Beiträge von Lillygypsy

    Hier ist es auch egal. Anfangs sind die Herrschaften zwar noch etwas vorsichtig auf dem fremden Untergrund, aber nach kurzer Zeit bewegen sie sich auf der der fremden Unterfläche normal. Trainiert wurde nix und Anreize schaffe ich auch nicht. Bei denen ist es pure Neugierde und wenn es einer vormacht, kommen die anderen automatisch hinterher😅

    Ich hätte es gern anders, dass sie auf dem "Spielfeld" (der Decke) bleiben. Vielleicht können unsere Schweinchen ihre Präferenzen tauschen?🙃

    Wir sind zurück von unserem Tierarzttermin und rund 360€ ärmer. Wobei das nahezu alles auf Bob entfällt für Mo steht nächste Woche ein größerer Termin an...


    Daher zuerst kurz zu Mo:

    Seine Backenzähne sind längenmäßig aktuell noch okay. Letzte Behandlung ist 2 wochen her.

    Schneidezähne sind etwas lang, wollte die Ärztin aber aktuell aufgrund des weiteren Vorgehens noch nicht kürzen und da er ja so zur Zeit gut frisst.

    Der Knubbel am Unterkiefer ist sehr wahrscheinlich ein Zahnabszess. Im besten Fall vom doofen Schneidezahn als Verursacher, den könnte man leichter ziehen als hinten einen Backenzahn. Sicher von wo das kommt, kann sie aber ohne Röntgenbild nicht sagen.

    Nächsten Donnerstag bringe ich ihn daher morgens zum Zahnröntgen, dafür muss er in ne leichte Narkose. Früher ging leider nicht. Sie hat so viel Zeit eingeplant, dass weiteres Vorgehen (evtl. Abszess spalten/Zahn ziehen/Backenzähne kürzen usw) dann direkt möglich ist je nach Ergebnis vom Röntgen. Solange bekommt er schon einmal Orniflox.



    Dann der teure Bob:

    Was zuerst auffiel: Sein Herzschlag ist extrem hoch. Bis 250 ist es wohl bei Meeries okay, er hatte beim Abhören über 300. Immerhin kein Stolpern dabei, aber normal ist das trotzdem nicht.

    Dann gab es ein Röntgenbild und das zeigte leider viele Baustellen.

    Das Herz ist wohl entweder vergrößert oder es gibt in dem Bereich eine tumoröse Veränderung. War nicht klar zu sehen. Seine Luftröhre macht auf jeden Fall einen unnatürlichen Knick auf Herzhöhe, etwas drückt sie also weg.

    Die Lunge ist an einigen Stellen verschattet und nicht mehr komplett belüftet. Daher vermutlich auch die auffällige Atmung, wenn er sich aufregt.

    Weiterhin hat er wirklich massive (Kalk)Ablagerungen in der linken Niere. Immerhin Blasensteine sind keine zu sehen.

    Und wie erwartet hat er sehr, sehr starke Arthrose in beiden Knien.

    Zusätzlich hat die Ärztin an der Schilddrüse einen kleinen Knubbel ertastet.

    Aufgrund des Nierenbefunds und des Knubbels hat sie zu einem Blutbild geraten um die Nieren- und Schilddrüsenwerte zu prüfen.

    Ist die Niere bereits stark angegriffen, wäre es wohl nicht (gut) möglich ihm Schmerzmittel oder andere Medikamente zu geben.

    Zudem kann der erhöhte Herzschlag sowie der Knubbel an der Schilddrüse wohl auf eine Fehlfunktion der Schilddrüse hindeuten.

    Darum haben wir Blut genommen (hat er super brav mitgemacht! Im Gegensatz zum Röntgen, das fand er wohl sehr blöd).

    Das Ergebnis gibt es vielleicht morgen noch, sonst nächste Woche.


    Joa, läuft mit den Jungs. Rückwärts und bergab, aber läuft🫠

    Siggis Auge stand damals hervor wegen eines Tumors dahinter.

    Hingegen waren Marthas Augen eines mit stark erhöhtem Druck und eins mit zu niedrigen Dtuck kaum optisch verändert. Der Dtuck wurde mit den richtigen Medikamenten dauerhaft gut.

    Also unbedingt messen lassen!

    Kleines Update:

    Die Haremsgruppen sind beide sehr friedlich, nichts zu meckern😇

    Die Jungs sind auch super harmonisch zusammen, sie schlafen sogar oft beieinander. Wobei es meist Bob ist, der die Nähe zu Mo sucht 😊



    Mo frisst inzwischen zum Glück wieder deutlich besser und ist munter drauf. Er bekommt nichts an Medikamenten, Päppelbrei oder Cavia Complete mehr, hält sich bei 800g.

    Ich hatte jetzt aber leider eine runde Verhärtung an seinem Unterkiefer/Kinn ertastet. Am Donnerstag ist unsere Tierärztin wieder da und wird hoffentlich sagen können, was das ist...


    Bob habe ich dafür auch angemeldet. Ich habe bei ihm kein gutes Gefühl. Wirklich eindeutige Zeichen gibt es nicht, er ist munter, frisst gut und hält sein Gewicht.

    Beim TÜV/Krallenschneiden fand ich seine Atmung aber auffällig, sie ging so "wellenartig" durch den Körper. Kann es gar nicht recht beschreiben, es ist keine Flankenatmung, aber mir gefällt sie dabei nicht. In Ruhe ist das nicht, aber halt wenn er sich etwas aufregt.

    Dazu kommt, dass sich sein Körper ein bisschen so anfühlt, als wären da viele Einlagerungen im Körper (Wasser? Oder nur Fett?).

    Zuletzt liegt er viel. Kann natürlich von Bequemlichkeit über Alter oder Gelenke alles sein (wobei ich es bei Arthrose eigentlich eher kenne, dass sie nicht mehr so entspannt liegen). Aber er legt sich wirklich oft einfach hin und das nicht immer nur wenn er gerade entspannt.

    In der Summe sagt mir mein Gefühl bei ihm, dass ich Herz und Lunge einmal abchecken lassen möchte, bevor nachher eine böse Überraschung auf uns wartet.

    Danke für deinen Erfahrungsbericht und die Anregungen 🫶🏻


    Röntgen/CT wurde erst mal noch nicht gemacht, sondern nur die reine Korrektur. Steht aber noch auf meinem gedanklichen Zettel.

    Die Ärztin war diese Woche krank. Für Donnerstag hab ich mir Mo einen weiteren Termin bei ihr. Ich habe leider auch die Tage eine runde Verhärtung an seinem Unterkiefer/Kinn gefunden 🥺

    Da werden wir vermutlich eh tiefer in die Diagnostik einsteigen müssen, denke ich.

    Das Zahnfleisch sah zuletzt gut aus, nichts auffällig soweit zu sehen war.


    Ja, Zähne sind echt großer Mist!

    Nein, gefressen werden die normalerweise nicht, aber hin und wieder angenagt oder die dünneren Stiele auch mal durchgenagt.

    Meistens hole ich die Zweige aber so raus wie ich sie reingetan habe, nur ohne die Blätter und ggf die dünneren Stiele etwas gekürzt.

    Ich habe es geschafft ein Bild von Mos Schneidezähnen zu machen und wollte jetzt mal fragen, ob ihr da mit einer solchen Symptomatik bereits Erfahrungen habt. Ich habe die letzten Tage bereits in unserem Thread ausführlich zu ihm berichtet und was die Ärztin am Donnerstag an Korrekturen gemacht hat an den Backenzähne.


    Laut TÄin ist der Zahn unten (von ihm aus) links ein Faserzahn. Zudem hat Mo einen verschobenen/schiefen Kiefer.

    Die Verfärbungen, Fasern des Zahns und die unnormale Größe des Zahns sieht man auf dem Bild eigentlich schon recht gut.

    Die Verschiebung leider nicht so. Im Endeffekt treffen aber beide oberen Zähne nur auf den großen Zahn unten bzw auf die freie Fläche daneben und überhaupt nicht auf den kleinen "normalen" Zahn. Er kaut also vorne völlig verschoben/schief.

    Vielleicht daher auch die Probleme Dinge abzubeißen?


    Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen mit so was gemacht?


    Silke

    Sie sollen im Sommer immer viel draußen gewesen sein, oft den ganzen Tag, hatten also im Sommer direktes Sonnenlicht. Gibst du das D3 ohne Blutbild bzw zu wissen, ob wirklich ein Mangel vorliegt? Kannst du mir gerne per PN schicken, wenn du Zeit dafür hast und wieder besser tippen kannst :)



    Heute habe ich den Schweinchen Bambus gegeben und da hat Mo eigentlich recht deutlich gezeigt, dass (ein) Problem das Abbeißen ist.

    Auf den Ästchen hat er sehr lange rumgebissen, ohne sie durch zu bekommen. Blätter hat er ins Maul genommen, bekam sie aber scheinbar nicht ab und hat sie daher wieder ausm Maul geholt. Bereits abgelöste Blätter konnte er fressen.

    https://youtube.com/shorts/VrwPGiN6omY?si=_64emBaSzZzlNVL0

    Das deckt sich mit meinen anderen Beobachtungen, dass er z.B. von Paprika nichts abbekommt und zu große Salatblätter auch nicht gut fressen kann. Irgendetwas scheint da also noch immer nicht wieder zu stimmen :(

    Eben hat Mo wieder fast die 810g erreicht! Nachdem wir gestern auf 770g runter waren, ein guter Fortschritt!

    Frischfutter frisst er nach wie vor leider recht selektiv. Und er frisst seit Mittwoch kein Heu mehr, was für die Zähne ja nicht gerade förderlich sein dürfte. Da weiß ich nicht, warum? 😕


    Heute Morgen war er wie gestern früh schlecht drauf, sehr apathisch mit großer Fressunlust. Gesten Abend und auch heute Abend war er deutlich munterer und hat besser selbst gefressen. Einziger Unterschied zwischen morgens/abends ist die Nacht (mehrere Stunden kaum Futtern und Bewegung??) und das Schmerzmittel, das bekommt er immer abends. Ich habe das Metacam heute Abend mal weglassen und schaue, wie er morgen früh drauf ist. Ob es ggf daran liegt? Er sollte das eh nur 2-3 Tage bekommen und 2 sind jetzt um.


    Gestern beim TÜV habe ich mir auch Bobs Schneidezähne mal ganz genau angesehen und er hat an den Schneidezähnen genauso wie Mo dunkle Verfärbungen (insbesondere an den Wurzeln) und ein Schneidezahn sieht für mich ebenfalls aus wie ein Faserzahn...

    Im Vergleich dazu habe ich mir hier die Schneidezähne der 8 anderen Schweinchen bis zur Wurzel angesehen - nix, alles schön weiß und glatt, wie es sein sollte.


    Ob die Zahnprobleme also hausgemacht und damit fütterungsbedingt sind? Aus Mos Familie ist mir kein anderes Schwein mit Zahnproblemen bekannt und wenn Bobs Zähne auch auffällig sind? Wissen tu ich es natürlich nicht... Aber auffällig ist es schon.

    Man kann es nicht mehr ändern, aber traurig und nachdenklich macht es mich schon...🙁 Hab ja damals selbst ne Weile zu viel Möhren gefüttert und vermutlich dadurch haben 3/6 Schweinchen aus der damaligen Gruppe im Alter Zahnprobleme entwickelt, seit ich die Fütterung daraufhin geändert habe keine Zahnprobleme mehr (außer die, die schon mit welchen einzogen). Man kann da also so viel kaputt machen durch die Fütterung und bekommt erst später die Quittung dafür...



    Bevor es hier aber zu depri wird, noch eine kleine positive Story, die ich wirklich süß fand:

    Bob ist ja Chef des Duos. Heute Mittag saß Mo in einem Haus und Bob kam an, schaute rein und wollte wohl auch gerne rein (ist ein Lieblingsplatz von ihm). Mo fiepte leise und bewegte sich aber ansonsten nicht raus. Da war er noch in seiner "schlechteren Phase" heute, sonst wäre er wohl gegangen.

    Anstatt dass Bob ihn rausschickt oder sich einfach reinquetscht, hat Bob sich stattdessen neben das Haus gelegt. Eigentlich liegt er nicht gerne auf offener Fläche.

    Rechts ist der zweite Eingang vom Haus.

    Es wirkte ein wenig so, als würde er über Mo wachen wollen (auch wenn er vielleicht nur gewartet hat, dass der Platz frei wird?😅)

    Ich fand das Verhalten auf jeden Fall toll von ihm!🫶🏻


    Generell ist er bisher ein sehr sanftmütiger Chef, der zwar standhaft ist wenn Mo den Rang abfragt, aber nicht fies dabei wird und auch ansonsten sehr friedlich ihm gegenüber ist und seine Position nicht ausnutzt. Insbesondere jetzt wo Mo schwächelt, wirkt er noch einmal mehr freundlicher. Ein richtig, richtig feiner Kerl.

    Ja... Heute scheint es ihm auch wieder schlechter zu gehen als gestern Abend, er zieht sich mehr zurück und frisst eher halbherzig. Hat auch weiter abgenommen :(


    Absicht möchte ich auf keinen Fall unterstellen. Gerade die Vorbesitzer von Mo und Bob ist die Abgabe sehr schwer gefallen und sie hängen noch sehr an den Jungs, möchten am liebsten tägliche Updates.


    Bei den beiden hieß es beim ersten schriftlichen Kontakt mit mir, sie seien fit.

    Als sie Samstag dann da waren, hatten sie erzählt, dass Mo vor zu dem Zeitpunkt 3 Wochen eine Zahn-OP hatte, wobei die Backenzähne aufgrund einer Brücke geschliffen wurden. Laut TA sei alles wieder in Ordnung, da müsse nichts mehr gemacht werden. Bei mir gingen da natürlich schon erste Lampen an.

    Ich hatte dann gestern Abend den Vorbesitzer noch über den Termin und die Diagnose informiert und dieser war sichtlich bestürzt. Er habe seinem TA ("Spezialist für Kleintiere") vertraut, dass es jetzt wieder komplett in Ordnung sei, der sagte wohl rein gar nichts von alle paar Wochen Korrektur bzw. dauerhaften Problemen.

    Bobs Gang war für den Vorbesitzer normal für sein Alter, da wurde sich keine Gedanken drum gemacht.

    Die letzten Tage lief alles so super mit den Neuzugängen und die Kotprobe, die jeder Neuzugang abgeben muss, war auch ohne Befund. Ich war so ganz happy wie es lief!

    Und jetzt...


    Gestern Abend fraß Mo nicht mehr richtig .

    Er knabberte höchstens ganz langsam am Gemüse, fakete Fressen oder verzog sich direkt in ne Kuscherolle. Er schrie auch nicht nach Futter wie vormittags noch. Sein Fell wirkte strubbig und er wog nur noch 819g (am Samstag noch 890g).

    Ich hatte ihm Simeticon und etwas Novalgin gegeben, falls er aufgegast ist. Und über die App noch den letzten Termin für heute bei unser Tierärztin erwischt.

    Heute Morgen hat Mo wieder leicht fragend gemuigt und auch Salat gefressen, er wirkte wieder deutlich fitter. Wir sind natürlich trotzdem zum Tierarzt. Er hat ja auch die Vorgeschichte mit den Zähnen...

    Kurz und knapp: Er ist ein Zahnschwein und wird künftig regelmäßige Korrekturen und Beobachtungen brauchen.


    Die Langfassung:

    Bauch fühlte und hörte sich was leer an, aber nicht aufgegast. Temperatur war gut. Abhören von Herz und Lunge gut.

    Röntgenbild haben wir erstmal nicht gemacht, da er so keine Anzeichen einer Aufgasung mehr zeigte, sondern uns auf die Zähne konzentriert.

    Der Unterkiefer ist leicht verdreht/schief. Unterer linker Schneidezahn könnte ein Faserzahn sein/werden, den müssen wir im Blick behalten, insbesondere im Hinblick auf Entzündungen an der Wurzel. Das kommt da wohl häufiger vor.

    Die oberen Backenzähne wachsen nach außen Richtung Wange und hatten diese an einigen Stellen heute bereits verletzt gehabt (Aua!). Die unteren Backenzähne sind etwas verfärbt und hatten Haken. Das müssen wir beobachten mit der Verfärbung, ob die sich "nur" nicht richtig abgenutzt haben oder "krank" sind.

    Die TÄin hat jetzt alle Zähne, vorne wie hinten, ordentlich geschliffen.

    Mo soll für 2-3 Tage Metacam bekommen und zur Sicherheit auch Simeticon. Bei Bedarf zufüttern.

    Weiterhin rät auch dazu alle 2-3 Wochen die Zähne kontrollieren und bei Bedarf richten zu lassen, solange vorher nix auffällig ist. Und beim TÜV gut den Kiefer abzutasten hinsichtlich Abszesse, die sich vielleicht bilden könnten, wenn sich was entzündet. Aktuell sind alle Zähne fest.


    Somit kann er sich dann dauerhaft Lavendel bei ihren Korrekturen anschließen...


    Es frustriert langsam. Von den letzten 5 eingezogenen Schweinchen, die alle als aktuell gesund bezeichnet wurden, war ich mit 3 noch in der ersten Woche beim Tierarzt (Lavendel mit dem Schneidezahn, der die Zunge aufschlitzte * Polly mit Blasenentzündung und chronischem Nierenversagen * Mo mit den obigen Zähnen) und Bob hat ganz offensichtlich Arthrose, die scheinbar nicht erkannt wurde ;(

    Nur Nessaja war wirklich völlig gesund...

    Vom Gefühl her würde ich sagen ja.

    Meerschweinchen haben kurze Beine und plumpe Körper, sie sind nicht zum Springen gebaut. Gerade beim Runterspringen vervielfacht sich das Gewicht deutlich und wir wissen ja auch, dass Schweinchen mit Übergewicht schnell Probleme in den Gelenken bekommen. Es entsteht also (wenn auch kurzzeitig) eine hohe Belastung.

    Von daher denke ich, dass es dauerhaft nicht ohne Folgen sein kann, wenn sie es regelmäßig machen. Aber wie gesagt ist das nur mein Gefühl.

    Meine Schweinchen springen nicht freiwillig irgendwo drauf 🤷🏼‍♀️

    So, endlich komme ich zum Berichten. Vorweg: Der Einzug gestern verlief reibungslos und (bis auf die vergossenen Tränen der Vorbesitzer) auch sehr erfreulich. Aber die Vorbesitzer konnten sich überzeugen, dass ihre Jungs es hier schön haben und ich halte die Vorbesitzer auch wunschgemäß mit Bildern und Videos auf dem Laufenden.


    Der kleine Rückkehrer:

    Name: Mo

    Geschlecht: Kastrat

    Rasse: Crested-Mix

    Farbe: Schwarz-Rot-Weiß

    Geboren: 01.03.2020

    Vermittelt am: 25.04.2020

    Eingezogen: 08.02.2025

    Geboren bei uns - Sohn von Schnuppe - Bruder von Johnny und Lumi



    Sein Kumpel:

    Name: Bob

    Geschlecht: Kastrat

    Rasse: Glatthaar(-Mix)

    Farbe: Cremeagouti-Creme-Weiß

    Geboren: November 2018

    Eingezogen: 08.02.2025


    Bob ist der Chef des Duos und Mo akzeptiert das offensichtlich auch völlig unproblematisch.

    Beide sollen aktuell gesund sein.

    Bei Bob hab ich allerdings den Verdacht auf Arthrose, er läuft hinten schon recht auffällig. Bei seinem Alter wäre das aber auch wenig verwunderlich. Er hat an der Schnute eine alte Verletzung, wodurch die Lippe oben etwas gespalten ist, das soll ihn aber nicht stören. Und er ist wohl ein Kandidat zur regelmäßigen "Taschenkontrolle".

    Mo hatte vor 3 Wochen wohl eine Zahn-OP, wobei die Backenzähne aufgrund Brückenbildung geschliffen wurden. Das werden wir beobachten. Frühere Probleme in die Richtung sind wohl nicht bekannt und die Vorbesitzer gehen von was einmaligem aus. Wir werden sehen.



    Die Jungs sind beide recht entspannt, insbesondere dafür, dass sie in einer fremden Umgebung sind. Haben direkt aus der Hand gefressen und sich auch vorsichtig kraulen lassen. Man merkt ihnen eine leichte Unsicherheit zwar hier und da an und den Tagesablauf mit seinen Routinen haben sie (natürlich) auch noch nicht drin, aber ich denke das wird schnell werden. Wie gesagt, selten waren Neuankömmlinge direkt so entspannt und offen, zumal sie ja nur sich haben und ein alteingesessenes Schweinchen.


    Hier hat Mo mich mit der Möhre direkt abblitzen lassen. Aber immerhin den Radicchio wollte er nehmen 😅

    https://youtu.be/Hr0JkrIub-A?si=zJbuf0Ev6n19MBti


    Heute Morgen war im "Nachbargehege" der 5er Gruppe dann großer Radau, weil Nessy brünstig war und sie ständig nur am Meckern und Zicken war. Also gut was los, aber Mo und Bob hat es überhaupt nicht interessiert. Auch Idas Futtersirene war egal. Sie haben friedlich zusammen gefressen.

    https://youtu.be/U7mAZOXNJIo?si=naBYsmmb_8ba8WK7


    Ich hoffe so, so sehr, dass es derart positiv bleibt und die Jungs gut alt werden dürfen :)


    Noch ein paar Bildchen von gestern:


    Meine Schweinchen kommen im Sommer tagsüber stundenweise in den Garten, aber ich würde das nie ungesichert machen. Niemals könnte ich mir verzeihen, sollte den Schweinchen dabei etwas passieren. Wir haben hier tagsüber auch viele Katzen und Greifvögel auf der Jagd im/überm Garten.

    Ich habe zwei Gehege mit 5 Seiten Gitter die so stabil sind, dass sie Katzen problemlos aushalten. Dazu spanne ich Maschendraht in einigen Zentimeter Abstand rund herum, um zu verhindern dass neugierige Katzen ihre Pfoten durchs Gitter schieben. Zuletzt habe ich immer ein Blick aufs Gehege wenn die Schweinchen draußen sind (Homeoffice sei dank), kann also im Notfall recht schnell eingreifen, da mir die Sicherheitsvorkehrungen nötige Zeit verschaffen.

    Alles andere wäre mir persönlich zu unsicher.

    Danke für deine Überlegungen, Silke :)

    Die 5er Jungs-Gruppe hatte damals ein Bodengehege von ca. 5m². Soweit ich aktuell weiß, haben die beiden das jetzt noch immer, das Gehege wurde nicht verändert . Sie würden also mit 3,24m² hier schon an Fläche einbüßen.

    Deine "Rangliste" kann ich so bestätigen was Domino und Johnny angeht, die leben ja auch direkt aneinander und hassen sich inzwischen. Gitter ist unmöglich, Songmics geht, solange sie nicht zufällig beide gleichzeitig am selben Spalt stehen, was aber nur selten vorkommt.

    Deshalb will ich unbedingt zumindest die 60cm Abstand zwischen den Gehegen, damit die neuen Jungs nicht in direkten Kontakt zu den Mädels kommen. Pappe oder Sperrholz wäre für den Fall auch eine Überlegung :/

    Ich befürchte ich muss es probieren und sehen wie sie reagieren.



    Ein paar aktuelle Bilder der Bande hab ich noch dabei <3


    Lumi


    Velvet


    Nessaja


    Domino


    Lavendel


    Ida


    Schnuppe


    Johnny


    Und die Schwierigkeit piksiges Futter zu fressen 😅


    Ich hatte damals mal Ivermectin gegen Grabmilben bekommen. Hat auch nach dreimaliger Gabe nicht geholfen. Erst Advocate hat den Viechern den Gar aus gemacht.

    Bei einem Milbenbefall bitte ich daher seitdem immer direkt nach Advocate, das hat bisher hier immer geholfen, wo andere Mittel versagt haben.