Dankeschön!
Ja, es kostet echt viel Zeit. Aber so lange es sich lohnt, bin ich dankbar, dass ich die Zeit und Energie investieren darf.
Genau, ich bin in der Oberstufe. Studium, ich kommeeeeee...oder so. Bisschen dauerts noch
Dankeschön!
Ja, es kostet echt viel Zeit. Aber so lange es sich lohnt, bin ich dankbar, dass ich die Zeit und Energie investieren darf.
Genau, ich bin in der Oberstufe. Studium, ich kommeeeeee...oder so. Bisschen dauerts noch
Es ist schon sehr lange her, dass sie das Geräusch zum ersten Mal gehört haben, also es kein Schwein gab, dass das kannte. Ich hab ihre Angst einfach ignoriert, also sie natürlich nicht bedrängt, aber einfach Fotos gemacht, damit sie das Geräusch hören (muss man halt danach hässliche Fotos vom Boden löschen). Gerne beim Futter.
Gerade neue Schweinchen waren unsicher, aber da es dem Rest egal war, war die Scheu nach wenigen Minuten weg. Mittlerweile mögen die Schweinchen die Kamera sehr, weil da gibts immer Futti. Deswegen gestalten sich Schlafbilder immer schwierig. Sie hängen nämlich, ohne Abstand, vor der Linse.
Mein Tipp wäre also, wie bei anderen ungewohnten Geräuschen, einfach weiterzumachen. Es passiert ihnen ja nichts. Gerade anfangs mit Ablenkung, sonst reagieren ja gerne alle unsicher und bestärken sich gegenseitig.
Eine Ausweitung des Forums ins reale Leben wäre aber tatsächlich mal eine coole Idee. Vielleicht nicht in dem Ausmaß Schweinemagd Wobei mich die wildlebenden Schweinchen sehr interessieren, nur die Traditionen sind nichts für mich..
Ich benutze die kostenlose Version von Lightroom. Da bleibt die Qualität gut. Ich mache das auf dem Handy, ich glaube für den PC gibt's die nur kostenpflichtig, aber da bin ich mir nicht sicher.
Ich muss sagen, ich bin mit Kameras nicht so bewandert. Ich probiere da eher rum. Bei dem Mal wo die Fotos oben dabei waren, waren es über 3000 Fotos und zwei Vormittage, aus denen ich dann die guten Fotos aussortiert habe (keine Sorge, es waren mehr gut als die paar ). Aber ich habe gute Erfahrungen damit gemacht nicht den "Automatikmodus" zu nehmen, sondern mal andere auszuprobieren. Die lassen einem mehr Zeit und machen auch oft schnellere Bilder. Die Fachbegriffe sind leider flöten gegangen. Bei meinem favorisierten Modus ist ein kleines Quadrat in der Mitte, das ziemlich genau das fokussiert, was ich möchte. Nur lässt es einen z.B. mit dem Licht etwas alleine, aber das lässt sich ja verändern im Gegensatz zu einem verschobenen Fokus.
Aktuell habe ich 6 Schweinchen, die dauerhaft zweimal täglich Medikamente/Zusatzmittel benötigen. Ich habe min. 54 Spritzen am Tag und zusätzlich noch inhalieren, andere Tabletten, die eingeweicht werden, Futter, saubermachen, Wärmflaschen, Tee, Tierarzt,... Das ist sehr anstrengend. Nächste Woche haben wir z.B. 3 Tierarztbesuche und fahren zu jedem min. 1 Stunde. Daneben dann zeitlich noch den Alltag zu bewältigen ist herausfordernd. Vergleichsweise ruhig ist hier irgendwie trotzdem immer noch ziemlich viel🥲🙈 Aber kein akut lebensbedrohlich erkranktes Schweinchen, sondern "lediglich" chronisch potentiell lebensverkürzend erkrankte Schweinchen sind doch eine emotionale Entlastung. Ich habe nur oft meine Schwierigkeiten zu erkennen, wann der Punkt ist, wo die Therapie bestmöglich eingestellt ist und es nicht besser geht. Ich weiß nicht, das kennt ihr bestimmt "wenn ich jetzt noch das versuche, dann wird es besser", oder die andere Version "wenn ich das nicht versuche, wäre das vielleicht die Lösung gewesen". Bei chronischen Erkrankungen ist es mehr die dauerhafte Belastung und das Abwägen jeden Tag.
Dank der ganzen Sachen und frühzeitiger Diagnostik können wir aber einen sehr guten Zustand erhalten mit Schweinchen, die alle aktiv am Leben teilnehmen, selbstständig fressen, sich putzen und auch größtenteils entspannt ruhen können.
Ich verwende eine Kamera. Mein Handy ist zu langsam für die Schweinchen. Außerdem besteht da eventuell ein gewisses Speicherplatzproblem aufgrund einer Überflutung mit Schweinchenbildern Um auf ByteSchweinchen s Fragen einzugehen. Ja, ich bearbeite die nachträglich. Aber eigentlich nur eine leichte Korrektur. Nichts Außergewöhnlich o.ä.
Da sieht man jetzt z.B. einen minimalen bis keinen Unterschied. Im direkten Vergleich ist das Licht aber etwas anders und das Bild hat mehr Tiefe und Wärme.
Bei Bonnie ist ein anderer Fokus. Während ich bei Billy versuche dieses schöne Braun mehr in den Fokus zu rücken, das oft einen Blaustich bekommt, versuche ich bei Bonnie mehr die Helligkeit herauszuarbeiten.
Mein Zimmer ist etwas dunkel, deswegen kann ich nur bei Sonne vormittags fotografieren, obwohl ich ein ziemlich lichtempfindliches Objektiv verwende.
Das ist lieb, dass du nachfragst.
Ich hatte hier tatsächlich auch diversen Gründen eher sporadisch und nichts mehr wirklich zu unseren Schweinchen geschrieben, deswegen hattest du quasi "keine Chance"
Um es mit den Worten unserer Ärztin zu sagen "es gab in letzter Zeit keine größeren Katastrophen". Der Großteil der Schweinchen ist aktuell gut lebenswert eingestellt, würde ich sagen. Manche kriegens auch ohne Medis hin Ein paar unschöne Überraschungen hatten sie aber auf dem Lager mit denen ich mehr oder weniger zufrieden bin.
Eine positive Nachricht aber, da hatte ich gar nicht mehr berichtet, Malu konnte am 20.12. endlich weg vom Doxy. Leider ist ihre Lunge aber dauerhaft ziemlich stark geschädigt und ich merke gerade eine leichte Tendenz in die falsche Richtung. Aber wir haben sie soweit gut aus der akuten Atemnot rausgeht und sie ist sehr vergnügt (und verfressen, dabei sollte das Gewicht doch runter... )
Es hat mich sehr gefreut von einem der Menschen an der Anmeldung bei uns in der Klinik zu erfahren, dass der Großteil der Halter, die in die Klinik kommen, "so wie ich" sind, also sich aufrichtig für ihre Tiere interessieren.
Klar, die anderen kommen einfach nicht in die Klinik, aber dennoch bedeutet es mir viel zu merken, dass es mehr Menschen gibt, denen (ihre) Heimtiere am Herzen liegen. Das macht Hoffnung! Und ich hab schon von mehreren Seiten gehört, dass es sich eher in eine positive Richtung entwickelt. Vermutlich sind die sozialen Medien in der Hinsicht ein Segen.
Mein Gedanke geht aktuell bisschen dahin, ob evtl. Organischen aufgetreten sind. Das sind einfach heftige Mittel. Deswegen wäre meine Untersuchung der Wahl Blut mit Organwerten.
Protein ist eigentlich immer ein bisschen erhöht. Das würde mich jetzt nicht so stark besorgen. Niere oder Leber wären aber die Organe an die ich jetzt denke bei so einer Symptomatik. Du könntest überbrücken gemahlene Mariendistelsamen geben, die unterstützen das Entgiftungsorgan Leber.
Sonst muss man überlegen, ob das noch mit der Behandlung zusammenhängt oder etwas anderes ist und das ein fließender Übergang war. Der Befall war ja massiv und tritt so in der Form bei gesunden Tieren eigentlich nicht auf. Evtl. verträgt er das jetzt alles auch nicht so gut, weil er vorher schon geschwächt war.
Also nochmal ne gründliche Allgemeinuntersuchung. Evtl. Röntgen in zwei Ebenen und einmal ein großes Blutbild wäre mein Wunsch beim Tierarzt, wenn das mein Schweinchen wäre.
Ich meine wir hatten ja beispielsweise die Konstellation elf Mädels und zwei Kastraten, was ja doch nicht so unüblich ist wie 2 Kastraten mit 4 Mädels. Bei unserem anderen Versuch weiß ich gerade gar nicht
Bist du auch an größeren Gruppen interessiert oder lediglich an sehr ungewöhnlichen Konstellationen wie 2 Kastrate mit 4 oder weniger Mädels, wo das Verhältnis einfach eher selten ist?
Ich habe mittlerweile einige Erfahrungen mit Arthrose und Blasengeschichten gesammelt. Ein paar Beiträge gibt es hier schon von mir zu den Themen.
Wenn ich heute oder morgen Zeit finde, würde ich dir hier einmal ausführlicher von meinen Erfahrungen berichten Vielleicht kannst du da noch was mitnehmen.
Das Cavia Complete kann man wegen der Struktur nicht päppeln, aber das essen sie gerne selber. Wegen dem Brei, würde sagen den brauchst du schnell, damit auch viel reingeht. Wenn er sich wehrt ist das ja doof... Silke hat Artikel zu selbstgemachten Brei geschrieben. Die findest du, wenn du oben rechts auf die drei Streifen und dann im sich öffnenden Menü auf "Artikel" klickst. Vielleicht findest du da noch Inspiration. Die Nährstoffdichte von gekauftem Brei ist aber wünschenswert Ich wohne leider ewig weit weg (Hamburg). Brei hätte ich sonst genug, aber ist halt weit. Weil bestellt dauert das ja wieder. Vielleicht wohnt da jemand in der Nähe? Die guten Breisorten zum Päppeln gibts nämlich nicht im Laden.
Eventuell kannst du Notstationen in deiner Nähe wegen Brei und Tierarztempfehlungen noch fragen?
Ihr habt ja noch nicht alles probiert. Nichz die Hoffnung aufgeben! Bei so einem kleinen Schweinchen ist der Gewichtsverlust auch anders zu bewerten als bei unserer großen Helga (normal ~1400-1500g). Aber gut ist es halt nicht und ich wollte das deutlich wird, dass jetzt gehandelt werden muss, damit er eine Chance bekommt und zwar ordentlich. Die Untersuchungen, die ich erwähnt habe, sind aus meiner Sicht in den kommenden Tagen zwingend notwendig, was sich natürlich mit den Feiertagen und dem Wochenende denkbar schwierig gestaltet.
Du kannst auch noch in der Liste der AG Kleinsäuger gucken. Da werden alle Tierärzte mit bestimmten Qualifikationen aufgeführt (glaube nicht nur Fschtierarzt für Kleinsäuger, deswegen schreibe ich das so seltsam). Das muss meines Wissens aber beantragt werden, unsere steht z.B. nicht drauf. Es ist als eine Orientierung und kein Muss. Ob alle darauf gut sind, kann ich auch nicht sagen. Aber es ist eine Orientierung.
Hier gehts zum Download der Liste.
Oh man, da ist ja einiges schief gelaufen
Das Gewicht ist leider sehr, sehr kritisch. Von PlantaPep hab ich schon öfter gehört, dass es schlecht angenommen wird. Er muss aber fressen. Egal was, alles rein (Schokolade oder so natürlich nicht, aber das was rein darf) gerne viel Wurzelgemüse. Auch Haferflocken, obwohl sie für Verdauung nicht gut sind. Aber ich hätte echt Sorge, dass er dir an der Unterernährung stirbt. Da wäre mir das egal. Alles anbieten, was er mag. Du kannst morgen im Futterhaus/Fressnapf Cavia Complete kaufen, das wird hier gerne genommen. Päppelbrei sind Herbicare, Grünhopper Rescuefood und der von JR Farm wohl die Favoriten. Unabhängig davon wie viel er frisst solltest du alle 2-3 Stunden päppeln, außer nachts, wenn er selbstständig frisst, damit du schlafen kannst. Für die Verdauung wäre Colosan gut, das gibt es im Internet zu kaufen. Da das ungewohnte Futter auf die Verdauung schlagen kann und das braucht er nicht.
An Untersuchungen würde ich ein CT empfehlen, da ich fürchte, dass er aus einer Narkose für Zahnprobleme nicht wieder aufwachen würde... Wenn da nichts war optisch, würde ich erstmal das Herz mit einem Herz mit einem Herzultraschall und ordentlichen Herzmedikamenten in den Fokus stellen. Zudem wäre ein Übersichtsröntgen und ein Blutbild mit T4 (ich denke bei abnehmen an die Schilddrüse) wichtig.
Ich möchte dazu erwähnen, dass die Zähne spätestens bei einem besseren Gewicht in Narkose bei einem Zahnröntgen in mehreren Ebenen oder in einem CT angeschaut werden müssen. Das Abknipsen ist furchtbar für die empfindlichen Zähne und wird höchstwahrscheinlich einen irreversiblen Schaden hinterlassen haben. Wenn er vorher kein Zahnproblem hatte, wird er vermutlich dadurch eins bekommen haben
Dein Schweinchen ist extrem kritisch. Ich würde versuchen morgen noch in eine Sprechstunde oder den Notdienst zu kommen und irgendwie ein Herzultraschall anzuleiern. Ich wäre mir nicht sicher, wie lange es ihn mit dem Gewicht noch gibt.