiert um "Anfängerfehler" so gut es geht zu vermeiden ❤️
Was ich immer wieder gerne als Gehege-Tipp einwerfe: das allseits beliebte Songmics Regal
Das ist nicht allzu teuer, gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Farben und Größen, und man kann es super easy aufbauen und individuell gestalten - egal wie lang oder breit, um die Ecke etc, da ist man beim Aufstellen wirklich super flexibel und kann es auch immer wieder anpassen, wenn man zB im nachhinein noch vergrößern will.
Ich selber wohne in einer sehr kleinen Wohnung und musste beim Umzug wirklich lange überlegen, wie ich meine Möbel hinstellen kann damit das Gehege der Schweinchen gut unterkommt. Da hat mich Songmics wieder mal gerettet, weil ich damit natürlich auch viel mehr Möglichkeiten hatte den freien Platz zu nutzen und zu gestalten, als mit einem "fixen" Gehege 😁👌 -
Also deine Schweinchen sin ja wirklich alle mega hübsch, aber ich bin definitiv ein Ida-Fan 😍
Und die Kuscbelrolle mit dem Sinnennetz-Muster is GENIAL, wo hast du die denn her wenn ich fragen darf? 🤩
-
-
Ich find es wirklich super wenn man Kindern den richtigen Umgang mit Tieren beibringt, und ihnen auch erklärt dass sie es nicht persönlich nehmen dürfen wenn ein Tier mal nicht so schnell zutraulich wird, oder vielleicht sogar niemals.
So lernen sie viel über Geduld, Fürsorge und Verantwortung ❣️
Freut mich dass du deinen Kids da so ein tolles Vorbild bist 🥰
Und dass die Schweinchen immer zahmer werden zeigt ja auch dass die Geduld sich bezahlt macht, und das ist für deine Kids sicher auch ein tolles Erfolgserlebnis ☺️
-
Wenn man den Schweinchen genug Zeit gibt sich an alles zu gewöhnen ohne sie zu drängen, dann siegt irgendwann die Neugier und sie können mitunter sogar richtig frech werden 😄
Freut mich für dich, dass sie schon so ein Vertrauen zu dir aufgebaut haben 🥰