Beiträge von IrishGirl

    Jasmin

    Ich glaube bei der Menge ist das relativ irrelevant und unsere Schweinchen nehmen durch die rein blättrige Nahrung und ihren geringen Heuverbrauch (zwei große Heuraufen, die ich alle paar Tage/einmal die Woche fülle bei 11 Schweinchen) ziemlich viel Flüssigkeit auf.

    Es geht mehr so um dieses beim Medis geben sitzen, da bettelt jemand, ich hab kein Futter da und dann kann ich schnell was gehen. Also wenn mich ihre Kulleraugen unvorbereitet erwischen :D Sie tun mir immer so leeeeeid. Aber große Mengen wären wegen dem Jodgehalt von Brokkoli für Helga und dem Kalziumgehalt von Kräutern o.ä. für die Blasenfront keine gute Idee.

    Es gibt eigentlich jeden Abend als Leckerlie Gurke, seltener Paprika, aber dann setze ich mich gezielt rein und gebe allen was. Das ist dann eher eine aktive Handlung und weniger passiv etwas zuschieben.

    Möhre gibt's hier nur mit dem Sparschäler klein gemacht, wegen den Zähnchen. Aber jetzt wo wir wieder Gemüseboxen haben, kann ich mir da mal Kräuter klauen und bestechen.

    Für Basilikum habe ich leider keinen Platz, weil Schweinchen haben mein Zimmer übernommen. Unsere draußen haben wir kürzlich getötet. Aber vielleicht zieht bald wieder einer in die Küche, wenn wir nicht mehr durch Tierarztrechnungen verarmt sind :D ?(

    Morgen geht's los mit Lils, Freitag dann der Rest.

    Lilo hat heute nochmal richtig Party gemacht. Wir haben unsere Gründe, uns für die Kastration zu entscheiden, aber es fühlt sich seltsam an ein "gesundes" Meerschweinchen in eine so große OP zu schicken :( Gestern ist sie 4 Jahre alt geworden <3

    Ich wollte mal fragen, wie eure Erfahrungen so sind. Mir ist in letzter Zeit vermehrt aufgefallen, dass die Schweinchen geblähte Bäuche haben. Sonst keine Symptome (außer eins), Kot fein, futtern gut, keine Gewichtsabnahme, aber teilweise schon schmerzempfindlich am Bauch. Klar kann ich da Colosan und Simeticon geben, aber es erschließt sich mir nicht, warum diese Symptome auftreten? Wir stellen gerade teilweise auf Salate und Kräuter um und ich habe den Eindruck, dass es das nochmal verstärkt hat, aber es war davor durchaus schon vorhanden. Jetzt ist natürlich die Frage, ab wann das krankhaft ist. Deswegen wollte ich fragen, ob eure Schweinchen auch manchmal mehr, manchmal weniger einen geblähten Bauch haben? Es sind schon auch die gleichen Schweinchen, die es stärker ausgeprägt haben. Aber so einen richtig weichen Bauch haben sie eher weniger bzw. halt nicht immer. Klar, manchmal ist er auch voll, aber Luftblasen sieht man eigentlich immer. Wir haben und hatten natürlich auch viele Medis, das nimmt die Darmflora natürlich auch mit. Ich habe nur immer Sorge da was zu übersehen. Mehrmals täglich Schweinchen fangen für normale Schwankungen möchte ich aber auch nicht. Unabhängig davon ob ich etwas mache oder nicht reguliert sich das aber auch wieder.

    Pelzkartoffel

    Ich würde vorschlagen unter "Unsere Tiere" einfach von deiner Gruppe und der Zusammenführen zu berichten. Konkrete Fragen können dann ja noch gestellt werden :D

    Ich weiß gar nicht, ich glaube einen allgemeinen Beitrag zu Bockgruppen gibt es nicht, sondern Einzelberichte von Gruppem.

    Ich persönlich mach das, bei Medis wo man es darf, in Futter. Vorzugsweise in Grünhopper Rescuefood und dann gibt es das aus der Spritze, oder mit Cavia Complete. Dann etwas drüber machen und sie nehmen es. Das ist wegen der Zusammensetzung nicht optimal, aber ich möchte bei Dauergaben vermeiden die Tiere zweimal täglich zu fangen. Bei Herzmedis ist das anders, die darf man nicht mischen, da muss es halt sein.

    Unser Kastrat fand Metacam und Artrin gaaaanz schrecklich, aber jetzt nimmt er das und freut sich drüber. Ich habs nicht mit ihm geübt, sondern ihm immer wieder die Spritze hingehalten und irgendwann nahm er das dann. Bis dahin musste ich ihn halt fangen. Mit Brei mischen geht bei ihm nicht, er isst so unordentlich, da kommt nicht alles an :D

    Ich denke man kann es auch trainieren, nur Colosan oder Novalgin z.B. wird man nicht reinbekommen.

    Aber man muss auch sagen, kurz fangen, Medis geben, reinsetzen und ein Leckerli hinterher, das ist im Verhältnis zum Tag nur ein kurzer Moment und auch kein W

    Wir waren mit Bonnie jetzt nochmal in Wasbek am Freitag.

    Das war eh von meiner Seite aus geplant, weil sie mir davor schon nicht gefiel und der Hornhautdefekt jetzt nur dazu kam.

    Gute Nachrichten zuerst, die Hornhaut ist wieder intakt. Schlechte Nachrichten, der Augeninnendruck ist deutlich zu niedrig und das Innenauge ist jetzt entzündet. Das hatten wir bei Nayla vor ziemlich genau einem Jahr, bloß ohne vorangegangenen Hornhautdefekt, ich bin also optimistisch, dass das gut ausheilt, auch wenn es bei ihr eher ungewöhnlich positiv verlief. Die Zähne sind rechts oben an den Backenzähnen weniger und komisch abgenutzt. Das Auge ist links entzündet. Sonst würde naheliegen, dass sie die Seite mit dem entzündeten Auge weniger belastet. Die andere Option wäre jetzt, dass die Entzündung auf die Zahnwurzeln übergegriffen hat und die Zähne nicht mehr nachwachsen. In solchen Fällen sind die aber wohl typischerweise verfärbt, weil sie länger drin sind. Die Hoffnung ist, dass sich das jetzt reguliert wenn das Auge heilt. Sonst stünde hier auch ein CT an.

    Beim Abhören war rechts ein Geräusch in der Lunge zu hören. Beim Röntgen war das Herz gleichbleibend groß. Böns kriegt jetzt eh Orniflox wegen dem Auge und dauerhaft Rodicare Senior und Pulmo. Wir hatten beide die Hoffnung, dass das Herz einfach wieder gut ist, aber das hat ja nicht geklappt...

    Sonst haben wir nochmal Blut abgenommen, Fructosamin und GLDH ist im Speziellen interessant.

    Es ist sehr frustrierend, weil wir keine klare Antwort haben. Es geht ihr nicht schlecht, aber eben auch nicht wirklich gut.

    Die Verdauung ist soweit okay, im Röntgen sind aber viele Gasblasen zu sehen. Sie hatte ja lange Simeticon bekommen, das habe ich wieder abgesetzt und wollte ich jetzt nochmal geben. Sie hat nämlich genau diese schaumige Gärung im Magen-Darm-Trakt wofür das gemacht ist. Aufgegast ist sie mal mehr, mal weniger.

    Sonst ist auffällig, dass sie echt einfach ziemlich dünn und knochig ist und auch an Muskeln hinten abbaut. Das wird besonders deutlich, da sie jetzt nicht meht so gasig ist.

    Das sieht mir auch aus wie Pilz. Wenn du es dir zutraust, behandle ich Pliz persönlich mit Lamisil Once selber. Das kriegt man freiverkäuflich in der Apotheke und es muss nur einmal aufgetragen werden. Es ist aber wichtig dennoch die Ursache für den Pilz zu ermitteln.

    Ich würde dir empfehlen beim Tierarzt zu fragen, ob ihr es aus der Apotheke holen könnt. Da es ein Humanpräparat ist, darf es meines Wissens nach nicht empfohlen werden.

    Über Fotos von Schweinchen und dem zugehörigen Zuhause freuen wir uns immer :love:

    Es geht mir darum, dass schnell was am Gehege steht zum Greifen, das jeder geben kann. Getrocknetes Gemüse oder Kräuter schadet nicht. Einen Nutzen hat es nicht, aber das ist auch nicht meine Erwartungshaltung. Ich möchte trockene Leckerlies, die sich gut lagern lassen, und nicht schaden.

    Von mir kriegen sie Frischfutter aus der Hand usw. aber für andere Familienmitglieder wünsche ich mir, dass sie das einfach schnell geben können.

    Beim Kleinschneiden von Gemüse o. ä. gehen auch Nährstoffe verloren, deswegen gibt es das ganz zu den Fütterungszeiten, aber davor gibt's natürlich auch was aus der Hand. Ich möchte und kann nicht jeden Tag erstmal Gemüse kleinschneiden. Davon abgesehen bekommen unsere das eh nicht regelmäßig, sondern eben sehr selten und die Mengen dann bedarfsgerecht zu kaufen ist schwer möglich.

    Ich hatte auf eure Beiträge gar nicht mehr geantwortet, aber sie gelesen.

    Es gab jetzt öfter mal Gemüse, Kräuter o.ä. als Leckerlies. Außerdem einzelnes eingeweichtes Cavia Complete aus der Hand. Das ist jetzt auch nicht gesund, aber nicht zahnschädigend.

    Das Problem blieben aber trockene Sachen, die man am Gehege lagern kann, zum im "Vorbeigehen" geben, denn z.B. morgens hab ich keine Zeit Gemüse zu schnibbeln.

    Dabei habe ich jetzt eine gute Lösung gefunden. Wir haben wieder angefangen Sachen zu trocknen. Unser Mais ist mittlerweile trocken und zurechtgeschnitten. Gurken sind gerade in der Trocknung. Unser Brokkoli ist heute fertig geworden. Ich muss gucken, was beim Trocknen hart wird, denn das ist dann natürlich nicht geeignet.

    Okay, okay...hier muss ich mich überlegter äußern:D Ich werde im Folgenden eventuell Schweine mobben... 8|

    Also es gibt Schweinchen, die finde ich schön, und es gibt Schweinchen, die finde ich süß. Manche finde ich auch optisch interessant. Jacks finde ich süß, Lila finde ich schön :D Bei manchen habe ich auch eine neutrale Einstellung, also Helga ist jetzt nicht besonders schön und auch nicht besonders süß, aaaber sie hat ein soooo niedliches Gesicht :love: Luna nenne ich sehr liebevoll zu klein geratenes Kaninchen ohne Ohren...aber sie kann schon süß aussehen. Charakterlich mag ich alle auf ihre Weise. Nur Zorrö hat nicht so schmeichelhafte Spitznamen, aber der sieht dafür süß aus und lustig ist er auch.

    Momentan ändert sich mein Typ aber eher bzw. ich entscheide mehr, ob ich die Gesichter süß finde. Hatte ja eine sehr ausgeprägte Langhaarphase (merkt man gar nicht :D ).

    Also Endergebnis, ich finde Jackson auch süß und hübsch mittlerweile schon auch. Wunderschön vielleicht nicht, das wären dann schon andere Schweinchen.

    Aber jetzt interessiert mich, wen ihr eigentlich optisch und/oder charakterlich am liebsten mögt oder mochtet?

    Ich liebe dieses Schweinchen so sehr <3 Hat sich ganz heinlich in mein Herz geschlichen.

    Eigentlich hat mein Vater sie ausgesucht :D

    Mir ist aber aufgefallen, die optisch nicht so ansprechenden Schweinchen, sind irgendwie charakterlich oft total mein Fall.

    Ist sie in irgendeiner Weise vorerkrankt?

    Z.B. bei Nierenerkrankungen oder wenn sie was mit dem Magen hätte, könnte ihr ja schlecht sein.

    Wie lange geht das denn schon so? Warst du deswegen beim Tierarzt?

    Mir fällt sonst noch ein Schonkost zu kochen, also Hühnchen und Karotten. Es gibt diese morosche Karottensuppe, die wohl sehr gut ist. Ich weiß nicht, ob das so ein geschmackliches Highlight ist, aber falls sie wegen Magenproblemen nicht essen mag, könnte ihr das vielleicht etwas helfen Ruhe reinzubringen.

    Wie sieht denn der Kot aus?

    (Ich habe keinen eigenen Hund, sondern mich lediglich viel mit dem Thema Hund allgemein beschäftigt und auch schon mein Leben lang Hubdekontakt. Das entspricht aber selbstverständlich keinem eigenen Hund.)