Also ursprünglich sollte sie ab gestern von uns wieder täglich Schmerzmittel bekommen und eine Cortison Creme aufs Zahnfleisch kriegen. Der Tierarzt hat bei unserem Telefonat keine Zeit gehabt um alle meine Fragen zu klären (teilweise sind mir die auch erst später mit Recherche gekommen) und hat eine Behandlung gegen die Bakterien mit Antibiotika für 20 Tage angesetzt. Ich bin leider seit gestern nicht mehr telefonisch durchgekommen um einen Termin zu vereinbaren aber habe mich entschieden ihr bis der Arzt etwas anderes sagt weder Cortison, noch Schmerzmittel zu geben.
Schmerzmittel nicht aus dem einfachen Grund, dass sie keine Schmerzen hat. Sie war wahrscheinlich in ihrem ganzen Leben noch nie so aufgeweckt und Glück wie jetzt. Ich sehe es als unsinnig jetzt noch Schmerzmittel zu geben, vor allem, da sie bei den letzten Tagen vor der OP das Schmerzmittel immer wieder hochgewürgt hat.
Cortison daher nicht, weil es ja das Immunsystem hemmt und der Calicivirus erst bei einem angeknacksten Immunsystem anschlägt. Da sie asymptomatisch ist, stand Calicivirus nie im Raum und würde daher auch bei der Besprechung der Cortisonbehandlung nicht berücksichtigt. Ich weiß nicht ob die Therapieplanung mit dieser Diagnose dann anders aussieht.
Zur Diagnose selbst:
Bei den Bakterien bin ich immernoch nicht schlauer. Was das Calicivirus angeht, sind die Symptome Schnupfen, Zahnfleischentzündungen, Mundgeschwülste, Fieber und Appetitlosigkeit. Es kann sich im schlimmsten Fall auf die Lunge legen, was zu einer Lungenentzündung führen kann oder auch die Gelenke befallen, was eine Lähmung zu Folge hätte. Das sind aber Extremfälle. In den meisten fällen sollte der Infekt nicht länger als 6 Monate dauern bis er "ausstirbt" aber es gibt Katzen, die ihn nicht los werden. Übertragung wird er durch Tröpfcheninfektion.
Die Mycroplasmen machen mich noch ein bisschen stutzig, aber grundsätzlich zählt man sie auch zum Überbegriff "Katzenschnupfen". Die Symptome sind ähnlich, die Auswirkungen können aber gravierender sein wenn man es nicht behandelt.
Loli ist wie gesagt asymptomatisch, was bedeutet sie ist ein Träger-Tier. Zumindest aktuell tut ihr der Virus nichts. Was man da tun kann, ist das Immunsystem pushen und die Hygienebedingungen verstärken, damit es auch so bleibt. Allerdings ist sie ansteckend. Wir müssen also erstmal schauen, ob Helena tatsächlich bei uns einziehen wird oder nicht.
Um Silke zu adressieren, die Cortisonbehandlung im Zusammenhang mit der OP war einfach die einzige Alternative um ihre Zähne zu erhalten. Grundsätzlich halte ich mich gerne an das was der Tierarzt sagt, wenn es ein Arzt ist, dem ich vertraue.