Beiträge von IrishGirl

    Billo ist nach den Medis unter die Medischublade gekrochen und hat sich schlafen gelegt🥺 Armer Bär ist müde❤️

    Zu den genaueren Sachen schreibe ich nochmal, wenn ich Zeit habe. Aber 10 Stunden Tierarzt zeigt sich bei mir ähnlich wie bei Billo, deswegen passiert hier heute nach der allgemeinen Verpflegung nicht mehr viel.

    Morgen steht ein aufregender Tierarztbesuch an. Die Planung für heute läuft schon länger und jetzt ist es soweit.

    Mit mir werden morgen vier Schweinchen kommen und es steht mindestens eine Narkose, höchstwahrscheinlich zwei an.

    Wir haben voraussichtlich eine Schneidezahnextraktion bei Billy und die Kastration von Helga. Ilse wird wohl den größten Teil des Tages mit mir verbringen (ihr Albtraum :D ), da bei ihr nur Blut zur Kontrolle der Schilddrüse abgenommen wird. Bei Luna gucken wir mal, wie viel wir schaffen. Geplant ist Röntgen, Ultraschall, BU Urin, evlt. Herzultraschall und alles, was uns noch so einfällt. Mal sehen, wie viel möglich ist.

    Drückt bitte die Daumen für unsere OP-Schweinchen🥺 Zwei Operationen an einem Tag sind immer etwas unglücklich und gerade eine Kastration auch emotional nach den vergangenen Erfahrungen belastend :(

    Aber zum positiven Abschluss zwei schöne Schnappschüsse von Bonnelon, die mich heute sehr gefreut haben:

    Ach man...die Jungs :( Wenn man genau hinschaut findet man leider auch meistens was. Das hätte ich euch anders gewünscht, nachdem es solange ruhig war!

    Aber immerhin verstehen sich die Zwei weiterhin und können sich stützen <3

    Ich hoffe es gibt nicht allzu schlechte Nachrichten und die anderen benehmen sich weiterhin🍀

    Ich möchte dazu aber nochmal anmerken, dass diese Erhöhung erstmal wirklich nicht dramatisch ist. Zum Vergleich, Bonnie hatte bei GLDH z.B. 156,9 U/l bei einem Referenzwert von -27 U/l. Ist natürlich ein anderer Wert und so, aber diese Erhöhung ist echt minimal.

    Mariendistelsamen kannst du natürlich trotzdem geben, oder Rodicare Hepato. Ich möchte dir nur auch nochmal die Sorge nehmen, dass das etwas Schlimmes mit ihrer Leber ist. Aber Mariendistel ist auch für die Haut gut, also vielleicht hilft ihr das in der Hinsicht auch.

    Bei Matschkot und nicht zunehmen kann man auch immer ans Herz denken. Das können auch Symptome davon sein. Ist natürlich etwas weit hergeholt, aber es ist durchaus so, dass das auf eine Herzerkrankung hinweisen kann. Evtl. magst du da nochmal nachschauen, was es sonst so für Symptome gibt, ob sie passen könnte. Auffällige Atemveränderungen gibt es meistens bei akuten und schwerwiegenden Erkrankungen. (Das kann dann auch mit der Leber zusammenhängen, da sie dann gestaut sein kann, aber das ist dann aktuell doch etwas weit hergeholt.)

    Ich bin aktuell sehr zufrieden mit Mönchspfeffer bei Erkrankungen der Geschlechtsorgane. Wenn du magst, kann ich dir da privat etwas berichten. So lange nutze ich das nämlich noch nicht.

    Das hört sich ja echt schlimm an!

    Ich hoffe zuhause vergeht die Zeit zumindest schneller und du kannst dich gut erholen. Vielleicht findest du ja andere Sachen, die dir Freude bringen, während tippen nicht möglich ist.

    Gute Heilung weiterhin!🍀

    Ich kann dir von meinen Erfahrungen berichten, auch wenn sie nur begrenzt passen, da Ozeanas Kiefer nicht verschoben war.

    Bei Özelöt war nach der Schneidezahnkorrektur die Fresssituation auch besser gewesen, aber nicht optimal. Es zeigten sich dann im Röntgen Auffälligkeiten am Kiefer. Deswegen wurde der Zahn gezogen. Danach war es ja alles ein bisschen komplizierter. Beim zweiten Mal wurde es nach der Extraktion ja trotzdem nicht gut, da waren mittlerweile die Backenzähne auch betroffen.

    Von meinen Erfahrungen und was ich so gehört habe, würde ich bildgebende Diagnostik (Röntgen oder CT) empfehlen. Ich hatte jetzt nichts davon gelesen? Würde mich bei dir aber etwas wundern.

    Evtl. benötigt er dauerhaft Schmerzmittel, möglicherweise auch mehrere kombiniert. Für Backenzähne ziehen ist er ja aus mehreren Gründen nicht geeignet. Ich kenne auch mehrere Fälle, wo Zahnschweinchen dauerhaft AB bekommen haben, um eine Entzündung in Schach zu halten. Da wäre Pradofloxacin oder Metronidazol evtl. interessant, da sie gegen anaerobe Bakterin helfen. Aber das wäre ja für den Fall einer Entzündung.

    Ist sein Zahnfleisch auffällig? Also gerötet oder geschwollen?

    Sonst war meine Erfahrung eben, dass eine Korrektur nicht unbedingt reicht, wenn der Zahn makrodontisch o.ä. verändert ist. Allerdings wäre eine Extraktion natürlich schwierig, wenn die Kaufläche sich auf den betroffenen Zahn beschränkt aufgrund der Verschiebung. Hast du deswegen schon mit deiner Tierärztin gesprochen?

    Das wären so meine Ideen, was du evtl. noch ansprechen könntest. Aber Zähne sind echt doof und so komplex :(

    Ich kenne eine Person, deren Schweinchen hatte, meine ich, einen verschobenen Kiefer und auch mehrere Zähne extrahiert bekommen. Aber ich weiß nicht mehr genau wie das Krankheitsbild da war. Wenn du magst, kann ich nochmal nachfragen.

    Unsere brennt aufgrund der großen Gehegefläche und vielen Schweinchen von morgens bis abends durch. Bis die Schweinchen bei der Lampe mal ankommen... Außerdem schaffe ich es zeitlich nicht, die nach ner begrenzten Zeit auszumachen. Da sich unsere nur sehr begrenzt erwärmt und es auf umgebenden Flächen gar keine Wärmeentwicklung gibt, habe ich da keine Sorge mit.

    Ich habe gerade zufällig einen Artikel gefunden, den ich auf jeden Fall sehr interessant fand. Wie ich dazu stehe, muss ich noch weiter überlegen. Ich würde aber sagen, dass ich eher nicht zustimme.

    Es geht um die Zwangsernährung bei Meerschweinchen, die nicht fressen, und bietet eine andere Sichtweise wie sinnvoll oder evtl. auch schädlich dieses Vorgehen sein kann.

    Mich würden eure Gedanken sehr interessieren!

    Hier geht's zu dem Artikel!

    Zu dem Thema Leihmeerschweinchen:

    Ich finde es für mich persönlich wichtig erstmal grundsätzlich zu sagen, dass die Situation für das betreffende Leihschweinchen nicht ideal ist. Das Verfahren ist nicht für das Schweinchen, sondern für das andere, das alleine ist.

    Allerdings werden einige Dinge beachtet, um die Situation möglichst gut zu lösen. Grundsätzlich kriegt das Tier ein Zuhause bei einem erfahrenen Halter, was für die Zeit sicher schön ist. Auch wenn Notstationen sich bemühen, kann es schwierig sein diese persönliche Beziehung zu pflegen. Außerdem werden sie eben nur einmal "verliehen" und kriegen danach bestenfalls ein festes Zuhause. Manche Notstationen verleihen auch nur an Schweinchen ab einem bestimmten Alter. Das erscheint zwar erstmal doof, da der Stress dann für einen relativ kurzen Zeitraum ist, aber verhindert bestenfalls, dass ein älteres Schweinchen zurückkommt.

    Ich persönlich habe genug Schweinchen, die mindestens die Anzahl von Leihschweinumzügen (mitunter vom Zuhause in die Notstation, von der Notstation in Leihzuhause, zu Notstation zurück, Endzuhause) mitgemacht haben. Der einzige Unterschied ist, dass man das dem Leihschwein wissentlich zumutet. Aber was ist die Alternative? Menschen zwingen die Haltung fortzuführen? Chronisch kranke oder alte Tiere abgeben müssen? Das Leihschwein ist, leider, der Leidtragende der Situation. Wobei sich dieses Leid aus meiner Sicht vermutlich in Grenzen hält. Viele Schweinchen passen sich gut an neue Situationen an und kommen damit gut klar. Gerade dadurch, dass sie in eine Zweierkonstellation kommen ist die VG auch nicht so herausfordernd wie bei uns, wo das mit 10 anderen Schweinchen geklärt werden muss. Das stelle ich mir als deutlich herausfordernder und stressiger vor.

    Sue

    Zu dem Altersunterschied, oft wird beraten, was Sinn macht. Falls Zorro ein Leihschwein bekommen sollte, könnte er durchaus ein Baby bekommen, da er sehr aktiv ist und nicht krank. Da sehe ich keine Probleme. Einer Bonnie würde ich das nicht zumuten wollen. (Ist für beide offensichtlich gerade nicht relevant, nur ein Beispiel.) Da gibt es auch unterschiedliche Tiere. Und es gibt auch bei den Jüngeren die Ruhigeren und Aktiveren. Dass die jüngeren erwachsenen Schweinchen trotz des geringeren Altersunterschiedes nicht so spielfreudig sind, hatten wir an anderer Stelle ja schon mal geklärt. Also unsere Zwerge haben einfach so Party gemacht, unabhängig vom Rest und auch voneinander.

    Und auch die Leihschweine werden ausgesucht, ob sie sich überhaupt dafür eignen. Schweinchen, die beim Einzug in die Notstation schon große Probleme hatten o.ä. werden nicht als Leihschweine vermittelt.

    Ich hab hier ja seit Ewigkeiten nicht mehr geschrieben.

    Aktuell ist Ilse seit ca. Mitte Dezember stabil. Ihre Blase ist weich und nicht schmerzhaft und ich konnte Schmerzmittel absetzen/reduzieren. Sie hatte 6? Wochen TSO und danach noch lange Orniflox bekommen, bis sie endlich keine Keime im Urin hatte. Nach fast einem Jahr konnten wir endlich länger kein AB meht geben! Die Steine hatte sie zumindest um Dezember noch, seitdem haben wir nicht mehr geröngt, da wir uns erstmal dagegen entschieden haben weiter einzugreifen. Nächste Optionen wären nämlich alle in Narkose. Das wäre nur ne Überlegung, falls es nochmal sehr akut wird, aber auch nicht dauerhaft zielführend.

    Allerdings hat Ilsebeth eine doch recht deutliche Schilddrüsenüberfunktion und, vermutlich daraus resultierend, ein etwas vergrößertes Herz. Aber nicht dramatisch und eben vermutlich durch die Überfunktion.

    Blutwerte werden bald kontrolliert. Bisher merkt man gewichtstechnisch keine Änderung, aber sie ist ruhiger geworden.

    Vor ein paar Tagen hat sie es sich gut gehen lassen😌

    Breaking News:

    Maddeli hat zum ersten Mal Männchen gemacht! Irgendwie hat sie das nie richtig gelernt, da sie anfangs so schüchtern war und dadurch, dass wir es nicht so drauf angelegt haben und das Gehege groß ist, hat sich das gezogen mit dem Menschenkontakt. Aber wir haben ein bisschen geübt und heute klappte es zum ersten Mal. Gerade als ich zeigen wollte, dass sie es nicht kann :D

    Mama Helga ist übrigens auch untalentiert. Ich denke aufgrund ihres hohen Gewichts früher und evtl. auch wegen ihres Körpers allgemein? Sie konnte das aber mal sehr gut.

    Hat sie wohl an Eds abgegeben, der ist nämlich überaus talentiert (oder verfressen, wie man es sieht).

    Silke

    Zu den Vitalpilzen, wo hast du dich da informiert und wo hast du die gekauft?

    Magst du mir da, im Bezug auf Unterstützung bei Herzerkrankung, eventuell ein bisschen was erzählen, was du da gelesen hast?

    Ich würde dir ebenfalls empfehlen die Lage nochmal von einem anderen Tierarzt begutachten zu lassen. Es gibt auch eine telefonische Beratung z.B. bei Dr. Ruf, der TiHo Hannover und der Tierklinik Posthausen. Das kann eine Option sein, falls du in deiner Nähe keine ausreichende Beratung findest. Aussagekräftig über die Nierenfunktion ist das Blut. Dort ist der Kreatinin-Wert und manchmal Harnstoff erhöht, wenn über 60% der Nierenfunktion weg sind.

    Es kann Sinn machen die Niere zu unterstützen. Die Zellen können sich leider nicht regenerieren, aber man kann die gesunden Zellen unterstützen. Das kann man machen mit entwässernden Kräutern, viel Flüssigkeit und Entlastung durch nierenschonende Medikamente. Entwässernde Kräuter findest du z.B. in Produkten für die Blase wie Rodicare Uro oder Allrodin Tabletten (werden gerne genommen). Viel Flüssigkeit haben wir über flüssigen Brei, bewässertes Frischfutter und Infusionen gegeben. Ein nierenschonendes Schmerzmittel wäre, wie von Silke schon erwähnt, Tramadol. Das könntest du mal ansprechen, ob es Sinn machen würde.

    Allgemein kann man bei der Niere viele Infos für Blasenerkrankungen befolgen. Die Therapieoptionen haben da beide das Ziel die Durchspülung der Harnwege zu erhöhen.

    Wenn man sicher ist, dass es ein Tumor ist, kann man natürlich nur begrenzt was machen und es geht um eine Steigerung der Lebensqualität, nicht um Heilung. Davor ist es für mich wichtig mich gut zu informieren und alles zu machen, was sinnvoll ist, damit ich alles getan habe, was möglich ist. Mir ist es wichtig zu wissen, dass ich nicht mehr tun kann. Wie genau das aussieht, muss jeder im Einzelfall entscheiden. Wenn der Zustand es zulässt, versuche ich durch Untersuchungen viele Infos zu bekommen, sofern es die Lebensqualität nicht einschränkt.

    Ich gebe unseren älteren und kranken Schweinchen gerne Brei, Cavia Complete und Knollengemüse wie z.B. Paprika gesondert. Teils weil sie es mögen und ich ihnen eine Freude machen möchte, teils weil sie die Energie brauchen.

    Bei Palliativschweinchen ist es eigentlich nie zu früh, sie zu erlösen, da sie zu dem Zeitpunkt der Diagnosestellung meistens schon symptomatisch sind und es nur noch schlechter wird. Ich sage nicht, dass du ihn sofort einschläfern solltest, es ist mir nur wichtig anzumerken, dass es dieses "zu früh" wovor wir Angst haben, oft gar nicht so gibt, sondern eher ein "zu spät" im Nachhinein betrachtet, wenn man die Situation mit dem Wissen, dass es nicht mehr besser wird, und ohne Hoffnung, betrachtet. Es ist schwer einen guten Zeitpunkt zu finden. Für so eine Entscheidung brauchen wir oft (leider) einen gewissen Leidensdruck, weil es so schwer ist :(

    Ich wünsche euch viel Liebe und Stärke, Entscheidungen zu treffen und ihn zu begleiten <3

    Ich habe gerade mal Versele-Laga angeschrieben und nach näheren Informationen gefragt. Eine Antwort erwarte ich ehrlicherweise nicht. Gerade weil ich angemerkt habe, dass Ihre Pellets nicht eingeweicht sehr schädlich sind und ihre Deklaration als geeignetes Futtermittel einfach faktisch falsch ist. Aber als ich die positiven Bewertungen mit den Meerschweinchen im Käfig vor ihrer einsamen Schüssel mit hartem Cavia Complete gesehen habe und mir klar wurde, dass Leute diese Fütterungsempfehlung befolgen...da konnte ich nicht anders :(