Beiträge von IrishGirl

    Ilse frisst gerne Sachen. Ilse frisst gerne Papier. Ilse frisst scheinbar auch gerne Klopapier. Ilse kann Klopapier aus der Luft fangen :D Ich hab das Spektakel in Videos festgehalten und für euch ein paar Screenshots gemacht.

    Ohhhhhh, es gibt mehr :love:

    HAM! Meins!

    Namnam, lecki Klopapier.

    Lulu: Ilse? Geht's dir gut?

    Ilse: Namnamnam...Blumen...namnamnam.

    *streeeeeeeeeck*

    (Dann wollte ich gerne sehen, wie sie in die Schüssel krabbelt😂🤭)

    Ohhhhh, ein Schmecki :love: Das wird ja immer besser hier.

    Hmmmm...vielleicht wäre das Fitnessstudio doch nicht schlecht gewesen... :/

    (hab dann rentnergerecht die Füßis unterstützt)

    Stolzer Waschbär <3

    Jeden Tag, eine neue Schandtat.

    Yume und ich sagen immer, wenn Ilse einen Film hätte, dann hieße der "...und dann kam Ilse". Eigentlich muss ich mal einen neuen Beitrag eröffnen und da alle Schandtaten von Ilse geordnet festhalten. Interesse? :D

    Ist das die Villa Wutz, die du hast?

    Ich hab die nämlich und...Ich habe aufgegeben. Als Ergänzung zu einer Etage war sie hingegen sehr gefragt und wurde gerne genommen. Evtl. kannst du sie irgendwo einbauen? Die mitenthaltene Rampe wurde allerdings konsequent ignoriert.

    Sonst eignet sie sich von der Höhe her ganz nett um die Kamera zum Schweinchen stalken aufzustellen🥲

    Silke

    Als ABs gegen anaerobe Keime sind mir beim Meerschweinchen Pradofloxacin und Metronidazol bekannt. Azithromycin scheint auch gegen ein paar Anaerobier zu wirken, aber zumindest bei Kieferabszessen mit anaeroben Keimen nicht die erste Wahl zu sein und diese Wirkung gegen Anaerobier wird auf den meisten Seiten auch nicht erwähnt, während dies bei Pradofloxacin und Metronidazol durchaus der Fall ist.

    Wir sind von der TiHo aus auch von Orniflox auf Veraflox/Pradofloxacin umgestiegen bei Verdacht auf eine Beteiligung anaerober Keime.

    Theoretisch war die Lösung gut, praktisch nicht.

    Nachdem er jetzt heute ausgebrochen ist und Bonnie eine blutige Wunde verpasst hat, weiß ich, dass es die richtige Entscheidung war.

    Morgen geht's nochmal zum Tierarzt, da er sich wirklich sehr auffällig verhalten hat.

    Dankeschön! <3

    Vielen Dank für eure Meinungen! Auch wenn ich dem Chippen, wenn es Gründe gibt, nicht grundsätzlich ablehnend gegenüberstehe. Unsere Schweinchen bei denen ich die Wahl hatte, sind aber nicht gechippt. Ich weiß ja, dass ich sie nicht aussetzen werde.

    Wir haben jetzt eine Lösung gefunden und ich hoffe, dass das alles klappt!🍀

    Das sieht ja echt furchtbar aus. Der Arme! So groß hab ich das nicht erwartet. Ich drücke ganz doll die Daumen für morgen <3

    Ich habe auch den Eindruck von deinen Erzählungen, dass die Vorbesitzer ihr Bestes versucht haben. Schade, wenn es dann an z.B. nicht guten Tierärzten scheitert. Aber schön, dass sie sich interessieren und falls sie sich irgendwann nochmal Schweinchen holen, werden sie auf jeden Fall deutlich mehr wissen. Vieles lernt man, wie du sagst, nur aus Erfahrung.

    Beim letzten Teil kann ich dir nur aus ganzem Herzen zustimmen. Und je mehr ich mit Schweinehaltern Kontakt habe, desto weniger kann ich mir vorstellen mal Schweinchen abzugeben. Einfach weil auch "gute" Halter Entscheidungen treffen, die ich mit meinen Vorstellungen nicht vereinbaren kann. Und selbst zu den Leuten, wo ich theoretisch ein gutes Gefühl hätte...schwierig.

    Da denkt man immer ein Schweinchen war schon süß, und dann kommt das nächste :love: Besonders über Lavendel freue ich mich natürlich! Und über Ida und Bob und Mo und Nessi und Lumi und Domino und und und... :D

    Die zwei Jungs sind aber echt so niedlich <3 Bei Mo sieht man das Chaos im Mund :( Ich hoffe du kannst ihnen helfen!

    Ich bin echt froh, dass sie jetzt wieder bei dir gelandet sind. Ich glaube so viele Leute meinen es gar nicht böse und trotzdem ist es nicht ideal für die Tiere und viel wird übersehen. Wie ist das so für dich? Und auf für die vorherigen Halter? Das muss ja schlimm sein, wenn man sich Mühe gibt und irgendwie kommt dann sowas raus ?(

    ByteSchweinchen

    Da gibt es viele verschiedene. Da die von PetSafe ziemlich laut sein soll, wird es wohl die Original SureFlap. Ich hatte Viola von Meerschweinchenwiese gefragt, wie ihre Erfahrungen so sind, sie hatte die nämlich für Kaninchen, aber bisher leider ohne Antwort.

    Das mit dem Zurückgehen ist natürlich ein Punkt. Ich würde hoffen, dass sie das selber merken, aber wenn nicht... Nur mit einer weichen Klappe geht das auch nicht, weil dann kann man sich das Ganze auch sparen :(

    Silke

    Ich würde sechs Schweinchen mit denen Billy sich versteht den Durchgang erlauben. Wovon drei am liebsten in dem Bereich wo er leben würde schlafen. Es wäre natürlich eine Beschränkung von seinem Bewegungsradius und auch seinem Kontakt. Aber so hätte er zumindest 6 Schweinchen als mögliche Kontakt. Mit Eddie versteht er sich z.B. sehr gut und das wäre mit einer dauerhaften Trennung nicht möglich.

    Bei einem kleineren Bereich reden wir von ca. 3-4 m² in dem sich maximal 7 Schweinchen auf einmal aufhalten von denen 6 jederzeit gehen können. Die Klappe würden sie vermutlich als Tunnel ansehen und weniger als Absperrung.

    Da Billy insgesamt ein ruhigeres Schweinchen ist, kommt es sehr selten vor, dass er rennt, noch dazu mit einem anderen Schweinchen. Die Klappe funktioniert wie eine Klappe, die man wegdrückt. D.h. bei einem kürzeren Tier ist sie kürzer offen. Die Klappe ist fest und wenn ein gechiptes Tier durchgeht kann man sie aufdrücken. Sie fährt also nicht zur Seite o.a. was natürlich ein längeres Durchschlüpfen er möglichen würde.

    Dennoch hatte ich überlegt inwiefern es sinnvoll wäre geregelt Kontakt zu ermöglichen, falls er mal durchkommt. Das halte ich aber eher für stressig für ihn. Da ich in dem Zimmer den Großteil des Tages bin, würde ich aber wohl sofort merken, wenn was ist. Zudem habe ich eine Kamera und zur Not Nachbarn, die ihn wegsetzen. Die drei Mädels sind auch eher konfliktscheu, weshalb ich da natürlich mit Stress aber weniger ernsthaften Verletzungen rechnen würde.

    Zum Chippen an sich möchte ich gar nicht so viel sagen. Meiner Erfahrung nach passiert da nichts und es gab keine Schwierigkeiten. Mit einem scharfkantigen Splitter ist das wohl kaum zu vergleichen. Da ich aber keine unnötigen Chips möchte, würde ich das wie gesagt vorher in Ruhe testen.

    Ich hatte zu den Auseinandersetzungen an sich bewusst nur grob gesagt, dass sie existieren. Kurz gesagt zeigt Billy unterrichtete Aggressionen gegenüber Elfriede, Bonnie und Nayla. Das beinhaltet beißen, anspringen und jagen und passiert sehr willkürlich. Wir haben bereits Schmerzmittel erhöht und ergänzt, weitere Schmerzen ausgeschlossen, Mönchspfeffer, welcher kurzzeitig geholfen hat, ausprobiert, evtl. Demenz angedacht, die Mädels untersucht, Konflikte versucht zu managen und noch offen ist eine Bestimmung des T4-Wertes. Da ist es zufällig passiert, auch nicht immer und bereits über mehrere Monate geht und eher schlimmer wird, ohne jegliche Provokation der Mädels und sich das auch auf das allgemeine Gruppenklima niederschlägt muss ich etwas ändern. Und gerade da Bonnie als schwerkrankes Schweinchen involviert ist, möchte ich da nicht länger probieren irgendwas zu managen, was ich nicht managen kann, weil es keinen ersichtlichen Grund gibt. Und da er durchaus Anzeichen hat dement zu sein, kann ich da nichts tun.

    Ich habe mal ein etwas unübliches Anliegen. Da es vermehrt Spannungen zwischen Billy und mittlerweile drei Mädels gibt, drängt sich die Option die Gruppe zu trennen etwas auf.

    Abgesehen davon, dass eine dritte Gruppe natürlich doof ist, habe ich noch andere Bedenken.

    1. Ich wüsste nicht welche Mädels ich abtrennen soll. Ich sehe nicht ein, dass die weniger Platz haben sollten nur wegen Billy.

    2. Die Mädels, die ich zu ihm tun könnte, sind eher dominanter und müssten dann wieder vergesellschaftet werden. Da Billy etwas älter ist tendenziell zeitnaher und aufgrund der chronisch kranken Schweinchen möchte ich das eher vermeiden.

    Nun kam mir die Idee eine Katzenklappe einzusetzen, die sich nur mit Mikrochip öffnen lässt. So würde ich zwei Bereich schaffen. Einen mit Billy und einen mit den drei Mädels. Der Rest kann dank Klappe flexibel wechseln. In der Theorie finde ich das gut, in der Praxis könnte ich mir Probleme vorstellen.

    1. Die Schweinchen sind alle in dem Mädels-Bereich und Billy oft alleine. Mögliche Lösung: ein festes Weibchen.

    2. Die Schweinchen haben zu wenig Kraft die Klappe zu öffnen.

    3. Billy kann sich mit den anderen durchzwängen (müsste er drauf anlegen und ich halte es für unwahrscheinlich. Vorbeugen würde ich das, indem ich das Futter erst in seinen Bereich tue).

    4. Die Klappe bemerkt die Schweinchen aufgrund der geringen Größe (= Chip zu weit unten) nicht (Radius scheint, wenn sie registriert sind, groß genug zu sein)

    5. Es ist ihnen zu doof da durch zu gehen und es entstehen doch zwei Gruppen.

    Ich denke nicht, dass es den Schweinchen überhaupt auffallen wird, dass sie getrennt sind. Für sie ist es ja ein Tunnel, durch den sie durchgehen. Billy würde natürlich die Mädels nicht mehr sehen und die Mädels ihn nicht mehr, aber das ist ja das Ziel, und für den Rest würde sich außer zusätzliche Wände nichts ändern. Ob es in der Praxis dann aber doch problematisch wird, weiß ich nicht.

    Mein Plan ist es jetzt erstmal eine Katzenklappe zu holen (meine u.a. preislich bevorzugte soll leider ziemlich laut sein) und die mit den Chipschweinchen Eddie und Ilse auszuprobieren, ob sie das auf die Kette bekommen. Dann würde ich die restlichen Schweinchen chippen lassen, die noch fehlen, und die Klappe installieren. Wenn das theoretisch funktioniert mit der Klappe müssen wir sehen, wie es läuft.

    Mit der optimalen Abgrenzung (dass Billys Lieblingsplätze drin sind) überlege ich noch. Da muss ich planen, wie man das ideal regelt.

    Evtl. fallen euch noch Sachen ein, die mir nicht aufgefallen sind. Irgendwie hab ich das Gefühl ich übersehe einen Haken an der Sache. Ich hab zwar schon ein paar Halter gefragt, aber ein paar mehr Meinungen schaden ja nicht. Gerade weil man ja doch in finanzielle Vorleistung geht.

    Vorrat jetzt auch noch sortiert. Da hole ich noch ein wenig was aus unserem anderen Vorrat, mir fehlt nämlich hier oben ein bisschen was :D Heute ist Schweinchentag. Also noch mehr als sonst.

    Die Korkröhre steht jetzt hier rum und bisher geht's ihr ganz gut. Ich hoffe mal das wird🫣

    Heute mal wieder alles groß saubergemacht, aussortiert und alles rausgenommen, was ich aktuell nicht brauche.

    Paar Sachen fehlen da noch, aber ich finds immer so hübsch, wenn es ordentlich ist.

    Im Sommer würde ich sie ja einfach rauslegen, aber im Winter...

    Evtl. lege ich sie dann zum Trocknen in einen warmen Raum. Eine Heizung in Form eines Heizkörpers haben wir nämlich auch nicht😅😂

    Ich hab mal ne Frage, wir haben eine relativ große Korkröhre, in der extra ein urindichtes Pipipad liegt, damit sie geschützt ist. Dass Jacks das gerne verschiebt wusste ich, aber nicht, dass ich den Kot wohl nicht gefühlt habe, der sich darunter angesammelt hat...

    Jetzt schimmelt da noch nichts, man riecht es aber etwas und ich würde die gerne säubern. Ich hab in Hamsterforen gelesen, dass man die mit warmen oder kochendem Wasser abspülen, trocknen lassen und in den Ofen tun soll. Da das Ding recht groß ist, wird das mit Ofen definitiv nichts.

    Wie würdet ihr das denn reinigen? Hatte überlegt das mit Wasser innen zu reinigen und etwas mit ner Bürste zu schrubben und dann trocken lassen? Aber ich möchte nicht, dass die deswegen dann schimmelt :( Leider kann ich die Stelle nur begrenzt gut einsehen, aber mit der Taschenlampe war da lediglich eine dunkle Verfärbungen durch den Kot erkennbar.