Beiträge von Lillygypsy

    Danke DieWildenKerle

    Ich hatte eure Medikamente aus dem Thread mal mit denen verglichen, die Bob aktuell bekommt. Es sind nicht dieselben, aber die Wirkstoffe in ihrer Wirkungsweise ähnlich.

    Meine Ärztin hatte diese verordnet, nachdem sie der Augenspezialisten der Praxis Bob gezeigt und Rücksprache genommen hatte. Aktuell hat sie auch Fotos an eine spezialisierte Kollegin in Leipzig geschickt und wartet da auf Rückmeldung.

    Ans Auge geht kein anderes Schweinchen ran. Insbesondere aktuell definitiv nicht. Ich behalte ihn zum Einwirken aber immer noch was bei mir, damit er es nicht direkt abstreifen kann.

    Zu seinem Auge meinte die Ärztin heute, dass der Defekt wieder etwas kleiner geworden ist. Die Delle gefällt ihr nicht so (diese liegt in dem noch kaputten Bereich), das Auge trocknet ihrer Meinung nach aber aktuell nicht aus. Sie hat die Medikamente leucht umgestellt und wir sollen weiterhin tropfen und salben.



    Mit Lumi klappt es solala. Er klappert nur noch selten, schubst sie aber oft nicht sehr freundlich weg und legt offensichtlich keinen großen Wert auf ihre Nähe. Sie scheint ihm eher immer im Weg zu sein.

    Sie ist inzwischen auch sehr vorsichtig in seiner Nähe, geht immer schnell weg und wirkt nicht glücklich. Ich tendiere daher ihretwillen zum Abbruch, weiß aber nicht was ich dann mit ihm machen soll.

    Allein kann er doch auch nicht bleiben? Das hat er auch nicht verdient nach allem und das widerstrebt mir auch zutiefst🙁

    Deshalb hatte ich ihn auch zeitnahe vergesellschaften wollen. Keine Sorge, Silke ,das hätte ich auch ohne deinen Beitrag versucht. Du hast mich damit nicht gedrängt.

    Wer hätte auch ahnen können, dass er so kalt auf freundliche weibliche Gesellschaft reagiert? Bislang hatte sich hier noch jeder Kerl darüber gefreut:(


    Alleine ist blöd, aber Sichtweite zu den anderen geht auch nicht, da machen Domino und Johnny nicht mit. Die reagieren auf andere Kerle beide sehr intensiv, sobald man sie sieht oder auch nur durch einen Spalt in der Wand schnuppert, geht der Revierkampf los.

    Es bliebe nur Hörweite. Wie gut Bob tatsächlich noch hört, kann ich allerdings schlecht einschätzen. Er reagiert auf Futterrascheln z.B. gar nicht, kommt nur zum Futter angelaufen, wenn ein anderes Schweinchen vorgeht und er das mitbekommt. Und dasselbe ist es ja trotzdem nicht.

    Ach man, ich will dich nur das Beste für ihn, warum muss er uns das so schwer machen? ?(

    Danke für eure Anteilnahme und die lieben Worte<3

    Es fühlt noch immer unwirklich an. Ich hatte mich zwar schon auf potenziell negative Nachrichten bei der geplanten OP eingestellt, aber nicht, dass er davor einfach so stirbt. So wirkte er einfach bis zuletzt nicht. Aber scheinbar war min. ein Organ bereits zu schwach oder vielleicht hat sogar der potentielle neue Abszess das alles ausgelöst?

    Ich weiß es nicht... Aber nachdem Mo die schwere Zahn-OP so gut überstanden hatte, ist dieses Ende einfach nicht fair ;(


    Und Bob ist natürlich auch leidtragend. Denn du hast recht Silke , ehemals waren die Jungs zu 5. und nachdem Nummer 3 Ende Februar starb, kamen Mo und Bob her. Er hat auch nie mit anderen zusammengelebt als die anderen 3 Gleichaltrigen und später den etwas über 1 Jahr jüngeren Mo. Das hat sich heute bei den Vergesellschaftungsversuchen auch in seinem verhalten gezeigt, finde ich. Ich will ihn auch nicht allein lassen, das hat er nicht verdient, und wer weiß was mit ihm bzw seinem Auge wird🙁

    Ich bin mir mit dem Auge nicht sicher, ob es aktiv versucht aus der Mitte heraus zu heilen oder nicht gerade dabei ist einzutrocknen (in sich zusammen fällt/schrumpft). Ich habe jetzt für morgen den Tierarzttermin mit ihm. Nachdem die Ärztin sich leider nicht mehr gemeldet hatte und den Rest der Woche nicht in der Praxis ist, soll sie ihn sich auf jeden Fall nochmal morgen ansehen.


    Zu der Problematik der Vergesellschaftung:

    In Mos Gesellschaft war Bob ja recht dominant und hatte das Sagen, aber immer ruhig und gelassen. Zwischen den Beiden gab es hier nie Stress, sie waren einfach friedlich und lieb zueinander. Ein eingespieltes Team.

    Ich wollte ihm also Ida als Gesellschaft geben, sie hat sich bei bisherigen VGs immer neutral gezeigt und ist eigentlich stets freundlich und neugierig Neuschweinen gegenüber.

    Problem: Bob scheint extrem unsicher zu sein fremden Schweinchen gegenüber und zeigt diese Unsicherheit durch aggressives Zähneklappern und Drohen. Schon auf Sichtweite fängt er damit an und steigert sich richtig rein, wenn "falsch" reagiert wird.

    Anfangs hat Ida das ignoriert, aber nach ein paar Stunden wurde es ihr dann doch zu viel und sie haben sich dann gegenseitig angeklappert, bis Ida die Hutschnur geplatzt ist. Sie ist auf Bob los und da ist für mich der Punkt erreicht gewesen, wo ich die VG abgebrochen habe. Das passt so nicht für eine Zweiergruppe. Und Ida kenne ich so auch nicht.

    Aktuell versuche ich es mit Lumi. Sie ist schon mal was zickig und eher sensibel, sie reagiert aber bisher "besser" als Ida. Entweder ignoriert sie Bobs Zähneklappern, muigt beschwichtigend oder geht ihm aus dem Weg, wodurch Bob nicht provoziert wird und sich wieder beruhigt. Wenn Lumi weiter so reagiert habe ich die Hoffnung, dass Bob lernt, dass von ihr keine Gefahr ausgeht und er in ihrer Gegenwart so entspannt wird wie bei Mo.

    Sehr erstaunlich: Er hat weder Ida noch jetzt Lumi angebrommselt oder gar bestiegen. Er hatte zwar nie Weibchen, aber dass da trotzdem so gar keine männlichen Triebe vorhanden sind? Oder die Angst bzw Beeinträchtigung durchs Auge ist einfach zu groß aktuell... :(


    Hier ist der Anfang der Eskalation mit Ida drauf, es bricht mittendrin ab, weil ich das Handy weggeworfen hab, um die beiden zu trennen. Ida ist danach im Streubereich nämlich nochmal auf ihn drauf gesprungen. Verletzt hat sich zum Glück keiner, Bob hat nur ein Fellbüschel gelassen). Ton hab ich rausgenommen, war eh nur Klappern und meine missglückte Beschwichtigungsrede drauf.

    https://youtu.be/qazxd7CUFqs?si=VmEVfh8yMCbcHXiD

    Danke der Nachfrage, Silke.

    Leider gibt es keine so guten Nachrichten. Mo ist heute Morgen gestorben ;(

    Bis heute früh war er recht unverändert drauf, hat sogar etwas zugenommen und kam zögerlich zum Frühstück und hat etwas Gras gemümmelt. Das ging die letzten Tage auch am besten zum Fressen. Hat sogar noch leise gemeckert, weil es so lange dauerte. Rund 2 Stunden später fand ich ihn auf der Seite liegend und die letzten Atemzüge nehmend vor.

    Morgen hätte er wegen der "Schwellung" operiert werden sollen.

    Ich bin fassungslos und es macht mich einfach todtraurig, dass ich meinem Mo-Baby nicht helfen konnte;(



    Dazu gefällt mir Bobs Auge ehrlich gesagt auch nicht so.

    Es sieht etwas so aus, als würde der Augapfel schrumpfen (vielleicht täuscht die Färbung aber auch). Auf jeden Fall ist da eine Delle im Auge. Ich warte noch auf Rückmeldung der Ärztin, hatte ihr Bilder geschickt mit dem aktuellen Stand.

    Danke für die Bilder und das Update.

    Ich fühle mich ja schon mit meinen beiden Akutpatienten und den chronischen Geschichten der anderen am Limit, aber du hast da echt noch einmal ne ganze Ecke mehr am Laufen. Dieser Pflege- und Tierarztaufwand sowie die Kosten müssen enorm sein😥

    Es ist aber schön, dass ihr für alle jetzt einen Plan habt und ich hoffe, dass dieser aufgeht und alle noch ein gutes, möglichst langes Leben genießen dürfen ❤️

    Danke Silke, es ist momentan wirklich nicht einfach. Zudem kommen die anderen Schweinchen auch sehr kurz, da quasi alles an Zeit für die Medikamentenversorgung + Päppeln der Jungs draufgeht :(

    Finanziell ganz zu schweigen. Nach 5 Wochen bei uns haben die beiden nun die 1400€ heute geknackt und ein Ende nicht wirklich in Sicht...


    Kurz zum Update der Jungs nach dem heutigen Tierarztbesuch:

    Bobs Auge bekommt laut Ärztin eine Mini-Mini-Minimale Tendenz nach oben. Lidschluss geht etwas besser und die Hornhautverletzung ist etwas kleiner, ansonsten nicht viel Veränderung. Darüber hinaus ist er weiter recht gut drauf. Augeninnendruck weiter im grünen Bereich.
    Sie hat heute Bilder gemacht und wird diese noch an eine Spezialisten nach Leipzig schicken zwecks weiterer Meinung/Einschätzung. Ansonsten erst mal weiter tropfen.

    Hier mal eine Zusammenstellung der Entwicklung des Auges. Unten rechts beginnt es (Sonntag Nachmittag), die oberen beiden Bilder sind von heute Morgen und Abend...



    Mo gefällt mir vom Gesamtverhalten eher weniger als Bob. Er ist mäkelig mit Futter und sitzt viel rum. Der Durchfall ist aber wieder weg und Eiter kam beim Spülen keiner mehr. Die "Schwellung" gefällt der Ärztin aber nicht und sie vermutet ggf. weiteren Eiter dahinter, der für sein inzwischen eher maues Befinden verantwortlich sein könnte.

    Am Dienstag soll er noch einmal in Narkose und dann öffnet sie die "Schwellung", um dies zu überprüfen :(

    Aktueller Stand aus dem Krankengehege:


    Bobs Auge ist unverändert :(

    Aber er ist so mega lieb und geduldig beim Einfangen und Augen tropfen. Teilweise 1x die Stunde für so was rausgefischt zu werden macht nicht jedes Schweinchen dauerhaft so brav mit.


    Mo lässt das Spülen auch sehr fein mit sich machen. Eiter kam da bisher keiner mehr raus. Die "Schwellung" ist noch da.

    Er hat allerdings abgenommen (aktuell 710g - bis Anfang der Woche hatte er fast durchgehend 770-800g). Und er hat deutlich Matschkot bzw leichten Durchfall seit gestern und ist wieder wählerischer mit dem, was er frisst. Er sitzt viel mit dem Kopf im Heuberg. Scheint ihm nicht so gut zu gehen, er muigt aber noch und kommt angelaufen, wenn er Futter will ?(

    Morgen Abend geht es für beide noch einmal zum Tierarzt.



    Bei den Haremsgruppen ist immerhin alles super. Die sind momentan richtige Fressmaschinen. Egal, was man ihnen gibt, einmal blinzeln und alles ist -zack - aufgefressen. Meine Theorie ist ja, dass sie sich aufgrund der plötzlich wieder so kühleren Temperaturen einen neuen Winterspeck anfressen müssen (Was, die Leben in Innenhaltung und bekommen von den Schwankungen nicht viel mit? :/ Kann nicht sein, dann wären sie ja einfach besonders verfressen =O )

    Ich habe mal nachgesehen was meine damaligen Babys in dem Alter deiner Fienchen gewogen haben.

    Johnny war mit 1050g auch gut dabei (Spitzengewicht später 1400g) und die anderen beiden hatten 800 - 900g (Spitzengewicht beide später bei 1200g).


    Californias gehen genetisch ja auch Cuys zurück, je nachdem wie stark diese Gene in ihr noch sind, hat das sicherlich etwas Einfluss auf Größe und Gewicht.

    Findest du sie denn optisch zu dick?


    Johnny war z.B. mit 1400g deutlich zu dick, hat sich schwabbelig angefühlt, war aber kerngesund (tierärztlich umfangreich abgeklärt) und hat nie was an Dickmachern bekommen. Heute mit 5 Jahren wiegt er 1100g und hat damit ein für ihn gutes Gewicht. Folge des hohen Gewichts ist Arthrose, ansonsten geht's ihm gut.

    Es tut mir echt leid und ich kann deinen Frust verstehen. Du hast dich sehr bemüht sie zu einer guten Gruppe zusammen zu führen, leider sind manche Jungs dafür wohl einfach nicht geeignet bzw. manche Charaktere passen einfach nicht zusammen.

    Ich hoffe sehr, dass du für diesen Fall ein schönes neues Heim für die beiden finden kannst.

    Ich denke auch, dass Weibchen (solange sie eine gute Sozialisierung und einen passenden Charakter haben) dabei die einfachste Lösung wären. Einen passenden Kastrat als Partner zu finden schätze ich als schwieriger ein. Ideal wäre es natürlich, wenn sie von dem/den Weibchen noch etwas Sozialverhalten lernen könnten.

    Die Kleinen können einem echt Sorgen machen😕

    Danke IrishGirl ,es ist immer gut zu wissen, dass es auch positive Ausgänge gibt. Ich bin eigentlich auch immer pro versuchen, nur bei einer Ansammlung so vieler negativen Baustellen fällt es mir echt schwer. Man fühlt sich halt auch schlecht, wenn man es probiert und das Tier unnötig mehr leiden muss vor seinem Tod und das quasi schon vorhersehbar war 🙁


    Zuerst: Bob ist mit Zurück gekommen. Prognose weiterhin Mist, aber wir versuchen jetzt noch eine letzte Sache. Mehr als kaputt geht ja eh nicht mehr🙁

    Schmerzen hat er an dem Auge, er zeigt es bei Lichteinfall oder Berührung teilweise trotz Abdeckung mit Schmerzmittel.

    Meine Ärztin hat heute die Augenärztin der Praxis draufschauen lassen (aufgrund einer starken Allergie gegen Meeries macht sie diese nie und hat kaum Erfahrung, aber sie kann halt Augen an sich super).

    Da sitzt wohl noch ne fette Entzündung mit im Auge.

    Er bekommt jetzt das, was man nie machen sollte - Tropfen mit Kortison ins kaputte Auge. Die letzte Möglichkeit irgendeine Besserung zu erzielen.


    Mos Wundkontrolle war auch nicht so toll wie Freitag, er hatte etwas Eiter drin und soll jetzt 2x täglich gespült werden. Zudem hat er eine Schwellung, die da nicht sein sollte.


    Es ist echt frustrierend momentan mit den Jungs😥

    Danke euch!

    An den Thread, Silke, habe ich mich auch direkt erinnert und noch einmal durchgelesen. Wenn ich nichts übersehen habe, war dort aber keine derartige Einblutung vorhanden(?) wie bei Bob hier.


    Bisher gibt es leider keine positive Veränderung, ich habe teilweise sogar den Eindruck, das Auge steht noch mehr hervor ;(



    Mein Siggi bekam damals ein Auge herausoperiert samt Tumor, der von innen dagegen drückte. Er überstand die OP und lebte danach super. Er war aber ansonsten trotz seiner 4 Jahre topfit und hatte keine Vorbefunde.
    Martha lebte ja die meiste Zeit ihres Lebens halbseitig blind und zum Ende hin vermutlich komplett.
    Ich denke also blind ist nicht das Problem, das bekommen die Kleinen gut hin.

    Ich sehe es bei Bob eher in seinen Baustellen (Herz vergrößert, Lunge nicht mehr vollständig belüftet aufgrund vermutlich tumoröser Veränderungen, massive Einlagerungen in der Niere, starke Arthrose, starker Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs aufgrund Blutwerte und Knoten, "schon" 6,5 Jahre alt). Besonders die Herz- und Lungenproblematik sehe ich bei der Narkose und Schwere der Operation kritisch.
    Bob ist nicht wie Mo, der außer dem Grund der OP gesund war.
    Die Ärztin meinte auch, dass seine Chancen einer erfolgreichen OP unter all den Aspekten eher schlecht stehen dürften.
    Und so eine OP ist ja leider inzwischen auch nicht gerade günstig (was im Grunde immer hintenan steht, aber bei der Aussicht?)

    Sollte sich morgen keine Besserung beim Tierarztbesuch zeigen und die Ärztin außer der OP keine Möglichkeit mehr sehen... Es tut mir echt weh allein daran zu denken, denn ich befürchte, dass ich hier keine von beiden Entscheidungen guten Gewissens treffen kann;(

    Ja, das mit dem Cavia Complete im Napf hatte ich bisher nicht gemacht, da Mo am Kinn noch die Naht ein Stück offen hat und ich nicht wollte, dass da dann aufgeweichte Stücke reinkommen🙈

    Da gebe ich ihm lieber noch kontrolliert Brei mit der Spritze, bis das zu ist 😅



    Bei Bob gibt es leider keine guten Nachrichten, das Auge ist schlimmer betroffen als erst gedacht... Wir waren beim Tierarzt und die Prognose ist eher solala bis nicht so gut🙁

    Augeninnendruck ist auf beiden Augen super.

    Auf dem rechten Auge hat er eine massive Hornhausverletzung, die fast die gesamte Oberfläche betrifft. Sie hat es mir eingefärbt gezeigt. Das Auge gefällt ihr auch überhaupt nicht.

    Auf dem linken, eigentlich unauffälligen Auge hat er zwei Minikratzer.

    Wir sollen jetzt engmaschig tropfen und er bekommt Schmerzmittel und AB.


    Wird es nicht besser oder schlimmer oder geht der Augapfel gar auf ("platzt"), gäbe es nur die Option das Auge heraus zu operieren oder ihn direkt einzuschläfern.

    Prognose durch seine Vorgeschichte bei einer OP eher nicht so gut, er hat ja auch den Herz- und Lungenbefund. Es würde also wohl auf Letztes hinauslaufen... ;(

    Mittwoch soll er nochmal hin, wenn es bis dahin nicht schlechter wird.


    Das Auge wirkt heute etwas mehr herausstehend als gestern noch, die Einblutung hat sich ansonsten nicht groß verändert.

    Heute Morgen



    Eben (das Grün ist noch vom Einfärben)

    Für mich sieht das auch nach einem (unkastrierten) Bock aus. Weibchen sind zudem da unten in der Hodenregion nicht so dick🫣

    Ich bin echt froh, dass Mo so fit ist und rumspringt und alles. Wundkontrolle am Freitag war auch super.

    Fressen ist noch was schwierig, er will, schafft das Abbeißen aber noch nicht so gut und müht sich immer sehr ab, auch wenn ich in Streifen serviere. Päppelbrei ist er sehr gierig nach, aber er soll ja auch wieder normal fressen... Leider hat er durch den Versuch von 770g auf 730g abgenommen. Braucht den Brei wohl doch noch weiterhin zur Unterstützung, damit er nicht zu viel Gewicht verliert.

    Leider wächst draußen nicht genug Gras, das geht nämlich weiterhin super zu fressen.


    Und bzgl. Bob, danke für den Zuspruch, Schweinemagd.

    Vom Tierarzt scheint er aber nicht genug zu haben, schaut mal wie er eben zum Grasfüttern ankam:


    Heute Morgen ist mir nichts aufgefallen, lange kann er das also noch nicht haben. Auf dem Foto links der Teil ist blutunterlaufen, rechts ist es weiß im Auge (vermutlich Eiter?)

    Er hat jetzt Schmerzmittel bekommen und ich habe für morgen einen Termin bei unserer Ärztin gebucht. App sei Dank.


    Irgendwie will da gerade bei den Jungs echt keine Ruhe einkehren ?(

    Und der neue Beitrag trägt dann den Titel "... und dann kam Ilse", richtig? :D


    Sie ist echt eine Zuckermaus, so verrückte Rentnerschweinchen sind doch wirklich speziell und besonders liebenswert <3

    Mo ist wieder agil und gibt sich große Mühe eigenständig zu futtern. Als Dreizahn mit schiefem Kiefer nicht ganz einfach, aber er macht es wirklich schon gut dafür 🥰

    https://youtu.be/KO0SkPziKUM?si=JYf5I8ObUfARnHPF

    (Er war etwas empört, dass ich ihm erst den Bambus und nicht direkt das Gras serviert habe. Wurde direkt etwas gemeckert🤭)


    Jetzt noch zu Bobs Blutergebnis:

    Vermutung ging bei ihm ja Richtung Schilddrüse sowie Niere. Die positive Nachricht, diese Werte sind beide in Ordnung.

    Allerdings zeigen sich Auffälligkeiten im Blutbild, die auf ein Lymphom (Lymphdrüsenkrebs) hindeuten können. Was auch zu den (bisher leicht) vergrößerten Lymphknoten passen würde.

    Die Tierärztin meinte man könnte jetzt noch eine Biopsie machen und diese Probe einschicken sowie eine weitere Kontrolluntersuchung des Blutes machen.

    Ich bin an dieser Stelle ehrlich: Ich muss es für mich nicht noch weiter ausdiagnostizieren. Ob er jetzt sicher ein Lymphom hat oder nur der Verdacht besteht, das Ergebnis ist ähnlich: Wachsen die Lymphknoten weiter, bekäme er Kortison und Palliativbehandlung. Heilbar ist es eh nicht.

    Er ist ja bereits stolze 6 Jahre und 4 Monate alt und hat bereits mehrere Baustellen mit teils ungünstiger Prognose bescheinigt bekommen. Er ist also mehrfach vorbelastet. Aber das ist ein Problem der Zukunft, aktuell geht es ihm offensichtlich gut und ich hoffe, das kann trotz allem noch lange so bleiben ❤️

    Danke für euren Beistand und das Daumendrücken ❤️

    Der Tag heute war anstrengend und voll, war ja alles sehr spontan mit der OP heute, daher komme ich erst jetzt zum Berichten.

    Vorweg: Mo hat es gepackt und es sieht aktuell ganz zufriedenstellend aus🥰


    Die OP verlief zum Glück reibungslos und wie geplant. Die Narkose war überhaupt kein Problem und die Ausgangslage nach den Röntgenbildern auch die unter diesen Umständen günstigste: Wurzeln der Backenzähne alle top (zum Glück🙏), Problem und Auslöser für den Abszess war der bereits auffällige Schneidezahn unten links.


    Hieß also Problemzahn komplett ziehen, Abszess mitsamt Kapsel entfernen und alle Zähne vernünftig einschleifen.


    Auf dem Bild unten sieht man den gezogenen Zahn. Hier gab es ein kleines Problem: Der Zahn ließ sich augenscheinlich nahezu problemlos ziehen. Auf einem weiteren Kontroll-Röntgenbild sah man dann aber, dass dort immer noch was im Kiefer saß. Es war ein veränderter (klumpig gewordene) untere Teil des Zahns. Beim Ziehen ist die schlechte Substanz einfach nur gebrochen. Normal ist der Zahn ja durchgehend "stiftförmig", hier war das nicht mehr der Fall. Dieser letzte Teil musste dann etwas aufwendiger noch herausgeholt werden.


    Die Ärztin erklärt sich die Entartung des Zahn wie folgt:

    Mo muss irgendwann einmal gestürzt oder gegen etwas gelaufen sein, wobei er sich den Unterkiefer ordentlich angehauen hat. Dabei ist der Zahn oberflächlich abgebrochen und der Rest hat sich im Kiefer im Zahnfleisch verschoben. Der daraus neu nachwachsene Zahn war dann in Wuchsrichtung und Substanz völlig kaputt und führte nun in der Spätfolge zum Abszess. Ggf. hat sich bei demselben Ereignis auch der Kiefer verschoben, wodurch die Backenzähne nicht mehr richtig zueinander stehen und dadurch eine Fehlstellung haben, die regelmäßigen Korrekturen benötigen. Wurzeln, Kiefer usw sind in dem Bereich ja ansonsten ohne Befund.

    Fast 700€ hat der ganze Spaß heute gekostet🫣 Was man nicht alles tut für die lieben Kleinen... Damit sind die beiden Jungs jetzt schon vierstellig von den Tierarztkosten her und noch keine 3 Wochen da...


    Ich hatte ihn zuerst ein paar Stunden mit einem Gitter abgetrennt von Bob, damit der den wackeligen Zwerg nicht plattwalzt. Seinem Spitznamen "Planierraupe" macht der Große nämlich oft Ehre und das musste nicht direkt sein🙈

    Warfür beide okay, wobei Mo da noch nicht viel mitbekommen hat von der Welt...

    https://youtube.com/shorts/eAr7zZvdPIE?si=W29iopf9ts4jXcCo

    Bob scheint Mo übrigens nicht wirklich vermisst zu haben. In den fast 8 Stunden die Mo weg war, hat der Große außer schlafen und hin und wieder was Futtern nichts gemacht, was darauf schließen lässt, dass er den Kleinen sucht oder vermisst 🤷🏼‍♀️


    Mo ist aktuell immer noch etwas ruhiger aufgrund des Opiats, das er bis morgen bekommt, aber er hat sehr gerne den Päppelbrei genommen und eben auch schon wieder selbstständig etwas Gemüse gefressen. Er ist so tapfer🫶🏻

    https://youtube.com/shorts/bPoCTi8FR-M?si=GfNUmyl_G2NlKhOO


    Am Freitag hat er Wundkontrolle beim Tierarzt, bis dahin bekommt er fleißig seine Medis und alles an Futter, was er mag. Auf das alles unproblematisch verheilt🙏🏻


    Bobs Blutergebnis berichte ich dann morgen, ich bin platt... Und muss in wenigen Stunden für die nächste Novalgingabe wieder aufstehen🙈

    Bitte mach zeitnah einen Termin beim Tierarzt zum Bestimmen des Geschlechts. Ist es ein Bock, könnte dieser ggf schon decken.

    Ansonsten kann er noch frühkastriert werden, das muss aber gemacht werden BEVOR die Hoden absteigen. Idealerweise mit einem Gewicht von 200-250g. Dann kann der Kleine auch bei den Mädels bleiben und muss keine Wochen allein bleiben (wie nach einer normalen Kastration).

    Am besten suchst du dir direkt einen Tierarzt, der Frühkastrationen macht. Das machen nämlich leider nicht alle, da es ziemliche Fummelarbeit ist. Aber für Jungs viel, viel besser als alleine die Frist abzusitzen.

    Der wuchs binnen 24 Stunden zu dieser Größe an, davor sah man nichts und fühlte auch nur wenig, maximal Erbsengröße.

    Leider ging es heute überhaupt nicht bei der Ärztin, frühestens spät abends, was aber keinen Sinn macht, da kann er nicht mehr in Narkose. Ich soll ihn jetzt morgen früh bringen. Solange müssen wir durchhalten🙁


    Ja, genauso sehe ich es auch ❤️

    Es ist echt schwierig, da bleibt einem eigentlich wirklich nur Endplatz zu sein/werden.

    Danke Silke, du hast auf jeden Fall recht damit 👍


    Ich hoffe sehr, dass die Ärztin uns morgen irgendwie dazwischen nehmen kann. Und es keine zu schlimmen Nachrichten gibt...

    Der Abszess ist seit leider sehr gewachsen, man konnte ihm quasi dabei zusehen seit gestern Abend, und ist ihm unangenehm. Er mag auch nicht mehr recht fressen bzw tut sich damit schwer. Kein Wunder, bei dem Ding.

    Mo ist ja ein recht schmales, eher schlankes Schweinchen. Das alles unter dem Kinn/am Hals ist das verflixte Teil ;(