Beiträge von IrishGirl

    Breaking News:

    Maddeli hat zum ersten Mal Männchen gemacht! Irgendwie hat sie das nie richtig gelernt, da sie anfangs so schüchtern war und dadurch, dass wir es nicht so drauf angelegt haben und das Gehege groß ist, hat sich das gezogen mit dem Menschenkontakt. Aber wir haben ein bisschen geübt und heute klappte es zum ersten Mal. Gerade als ich zeigen wollte, dass sie es nicht kann :D

    Mama Helga ist übrigens auch untalentiert. Ich denke aufgrund ihres hohen Gewichts früher und evtl. auch wegen ihres Körpers allgemein? Sie konnte das aber mal sehr gut.

    Hat sie wohl an Eds abgegeben, der ist nämlich überaus talentiert (oder verfressen, wie man es sieht).

    Silke

    Zu den Vitalpilzen, wo hast du dich da informiert und wo hast du die gekauft?

    Magst du mir da, im Bezug auf Unterstützung bei Herzerkrankung, eventuell ein bisschen was erzählen, was du da gelesen hast?

    Ich würde dir ebenfalls empfehlen die Lage nochmal von einem anderen Tierarzt begutachten zu lassen. Es gibt auch eine telefonische Beratung z.B. bei Dr. Ruf, der TiHo Hannover und der Tierklinik Posthausen. Das kann eine Option sein, falls du in deiner Nähe keine ausreichende Beratung findest. Aussagekräftig über die Nierenfunktion ist das Blut. Dort ist der Kreatinin-Wert und manchmal Harnstoff erhöht, wenn über 60% der Nierenfunktion weg sind.

    Es kann Sinn machen die Niere zu unterstützen. Die Zellen können sich leider nicht regenerieren, aber man kann die gesunden Zellen unterstützen. Das kann man machen mit entwässernden Kräutern, viel Flüssigkeit und Entlastung durch nierenschonende Medikamente. Entwässernde Kräuter findest du z.B. in Produkten für die Blase wie Rodicare Uro oder Allrodin Tabletten (werden gerne genommen). Viel Flüssigkeit haben wir über flüssigen Brei, bewässertes Frischfutter und Infusionen gegeben. Ein nierenschonendes Schmerzmittel wäre, wie von Silke schon erwähnt, Tramadol. Das könntest du mal ansprechen, ob es Sinn machen würde.

    Allgemein kann man bei der Niere viele Infos für Blasenerkrankungen befolgen. Die Therapieoptionen haben da beide das Ziel die Durchspülung der Harnwege zu erhöhen.

    Wenn man sicher ist, dass es ein Tumor ist, kann man natürlich nur begrenzt was machen und es geht um eine Steigerung der Lebensqualität, nicht um Heilung. Davor ist es für mich wichtig mich gut zu informieren und alles zu machen, was sinnvoll ist, damit ich alles getan habe, was möglich ist. Mir ist es wichtig zu wissen, dass ich nicht mehr tun kann. Wie genau das aussieht, muss jeder im Einzelfall entscheiden. Wenn der Zustand es zulässt, versuche ich durch Untersuchungen viele Infos zu bekommen, sofern es die Lebensqualität nicht einschränkt.

    Ich gebe unseren älteren und kranken Schweinchen gerne Brei, Cavia Complete und Knollengemüse wie z.B. Paprika gesondert. Teils weil sie es mögen und ich ihnen eine Freude machen möchte, teils weil sie die Energie brauchen.

    Bei Palliativschweinchen ist es eigentlich nie zu früh, sie zu erlösen, da sie zu dem Zeitpunkt der Diagnosestellung meistens schon symptomatisch sind und es nur noch schlechter wird. Ich sage nicht, dass du ihn sofort einschläfern solltest, es ist mir nur wichtig anzumerken, dass es dieses "zu früh" wovor wir Angst haben, oft gar nicht so gibt, sondern eher ein "zu spät" im Nachhinein betrachtet, wenn man die Situation mit dem Wissen, dass es nicht mehr besser wird, und ohne Hoffnung, betrachtet. Es ist schwer einen guten Zeitpunkt zu finden. Für so eine Entscheidung brauchen wir oft (leider) einen gewissen Leidensdruck, weil es so schwer ist :(

    Ich wünsche euch viel Liebe und Stärke, Entscheidungen zu treffen und ihn zu begleiten <3

    Ich habe gerade mal Versele-Laga angeschrieben und nach näheren Informationen gefragt. Eine Antwort erwarte ich ehrlicherweise nicht. Gerade weil ich angemerkt habe, dass Ihre Pellets nicht eingeweicht sehr schädlich sind und ihre Deklaration als geeignetes Futtermittel einfach faktisch falsch ist. Aber als ich die positiven Bewertungen mit den Meerschweinchen im Käfig vor ihrer einsamen Schüssel mit hartem Cavia Complete gesehen habe und mir klar wurde, dass Leute diese Fütterungsempfehlung befolgen...da konnte ich nicht anders :(

    Ich frage mich halt, ob sie mit einer höheren Dosis evtl. jetzt eine höhere Lebensqualität hätte. Aber das weiß ich ja nicht :(

    Das ist dank Entwässerung aber wieder möglich zeitweise <3

    Ich wollte euch aktuell noch von Bönsch berichten.

    Sie hat ja diverse Befunde und im Dezember haben wir die Diagnose Aortenklappeninssuffizienz mit allgemeiner Volumenüberladung des Herzens bekommen. Da sich ihr Zustand Anfang Januar verschlechterte bekommt sie jetzt dauerhaft Entwässerung. Wenn sie rumläuft usw. geht es ihr augenscheinlich gut. Sie schluckt aber relativ viel Luft ab und legt sich, dank Entwässerung, zumindest zeitweise hin, kann aber nur begrenzt entspannt ruhen. Wir waren nochmal für eine Drittmeinung in Posthausen. Frau Dr. Thöle sagte sie ist für den Zustand des Herzens echt froh über die Atmung🥺 Eine pumpende Atmung oder Atemnot hat sie nicht. Teilweise etwas verschärft. Aber so optisch nicht dramatisch. Ihr Schlafverhalten macht mir seit Monaten und eben auch jetzt Sorgen. Das ist natürlich auch ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf die Lebensqualität.

    Tierarztbesuche möchte ich ihr nur sehr dosiert zumuten, da sie direkt danach und für min. 2-3 Tage sichtlich mitgenommen ist.

    Es ist noch offen die Dosis vom Furosemid zu erhöhen und evtl. einen ACE-Hemmer zu ergänzen. Da bin ich aber einfach etwas verloren was zu welchem Zeitpunkt Sinn macht.

    Bönschi kriegt natürlich alles was sie will und extra viel Aufmerksamkeit. Wie gesagt, in Bewegung geht's ihr echt gut. Oder besser gesagt, wirkt sie echt gut. Mal schauen, was die Zukunft bringt. Herz und Atmung ist ja gar nichts für mich😢

    Es sind konkret keine Getreidekörner drin, weshalb ich vermute, dass andere Pflanzenteile von Getreide wie z.B. der Stängel durchaus drin sein werden. Sonst wäre diese merkwürdige Formulierung ja nicht notwendig.

    Silke

    Cavia Complete wird sehr schnell komplett weich. Da es Extruder sind zieht es die Flüssigkeit schnell. Man kann es dann einfach mit den Fingern zerdrücken und wenn es ein paar Minuten steht wird es ein einheitlicher Brei.

    Ich muss echt mal dran denken, dass ich nach den Inhaktsstoffen nochmal fragen wollte, auch wenn ich mir da keine Hoffnungen auf ne vernünftige Antwort mache.

    Gerade wenn es schnell gehen muss, bin ich von Exomed sehr überzeugt. Das ist eigentlich immer nach einem Tag da. Ich schmeiße das morgens in den Briefkasten und am nächsten Tag gegen Mittag ist das Ergebnis da.

    Mengenangaben in Form von gering-, mittel- und hochgradiger Befall gibt's auch. Und es ist halt praktisch, dass es die Option gibt alles fertig zu bestellen mit Röhrchen usw.

    Außerdem...die geben immer so leckere vegane Gummibärchen mit :D

    Bei uns leben ja insgesamt 12 Schweinchen, zu Hochzeiten 15, und ich möchte sagen, dass ich hier vllt einmal täglich jemanden niesen höre, aber nicht mal darauf möchte ich mich festlegen, eher seltener. Wenn hier jeder täglich niesen würde, das würde ich definitiv mitbekommen. Ich bin den Großteil des Tages bei den Schweinchen, also es liegt nicht daran, dass ich nur 5-6 Stunden bei ihnen verbringe.

    Wir haben Fleece- und Streuhaltung in beiden Gehegen gemischt.

    Ich möchte anmerken, falls das nicht deutlich geworden ist, dass ich erfahrene Stellen empfehlen würde, um Beratung zu bekommen und nicht um das Kaninchen abzugeben, da das ja explizit nicht gewünscht ist. Wir können hier nur begrenzt helfen, Vermittlungsstellen haben da mehr Expertise.

    Gesundes Futter und Platz stellen seriöse Notstationen o.ä. durchaus zur Verfügung. Auch wenn es natürlich eher das Minimum (6 m² bei Kaninchen) als z.B. ein ganzes Haus ist. Aber ein grundsätzliches Interesse an artgerechter Haltung ist gerade bei Unvermittelbaren definitiv vorhanden. Da dürfen dann eben nur so viele Tiere aufgenommen werden, dass es möglich ist. Ich bevorzuge Privathaltung, aber wenn es nicht anders möglich ist, ist das bei seriösen Einrichtungen eine sinnvolle Alternative.

    Grundsätzlich finde ich deinen Einsatz sehr lobenswert. Das Kaninchen würde es bei dir in jedem Fall besser haben. Nur wäre mein Anspruch, wenn ich ein Tier in Pflege nehme, dass es bestmöglich versorgt wird und das wäre in dem Fall wohl ziemlich zeit- und kostenintensiv.

    Ich würde mich Jojo anschließen, dass eine erfahrene Nothilfe wohl hilfreich sein würde. Ich denke da an moehren-sind-orange.de oder z.B. Burg Nagezahn, die an geeignete Stellen verweisen oder selber unterstützen können. Selber Erfahrung mit Kaninchen habe ich nämlich nicht. Ich folge nur vielen Haltern und Lebenshöfen, da ich mich weiterbilden möchte.

    Ein Partnertier oder zumindest der Versuch einer VG fände ich unerlässlich. Es gibt auch Stellen, die das für einen durchführen, und in dem Fall vllt unentgeltlich. Wenn man sich da bemüht findet man evtl. sinnvolle Kontakte. Zumindest bei Lebenshöfen kriege ich mit wie Kaninchen mit einer ähnlichen Vorgeschichte erfolgreich vergesellschaftet worden.

    Du sagtest, dass dir die Ohrenproblematik bekannt ist. Ich wollte dazu anmerken, dass es unerlässlich ist bei Widdern (regelmäßig) ein CT machen zu lassen, da es dem Großteil nicht mal ansatzweise angesehen werden kann und das natürlich furchtbare Schmerzen sind. Ob das in dem Einzelfall sinnvoll ist, im Hinblick auf die mögliche Therapie, sei dahingestellt, mir ist es nur wichtig zu erwähnen, dass ohne CT oder ähnliche bildgebende Verfahren wie DVT eine Otitis media oder interna nicht sicher ausgeschlossen werden kann und ein oberflächlicher Blick keine besondere Aussagekraft hat, außer ein positiver Befund.

    Zu EC wäre mir bekannt, dass es bei Meerschweinchen Trägertiere gibt, aber zumindest der MNH kein Tier bekannt ist, dass einen Schub hatte, sondern es gab immer andere Erklärungen. Zumindest die Burg Nagezahn hatte aber mal ein EC-Tier fürs Tierheim vermittelt, wo meine ich klinische Symptome aufgrund von EC vorhanden waren. Es scheint aber kein so großes Thema zu sein wie bei Kaninchen. Verlässliche Aussagen konnte ich da aber auch nicht finden.

    Was mir da gerade einfällt, ich habe etwas gesucht zu Kräutern o.ä. Sachen zur Unterstützung. Also keine Homöopathie. Leider bin ich da nicht so richtig fündig geworden.

    Mir ist Weißdorn über den Weg gelaufen, aber das kriegt sie schon, zumindest in Rodicare Senior. Das ist da aber natürlich nicht so furchtbar hoch dosiert.

    Ich denke die Entwässerung werde ich erstmal so lassen, da es ihr für die Schwere der Erkrankung noch ziemlich gut geht. Aber ich strebe es natürlich an, die Dosierung möglichst lange nicht zu erhöhen.

    Kennt ihr da noch Kräuter oder Produkte, die das Herz unterstützen oder entlasten können?

    Entwässernde Kräuter sind mir von den Blasengeschichten bekannt. Da kriegt sie Allrodin und ich überlege noch Rodicare Uro dazuzugeben. Evtl. auch für die Niere, aber eigentlich belastet Furosemid die Niere ja nicht im klassischen Sinne.

    Wegen Blutbild hast du mich auf ne Idee gebracht, da frage ich nochmal inwieweit und wenn in welchem Abstand, das Sinn macht.

    Ach mannooooo, da hätte ich sogar richtig geraten :D

    Das freut mich sehr für die Jungs. Kastraten(pärchen) tun mir immer etwas leid, weil sie es so schwer haben. Hoffen wir mal, dass sie noch lange zusammenbleiben können.

    Total schön, dass du bei den Vermittlungen der Babys scheinbar den richtigen Riecher hattest und alle ein gutes Zuhause gefunden haben <3

    Ich wollte gerne Referenzwerte für die Dosierung von Furosemid haben und würde euch einmal bitten zu schreiben, in welcher Dosierung (gerne in mg) und wie oft eure Herzschweinchen Furosemid bekommen?

    Wir sind selbstverständlich in regelmäßiger Absprache mit unserer Kardiologin, ich hatte nur mehrere Meinungen zur Einschätzung der Dosierung gehört ("ist normal" bis "ist schon relativ hoch") und ich würde gerne einschätzen können, wie hoch die Dosierung im Vergleich zu anderen Schweinchen ist und wie lange ich das voraussichtlich so geben könnte bzw. evtl. könnt ihr mir auch Mut machen, falls wir es dauerhaft erhöhen müssten :(

    Ich muss sagen bei Herzschweinchen bin ich immer etwas unruhig, da ich das auch selber relativ schlecht einschätzen kann. Gerade von der Therapie her.

    Eine Überlegung war die Entwässerung noch mit einem ACE-Hemmer zu ergänzen, um die Entwässerung reduzieren zu können. Habt ihr Erfahrungen damit? Also mit ACE-Hemmern allgemein und vllt. auch mit ihrer Auswirkung auf die Dosis der Entwässerung.

    Henriette

    Hermine

    Hedda

    Hedwig

    Helma

    Herta

    ...

    Da gibt's noch was :D Aber ich hätte da noch ein paar ältere Namen mit anderen Buchstaben, die ich gerne an Schweinchen sehen würde. Also ein Buchstabenwechsel fänd ich nett, z.B. für Irmgard.

    Bisschen unscharf, aber ich hab heute Abend Lunilou beim Betteln bzw. empört anstarren erwischt:

    Gab natürlich Tomate und für den Honk auch. Aber der war nicht so kontaktfreudig, sondern schickt immer Luni vor :D