Beiträge von DieWildenKerle

    ByteSchweinchen Ja, ich hatte Monte mein Meerschweinchen gemeint. 😅 Um die Frage zu beantworten. Ich nehme nur einen Lappen mit kaltem Leitungswasser und wische ihr damit übers Fell.


    Silke Nein, ich habe kein Eiswasser genommen. Ich habe ein viereckiges flaches Waschbecken, da hab ich ein kleines Pfützchen Leitungswasser reinlaufen lassen und hab ihn reingesetzt damit seine Füße nass werden. Dann bin ich ein oder zweimal mit der nassen Hand über sein Fell gegangen. Das meiste Wasser ist sowieso gleich abgeperrlt aber ich hatte wirklich Angst, dass er einen Hitzschlag bekommt, weil es gestern in der Wohnung nur knapp 2 Grad kälter war als draußen und es sich einfach ewig nicht abgekühlt hat. Er lag auch nur rum und sah sehr angestrengt aus. Im Anschluss war er sofort viel lebendiger und ich hab gleich noch ein bisschen Wassermelone gefüttert weil obwohl ich jetzt auch wie hier vorgeschlagen zwei flache Tupperdosen mit Wasser anbiete niemand davon trinkt. 🙃

    Ich dachte dann vielleicht macht es Sinn sie genauso wie die Katze jeden Abend mal mit einem feuchten Lappen abzuwischen um sie zu kühlen und vielleicht auch damit sie durch das putzen ein bisschen Wasser aufnehmen, denn ich kann ja nicht ständig Melone geben.

    Ich "streichle" meine Katze bei der Hitze jetzt mit einem nassen Lappen. Findet sie super. Gestern war es sehr heiß in der Wohnung und ich habe Monte direkt angesehen, dass er es nicht gut vertragen hat. Er hatte eine schnelle Atmung im Ruhezustand. Ich habe ihm also mal die Füßchen in kühles Wasser gehalten und auch mit einem Lappen kurz angefeuchtet. Danach ging es ihm sofort besser. Nun mache ich mir Sorgen, ob das vielleicht doch zu gefährlich ist wegen der Gefahr sich zu erkälten. Also gestern war einfach ein Ausnahmezustand. Da ist mir eine Erkältung lieber als ein Hitzschlag aber bei meiner Katze mache ich es provisorisch, einfach um sie abzukühlen. Meint ihr das ist bei Meerschweinchen ungefährlich zur Abkühlung oder sollte es wirklich bei einem absoluten Ausnahmefall in Notfällen bleiben?

    Haustiere haben keine natürliche Umgebung aus der man sie herausreißen und nach Hause nehmen kann. Sie wurden vor langer Zeit aus Wildformen herausgezüchtet und viele wären in freier Wildbahn nicht mehr überlebensfähig. Bei Wildtieren stimme ich Dir allerdings zu.

    Die Alternative wäre, alle Haustierrassen nicht mehr zu vermehren und aussterben zu lassen, alle Hunderassen, Pferde, Hühner, Katzen und natürlich auch die Hausmeerschweinchen. Will man das wirklich?!

    Das Problem ist doch, es gibt zu viele Haustiere. Egal ob man Hunde, Katzen oder Meerschweinchen anschaut. Uneinsichtige Halter lassen ihre Tiere nicht kastrieren und sie vermehren sich schneller als man schauen kann. Dumme Mensch wird es immer geben. Haustiere werden nie einfach so aussterben. Auch wenn es bei Meerschweinchen nicht solche extreme wie bei Straßenhunden und -Katzen gibt, ist das Prinzip doch das gleiche. Insofern kommt für mich niemals eine Zucht als Quelle für meine Haustiere in Frage. Ich verurteile niemanden, der eine seriöse(!!!) Zucht als Quelle wählt (solange keine Qualzuchten unterstützt werden) aber ich persönlich hole mir keine Haustiere weil ich so gerne xy Fellfarbe daheim hätte sondern weil ich ein Tier sehe, dass so viel Liebe verdient und weil ich in einem tierlosen Haushalt eingehe.😅

    Klar habe ich auch Lieblingsrassen und Vorlieben bei manchen Dingen aber es gibt auch Rassetiere im Tierschutz. Wenn ich unbedingt einen Chihuahua will, dann warte ich eben bis ein geeigneter Chihuahua in einem Tierschutz aufgenommen wird und dann fahr ich zur Not halt auch ein Stück. Wenn ich unbedingt ein Schweinchen mit Cherry eyes haben möchte, dann behalte ich eben die Vermittlungslisten im Auge bis ich fündig werde. Wenn nicht, dann eben nicht. Das Leben ist kein Wunschkonzert. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass es sowieso am Ende des Tages egal ist welches Tier man Zuhause aufnimmt, denn wenn man Tiere liebt, dann verliebt man sich in jedes Tier.


    Also ich weiß nicht ob das bei jeder Kühlmatte so ist aber bei der die ich damals gekauft habe war es so, dass man sich direkt drauf legt. Also ohne es in Fleece einzuwickeln. Die Matte kühlt durch Berührung und es war auch wirklich nur kühl, nicht kalt also auch ohne Fleece nicht unangenehm. Meine Schweine haben es einfach nicht genutzt. Ich hab es 2 Jahre versucht, dann aufgegeben.

    Schweinemagd ja so lüften wie auch. Wir haben ein Rollo bei den Schweinchen, was komplett dunkel macht also kommt da keine neue Hitze rein. Aber dennoch heizt sich der Raum über den Tag schnell auf. Dann steht die Luft einfach. Das ist auf Dauer schon unangenehm. Wir haben auch eine Dachgeschosswohnung.


    Das mit dem schwimmenden Gemüse hab ich letztes Jahr auch gemacht. Leider haben meine Schweinchen einfach immer ins Wasser gekötelt und somit alles verunreinigt weil die Böhnchen dann aufweichen und das ganze Wasser verzieren.

    Jasmin hast du vielleicht ein Bild davon wie du das mit dem Handtüchern machst? Wie befestigst du die?

    Hallo zusammen.

    Wie jedes Jahr stehe ich wieder vor der Frage, wie soll ich meine Meerschweinchen nur kühl halten? Daher wollte ich euch nach euren Methoden fragen. Falls es dazu bereits ein Thema gibt entschuldigt, ich habe keine gefunden.


    1. Kühlakkus (natürlich mit Tuch umwickelt)

    Werden von meinen Schweinen jedes Jahr gemieden wie die Pest. Ich glaube sie haben Angst vor einem unidentifizierbaren Gegenstand in ihrem Gehege und realisieren gar nicht dass es kühlen soll. Ich versuche es trotzdem weiter und habe letztes Jahr sogar besonders breite und besonders flache Kühlakkus gefunden, auf die ein Meerschweinchen perfekt drauf passen würde aber leider nehmen sie sie trotzdem nicht an. Alternativ lege ich jetzt ein paar Eiswürfel in jedes Häuschen aber ich weiß nicht ob das was bringt.

    2. Nasse Handtücher über Brücken aufhängen

    Ich habe noch nie gesehen dass sie das genutzt haben und ich habe auch nicht das Gefühl, dass es was bringt. Die Handtücher werden nur schnell warm.

    3. Nasses Futter

    Da Marshmallow zu Aufgasungen neigt scheue ich mich davor. Ich füttere eben viel Gurke und ab und zu Melone, was sehr gerne gegessen wird und natürlich biete ich täglich frisches Wasser an, was sie auch kaum trinken.

    4. Ventilator

    Ich nutze den Ventilator nur in absoluten Ausnahmesituationen, da ich gehört habe, dass das für Schweinchen gefährlich werden kann. Ich Stelle ihn dann auf eine schwache Stufe und richte ihm nicht direkt ins Gehege. Temperaturtechnisch macht es keinen Unterschied aber die Bewegung in der Luft scheint den Schweinchen gut zu tun.

    5. Kühlmatte

    Es gibt nur sehr wenig Kühlmatten in Meerschweinchen-Größe. Ich hatte mir Mal eine gekauft und hatte leider das gleiche Problem wie bei den Kühlakkus. Danach habe ich sie jemandem für seine Katze gegeben. Ich kann mir vorstellen neue zu kaufen falls jemand eine Idee hat wie es doch funktionieren könnte.


    Ich habe gelesen, dass man Meerschweinchen ähnlich wie Chinchillas auch eine Kiste mit feuchter Erde oder feuchtem Sand anbieten kann und dass sie das ebenfalls abkühlt. Hat jemand damit Erfahrungen? Welche Erde könnte ich ohne Probleme nehmen? Ich kann mir vorstellen, dass in normaler Blumenerde vom Baumarkt schädlicher Dünger enthalten sein könnte.

    Habt ihr noch weitere Ideen?

    Vielen Dank an alle für die lieben worte und eure Anteilnahme. <3 Ich bin wirklich dankbar auch wenn ich es nicht so zeigen kann. Er fehlt mir einfach so und da kommen die netten Botschaften aktuell noch nicht ganz zu mir durch.

    Es tut mir sehr leid für Euch!

    Ich erinnere mich noch gut an Deine ersten Bericht von Gizmo. Dabei schreibst Du "Du warst zwar alt ...". War er denn älter als 4 Jahre?

    Ich weiß leider nicht genau wie alt er war. Laut dem Geburtstag, der uns vom Tierschutz gegeben wurde wäre er schon fast 6,5 Jahre. Ich glaube aber nicht das das sein kann. Mindestens 4 muss er aber gewesen sein, da er ausgewachsen war als ich ihn geholt habe und ich habe ihn im November 2021 adoptiert.

    Mein lieber kleiner Gizmo,

    Gestern hast du deine Augen um 7:00 Uhr morgens ein letztes Mal geschlossen. Du hast auf den Sonnenaufgang gewartet, noch einmal gefrühstückt und dann hast du beschlossen, es ist Zeit.


    Wieso verstehe ich immer noch nicht. Du warst zwar alt aber nicht der älteste der Gruppe. Du warst nie wirklich krank. Du hast gefressen, du warst aktiv und dann warst du plötzlich weg. Ohne Vorwarnung.


    Ich glaube du hast dir diesen wunderschönen Freitagmorgen zum Sterben ausgesucht, weil du wusstest, so ist es gut und besser wird es nicht. Alle deine Freunde durften dich lange und liebevoll verabschieden bis ich dich heute morgen auf deine letzte Autofahrt mitgenommen habe. Ich bin ganz ehrlich, ich weine immernoch. Ich kann nicht aufhören zu weinen, denn auch wenn du es so wolltest, ist mit dir am gestrigen so viel mehr gestorben als nur ein Meerschweinchen. Du warst ein mutiger Abenteurer, ein cleverer Leckerlie-Dieb und ein unglaublich guter Freund. Dank deinem positiven Vorbild konnten sich die anderen Meerschweinchen auch viel mehr trauen. Jetzt läuft niemand mehr durch die Wohnung und erkundet jede Ecke. Ich konnte dich fast nicht im Bestattungsinstitut lassen, denn du sahst so friedlich aus als würdest du nur schlafen. Als hätte ich einen dummen Fehler gemacht und du wachst jede Sekunde auf und putzt dein kleines Näschen. Ich muss gestehen, ich bin drei Mal zurück in den Abschiedsraum gegangen um mich noch ein letztes Mal zu vergewissern, ob ich mich nicht vielleicht doch geirrt habe. So surreal ist eine Welt ohne dich.


    Sterben ist immer beschissen aber so wie du gegangen bist, war es wohl der am wenigsten beschissene Weg. Ich freue mich für dich. Bitte vergiss mich nicht, wo auch immer du jetzt bist. Ich werde dich nie vergessen. Grüße Leo und Manni von mir und wenn du deine Mama triffst, sag ihr ich habe mein Bestes gegeben. Ich hoffe es war genug.


    Alsooooo nachdem ich heute verzweifelt bei 13 Tierärzten angerufen habe um einen Röntgentermin zu bekommen, bin ich zu meiner eigenen Praxis, auch wenn die Meerschweinchenerfahrene Tierärztin heute nicht da war und auch Röntgen heute nicht möglich war. Die Praxis hat die Zähne angeschaut und zwar festgestellt, dass die Backenzähne sich leicht nach innen stellen aber noch nicht zu einer Brücke und auch nicht so, dass sich ein Abszess bilden sollte. Sie hat bei genauer Untersuchung eine Wunde gefunden die ein Biss sein könnte. Das wäre ein möglicher Grund für den Abszess. Die Ärztin meinte auch, der Abszess ist zu weit weg und scheint beim Tasten vom Kiefer getrennt zu sein. Aber das sind alles nur oberflächliche Betrachtungen, deswegen müssen wir am Montag nochmal zum Röntgen kommen.

    Der Abszess wurde aufgemacht und der Eiter rausgelassen. Dann wurde die Wunde ausgespült. Ich muss jetzt bis Montag 2x täglich die Wunde spülen. Außerdem bekommt er Orniflox und Melosus.


    Also alles in allem nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte aber ganz sicher sind wir noch nicht

    Okay dann muss ich bei der Anfrage nach einem Termin explizit nach einem Dentalröntgengerät fragen. Ich danke euch vielmals für eure Einschätzungen auch wenn ich gehofft hätte dass ihr das anders seht als ich.

    Ich würde gerne zur gleichen Praxis gehen, die damals meinen Gizmo operiert hat aber mal schauen ob sie uns reinquetschen können.

    Dass Monte evtl. daran sterben könnte hatte ich schon im Hinterkopf aber das ist jetzt trotzdem irgendwie ein Schock für mich. Alle meine Jungs sind im Alter nah beieinander also zwischen 3 und 5 Jahren und nun ist Marshmallow bereits in palliativer Behandlung wegen seinem Tumor, Hino erblindet langsam und jetzt kommt Monte plötzlich dazu. Das muss ich erstmal schlucken...

    Ist dentalröntgen anders als das normale röntgen?

    Bei Monte sitzt der Knubbel wirklich so seitlich am Kopf das es schon sein Ohr wegdrückt. Ich gebe ihm seit der Entdeckung jetzt Schmerzmittel.

    Hey Leute ich brauche dringend eure Hilfe!


    Mein 4-Jähriger Monte hat eine große Beule am Hals unter dem Ohr, da wo der Schädel aufhört. Es ist mir gerade erst aufgefallen, vor 2 Wochen war es noch nicht da. Natürlich haben die Arztpraxen heute schon wieder zu also morgen früh sofort zum Arzt.


    Ich brauche bitte eure Erfahrungswerte, was das sein kann und wie man es richtig testet, denn ich will ihn nicht unnötigen oder falschen Behandlungen aussetzen. Der Knubbel ist größer als eine Wallnuss und Steinhart. So hart, man kann ihn nicht bewegen. Er ist aber klar abgegrenzt. Er frisst normal und ist sehr aufgeweckt. Durch sein Fell ist es mir leider nicht früher aufgefallen. Ich habe Bilder von Kieferabszessen angeschaut und da sitzt der Abszess immer eher unter dem Kiefer. Bei ihm ist es aber direkt am Ohr. Könnte es evtl auch etwas anderes sein? Wenn es ein Kieferabszess ist, wie wird das behandelt und wie sind die Heilungschancen?

    Ist dein Tierarzt überhaupt Meerschweinchenerfahren? Viele Tierärzte nehmen Meerschweinchen an obwohl sie keine Ahnung haben. Eine Fehlbehandlung hat uns hier auch schon zwei Mal ein Schweinchenleben gekostet. Gerade da das Simeticon in so geringer Dosis gegeben wurde und du keine bessere Beratung zum Päppeln erhalten hast lassen mich denken, dass dein Tierarzt vielleicht nicht genug Fachwissen hat.

    Ich stimme den anderen zu und würde dir auch raten öfter kleinere Mengen zu päppeln und mehr simeticon zu geben. Bei den restlichen Medikamenten kenne ich mich nicht genug aus um eine Aussage zu treffen. Ich denke aber auch dass das Blut wahrscheinlich von Blase oder Gebärmutter kommt.

    Ich würde auch auf unkastrierten Bock tippen (alle Angaben ohne Gewähr).

    Wie alt soll das Schweinchen denn sein? Das Alter gibt manchmal auch ein besseres Bild für die Bestimmung.

    "You are my sunshine" -passt wirklich gut zu Helga und ihrem Charakter so wie du ihn uns beschrieben hast.

    Meerschweinchen sind doch wirklich unglaubliche Haustiere. Wie kann so viel Liebe in so einen winzigen Körper passen? Indem sie uns ihre Liebe schenken. Wir sind ihre Beschützer, wir sind ihr Zuhause. Es ist unser Privileg sie lieben zu dürfen und der Preis den wir für dieses Geschenk zahlen ist der Schmerz, wenn sie weiterziehen. Helga hatte unendliches Glück einen wundervollen Beschützer an ihrer Seite zu haben. Sie lebt weiter. In dir, in ihren Kindern und in jedem blühenden Löwenzahn.

    Ich drücke dich ganz fest aus der Ferne. ❤️