Die letzten Tage lief alles so super mit den Neuzugängen und die Kotprobe, die jeder Neuzugang abgeben muss, war auch ohne Befund. Ich war so ganz happy wie es lief!
Und jetzt...
Gestern Abend fraß Mo nicht mehr richtig .
Er knabberte höchstens ganz langsam am Gemüse, fakete Fressen oder verzog sich direkt in ne Kuscherolle. Er schrie auch nicht nach Futter wie vormittags noch. Sein Fell wirkte strubbig und er wog nur noch 819g (am Samstag noch 890g).
Ich hatte ihm Simeticon und etwas Novalgin gegeben, falls er aufgegast ist. Und über die App noch den letzten Termin für heute bei unser Tierärztin erwischt.
Heute Morgen hat Mo wieder leicht fragend gemuigt und auch Salat gefressen, er wirkte wieder deutlich fitter. Wir sind natürlich trotzdem zum Tierarzt. Er hat ja auch die Vorgeschichte mit den Zähnen...
Kurz und knapp: Er ist ein Zahnschwein und wird künftig regelmäßige Korrekturen und Beobachtungen brauchen.
Die Langfassung:
Bauch fühlte und hörte sich was leer an, aber nicht aufgegast. Temperatur war gut. Abhören von Herz und Lunge gut.
Röntgenbild haben wir erstmal nicht gemacht, da er so keine Anzeichen einer Aufgasung mehr zeigte, sondern uns auf die Zähne konzentriert.
Der Unterkiefer ist leicht verdreht/schief. Unterer linker Schneidezahn könnte ein Faserzahn sein/werden, den müssen wir im Blick behalten, insbesondere im Hinblick auf Entzündungen an der Wurzel. Das kommt da wohl häufiger vor.
Die oberen Backenzähne wachsen nach außen Richtung Wange und hatten diese an einigen Stellen heute bereits verletzt gehabt (Aua!). Die unteren Backenzähne sind etwas verfärbt und hatten Haken. Das müssen wir beobachten mit der Verfärbung, ob die sich "nur" nicht richtig abgenutzt haben oder "krank" sind.
Die TÄin hat jetzt alle Zähne, vorne wie hinten, ordentlich geschliffen.
Mo soll für 2-3 Tage Metacam bekommen und zur Sicherheit auch Simeticon. Bei Bedarf zufüttern.
Weiterhin rät auch dazu alle 2-3 Wochen die Zähne kontrollieren und bei Bedarf richten zu lassen, solange vorher nix auffällig ist. Und beim TÜV gut den Kiefer abzutasten hinsichtlich Abszesse, die sich vielleicht bilden könnten, wenn sich was entzündet. Aktuell sind alle Zähne fest.
Somit kann er sich dann dauerhaft Lavendel bei ihren Korrekturen anschließen...
Es frustriert langsam. Von den letzten 5 eingezogenen Schweinchen, die alle als aktuell gesund bezeichnet wurden, war ich mit 3 noch in der ersten Woche beim Tierarzt (Lavendel mit dem Schneidezahn, der die Zunge aufschlitzte * Polly mit Blasenentzündung und chronischem Nierenversagen * Mo mit den obigen Zähnen) und Bob hat ganz offensichtlich Arthrose, die scheinbar nicht erkannt wurde 
Nur Nessaja war wirklich völlig gesund...