Beiträge von IrishGirl

    Möchte jetzt für so ne kleine Frage, die ja auch etwas nischig ist, keinen neuen Thread aufmachen :)

    Habt ihr schon mal mit Prednisolon inhaliert oder mit einem anderen Wirkstoff, der genau ankommen muss?

    Überlege aktuell, wie ich das gestalten könnte. Zwei Ideen habe ich, aber vielleicht habt ihr noch mehr.

    1. Eine Plastikbox, wo man ein Loch reinmacht, für den Inhalator, und das Schwein hockt drin. Kann nichts nach außen weg, aber es wird halt das ganze Schwein "behandelt".

    2. Irgendwie an einen Inhalator so eine Narkosemaske ranbauen? Die sind ja so abgedichtet und ich hatte schon geguckt, die gibt's auch freiverkäuflich. Und dann halt aufm Schoß an die Nase halten.

    Und ich überlege welcher Inhalator, da ich gerne einen separaten von den Kochsalzlösungsschweinen hätte. Zum einen, weil ich man das da nicht so fein dosieren kann, finde ich. Zum anderem, weil die natürlich kein Predni inhalieren sollen. Und wenn ich das auf dem Schoß machen muss, kann ich zumindest zwei Schweinchen gleichzeitig inhalieren lassen.

    Könnt ihr da einen leisen Inhalator empfehlen, wo man gut dosieren kann? Ich denke an diese kleinen Handdinger, aber schlagt gerne alles vor.

    Wollte eigentlich zeigen wie süß er schläft, aber dann hat er mich gesehen und musste kontrollieren, was ich mache. Jetzt sitzt er vor mir und frisst Heu. Immer schön im Blick behalten, damit ich ihn nichz wieder entführe :D

    In der Region bin ich leider gar nicht erfahren. Aber vielleicht jemand anders.

    Ich kann verstehen, dass ihr sehr skeptisch seid, was weitere Tierarztbesuche angeht. So ging es mir auch schon des Öfteren und ich würde sagen es lohnt sich auch nur ein Besuch bei einem Spezislisten.

    Nach dem was Lillygypsy erzählt hat, würde ich mal hoffen, dass sich ihr Zustand besser, wenn das Bupresol aus ihrem Körper raus ist.

    Ja, sie wird jetzt Bauchschmerzen haben, wenn sie aufgegast ist.

    Mein Plan wäre jetzt:

    Morgen einen geeigneten Tierarzt auftreiben, mit dem ihr euch zumindest telefonisch beraten werdet, ob der Blasenstein die Ursache ist, also schnell raus sollte, oder wie man das mit der OP plant.

    Sonst als Medikation:

    - unbedingt Metacam wieder ansetzen, Blasensteine sind unglaublich schmerzhaft!

    - Novalgin darf alle 4-8 Stunden, würde auf alle 6 Stunden 0,1 ml (Dosierung 0,1ml/kg) gehen

    - Colosan bis zu 4× tgl. 0,3ml/kg

    - Sab Simplex 1 ml gerne jedes Mal beim Päppeln

    - Emeprid weitergeben, sie wird wie gesagt vermutlich aufgegast sein (zum Diagnostizieren braucht es ein Röntgenbild) und das regt die Darmperistaltik an. Würde eine mittlere Dosierung wählen. (Dosierung 0,5-1/kg 2-3 mal täglich)

    Päppeln ist wahnsinnig wichtig, damit neues Futter nachkommt und sie nicht weiter aufgast. Außerdem braucht sie die Energie. Immer Futter anbieten, das ist wichtig, und sonst alle 2-4 Stunden 10-15 ml päppeln. Ich finde man merkt da den Unterschied zwischen sie wollen nicht und sie können nicht mehr. Mein Zahnschweinchen war immer nicht begeistert, aber nach 15-20 ml hat sie ihren Kopf sehr vehement weggedreht. Aber so eine große Menge würde ich bei einer Aufgasung nicht empfehlen. Eher um die 10 ml alle 2-3 Stunden.

    Sonst gerne jedes Mal kurz wiegen und Temperatur messen (37,5-39,5 Grad, erfahrungsgemäß um die 38-38,5 Grad meistens), damit ihr merkt, wenn der Kreislauf abrutscht.

    Auch gerne eine Wärmflasche anbieten, um ihr etwas Linderung zu verschaffen und sie zu wärmen. Aber meistens wollen sie nicht.

    Sonst noch Flüssigkeit anbieten, z.B. Magen-Darm-Tee, aber auch einfach Wasser, damit sie nicht austrocknet und dass ihr Mageninhalt angefeuchtet wird.

    Falls ihr noch Lactulose habt, vielleicht etwas geben (wenig!) oder besser Rodicare Hairball, da du schreibst, dass sie feste, trockene Köttel hat, damit sie keine Verstopfung bekommt.

    Das liest sich jetzt etwas unschön, weil es so viel ist, aber das ist leider ein lebensbedrohlicher Zustand. Und man muss sich vor Augen führen, wenn sie nicht mehr fressen, würden sie in der Natur sterben. Sie wissen nicht, dass wir sie päppeln werden. Wenn sie schon so weit gekommen sind, geht's ihnen echt schlecht🥺

    Ich drücke euch die Daumen, dass sie die Kurve bekommt!

    Eddie hat seit heute stabil niedrigere Temperatur mit 39,2 Grad. Auch wenn das laut unserer TÄ im Normalbereich liegt, erlebe ich das nicht bei gesunden Schweinchen, also weiter Novalgin, bis er konstant unter 39 Grad liegt. Gestern Abend hatte er noch 39,7 Grad. Heute Morgen hatte er 1160g, gerade 1145g, was mich sehr gefreut hat. Hier hatte er als niedrigstes 1080g, beim Tierarzt Dienstag 1010g. Normalerweise wiegt er 1200g+, also wir nähern uns wieder.

    Sonst ist er ruhiger würde ich sagen, und seine Lymphknoten größer, seine Atmung etwas tiefer/nicht mehr so hektisch. Ich hoffe die "negativen" Symptome kommen, weil sein Körper gerade so viel arbeitet und sein Immunsystem jetzt durchgreifen kann, und nicht aus anderen Gründen. Aber beim Futter usw. ist er natürlich trotzdem fleißig dabei und auch sonst aktiv, nur nichz so aktiv wie vorher. Ggf. hat er aber auch nicht mehr so übermäßig viel Hunger? Wir werden sehen, was die Zukunft bringt🍀

    Das tut mir sehr Leid. Bei Nahrungsverweigerung nach einem Klinikbesuch bin ich immer skeptisch. Hat die Klinik was falsch gemacht oder kannst nicht mehr kompensieren? Sie hat da natürlich ein sehr dolles Schmerzmittel bekommen von dessen Verwendung beim Meerschweinchen ich ehrlich gesagt noch nie gehört habe.

    Darf ich fragen in welcher Region ihr lebt? Ggf. können wir noch geeignetere Tierärzte empfehlen weil das bisherige war ja so halb hilfreich und sie wirken begrenzt bemüht.

    Alles was an Essen reingeht ist erstmal super. Auch frisches Gras, Löwenzahn, Bambus, alles. Bietet auch gerne Karotte, Paprika und ähnliche tolle Sachen an.

    Dass sie viel trinkt besorgt mich und lässt mich an andere Problematiken denken, Richtung Niere oder ggf. mit ihrem Verhalten auch an Schilddrüse. Ich würde da mal ein großes Blutbild mit T4 machen lassen, um sie in der Hinsicht abzuklären.

    Wurde vor den Ovogest-Gaben mal geschallt oder einfach reingespritzt und gehofft, dass es schon hilft?

    Ich habe es nicht gewagt zu hoffen, fand ihn aber für Lymphom z.B. nicht passend bisher. Also ich hatte schon auf Lungenentzündung gehofft, bei den Lymphknoten wäre ich eher Richtung bösartig gegangen.

    Das hoffe ich auch sehr!

    Ja, es war definitiv anstrengend. Also für mich ist es ja okay, nur emotional belastend, aber für ihn natürlich wahnsinnig stressig. Das tut mir dann immer so leid und jede Verlängerung der Reisezeit stresst mich. Ich hab tatsächlich den Eindruck, dass ich ihm da etwas Sicherheit vermitteln konnte. Aber heute Morgen wurde ich angeklappert. Er wollte nicht nochmal :D

    Oh nein, das tut mir so leid... Auch wenn es für ihn sicher schön war, also so schön wie sterben sein kann, wurde er dir unerwartet genommen und das schmerzt sicher sehr ;(

    Ich bin mir sicher, dass er das schönste Leben bei dir hatte. Du hast ein Herz voller Liebe für deine Schützlinge und wenn ich das nur in deinen Texten spüre, dann wissen das deine Schweinchen, inklusive Gizmo, ganz sicher <3 Du kannst nicht mehr tun, außer dein Bestes zu geben, und ich glaube für ihn war es mehr als genug.

    Machs gut kleiner Gizmo. Und komm deine Freunde ab und an besuchen. Ich glaube du fehlst sehr ;(

    (Hässliche Screenshots aus einem Video, es war schon etwas dunkel)

    Katha

    Den Vorhang hab ich Donnerstag noch fix genäht :D Hab eigentlich immer Kuschelsäcke für die Schweinchen, aber im Sommer ist das zu warm. Deswegen hab ich etwas gesucht, was ihm das Gefühl gibt versteckt zu sein, ohne ihn so komplett zu bedecken wie einen Kuschelsack. Und er war sehr zufrieden damit scheinbar. Also ich folglich auch. Hatte auch noch ne Zwischenwand reingenäht, damit er ne Abtrennung hat, da ich ursprünglich ein Partnerschwein mitnehmen wollte, aber das war zu eng. Denke ich nähe davon noch 1-2, für weitere Tierarztausflüge. Ist besser gelungen als gedacht :)

    Und dann noch einmal in Benutzung :)

    Eddie beim Warten auf den Bus in Neustadt :)

    Zielgerade in der Bahn nachhause <3 Nicht wundern wegen der Dose, er spielt gerne mit Dosen und deswegen liegt die da. Hat er etwas Lärm gemacht :D

    9 Stunden waren wir insgesamt unterwegs. 5:40 Uhr zuhause los, um 9:15 Uhr den Termin gehabt, 10:40 Uhr wieder raus und 14:40 Uhr durfte er dann wieder seine Mädels nerven.

    Ich sage jetzt vorsorglich mal, dass die Diagnose nicht 100% sicher ist, und es immer noch ein Lymphom sein kann, auch wenn das Blutbild das nicht aussagt.

    Lief nicht alles so ideal im Vorhinein, aber Eddie und ich haben gestern einen Ausflug nach Neustadt gemacht. Mit Bus und Bahn gings hin. Wir mussten um 5 Uhr aufstehen und er war dementsprechend begeistert. Aber er kennt jetzt Neumünster, Kiel, Eutin, Sierksdorf, Lübeck und Hamburg und vieeele verschiedene Bahnen usw. Er war so tapfer, bin so stolz auf ihn. Hat schön geschlafen, sich aus der Hand füttern lassen und die Leute in der Bahn beim Brei futtern verzaubert.

    Aber jetzt zu dem medizinischen Teil. Wir hatten ja das Blutbild machen lassen, da waren die Leberwerte relativ stark erhöht und leichte Hinweise evtl. auf ne Entzündung. Sonst fielen natürlich die vergrößerten Lymphknoten auf und er war im Rachen auffällig. Zudem hatte er 39,9 Grad. Beim Abhören alles super, auf meinen Wunsch wurde dennoch geröngt und auch geschallt.

    Befunde:

    - Pharyngitis (Rachenentzündung)

    - Pneumonie

    - sonst vergrößerte Milz, Leber und auffällige Leber sowie sein Beinchen

    Das Hauptproblem ist aber die Lunge. Der eine Lungenflügel ist komplett dicht. Sie sagte im Nachhinein, dass sie beim Abhören ggf. nichts gehört hat, weil er gar keine Luft "reinziehen" kann.

    Eddies Plan ist jetzt wie folgt:

    - Doxycyclin

    - Metacam

    - Novalgin

    - Schleimlöser (ACC)

    - RC Pulmo, Immun, Hepato, Vitamin B

    - Vitamin C

    - Inhalieren 2× täglich

    - von mir gibt's noch Colosan, Coffea und Eurologist (RC Uro oder Allrodin gingen auch)

    Ich gebe ihm Brei mit Eurologist (weil Metacam die Niere belastet und die ja schon auffällig ist) und Vitamin C, da er ja auch schon abgenommen hat, und das Doxy ja reizt.

    Die Vermutung ist, dass sich aus welchem Grund auch immer das Bein entzündet hat (z.B. durch nen Biss oder einen Fremdkörper) und die Entzündung durchs Metacam bekämpft wurde, aber die Bakterien sich verbreitet haben. Es besteht noch der Verdacht, dass er ggf. eine Schilddrüsenüberfunktion haben könnte, das werden wir überprüfen, falls es nicht wie gewünscht anschlägt. Gewichtsverlust, Knubbel am Hals und schwaches Immunsystem würden da theoretisch auch passen.

    Ein Lymphom kann genau so in Leber und Milz sitzen und das in der Lunge Metastasen sein. Aber es sieht erstmal nicht typisch aus, Leber und Milz sind eine homogene Masse, in der Lunge könnte man sich da bei zwei Stellen was einbilden, muss aber nicht, und nur ein Lungenflügel ist eher untypisch. Also...Ich hab Hoffnung und mein Gefühl sagt mir haben es jetzt. Traurig sein kann ich immer noch, wenn es nicht anschlägt.

    Ziel ist jetzt, dass er den Schleim quasi los wird und sein Körper die Entzündung bekämpfen kann. Also evtl. wird es rein optisch eine Erstverschlimmerung geben, wenn sich der Schleim löst. Vorhin hat er erstmals gehustet. Temperatur war 39,3 Grad. Und gut drauf wie immer ist er eh :)

    Ich muss sagen, ich sehe das nicht als ideale Lösung, wenn man als Anfänger gleich damit startet. Egal wie gut man sich beliest, in echt ist dann nochmal vieles anders und gerade bei so einer Trächtigkeit kann wahnsinnig viel schief gehen.

    Ich würde eher probieren einen seriösen Tierschutzverein zu kontaktieren. Die haben für solche Fälle eigentlich immer Platz. Möglicherweise auch im "Tausch" d.h. ihr nehmt zwei Tiere von ihnen, die erstmal augenscheinlich gesund und nicht trächtig sind, und der Verein hat dann Platz für diese armen Seelen. Oder ihr übernehmt die beiden dann, wenn Trächtigkeit und alles überstanden sind. Da könnte man dann auch sinnvoll mit Partnertieren trennen, ohne ein potentes Böckchen bei einem Mädchen lassen zu müssen, in der Hoffnung, dass sie trächtig ist und nichts passiert.

    Falls das nicht funktioniert, wäre es empfehlenswert einen guten Tierarzt rauszusuchen und eine Person zu finden, die Erfahrung hat, die ihr jederzeit kontaktieren könnt, was zu tun ist. Es ist das Eine in diese Situation zufällig zu gelangen, und bei euch wäre es definitiv besser als da wo sie gerade sind, aber ich denke bei einem erfahrenen Menschen wären sie einfach aufgrund der Erfahrung besser aufgehoben als bei euch. Ich habe jetzt schon viele Jahre Schweinchen, und dennoch würde ich mir noch ohne Weiteres so etwas zutrauen. Mittlerweile eher, weil ich mit vielen erfahrenen Pflegestellen Kontakt habe, aber bevor zu mir Babys kommen, würde ich erstmal alle anderen fragen, da (mangelnde) Erfahrung da einfach den Unterschied machen kann.

    Falls es keine Alternative gibt, wie gesagt, erfahrene Personen suchen. Dann würde ich mit einem Gitter trennen, sodass sie daran gemeinsam fressen und schlafen können. Zudem mit geeigneter Ersatzmilch, Snuggle Safe/Wärmeplatte o.ä. ausrüsten, Aufsätze für Spritze und Spritze zum Päppeln und alles, was man so braucht, wenn es schief gehen sollte. Zudem eben einen Tierarzt für ggf. Trächtigkeitsuntersuchung, ggf. Kaiserschnitt oder andere Not-OPs und Frühlastrationen sowie, ebenfalls Kontakt zu einer Notstation, um mögliche Adoptanten für Babys zu finden.

    Wie gesagt, ich halte es nur für die zweitbeste Möglichkeit, wenn ihr sie dauerhaft so übernehmt. Erstmal fände ich es erstrebenswert sie rauszuholen und zu einer geeigneten Person zu bringen.

    Noch wissen wir es ja nicht genau, aber die Symptome sind nicht gut :(

    Atemnot ist schrecklich, da stimme ich dir zu. Meine Schwierigkeit ist, dass er aktuell ja nicht wirklich schlecht atmet im klassischen Sinne. Aber Metastasen können ja auch mal "platzen" und bluten und dann gehts schnell... Aber vielleicht ist es ja "nur" ne Entzündung. Noch hoffe ich.

    Ich warte ganz nervös auf den Anruf der Ärztin, was das Blut sagt ;(

    Das ist etwas schwierig zu beantworten, da alles etwas diffus ist.

    Ich war letzte Woche mit ihm nicht in Neustadt, weil war eben massiv kleiner und ihm gings gut. Hab mich schon gefreut, Eddielino stirbt nicht, jetzt wird alles gut.

    Joa...und dann kam Samstag als Eddie mich mit sehr schneller angestrengter Atmung anschaute. Waren 30 Grad gewesen, aber mein Gefühl war, es ist nicht nur die Hitze. Trotzdem Fenster auf, Futti rein (er war super drauf), abgewartet bis es sich etwas beruhigt hat und dann nachts immer wieder geguckt ob alles fein ist. Gepumpt hat er dann nicht mehr, aber sehr schnell und flach geatmet. Sonntag wurde es nicht besser, also rausgeholt und mehr schlecht als recht Haare geschnitten. Das hatte ich Samstag nicht gemacht, weil ihn das sehr stresst und ich es nicht akuter machen wollte. Zudem war es Sonntag weniger warm. Beides hat leider zu keiner Verbesserung geführt. Abends dann der Schock, die Lymphknoten sind deutlich vergrößert und knubbelig... In welche Richtung meine Gedanken da gingen wisst ihr wohl. Aber Eddie immer am Start, erster bei den Erbsenflocken. Super drauf. Er kam nur schlechter zur Ruhe.

    Also alle Tierärzte angeschrieben und Montag alles organisiert, dass wir heute beim Tierarzt waren und Donnerstag nach Neustadt können. Die Tierärztin heute bestätigte meine Beobachtungen und auch sein Gewicht ist mittlerweile besorgniserregend von 1200g auf 1010g runter. Und er kriegt ehrlich Massen an Erbsenflocken (kriegen hier die Pallischweine). Röntgen- und Ultraschallgerät sind in der Praxis leider nicht so gut, aber die Tierärztin fachlich sehr versiert und gut mit Frau Thöle und Dr. Witt befreundet. Wir haben Blut abgenommen wegen Verdacht auf Lymphom, aber es geht eher Richtung gestreuter Tumor oder Entzündung, aber Entzündung glaub sie auch nicht so und wir hängen gerade an dem Punkt, wie wir diagnostisch weitermachen. Sie berät sich nochmal mit Frau Dr. Witt, wenn sie das Blutbild morgen hat, was Sinn macht Richtung Röntgen, Schall, CT oder einfach AB probieren, wobei ich gerne vorher bildgebende Diagnostik hätte. Also steht und fällt das alles mit morgen und übermorgen... Es könnte auch sein, dass ein Lymphknoten bei der Lunge die rundliche Verschattung war und die Lunge einengt. Im Bauchraum war aber nichts zu tasten bzgl. vergrößerte Lymphknoten und der Tumor an der Schulter ist gleichbleibend klein. Es passt nichts so recht... Fakt ist nur, irgendwas stimmt da massiv nicht.

    Ich bin unsicher, falls es bösartig ist alles, ob ich ihn nochmal mitnehme... Ich hab miterlebt wie ein Schwein erstickt ist mit Lungenmetastasen. Und das möchte ich nicht für ihn. Man muss aber auch sagen, es gab davor Anzeichen, die ich jetzt besser zu deuten wüsste. Ob ich Prednisolon nehmen wollen würde, wüsste ich auch nicht. Ich denke eher nicht, weil er dann das Metacam nicht mehr bekommen kann.

    Tumor ist ja das Eine, aber Lunge bzw. Atmung, das hasse ich echt sehr :( Wir müssen ganz dringend manifestieren, dass das irgendwie alles entzündlich ist und ausheilen kann, auch wenn man sich dann fragen würde, warum bei ihm alles entzündet ist gefühlt. Aber alles, was am Ende seinen (zeitnahen) Tod bedeutet, ist hart.

    Das erwartet mich ausnahmslos, wenn ich mein Zimmer betrete. Mein kleines Löwenbaby <3

    Ich meine jetzt nicht konkret das Wochenende als Wochenende, sondern eher, dass es nur eine temporäre Verbesserung ist und es zeitnah wieder schlechter wird und dann hätten wir halt Zeit verloren. Weil wir dann erst nächste Woche ein CT machen könnten usw.

    Mein Gefühl sagt eher abwarten. Es ist mir nur auch so furchtbar unangenehm das jetzt abzusagen, nachdem sie so spontan Zeit für uns gemacht haben :(

    Das CT hätte den Sinn nach Metastasen zu gucken und je nach Ergebnis eine Amputation zu planen und ob das möglich wäre von der Lage her.

    Das Schlechteste wäre, dass das ein Sarkom ist, das noch nicht gestreut hat, durch das Metacam abgeschwollen ist, und dann wieder anfängt zu wachsen und ggf. eine Amputation nicht mehr möglich ist.

    Das Beste wäre, dass es entzündlich ist und wir erstmal so weitermachen wie bisher. Nur ich weiß nicht, wie das mit der Knochenbeteiligung aussieht, ob die Veränderungen reversibel sind, oder ob das perspektivisch Probleme machen kann/dennoch behandelt oder entfernt werden müsste. Aber dann würden wir, laut einer anderen Ärztin, erstmal mit Metacam weitermachen und beobachten (was ich auch ohne CT jetzt tun würde). Bei einem Sarkom ohne Metastasen würden wir versuchen zu operieren.

    Es wäre also für die Behandlung definitiv nicht egal, deswegen war das auch angedacht. Vorrangig ursprünglich zur OP-Planung, um zu sehen, wie viel "Bein" man entnehmen müsste.

    Ich brauche mal euren Rat, falls noch jemand wach ist.

    Ich hatte hier ja schon wegen Eddie geschrieben, der eine harte UV in/um die Schulter, etwa so ne kleine Walnuss. Hart, unbeweglich, höckrige Oberfläche. Im Röntgen nicht zu sehen, aber eine Knochenbeteiligung erkennbar (aufgeraut, verdickt).

    Jetzt haben wir morgen einen CT-Termin in Neustadt und während es Anfang der Woche bereits angeschwollen war etwas (habe ich aufs Metacam geschoben), ist es jetzt DEUTLICH kleiner. Max. so groß wie ne kleine Murmel, eher kleiner, aber immer noch da und auch die Struktur gleich.

    Jetzt frage ich mich, macht das Sinn morgen dahin zu fahren oder nicht. Wir fahren gut zwei Stunden und so ein CT ist natürlich nicht günstig. Nicht hinzufahren nur damit es dann am WE z.B. schlechter wird wäre aber auch blöd.

    Wie seht ihr das, hinfahren und die Ärztin entscheiden lassen oder absagen und abwarten?

    (Dass so eine kurzfristige Absage blöd ist, steht außer Frage, aber nur weil man den Termin hat ihn in Narkose legen ist auch blöd)

    Verdacht war:

    - Osteosarkom (tendenziell ausgeschlossen)

    - Weichteilsarkom

    - Entzündung (und ggf. knöcherne Zubildung)

    Er bekommt hochdosiert Hundemetacam seit letzte Woche Donnerstag. Vom Gangbild läuft er damit etwas steif und breitbeinig vorne, aber das sieht man nur, wenn man es weiß, also ist minimal.

    Ich war am Wochenende wieder fleißig und hab Körbchen und Doppelhängematten genäht um Eddies Rechnungen zu begleichen :) Falls jemand was haben möchte oder so, gerne privat melden.

    Manche Stoffe waren echt gemein. Ich hab ja mal ein paar verschiedene ausprobiert und ich muss sagen, Fleece ist echt am nettesten zum Arbeiten.

    Ich hab mir für dieses Wochenende einen Gartentisch geholt und mir ein kleines Nähzimmer gemacht. Das war toll, weil ich nicht die ganze Zeit auf dem Boden rumkriechen musste, auf dem selbstverständlich auch immer etwas Streu und Schweinehaare sind :D

    Awwwww, wie süß. Und so schön alt geworden :love: Dankeschön!

    Magst du die Probleme mit der anderen Pfote genauer beschreiben?

    Wann traten sie zum ersten Mal auf? War die Pfote zuvor (= vor der Amputation) bereits auffällig gewesen? Konnten die Probleme gemanagt werden? Entwickelte sie sonst Beschwerden mit dem Bewegungsapparat aufgrund der erhöhten Belastung?

    Ihr Bein wurde unterhalb der Schulter amputiert, wenn ich das richtig sehe?