In der Region bin ich leider gar nicht erfahren. Aber vielleicht jemand anders.
Ich kann verstehen, dass ihr sehr skeptisch seid, was weitere Tierarztbesuche angeht. So ging es mir auch schon des Öfteren und ich würde sagen es lohnt sich auch nur ein Besuch bei einem Spezislisten.
Nach dem was Lillygypsy erzählt hat, würde ich mal hoffen, dass sich ihr Zustand besser, wenn das Bupresol aus ihrem Körper raus ist.
Ja, sie wird jetzt Bauchschmerzen haben, wenn sie aufgegast ist.
Mein Plan wäre jetzt:
Morgen einen geeigneten Tierarzt auftreiben, mit dem ihr euch zumindest telefonisch beraten werdet, ob der Blasenstein die Ursache ist, also schnell raus sollte, oder wie man das mit der OP plant.
Sonst als Medikation:
- unbedingt Metacam wieder ansetzen, Blasensteine sind unglaublich schmerzhaft!
- Novalgin darf alle 4-8 Stunden, würde auf alle 6 Stunden 0,1 ml (Dosierung 0,1ml/kg) gehen
- Colosan bis zu 4× tgl. 0,3ml/kg
- Sab Simplex 1 ml gerne jedes Mal beim Päppeln
- Emeprid weitergeben, sie wird wie gesagt vermutlich aufgegast sein (zum Diagnostizieren braucht es ein Röntgenbild) und das regt die Darmperistaltik an. Würde eine mittlere Dosierung wählen. (Dosierung 0,5-1/kg 2-3 mal täglich)
Päppeln ist wahnsinnig wichtig, damit neues Futter nachkommt und sie nicht weiter aufgast. Außerdem braucht sie die Energie. Immer Futter anbieten, das ist wichtig, und sonst alle 2-4 Stunden 10-15 ml päppeln. Ich finde man merkt da den Unterschied zwischen sie wollen nicht und sie können nicht mehr. Mein Zahnschweinchen war immer nicht begeistert, aber nach 15-20 ml hat sie ihren Kopf sehr vehement weggedreht. Aber so eine große Menge würde ich bei einer Aufgasung nicht empfehlen. Eher um die 10 ml alle 2-3 Stunden.
Sonst gerne jedes Mal kurz wiegen und Temperatur messen (37,5-39,5 Grad, erfahrungsgemäß um die 38-38,5 Grad meistens), damit ihr merkt, wenn der Kreislauf abrutscht.
Auch gerne eine Wärmflasche anbieten, um ihr etwas Linderung zu verschaffen und sie zu wärmen. Aber meistens wollen sie nicht.
Sonst noch Flüssigkeit anbieten, z.B. Magen-Darm-Tee, aber auch einfach Wasser, damit sie nicht austrocknet und dass ihr Mageninhalt angefeuchtet wird.
Falls ihr noch Lactulose habt, vielleicht etwas geben (wenig!) oder besser Rodicare Hairball, da du schreibst, dass sie feste, trockene Köttel hat, damit sie keine Verstopfung bekommt.
Das liest sich jetzt etwas unschön, weil es so viel ist, aber das ist leider ein lebensbedrohlicher Zustand. Und man muss sich vor Augen führen, wenn sie nicht mehr fressen, würden sie in der Natur sterben. Sie wissen nicht, dass wir sie päppeln werden. Wenn sie schon so weit gekommen sind, geht's ihnen echt schlecht🥺
Ich drücke euch die Daumen, dass sie die Kurve bekommt!