Beiträge von IrishGirl
-
-
Ich konnte gerade auf die Schnelle keine Quelle finden, deswegen würde ich das nicht als gesicherte Information "verkaufen" wollen. Ich könnte das nicht belegen. Aber ich meine wie gesagt das mal gelesen zu haben.
Ich kann das bei Tilda auf jeden Fall auch beobachten. Ob das an der Aufgasung oder den vergrößerten Lymphknoten in der Kniefalte liegt, kann ich natürlich nicht sagen. Ich bilde mir aber ein, dass sich das abhängig von der Stärke der Aufgasung ändert.
-
Oh man, das ist ja doof. Gut, dass es ihr wieder besser geht!
Zu dem Laufen, die Aufgasung kann wohl mitunter sogar Lähmungserscheinung auslösen, da sie auf Nerven drücken kann. In Minnas Fall hat aber vielleicht auch der geblähte Bauch den Bewegungsablauf gestört, da es entweder die Bewegung eingeschränkt hat, oder schmerzhaft war und sie nicht richtig untertreten wollte.
Mais wurde bei uns immer gut vertragen bisher, aber ich gebe ihn nur seeeehr selten und natürlich nur jung. Aber darauf kann man ja gut und gerne verzichten. Nochmal braucht ihr das nicht mal und bisher ist sie ja auch gut ohne Mais ausgekommen.
-
Das ist ein Intelligenztest mit beschämendem Ergebnis Vielleicht haben sie andere Stärken...
Wir haben nur zwei Bälle und ein Intelligenzspielzeug für sie. Die Schnüffelspielzeuge habe ich ewig nicht mehr genutzt. Sie haben dann gebettelt, das war ihnen zu doof. Ich mache aber manchmal kleine Streukisten, mache da getrocknete Kräuter rein und verwische dann die Oberfläche, mache Laub drauf oder ähnliches. Gerne auch mal im ganzen Streubereich vom Gehege, dann laufen sie da alle rum und suchen. Da kommt aber eine Hand getrocknete Kräuter auf 12 Schweinchen, also keine großen Mengen. Intelligenz fördert das jetzt nicht, aber es ist eine Beschäftigung.
-
Ich bestelle immer bzw. habe mein Fleece hier bei Stoffe Hemmers bestellt. Da war ich sehr zufrieden und nach kurzem Gucken ist das preislich auch okay. Sonst "Fleece Antipilling" suchen und auf die 250-260g/m² achten.
Also ich kann dir Badematten wirklich sehr empfehlen! Ich denke das wird ganz gut für dich sein. Mit überall Badematten funktioniert das hier am besten, aber da hat man dann auch nochmal andere Anschaffungskosten. Langsam ansammeln fühlt sich weniger schmerzhaft an.
Wenn du mal Meterware in der Hand hast, merkst du, dass man das mit Fleecedecken absolut nicht vergleichen kann. Falls du das probierst, berichte gerne.
-
-
Ich habe gar nicht mehr von Ilse berichtet. Sie hatte noch ein paar Tage Blut im Urin, aber war gut drauf. Es wurde dann auch weniger. Wir hatten also gehofft, dass die Entzündung/Reizung im Ultraschall vom Stein kam und sich kein Keim raufgesetzt hat. Nach hin und her mit kein, wenig und viel Blut kam am Dienstag das Ergebnis...Ilse hat einen neuen Keim ausgegraben🥳 Diesmal heißt er Pseudomonas fulva. Er scheint aber sensibel auf Enrofloxacin zu sein, deswegen kriegt sie das jetzt wieder. Haben wir nochmal Glück gehabt, denn Gentamicin, Doxycyclin und Trimethoprim-Sulfadiazin wäre für ihre Niere gar nicht gut gewesen. Das kriegt sie also jetzt seit Dienstag. Sie hatte zwischenzeitlich (etwa eine Woche nach dem anderen Stein) nochmal sichtbar Blut im Urin. Ich weiß nicht, ob da wieder ein größeres Konkrement abgegangen ist.
-
Ich hab die Fotos ganz übersehen! Hab mich gerade gewundert, weil es schon so lange nichts mehr von euch gab. Aber stellt sich raus, ich hab schlecht geguckt.
Die Bilder sind total süß! Amalie ist optisch ja einfach total meins. Und sie wird immer schöner
Ich hoffe ihr könnt noch gaaaanz lange vom Tierarzt wegbleiben und die Schweinchen bereiten euch nur Freude!
Finds total süß zu sehen und zu lesen, dass deine Tochter sich auch so um die Schweinchen kümmert und so eine besondere Beziehung mit ihnen hat
-
Ich hatte das danach geschrieben. Das Verdauungssystem könnte relativ/ziemlich gleich sein, aber ich denke von der Ernährungsweise her, ist es nicht ganz richtig zu sagen, dass man das so aufs Hausmeerschweinchen übertragen kann, da die Meerschweinchen in den Hütten sicher mehrmals täglich Küchenabfälle bekommen und somit mehrere kleine (ich vermute mal 3 Portionen am Tag, aber das wird vom Einkommen abhängen) Portionen tagsüber fressen. Zumindest optisch haben sich die Wildmeerschweinchen im Gegensatz zu den "Hüttenschweinchen" sehr geändert und unsere Meerschweinchen hier, ähneln in der Hinsicht doch sehr viel mehr den domestizierten Schweinchen und kommen auch gesichert dort her, wenn ich mich richtig erinnere.
ZitatAufgrund der energiereicheren und saftigeren Ernährung der Hausmeerschweinchen hat sich auch der Verdauungstrakt mit der Zeit angepasst. Der Magen ist größer, so dass Hausmeerschweinchen auch größere Mahlzeiten auf einmal bewältigen können. Der Dünndarm ist länger, um eine längere Strecke zum Entwässern des Nahrungsbreies zu haben. Auch Blind- und Dickdarm sind größer, wahrscheinlich eine Folge der zum Teil erheblich von der Grasnahrung des Tschudi abweichenden Futters, mit welchem die Tiere seit Jahrtausenden zurechtkommen müssen.
Trotz der starken Veränderungen im Verdauungstrakt kommen Hausmeerschweinchen auch heute noch mit der ursprünglichen Grasnahrung der Tschudi-Meerschweinchen zurecht.
Das hatte ich jetzt gefunden bei Wikipedia. Ob man da alles so glauben kann, ist aber fraglich.
Wir haben uns bei der Wiesenernährung mittlerweile eingestellt bei, schätze ich 6-8 kg für um die 2 Tage. Manchmal fressen sie phasenweise deutlich mehr, aber grundsätzlich passt das ganz gut, dass immer was da ist. Reste gibt es eigentlich immer reichlich, weil neues Futter ist ja eh besser als altes
Unsere Schweinchen fressen sehr selten lange am Stück. Gestern gab es aber nicht viel Frischfutter, weil sie noch so viel hatten und dann gab es auch noch ca. 2 Stunden gar keins beim Saubermachen. Danach haben sie auch an die 40 Minuten gefressen und jetzt sind nur noch wenig Reste da. Heute Abend, wenn sie wieder den ganzen Tag was hatten, müsste das anders aussehen.
Ich verteile hauptsächlich die verschiedenen Futterarten, also dass Gras und Heu möglichst weit voneinander weg ist. Zweige kommen verteilt an andere Orte, auch gerne erhöht. Manchmal verteile ich Futter auf Unterständen, Tunneln, usw. damit sie sich Strecken können. Auf dem Boden verteile ich eigentlich nur in kleine Teile geschnittene Gurke, weil die restlos gefressen wird ubd gut sichtbar ist. Da sind sie immer ganz aufgeregt.
-
Ich hab es noch nicht geschafft davon zu berichten. Aber ich hab es mir definitiv vorgenommen! Also du hast nichts versäumt.
-
Ponytieeeeer
Ich bin begeistert
Ich finds ja lustig wie aus diesem wilden Rassenmix ein deutsches Reitpferd wurde. Vorallem Pferd, eigentlich ist sie ja genau noch im Endmaß drin.
Ich finde die Pferde mit denen man alles ein bisschen machen kann, die sind die tollsten. Und für sie ist es auch gut so vielseitig zu arbeiten.
Aber mit ihren Vorerkrankungen war sie ja mindestens genauso kreativ wie du mit ihrer Freizeitgestaltung. Ich hoffe, dass ihr das soweit gut im Griff habt und es ihr noch gaaaaanz lange gut geht.
Ich würde mich sehr freuen von euch zu hören!
-
Ich glaube mit Versand und so lohnt sich das mit den Badematten nicht, weil man meistens 1-2 bekommt und wenn man dann für alle Versand bezahlt, dann kann man sie auch neu kaufen. Von ehemaligen Meerschweinchenhaltern finde ich leider nichts, wo man mal größere Mengen abnehmen kann.
Laut Gabi von der MNH sind Fleecedecken zu dünn und durchlässig. Meterware ist deutlich dicker (kann ich bestätigen, sehr flauschig). Ich wollte das mal ausprobieren, aber da die besseren Badematten und mehr Platz ausreichend geholfen haben, wird das wohl eher in der Zukunft was. Meterware ist aber nicht so teuer, wie die Badematten. Wenn du magst, kann ich nochmal gucken, wo ich das fürs Nähen gekauft habe. Wichtig sind 250 oder 260 mg/m².
Falls du nähen kannst, wäre es natürlich eine Option Pipipads selber zu machen. Sonst, falls du mehr brauchst, kannst du mich auch mal anschreiben, vielleicht kann ich dir was Nähen und es wäre ein wenig günstiger.
Die Badematten sind echt toll! Und in Kombination mit Pipipads halten die echt ewig. Außerdem trocknen sie super schnell und man kann sie manchmal auch einfach wiederverwenden. Aber haben auch ihren Preis...
-
Die Erreichbarkeit ist manchmal echt schlecht Aber vielleicht war es gut, dass du es noch etwas länger gegeben hast, dass es keine Rückfälle gibt.
Herzlich Willkommen zurück im Leben unter Menschen! Ich hoffe du hast jetzt ganz lange Pause von Augentropfen.
Hino wünsche ich natürlich weiterhin gute Besserung!
Ich möchte dir auch nochmal für diesen Bericht danken. Ich hätte echt nicht gedacht, dass das nochmal was wird, aber es gibt Mut, falls man mal so einen ähnlichen Fall haben sollte.
-
Wir haben jetzt mal in die von Ikea investiert und die sind toll. Hatten davor welche von Kik und ähnlichen Läden, die waren zwar billiger, aber rochen auch schneller und mehr. Wobei neue Badematten wohl im Vergleich zu Badematten die schon ~1-2 Jahre alt sind und alle 2-3 Tage bei 90 Grad gewaschen werden immer besser abschneiden werden. Aber ich meine die günstigen waren nie so gut. Die von Jysk sollen vergleichbar sein mit denen von Ikea und günstiger, aber da habe ich keine eigenen Erfahrungswerte. Meine Mama wollte dann gerne einheitlich das gleiche Rosa
Wie ist deine Fleecehaltung denn sonst so aufgebaut?
Es gibt übrigens relativ oft welche auf Ebay auch neuwertig. Falls du da in einer Stadt wohnst oder mal Lust hast ne Badematten-Tour zu machen, könnte sich das lohnen für dich.
-
Da habt ihr ja einige Pläne! Ich bin gespannt wie es wird.
Wie leben die Schweinchen denn drinnen bei euch?
Ich muss ja sagen, mir wird immer ganz kalt, wenn ich daran denke, dass die Schweinchen nachts draußen sind. Deswegen wurde mein Zimmer geopfert Aber die äußeren Einflüsse und die Platzmöglichkeiten sind schon toll.
Aber wenn da steht "man muss bei jedem Wetter raus", "das Futter kann einfrieren", "kranke Tiere reinholen",...dann mag ich unsere für mich komfortables Gehege schon.
Aber wenn einem das gefällt und man das vernünftig! macht, kann das echt tolle Möglichkeiten für die Schweinchen bieten.
-
-
Leider wird Tilda wie geplant am 24.09. operiert. Wenn ich einen früheren Termin bekommen würde, würde der an Jackie gehen. Sonst sind beide am 24.09. Ich wollte zwar eigentlich nicht wieder zwei Tiere an einem Tag haben, da ich das Gefühl hatte, dass ich sie nicht meinen Vorstellungen entsprechend versorgen und überwachen konnte, aber hilft ja nichts...
-
Ich möchte noch ergänzen, dass ich davon ausgehen würde, dass unsere Schweinchen nicht oder nicht mehr als 300g fressen. Unsere Mengen sind leider echt schwierig abzuwiegen, aber es bleibt auch immer relativ viel übrig.
Was aber auffällt, wenn nur eine handvoll Salat reinkommt, fressen alle sofort auf und der Teller ist leer. Bei einer größeren Menge fressen sie entspannter und weniger. Vielleicht auch, weil sie über den Grasberg auch nicht alle anderen Schweinchen sehen und der Futterneid weniger ausgeprägt ist.
-
Der Inzuchtfaktor scheint bei Schweinchen relativ niedrig zu sein. Ich hab ihn nicht mehr genau im Kopf, aber ich meine, dass das nicht so problematisch war, abgesehen von der Schimmel/Dalmatiner-Problematik. Man hat aber das Problem, dass so Krankheiten vermehrt werden. Bei Pferden gibt es oft im einstelligen Bereich pro Geschlecht die Hauptzuchttiere. Ab und an ist dann da rausgekommen, dass ein Tier eine Krankheit weitervererbt hat. Das ist dann überall in der Linie verteilt und wird, wenn es homozygot vererbt wird, dort tendenziell häufiger auftreten als bei anderen Tieren, da sich mehr Träger dieser Krankheit in der Rasse tummeln und gleiche Linien gerne miteinander gekreuzt werden, da sich die Gründer durch ihre guten Eigenschaften bewährt haben. Inwiefern das bei Meerschweinchen zutrifft weiß ich nicht, da es keine Zuchtlinien gibt und, würde ich mal vermuten, deutlich mehr Tiere, die sich miteinander verpaart haben, weshalb der Genpool relativ groß sein sollte. Dennoch könnte es ein Aspekt sein, dass gewisse genetische Veranlagungen, wie die vermutete Veranlagung für Herzerkrankungen beim CH-Teddy, sich in den Meerschweinchen verbreitet haben.
Unsere Hausmeerschweinchen mit den wilden Meerschweinchen zu vergleichen müsste grenzwertig bis nicht sinnvoll sein. Ich meine auch, soooo gut erforscht sind die in der freien Wildbahn nicht, oder? Ich würde vermuten, dass sich die Ernährung stark verändert hat. Soweit ich das in Peru in dieser einen Doku gesehen habe, kriegen sie dort immer wieder Küchenabfälle reingeschmissen, würden dort also eher tagsüber essen, vermutlich aber in einzelnen Portionen, welche sich aber inhaltlich vom Gras unterscheiden.
Ich gebe unseren Schweinchen aber nicht! dauerhaft Futter zur Verfügung aus Angst, dass sie sonst sterben oder krank werden. Sie fressen größere Portionen, wenn es etwas Neues gibt, hören aber nach 10-15 Minuten auf, und schlafen dann auch gerne mehrere Stunden. Ich finde eher, dass es eine zusätzliche Anregung ist. Unsere Schweinchen gehen oft am Tag zum Heu oder Gras, futtern dort ein bisschen, vielleicht maximal 5 Minuten, manchmal auch nur ein Grashalm, und gehen dann woanders hin. Das bringt sie dazu sich mehr zu bewegen. Sonst hätten sie ja abgesehen von den Futterzeiten keine/nur eine sehr begrenzte Anregung sich zu bewegen. In der Wildnis gibt es natürliche Feinde, "Reviere", immer wieder Nachwuchs, äußere Einflüsse (z.B. Wetter), die sie zur Bewegung animieren und kognitiv fordern. Zumindest in kleineren Gruppen in Innenhaltung ist da deutlich weniger Abwechslung.
Ich finde da ByteSchweinchen s Ansatz gut und setze das hier auch so um mit begrenzten Laufwegen, oft umstellen, Futter verteilen,... und ich denke in Kombination mit kalorienarmen Futter ist das der Ansatz, den ich am besten finde und mit dem ich mich wohlfühle. Unsere übergewichtigen Schweinchen Billy und Luna haben damit 400g bzw. 200-300g abgenommen. Der Rest hält sein Gewicht abgesehen von Krankheiten gut. Die Einzige, die damit aber auch schon immer insgesamt "stämmiger" ist, ist Lila. Da ist mir nicht ganz klar, woran das liegt.
-
Ich hab mal versucht zu fotografieren wie das bei Helga hängt. Das wäre nur in der Kniebeuge nicht dramatisch, ist aber der ganze Bauch. In einem Bild sieht man auch die Zitze. Sie steht in dem Fall komplette auf ihrem linken Hinterbein (Bild ist gespiegelt) und die rechte Bauchseite und das Bein hängt quasi einfach.
Auf dem Bild habe ich mit meinem Finger versucht zu zeigen wie welcher Bereich einfach komplett schwabbelig ist.
Ihr Gewicht ist wieder bei 1555g und die Ödeme (wie gesagt, meine Annahme) zurück. Aber gut drauf ist sie