• hey zusammen, ich möchte einmal unser jetziges Gehege zeigen. Wir haben es anfertigen lassen im November und sind sehr glücklich damit.


    Ich bin leider der Meinung, dass man das "perfekte" Gehege nicht sofort findet, oder für sich zusammenstellen kann, weil die Erfahrung zeigt, was gut ist.



    Das Gehege hat Türen an den Schränken drunter mit Fächern und abnehmbare Rampen, sowie Rollen drunter. Das Gehege haben wir in 7 Teilen geholt

  • Das sieht aber wirklich sehr schön aus. 😍 Gefällt mir sehr gut. 👍🏽 Unser Gehege ist Marke Eigenbau und sieht wegen der vielen unterschiedlichen Holz-Materialien ziemlich zusammengeflickt aus - finde ich.

    Wie lang ist euer Gehege denn?

    Hat das ein Schreiner gemacht?

    Kann man die Scheiben rausnehmen?

    Und was hat es gekostet?

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    Einmal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • Ich finde das Gehege auch super schön. Man merkt, dass da ein Fachmann am Werk war!

    Nutzt du die Anbaurampe denn häufig?

    Denn auch wenn ich die Umsetzung sehr gelungen und praktisch finde, ist die Grundfläche bei 2,3m x 0,7m nur knapp über 1,6 m² und mit dem L-Stück maximal 2m². Das entspräche der Mindestfläche für 3 Meerschweinchen. Für 4 Meerschweinchen ist das dann doch sehr knapp.

    Wenn sie dauerhaft die Möglichkeit bekämen den Platz vor dem Gehege vor dem Gehege zu nutzen wäre das deutlich besser. Besonders für eine noch so junge Gruppe. Ich habe das fast ein Jahr lang so gemacht und meine Meerschweinchen haben sich total schnell daran gewöhnt die lange unbedeckte Rampe zu nutzen.

  • Jasmin ehrlichgesagt war die Rampe noch gar nicht in Benutzung.

    Wir haben inzwischen 3 von 4 Meeris mit Arthrose. Bei Peggy ist es nur meine Vermutung, aber da bin ich mir absolut sicher.


    Sicherlich, da gebe ich dir voll und ganz Recht! Wenn ich aus meiner Vorabizeit raus bin, kann ich das sicherlich mal in Gang setzen. Morgen schreibe ich erstmal für 330min meine Pädagogik Leistungskurs Vorabiklausur :S

  • Viel Erfolg morgen. 🤗

    Meine Tochter hat heute ihre Klausur für ihren Informatik-Leistungskurs geschrieben. Die letzte vor dem schriftlichen Abitur.

    Und IrishGirl müsste doch jetzt auch so weit sein....

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Das Gehege ist aus menschlicher Sicht sehr gut gemacht und sieht ansprechend aus. Leider ist es aber nicht im Sinne der Meerschweinchen gedacht.

    Die Grundfläche ist unter dem Mindestmaß, das heute auch nach der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz gilt. Ich persönlich finde die dort geforderten 2qm Grundfläche, wenn nicht täglich mehrere Stunden Freilauf gewährt werden, sogar noch für zu gering als Mindestmaß. Du schreibst zudem, dass mindestens 3 Tiere bei Dir Arthrose haben. Wenn das so sein sollte, werden sie die Rampen nicht mehr nutzen können. Sie sind dann also gezwungen in dem zu kleinen Gehege unteren oder noch kleineren oberen Teil zu bleiben.

    Hinzu kommt, dass Du Deinen Tieren zeitweise Freilauf geben wolltest und anscheinend auch getan hattest und es jetzt seit rund einem halben Jahr nicht möglich war, die Rampe nach unten anzubauen. Ich weiß auch nicht, ob sie die jemals nutzen würden, bei der Höhe des Geheges.

    Ihr habt sehr viel Geld in dieses Gehege investiert, aber für unter 200 € hättest Du den Meerschweinchen etwas sehr viel Besseres bieten können. Das ist sehr schade.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Die Meeris können sehr wohl trotz Arthrose die Rampen benutzen. Ich lasse meine Tiere nicht leiden, da könnt ihr euch alle sicher sein Silke .

    Wenn ich merke, dass meine Tiere das nicht nutzen können oder wollen, handle ich sofort.

    Wie Jasmin schon gesagt hat, kann man die Tiere daran gewöhnen, solche Rampen zu nutzen.

  • Wenn sie nicht zu steil sind kann das funktionieren. Was zu steil ist hängt allerdings sehr vom Tier ab. Keines meiner Meerschweinchen hat zB Arthrose. Ob sie die Rampe nutzen würden weiß man erst, wenn man es ausprobiert.

    Natürlich willst du deine Tiere nicht leiden lassen. Aber du solltest dir wirklich überlegen welchen Anteil die fehlende Bewegung daran hat dass deine so junge Gruppe mit Übergewicht und Arthrose zu kämpfen hat. Das Thema ist nicht neu und womöglich könntest du den Prozess noch ein Stück weit rückgängig machen oder zumindest eine Zeit lang aufhalten.

    Ich verstehe dass du viel zu tun hast und versuchst den Reinigungsaufwand gering zu halten. Aber die Mindestgrößen sind nicht dazu da um Leute zu ärgern sondern entsprechen dem Minimum für artgerechte Haltung. Der Bodenauslauf würde zumindest dafür sorgen, dass deine 4 Meerschweinchen auch mal weiter rennen können als nur einen halben Meter.

    Das halte ich einfach für enorm wichtig und der Aufwand ist überschaubar. Leg einfach ein paar Matten vor das Gehege mit einer Decke darüber. Am Ende des Tages nimmst du die Decke an den Ecken zusammen, sodass die Köttel auf einem Haufen liegen den du entsorgst.

  • Welche Rampen ein Meerschweinchen nutzen kann, hängt meines Erachtens von verschiedenen Faktoren ab. Dies ist das Alter und der Gesundheitszustand des Meerschweinchens, wobei Arthrose natürlich im fortgeschrittenen Stadium besonders kritisch ist. Der andere Faktor ist die Länge der Rampe und ihre Steigung.

    Wir haben aktuell nur Rampen von 30 cm Länge die rund 12 Zentimeter Höhenunterschied überwinden sollen, Sowohl Dachsi, mit Arthrose und Herzproblemen, als auch Wuschel, mit anderen Bewegungseinschränkungen, konnten selbst diese Rampen Monate vor ihrem Tod nicht mehr oder kaum mehr bewältigen. Ich hatte dann eine noch flachere Rampe gebaut, was noch Dachsi einige Zeit geholfen hat.

    Wenn ich es richtig, schätze hat zum Beispiel die linke Rampe in deinem Gehege auf dem Fotos etwa 50 cm Länge um 50 cm Höhenunterschied zu überwinden. Im Vergleich zu unseren normalen Rampen müssten sie ungefähr 120 cm lang sein, um die gleiche Steigung zu haben. Aber es ist wie gesagt nicht nur die Steigung sondern auch die Länge der Rampe. Die Tiere bei uns die irgendwann Schwierigkeiten mit dem Steigen von Rampen hatten, haben dann Anlauf genommen und konnten damit eventuell kurze Strecken noch überwinden, was bei langen Rampen nicht mehr funktioniert hätte.

    Ich weiß, dass manche Meerschweinchen auch im fortgeschrittenen Alter noch gut springen und Rampen problemlos nutzen können. Das ist aber keineswegs bei allen so. Deshalb finde ich Rampen, die 2 kleine Gehegeteile miteinander verbinden und so lang und steil sind kritisch für die Tiere.

    Es macht mir gewiss keine Freude, kritisch über Dein neues Gehege zu schreiben. Im Interesse der Meerschweinchen fände ich es aber noch schlimmer einfach zu schweigen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich bin immer ein Freund davon, konstruktive Kritik zu äußern. Ich bin immer offen dafür, etwas zu verändern.

    Das gerade habe ich als übergriffig empfunden.

    Das ist der Grund, wieso sich viele nicht öffentlich äußern. Weil man dann das Gefühl bekommt, persönlich am Leid der Tiere Schuld zu sein. Ich finde das sehr schade

  • Ich finde, es ist wirklich komplex. Ein Dilemma. Auf der einen Seite kann vermutlich jede von uns nachvollziehen, welche Freude es bereitet, ein so aufwändig geplantes und gestaltetes Gehege aufzubauen und gleichzeitig kennt bestimmt auch jede von uns die Stunden an Kopfzerbrechen, um möglichst allen Aspekten bei der Gehegeplanung, so gut es eben geht, gerecht zu werden. Ich finde, dein Gehege sieht phantastisch aus und finde es mega, wenn es gelingt, ein Gehege ästhetisch in die Wohnumgebung einzufügen. Ich habe großen Respekt vor deinem geleisteten Aufwand. Und dennoch bin ich leider auch über die genannten Punkte gestolpert und das tut mir richtig leid!

    Bei mir läuft mehr oder weniger unterschwellig 24/7 ein mal etwas kleineres, dann etwas größeres schlechtes Gewissen mit, weil sehr viele Entscheidungen, die ich für die Schweinchen treffe, eine Kompromisslösung beinhalten sowie die Sorge, vielleicht Wichtiges zu übersehen. Je nach Situation und Tagesform finde ich das mitunter wirklich schwer auszuhalten. Ich glaube, dieser dauernde Konflikt macht uns so besonders empfindlich gegenüber Kritik.

    Da beginnt in meinen Augen das Dilemma. Anders als z.B. auf Instagram, wo eine konstruktive Auseinandersetzung kaum stattfindet, hat sich diese Seite das Wohl der Meerschweinchen zum obersten Ziel gesetzt und versucht dabei stets zu berücksichtigen, dass eine unbekannte Zahl an MitleserInnen sich an dem orientieren, was hier veröffentlicht wird.

    Jede von uns wünscht sich Wertschätzung und möchte keine Angst haben, hier etwas von sich zu zeigen und gleichzeitig finden wir es unabdingbar, bei allem Respekt, Dinge, die uns auffallen, zu kommentieren.

    Ich bin leider der Meinung, dass man das "perfekte" Gehege nicht sofort findet, oder für sich zusammenstellen kann, weil die Erfahrung zeigt, was gut ist.

    Tante Fanny Ich stimme dir zu, dass ein möglichst perfektes Gehege "ein dynamisches Ding" ist, bei dem die Erfahrung uns immer wieder Punkte zeigt, an denen wir etwas verbessern können. Ich finde, das macht auch einen Teil des Spaßes aus, den wir bei unserer Leidenschaft für Schweinchen haben, indem wir ständig an der Optimierung ihrer Lebensbedingungen bei uns tüfteln :)

  • Du hast nur ein Tier, das über 3 Jahre alt ist; die andern sind unter 3 Jahren. Ich verstehe nicht, was negativ daran ist, wenn ich dir aus meiner Erfahrung von Tieren berichte, die älter und in den Bewegungen eingeschränkt waren.

    Wenn etwas was man selbst gemacht hat und vermutlich auch gut findet kritisiert wird, tut das zunächst jedem von uns weh. Dann hat man die Wahl ob man sich verteidigt oder ob man überlegt was daran sein könnte.

    Da du meinen letzten Beitrag als übergriffig empfindest und das hier geschrieben hast, will ich in Auszügen aus dem Duden zitieren, was übergriffig bedeutet (Formatierungen von mir).


    Ich würde mich sehr freuen, wenn Du in unserem Forum für deine Tiere gute Anregungen mitnehmen könntest. Wenn Du aber Beiträge wie die letzten als übergriffig empfindest, wird das vermutlich leider nicht möglich sein.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich bin auch froh Tante Fanny dass du verstehst, dass ich dich mit meiner Kritik nicht persönlich angreifen wollte oder "übergriffig" war und du meine Perspektive siehst.

    Es würde mich sehr freuen, wenn du das weiter beherzigst und sich dadurch auch Verbesserungen im Hinblick auf Moglis und Peggys Mobilität einstellen. Die Zwei haben - wie Frieda und Fienchen - Freude an Bewegung und Abwechslung, was ihnen mit Sicherheit auch gesundheitlich hilft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!