Beiträge von DieWildenKerle

    Silke tut mir sehr leid, irgendwie wurde mir deine Nachricht nicht angezeigt.

    Ich habe genau das jetzt getan. Mir wurde eine telefonische Zweitmeinung versprochen. Aber die haben gleich gesagt, wenn sie mehr Infos brauchen und eine persönliche Begutachtung notwendig ist werden auch sie keine Zeit haben. Dennoch, es fühlt sich besser an als nichts versucht zu haben.

    Er hat ca. 200g abgenommen. Ich kann es aber nicht genau sagen, weil ich nicht weiß wie viel er gewogen hat bevor das ganze angefangen hat. Er ist jetzt bei etwas mehr als 900g und vorher war er immer bei um die 1100g. Ich gehe heute in den Fressnapf und kaufe ihm Kräuter und besseres Heu.

    Ich stehe jetzt auch vor der Frage, ob es für ihn besser wäre seine letzten Tage alleine zu sitzen oder wieder zur Gruppe zurück zu gehen.

    Pro Gruppe:

    Er liebt seine Freunde und ich bin mir sicher er vermisst sie.

    Die anderen könnten dann auch eher mit seinem Tod klar kommen wenn sie merken, dass es ihm nicht gut geht.

    Contra Gruppe:

    Er hätte keine Ruhe mehr. Die anderen sind sehr aufgeweckt. Was wenn Lucky stänkern möchte und Marshmallow sich nicht wehren kann?

    Ich könnte sein Fressverhalten nicht mehr überwachen. Das ist zwar jetzt nicht mehr so wichtig wie vor der Diagnose aber dennoch, würde ich mitunter an seinem Appetit aus machen, wann der Zeitpunkt gekommen ist um ihn zu erlösen. Aktuell ist er mir noch zu "lebendig" um ihn sterben zu lassen.

    Die anderen könnten ihm das "gute Zeug" super schnell weck füttern und für ihn bleibt nichts mehr übrig.


    Mein Ziel ist es jetzt ihn so bequem wie möglich zu halten damit er schöne letzte Tage hat, wie viele auch immer das sein werden.

    Die Ärztin meinte sie könnten auch operieren weil eine kleine Chance, dass es operabel ist besteht aber wenn sie ihn "auf machen" und feststellen dass es nicht geht, würden sie ihn in der Narkose einschlafen lassen. Ein Gedanke, den ich nicht ertrage. Ich möchte bei ihm sein. Ich finde die Chance seine letzen Atemzüge miterleben zu dürfen ist ein Geschenk, was mir bis jetzt bei all meinen anderen Tieren nicht vergönnt war und ich möchte es wahrnehmen.

    Oh, der Tumor ist ja wirklich sehr groß. 🙁

    Als unsere Sophie die gleiche Diagnose hatte, habe ich mich für das Einschläfern entschieden. Es ging ihr nicht gut und es gab keine Aussicht, dass es sich noch einmal bessern könnte. Sehr sehr traurig, aber das einzig sinnvolle für Sophie.

    Ich weiß wir sind hier alle keine Hellseher oder Ärzte aber meinst du, eine zweite Meinung ist überhaupt sinnvoll? Ich bin halt auch so schlecht im Röntgenbilder lesen. Der Arzt könnte mir alles mögliche erzählen, was ich da sehen soll und ich müsste es ihm einfach glauben.

    Es ist ein Tumor.


    Der Tumor ist so groß, dass er seinen Magen und Darm einengt. Marshmallow KANN also nicht mehr essen als etwas heu und Gras.

    Die Tierärztin sagt wir sollen darüber nachdenken ihn einschläfern zu lassen. Meine alte Praxis hat keine Zeit für eine Zweitmeinung. Jetzt bin ich vollkommen am Ende.

    Morgen ist doch Montag ...

    Ist er wieder bei den anderen? Und hat das ggf. eine Veränderung gebracht?

    Hast Du außer Simeticon noch etwas anderes gegeben und wenn ja was und seit wann?

    Ja ich meinte heute. :)

    Er sitzt noch alleine dann kann ich besser überprüfen was er frisst und auch wie sein Kot aussieht. Aktuell ist alles unverändert. Er frisst nur Gras und Heu. Ich habe heute extra noch nicht gepäppelt und alles in dünne Streifen geschnitten, damit er es vielleicht besser kauen kann. Bis jetzt auch ohne Erfolg.

    Ich habe nur das Simeticon gegeben und etwas Melodus. Ich glaube langsam dass er vielleicht gar nicht mehr aufgegast ist sondern was anderes im argen ist denn sonst würde er in meinen Augen ja keine Unterschiede beim Futter machen. Vielleicht eher Zahnschmerzen und deswegen frisst er nur Gras und Heu?

    Ich habe in einer Stunde den Termin. Leider nicht bei unserem gewohnten Tierarzt, der hat heute zu. Ich nehme sicherheitshalber eine Kotprobe mit. Seine Böhnchen sind klein, hell und trocken. Sein Bauch hat heute morgen ganz seltsam gegluckert, so wie man es von Durchfall kennt. Das widerspricht sich ja aber mit den sehr trockenen Böhnchen.

    Ich hoffe der Arzt kann Licht ins dunkle bringen. Ich habe extra nach einem Meerschweinchenkundigen Arzt gefragt und mir wurde einer versprochen. Daumen drücken.

    Mini-Update. Er hat wieder den kompletten Tag nichts gefressen. Ich habe zwei Mal mit der Spritze zugefüttert, so viel wie er freiwillig genommen hat. Ich habe ihm etwas wiese besorgt. Das frisst er problemlos. Ich kann ihn aber nicht so viel wiese geben. Ich habe ja gerade erst mit anfüttern angefangen.

    Ich bin gerade dabei mit meiner Arbeit zu klären dass ich morgen mit ihm zum Tierarzt komme aber so kurzfristig an einem Samstag ist das dementsprechend schwierig.

    Ich hatte auch Mal ein Schweinchen mit Blasenentzündung und wir haben exakt die gleichen Medikamente gegeben. Innerhalb dieser Zeit habe ich ihn auch einmal baden müssen da er komplett vollgeschmiert war. Das habe ich mit Baby Shampoo gemacht. Ansonsten habe ich die Haare kurz geschnitten und ihn täglich mit einem feuchten Lappen abgewischt.

    Marshmallow hat sich in Einzelhaft tatsächlich etwas zum guten verbessert. Er kam tatsächlich auch einige Stunden raus. Das interessante ist dabei, ich habe das Frischfutter direkt vor seine Tür gestellt und er ist daran vorbei gegangen um zum heu zu gehen. Seine Böhnchen waren gestern Abend extrem klein. Heute morgen sind sie schon etwas größer aber noch nicht da wo sie hin sollen. Er hat ausschließlich Gurke und Heu gefressen. Guter Start aber dennoch nicht genug. Ich hab mich deswegen entschieden ihn zuzufüttern und er hat freiwillig sehr gerne den Päppelbrei genommen. Ich hab ihm so viel gegeben wie er freiwillig genommen hat. Danach kam er wieder zurück. Er scheint gerade nur zu fressen was ihm super schmeckt denn Leckerlis nimmt er. Ich beobachte weiter.

    Vielen Dank für die Überlegungen.

    Heute verhält sich Marshmallow ganz seltsam.

    Positiv zu beachten ist, dass sein Bauch extrem zurück gegangen ist. Er ist wieder weich und hat beinahe wieder eine ganz normale Größe. Aber Marshmallow selbst gefällt mir nicht. Seit heute morgen sitzt er auf ein und derselben Stelle. Ich habe die Kamera überprüft und gesehen, dass er nicht zum Fressen raus kam. Er hat heu gefressen, das steht aber auch neben seinem bevorzugten Ort. Das Frischfutter steht etwas weiter weg. Halte ich ihm Essen hin, frisst er alles. Ich habe ihn untersucht und nichts auffälliges finden können. Er wirkt wach und aufmerksam und wenn ich ihn wo anders hin setze läuft er an alles anderen Häusern vorbei um wieder in dieses eine Haus zu watscheln. Ich werde ihn jetzt von den anderen trennen um zu sehen ob er dann wieder normal ist. Vielleicht gab es ja Streit und deswegen traut er sich nicht raus? Was ich mir kaum vorstellen kann denn zum einen ist er der Alpha, zum anderen verhalten sich die anderen ihm gegenüber überhaupt nicht feindselig und zum dritten war ich seit Tagen wegen einer Erkältung ununterbrochen Zuhause und hätte den Streit gehört. Dennoch ist es einen Versuch wert.

    Ich würde kein Sab Simplex geben. Darin sind außer dem eigentlichen Wirkstoff Simeticon noch etliche andere Stoffe dabei, die den Meerschweinchen nicht nutzen, sondern nur schaden. Außerdem ist darin das Simeticon nur sehr niedrig dosiert. Stattdessen nehme ich "Magen-Darm-Entspannung Intensiv" von Mivolis (Eigenmarke vom DM-Drogeriemarkt) . Es entspricht ganz genau dem Produkt von Kosterfrau.

    Hier gibt es einen sehr guten Artikel dazu, in dem alles erklärt wird. Bitte schau ihn dir unbedingt genau an.

    Vielen Dank für die Info! Dann werde ich das besorgen und schauen ob es besser wird.

    Bei so starken Fällen wie dem hier gebe ich eine volle Spritze pro Tag.

    Sein Kot ist komplett normal, wr selbst riecht auch nicht.

    Ich würde sagen der Bauch ist ungefähr noch genauso gebläht wie am Montag. Wenn es zurück gegangen ist dann nur minimal.

    Es könnte theoretisch sein, dass er etwas Stoff von den Decken und Pipi-Matten abgeknabbert hat. Wenn dann würde ich es wahrscheinlich nicht mitkriegen. Aber er ist eher nicht der zerstörerische Typ. Ich habe Schweinchen, die alles anbeißen wollen was ich kurz ins Gehege stelle aber er ist da nie wirklich aufgefallen. Ich kann versuchen was von dem Klosterfrau Magen Darm zu bekommen.

    Nach 3 Bestellungen bei Bunny Greens warte ich noch auf den Eingang der letzten Sendung. Und ehe die kommt und ich reklamiere, wollte ich mal nach Euren Erfahrungen mit den verschiedenen Versanddienstleistern fragen.

    Bei mir sieht das so aus bisher:

    • DHL schafft es meistens am nächsten Tag auszuliefern.
    • DPD hat 2x 2 Arbeitstage gebraucht, diesesmal werden es mindestens 3.

    Ich ärgere mich sehr, dass man bei Bunny Greens nicht DHL wählen kann. Schön bei anderen Paketen früher hatte ich DPD als deutlich schlechter erlebt als DHL. Die 3 Frischfuttersendungen bestätigen meine schlechte Meinung.

    Wie sieht das bei Euch aus?

    In welchem Zustand kommt denn das Gemüse an wenn es mit DPD so lange unterwegs war?

    Hallo zusammen,

    mein Marshmallow hatte schon immer ein sehr empfindliches Bäuchlein und ist besonders in den ersten 2 Lebensjahren ziemlich oft aufgegast. Wir waren sehr oft beim Tierarzt, haben viele Medikamente ausprobiert und Benebac und sab Simplex haben als einziges Linderung geschaffen. Da es Benebac nun nicht mehr gibt bekommt er dementsprechend nur noch Sabsimplex. Normalerweise gebe ich es ein bis maximal zwei Mal und dann ist alles wieder in Ordnung und er hat es auch je älter er wird immer seltener. Ich schätze mal groß 3-4 mal pro Jahr.

    Ich kenne ihn jetzt seit er 4 Wochen alt ist und kann schon an der Art und Weise wie er schaut und liegt erkennen ob er wieder Bauchweh hat. Am Montag habe ich zum ersten Mal Wiese gefüttert. Allerdings nur eine Hand voll. Marshmallow hatte nach ein paar Stunden einen EXTREM dicken Bauch. Vielleicht hängt es zusammen, vielleicht war es auch nur ein Zufall. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es tatsächlich davon kam weil es wirklich wenig war. Ich habe ihm auch am Montag angesehen dass er Bauchweh hat. Ich habe ihm Sab gegeben und als es nach ein paar Stunden nicht besser wurde noch etwas Melosus.

    Seit dem kontrolliere ich ihn täglich und gebe täglich Sab Simplex denn es wird nicht besser. Er zeigt mir nicht mehr dass er Schmerzen hätte. Er läuft aufgeweckt umher, frisst super und kommt angeflitzt wenn es was spannendes zu sehen gibt. Aber der Bauch ist kugelrund und meiner Meinung nach zu hart.

    Ich wollte heute den Tierarzt anrufen, bin aber vor Ladenschluss nicht durchgekommen. Ich könnte morgen in die Tierklinik fahren oder bis Dienstag auf einen Termin beim örtlichen Tierarzt warten.

    Ich wollte hierzu mal fragen ob ihr eine Idee habt was ich noch tun könnte um seine Verdauung zu unterstützen. Könnte es vielleicht was anderes sein? Und denkt ihr ich sollte dringend mit ihm zur Klinik fahren? Ich schätze seine Situation nicht als Notfall ein aber ich habe Sorge es falsch einzuschätzen.

    Ich geh deine Nachricht mal Absatzweise durch um nichts zu vergessen.

    In dem Laborbericht waren auch Ergebnisse dazu, welche Bakterien Loli hat aber ich habe nicht das nötige Fachwissen um die Ergebnisse Richt zu verstehen und die Ärztin hatte es mir zwar erklärt aber das ist schon wieder zu lange her um mich noch daran erinnern zu können. Davon, dass die Wunden die durch die OP entstehen negative Auswirkungen auf Lolis Gesundheit haben wurde nichts gesagt. Jetzt wo du es ansprichst verstehe ich deine Bedenken, ich hatte sie mir gar nicht gemacht, da die OP, die sie vorher bekommen hatte zu einer kurzfristigen starken Verbesserung ihrer Lebensqualität geführt hatte und die OP Wunden auch vollkommen ohne Probleme verheilt sind. Eine kleine Chance, dass die Bakterien auch ohne Zähne andere Nistplätze finden besteht. Aber die Erfolgschance ist um einiges höher.

    Von Lolis Tierschutz weiß ich, dass Helena (die Katze mit Symptomen wie Lolis) die Zahn-OP auch gut verkraftet hat und sie nun keine Probleme mehr hat. Unter der Pflege der Dame mit der ich aus meinem Tierschutz hat jede Katze mir Calici die Zahn-OP gut verkraftet. In manchen Fällen würde es sehr schnell entdeckt und es konnte im Anfangsstadium dagegen gewirkt werden, in einem Fall blieb es so lange unbemerkt, bis die Zähne bei bloßer Berührung des Tierarztes fast aus dem Mund gefallen sind.

    Die homöopathischen Mittel jetzt einzusetzen, nachdem sie bereits seit mindestens 6 Monaten (wir wissen ja nicht wie lange sie es schon im Ausland hatte) die Bakterien nicht ankämpfen konnte, ist ein bisschen wie tiktaks einzuwerfen um keine Zähne putzen zu müssen. Ihr Immunsystem ist im Eimer, die Schmerzen sind so groß, dass sie sich im Gesicht blutig kratzt, seit Tagen schläft sie wieder nur und gestern war es wieder mal besonders schlimm. Sie war so erschöpft, dass ich sie praktisch zum Essen tragen musste und sie hat wieder nur kleine Portionen gefressen und wollte nicht Mal im Bett schlafen. Nur noch Wärmedecke und schnurren ist gerade auch eine Rarität. Im Gegenteil, wenn sie wach ist miaut sie vor Schmerzen. Nicht nur, dass sich das Fachpersonal hier einige ist, dass die Zähne raus müssen, so schwer mir diese Entscheidung auch fällt (und ich hab wirklich sehr hart mit mir gerungen weil es sich anfühlt als würde ich ihr etwas stehlen statt ihr zu helfen) ich will sie nicht noch länger auf ein Wunder warten lassen und sie länger von Schmerzen einschränken lassen.

    Erlösen ist überhaupt nicht im Thema. Sie ist noch keine 2 Jahre alt und auch wenn ihr Fall schlimm ist, es gibt Katzen mit schwereren Verläufen von Calici, die es auch schaffen. Es gibt noch einiges, was getan werden kann bevor man auch nur darüber nachdenken kann sowas zu besprechen.

    Wenn sie nicht operiert werden würde würde sich ihr Zustand weiter verschlechtern. Im schlimmsten Fall ginge es ihr irgendwann wie der oben erwähnten Katze. Selbst im besten Fall hat sie weiter Schmerzen und ist obendrein auch noch stark anfällig für andere Erkrankungen.

    Von Calici kann man nicht geheilt werden. Im besten Fall geht der Bakterienstamm durch die OP und die homöopathische Hilfe kaputt und Loli ist wieder ein schmerzfreies glückliches Kätzchen. Sie wäre trotzdem ihr Leben lang auch bestimmte mittel angewiesen um ihr das Auftreten neuer Begleiterkrankungen zu verhindern. Aber das würde man ihr nicht ansehen. Sie hätte ein Leben wie jede andere Katze, nur halt mit täglicher Medikamentengabe oder eben mit Unterstützung durch Homöopathie. Wir müssen dann sehen, was für unsere Katze am besten funktioniert da ja nicht alle Katzen gleich sind.


    Ich hoffe das beantwortet deine Fragen. :)

    Ich habe den Text ja mit Absicht ziemlich auf das Wesentliche konzentriert gehalten. Dadurch sind vielleicht einige Überlegungen und Zwischenschritte hinten runter gefallen. Der ganze Prozess war für uns nicht einfach. Schuld und Angst und Sorge haben sich ganz lange in uns breit gemacht aber wir müssen akzeptieren was wir nicht ändern können. Die Tierarztpraxis hatte uns das Gefühl gegeben schlechte Halter zu sein wenn wir ihre Zähne komplett entfernen lassen und nun heißt es "Ups" wir haben die Lage falsch eingeschätzt. Es hat uns Geld und Nerven gekostet und vor allem Zeit. Zeit, in der Loli eigentlich ihr Leben genießen sollte. Uns verblüfft immer wieder wie tapfer sie ist. Selbst mit so einer schweren Diagnose spielt sie noch gerne und ist in den guten Tagen ein kleiner Wirbelwind. Sie hat gelernt die Wohnungstür zu öffnen, sich in allen Schränken und Schubfächern zu verstecken und auch 800 verschiedene Arten um Aufmerksamkeit zu betteln und so viel mehr. Sie hat das alles nicht verdient aber wir müssen einfach lernen mit dem umzugehen, was uns vorgelegt wird.

    Update zu Loli und Aufklärung zum Calici-Virus:


    Ich melde mich erst jetzt, weil ich die Informationen erstmal verarbeiten musste. Ich Versuche jetzt auch mal nicht über meine Ängste und Gedanken zu schreiben und nur Fakten aufzuzählen, da es sonst einfach zu unübersichtlich wird.


    Lolis mittlerweile 3. Runde Antibiotika hat wie die letzten auch erstmal geholfen und dann eben nicht mehr. Das Antibiotikum hält den Bakterienstamm, der ihr Zahnfleisch an den Zahnhälsen angreift in Schach aber kann sie nicht bekämpfen. Das könnte nur Lolis Immunsystem selbst aber da das durch den Calicivirus zu stark geschwächt ist schafft sie es nicht. Die Zähne müssen also doch raus. Nachdem ich in der Zwischenzeit von Ärzten und dem Internet nur sehr schwammige Informationen zu Lolis Chancen und dem Virus im allgemeinen bekommen habe, habe ich mich an die Leiterin des Tierschutzes gewendet, über den ich meinen Hino geholt habe. Sie kommt aus der Veterinärmedizin und ist jetzt Pflegestelle für Katzen und Kleintiere und hat viel Erfahrung mit dem Virus. Sie hat mir empfohlen die Zähne auf jeden Fall zu ziehen, da es bei Loli schon zu weit fortgeschritten ist. Der Bakterienstamm verbreitet sich jetzt schon seit mindestens 6 Monaten und konnte durch mehrere runden Antibiotika nicht gestoppt werden also auch wenn ihre Zähne gesund sind und nicht der Grund für das Problem sind ist es ihre einzige Chance auf ein normales Leben.

    Der Virus selbst ist nicht mehr los zu werden. Wie mit Herpes gilt einmal angesteckt, für immer da. Calici kann bei Katzen mit gesundem Immunsystem ein Leben lang in den kleinen Kerlchen schlummern ohne Probleme zu machen, bei Katzen mit schwachem Immunsystem tritt es mit Begleiterkrankungen auf. Das kann theoretisch alles sein aber in den meisten Fällen sind es Lungen-, Augen- oder Zahn/Zahnfleischentzündungen. Die Begleiterkrankungen müssen bekämpft werden, im Anschluss daran muss das Immunsystem gestärkt werden, damit keine neuen Begleiterkrankungen auftreten. Das lässt sich wohl auf homöopathischem Wege gut lösen.

    Für die Zukunft bedeutet das, wir brauchen nicht warten, bis der Virus weg geht bevor wir Loli ein Geschwisterchen holen. Das wird nie passieren. Sie meinte es ist grundsätzlich kein Problem eine gesunde negative Katze mit einer positiven Katze zusammen zu stecken, da der Virus bei diesen sehr wahrscheinlich nicht ausbricht, auch wenn sie sich ansteckt. Es ist aber keine Garantie. Ich werde deswegen nur positive Katzen aufnehmen. Es muss aber eine Katze sein, die zwar positiv ist, aber keine Symptome (also Begleiterkrankungen) mitbringt, denn das würde Loli wieder zurück werfen. Ich habe den Tierschutz ermutigt alle Katzen testen zu lassen, da dort viele Katzen Augenentzündungen haben. Mal sehen wie es weiter geht.


    Ich werde erstmal weiter mit Updates warten, bis wir dafür wieder einen Kopf haben. Lolis OP ist in 2 Wochen und braucht all unsere Ersparnisse auf. Danach müssen wir die homöopathischen Wege ausschöpfen und sehen was funktioniert. Ein zweites Kätzchen ist also weiterhin noch in Ferne aber wir können nun zumindest besser einschätzen, was die Zukunft bringen wird.

    Zum Auge von Bob: Kann es sein, dass sich dort in der Mitte jetzt Eiter bildet? Das war ja auch bei dem Tier von DieWildenKerle der Fall. Dort lief der Eiter ja sogar aus dem Augapfel heraus und das Auge wurde doch wieder gesund. Ich hoffe, dass es für Bob bald aufwärts geht oder dies vielleicht schon die ersten Schritte zur Besserung und Heilung sind!

    Entschuldige die verspätete Rückmeldung aber ja, das sieht unserem Fall wirklich sehr ähnlich. Ich weiß leider nicht wie man einen Thread hier rein stellen kann aber schau Mal unter mein Profil, da sollte es noch zu finden sein.

    "Gesund" ist ein dehnbarer Begriff, da wir ja jetzt dieses Problem mit den braunen Flecken haben und seine Sicht wegen Narben im Auge trotzdem stark eingeschränkt ist aber das Auge musste nicht entfernt werden und er hat keinerlei Einschränkungen dadurch. Ich würde dir empfehlen einen Augenspezialisten aufzusuchen, da die ersten Tierärzte die bei uns drauf geguckt haben wenig Ahnung hatten und du solltest ihn evtl. Einzeln setzen, da sich bei uns alles dadurch verschlechtert hatte, dass ein anderes Schweinchen ihm das Auge geleckt hatte. Zumindest vorübergehend saß mein Schweini deswegen alleine. Danach musste er nur zur Medikamenten-Einwirkzeit alleine sitzen und durfte dann wieder rüber.

    Achso das wusste ich tatsächlich nicht!

    Sowieso finde ich es immer schwierig wenn man sieht wie viele Menschen sich heutzutage Hüte- oder Jagdhundrassen holen. Ich glaube nicht dass diese Tiere in eine Stadtwohnung gehören und dann kommt dieses Gen-Lotto Spielen noch dazu... Alles sehr schwierig

    Ich habe eine Transportbox pro Schweinchen und muss auch alle einzeln transportieren, da jeder mit Stress anders umgeht und sie sich alle gegenseitig nicht ertragen wenn ich sie gestresst in eine Box stecke. Ich hab ein Kuschelhaus oder eine Kuschelhöhle pro Schwein und steck sie so in die Boxen. Somit habe ich 5 Boxen.