Weggefährten

  • Ich finde deine Beobachtung tatsächlich sehr spannend! Aber denkst du, dass deine Abwesenheit auch eine Rolle gespielt haben könnte? Eine andere Bezugsperson könnte auch ein bisschen Unruhe verursacht haben, zumal diese Person gewiss nicht ununterbrochen da war, oder?

    Meine Einstellung zu dem Thema habe ich auch komplett verändert. Früher dachte ich, dass es die einzig richtige Methode wäre die Tiere einfach machen, das selber klären zu lassen.

    Und ja, natürlich müssen sie das schlussendlich auch. Aber besonders in herausfordernden Situationen kann es schon nützlich sein unnötige Eskalationen zu vermeiden.

    Und von daher finde ich deine Beobachtungen in die Richtung immer sehr nützlich!

  • Mein Freund hatte die Schweinchen und Aska betreut. Sie kennen ihn genauso lange wie mich. Der Unterschied ist, dass er natürlich viel weniger Zeit mit ihnen verbringt und auch bei meiner Abwesenheit nicht viel mehr bei ihnen war.

    Eine sehr harmonische Gruppe würde vermutlich weniger stark darauf reagieren, wenn man weniger eingreift. Aber ich fürchte, dass zumindest unter den Bockgruppen einige sind, die solche Hilfe von Menschen benötigen.

    Natürlich hätte ich lieber ein sehr fähiges und engagiertes Leittier, dass die Gruppe alleine anführt. Aber wenn das - wie vermutlich oft - nicht vorhanden ist, muss man nach meiner Erfahrung entweder die Tiere trennen oder auf täglicher Basis unterstützen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Unser Josia hatte vor einiger Zeit angefangen abzunehmen. Sein Verhalten war weiterhin aktiv und lebhaft. Man merkte ihm nichts an, außer der Abnahme und dass er langsamer kaute. Er selektierte auch nicht soweit ich es sehen konnte.

    Vor rund 10 Tagen waren wir zur Untersuchung einschließlich Blutabnahme. Letztgenanntes war für ihn eine ziemliche Quälerei, aber es gab genug Blut am Ende. Alles ist normal - auch Schilddrüsenwerte - außer den Entzündungswerten, erhöhtem Calcium und zu niedrigem Phosphor.

    Nachdem das Ergebnis vorlag, waren wir am letzten Dienstag erneut beim Tierarzt, um weiter zu suchen. Beim Röntgen war alles unauffällig außer dem linken Ohr. Vermutlich kommen daher die Entzündungswerte. Die Knochen sind nicht ideal mineralisiert. Sie sollen allerdings nicht aufgeschwämmt sein wie bei Osteodystrophie (OD). Die Tierärztin hat auch den Verdacht, dass sein Fell satin-mäßig glänzt. Wollen wir hoffen, dass er keine OD hat!

    Er wird jetzt mit Orniflox und Metacam gegen die vermutliche Mittelohrentzündung behandelt. In den nächsten Tagen sollte man ein deutliche Besserung merken, falls es anschlägt.

    Alternativ hatte mir die Tierärztin Doxycylin vorgeschlagen. Aber wir probieren es erst einmal mit Orniflox.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!