Nur zum Ausspülen kann ich Euphrasia Augentropfen empfehlen. Kleine, gut handhabbare Ampullen (1ml), steril und naja, die Wirkststoffe sind in homöopathischer Dosis enthalten.
Beiträge von Frieda
-
-
Achja, an sich sollten die Entzündungen nach 14 Tagen weg sein, meist früher. Ich glaube, die Ansage war 10 Tage (oder eine Woche?)
-
Ich glaube, Silke, dass unser Fall da nicht so recht zählt. Ich weiß nicht, ob Du Dich dran erinnerst an meinen Thread im alten Forum. Es ist eine lange Geschichte, mit vermutlich einer speziellen Veranlagung, die in diesem Jahr (nicht wegen der Augen) traurig geendet ist.
Aber ja, im Grunde haben sie das getan was sie sollten und es sind übrigens dieselben Tropfen, die auch Menschen bei Bindehautentzündungen bekommen.
-
Ja Ofloxacin, Markenname Floxal oder so, hatten wir auch. Wir waren da ja letztes Jahr sehr geübt mit Augentropfen mit unserer Ophelia.
-
Danke Yume . Das ist interessant.
Sie hat jetzt einen Termin am Montag beim Zahndoc. Zeit für CT ist eingeplant. Aber sie wird vorher nochmal untersucht und dann besprechen wir das weitere Vorgehen. Wir werden sehen, was wir machen. Aber wenn nach der Untersuchung weiterhin alles offen ist, tendiere ich zum CT. Sehr teuer, aber dann weiß man es wenigstens und Ohrenentzündungen sieht man da auch. Im Nebel rumstochern ist auch teuer. Wenn es natürlich direkt heißt „wahrscheinlich die Ohren“ dann lieber das Röntgen (aber vermutlich ist das dann mit Narkose).
Ich werde in jedem Fall nach den Ohren fragen.
-
Ich hab die JR Farm-Dinger genau für so was da Silke . Wenn die Tierchen Schwierigkeiten beim Fressen haben. Ich hab nicht die Kapazitäten da lang mächtig dies und jenes selbst, besser oder sonst wie zu machen. Und da finde ich sie für „Tüte auf, Heiß Wasser drauf“ ganz passabel. Wenn sie eingeweicht, aber nicht breiig sind, werden sie auch ganz gern so gefressen. Aber ehrlich gesagt auch nicht weg inhaliert.
Insofern einfach ein Kompromiss zwischen Praktikabilität, Gesundheit und Energie ins Schwein.
Ich würde jetzt nie sagen „Nimm die auf jeden Fall“, aber sie können eine gute Ergänzung sein für Schweinchen, die selbst fressen, aber noch etwas Unterstützung brauchen.
Ich hab aber auch Heucobs da. Noch praktischer, aber die Schweinchen mögen sie nicht so gerne. Aber auch da, wenn man Schweinchen hat, die explizit Probleme beim Heu haben (hatte ich noch nie) kann das eine gute und vor allem sehr praktische Lösung sein (auch hier „Tüte auf, Heiß Wasser drauf“ und voila ein Heumatsch).
Muss man selbst sehen, was für einen selbst in der Situation am Praktischsten ist. Ich finde es nur gut, diese Optionen zu kennen. Schädlich für die Schweinchen ist keine davon - auch nicht wenn die Gesunden ein bisschen mitfressen.
-
Daumen sind gedrückt fürs Özi.
Die macht was mit… und Du mit ihr auch…
-
Danke Yume Das ist spannend. Ich dachte nämlich auch „Wird nix wildes sein, da steckt bloß was zwischen den Zähnen.“
War Deine auch gar nicht empfindlich an den Ohren? Nuja, mal schauen… was die Auflösung nachher ist.
-
Bei uns wird auch das Röntgen meistens ohne Narkose gemacht. Zumindest dann, wenn das Schweinchen keine Sonderhaltung einnehmen muss. Die Schweinchen kommen für das Röntgen in eine kleine Box, wo sie sich sozusagen nicht bewegen können. Das ist ja dann nur für ganz kurze Zeit.
Ich vermute, bei euch wird das CT ähnlich gemacht werden.
Genauso ist es. Die Tiere kommen in eine Plastikbox, die mit Handtüchern ausgestopft ist und fahren damit dann durchs CT.
Für jedes Röntgen legen sie die Tiere bei uns auch nicht in Narkose, Übersichtsröntgen oder Füße (ja, hatten wir auch schon wegen Zehenbruch) gehen so. Aber Kopfröntgen sind irgendwie anders wegen der Lagerung.
Ich werde übrigens morgen schon den Termin ausmachen. Nach anfänglicher Besserung bleibt es jetzt auf einem Niveau. Vielleicht bin ich zu ungeduldig, aber absagen kann ich den Termin noch immer.
-
Versele Laga Complete wird von vielen empfohlen. Auch von sonst (bei Versele Laga Cavia Complete kann ich das nicht beurteilen) kompetenten Orgas.
Wenn Du voll deklarierte Pellets zum einweichen suchst, kannst Du JR Farm Grainless Complete Meerschweinchen verwenden. Allerdings musst Du sehr heißes Wasser dafür verwenden, dann geht es einigermaßen schnell.
-
Kauf Dir einen Wäschebeutel für Haustierwäsche . Das klappt ganz prima, da bleibt alles Heu und Streu und Haare drin.
Ohne Werbung für irgendein Produkt machen zu wollen, nur damit Du siehst, was ich meine, hier einen Link:
-
Manche Halter haben mit der wiederaufhebbaren Narkose gute Erfahrung gemacht, andere mit der Gasnarkose. Aber etwas anderes als eines von diesen beiden würde ich nie zulassen wollen bei einem Meerschweinchen.
In dem Punkt kannst Du es Dir einfach machen. Beides ist ok und ich würde immer das nehmen, was der Tierarzt lieber macht und sich sicherer fühlt damit. Bloß die klassische Narkose mit „Rausch ausschlafen“ ist nix.
Den Knick finde ich auch erstaunlich, aber ich hab auch wenig Erfahrung mit Röntgenbildern.
-
Rossmann Fenchel-Anis-Kümmel-Tee , das sind ganze Saaten.
Oder Hansemanns-Team.
-
Wenn er abbeißen aber nicht richtig einziehen kann, könnte er vielleicht eine Brückenbildung haben. Dadurch wird ja die Zunge in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Und die Zunge ist am Transport nach hinten maßgeblich beteiligt.
Möglich, dass da eine beginnende Brückenbildung ist. Interessanter Gedanke. Wobei sie einziehen kann, sobald der Halm erstmal richtig im Mund liegt.
Es ist übrigens besser geworden, aber nicht gut unter Schmerzmittel. Interessant finde ich, was nicht gut geworden: Blättriges Frischfutter inkl. Gras fressen, Aber auch das ist besser geworden.
Was auch interessant ist, ist dass sie sich „einzufressen“ scheint. Also wenn sie länger nichts gefressen hat, dass sie dann schlechter frisst und nach den Anlaufschwierigkeiten bessert. Dann hoffe ich immer auf Verspannnungen, denke aber auch Arthrose (bei einem noch nicht ganz dreijährigen Tier).
Insofern tendiere ich dazu, wie mit der Tierärztin besprochen, bis Donnerstag abzuwarten bevor ich den CT-Termin vereinbare. Es sei denn natürlich, es wird schlechter oder der Aufwärtstrend stoppt oder so halt.
-
Da habt ihr aber was durch gemeinsam!
Alles Gute für den Tildwurm!
-
Nein, geröntgt wurde sie nicht, da nichts mehr feststellbar war und man daher vermutet, sie könnte Verspannungen haben.
Schneidezähne sind - soweit ich und die Tierärztinnen das beurteilen können - in Ordnung.
Zähne sind beim üblichen Blick in den Mund in Ordnung. Da ist nichts zu erkennen. Das heißt nicht, dass da nichts ist, aber es zumindest nichts offensichtlich nicht in in Ordnung.
Beide Tierärztinnen, sie sich das Tier angeschaut haben (davon eine Zahnspezialistin), sagen es kann auch gut das Kiefergelenk sein und das ist nur im CT vernünftig darstellbar.
CT geht ohne Narkose, da fährt das Tier wach durch. Das haben wir bei einem anderen unserer Schweinchen so gemacht. Das wird dann auch beim „Zahnnerd“ gemacht, der ausschließlich Zähne behandelt und damit ist die Zweit-/Drittmeinung gleich inklusive bzgl. Blick ins Maul etc.
Der Zahnnerd könnte aber auch Röntgen.
billiger ist es, wenn man auf den Röntenbildern was sehen würde. Aber wenn nicht, wird es extra teuer. Röntgenbilder inkl. Narkose ist man halt bei 200-250€, CT 440€. Ist eine Wette und da die Tierärztinnen das Kiefergelenk als Ursache nicht ausschließen oder als eine Möglichkeit in Betracht ziehen…
Beweglich ist der Kiefer wohl dann, wenn er „ausgerenkt“ ist.
Und immerhin hat man nach CT eine Diagnose. Da ist ja so gut wie alles sichtbar.
Und danke Euch.
-
Nix zu sagen, aber es tut mir furchtbar leid für Oxana und Dich, dass es trotz aller Mühen nicht besser wird.
-
Hallo zusammen,
unsere Nolly hat letzte Woche „komisch angefangen zu fressen“. So als ob sie was beim Kauen stören könnte. Also sie hat gefressen, Aber langsamer, mit dem Kopf geschnickt, Schwierigkeiten beim Abbeißen gehabt und evtl. (War noch innerhalb der 50g) ein paar Gramm abgenommen. Wir haben Schmerzmittel gegeben und sind am nächsten Tag zum Tierarzt mit ihr (Mittwoch). Dort war der Unterkiefer leicht verschiebbar, wo er das nicht hätte sein sollen und sie hat rechts am Kiefer deutlich gezeigt, dass es dort schmerzt beim Anfassen. Daher hat sie einen Termin für den nächsten Tag bekommen für Narkose und Röntgen und ggf. Einrenken falls notwendig oder was auch immer. An dem Tag war der Befund vom Tag vorher nicht reproduzierbar. Also nix verschiebbar, kein Schmerz beim Abtasten. Also telefoniert und vereinbart, sie bekommt eine Woche Schmerzmittel, wir gucken, ob es besser wird und wenn nicht gibt es direkt die Überweisung ins CT.
Stand nach der Hälfte der Woche: Abbeißen und Kauen von Gurke oder Möhre geht einwandfrei, Heu geht auch, sie kaut noch minimal langsamer, aber blättriges Frischfutter bleibt schwierig, auch Gras. Sie bekommt das nicht richtig gepackt. Hat sie einen Grashalm mal gepackt, ist es ähnlich wie Heu. Das geht etwas besser. Aber Salat oder Löwenzahn oder Blätter vom Staudensellerie alles schwierig, sie beißt ein halbes Blatt ab und gibt dann frustriert auf.
Soweit man das sagen kann, hat sie bis auf das durch die beiden Tierarztbesuche verlorene Gewicht, ihr Gewicht gehalten.
Also klar, es ist ja was besser geworden und ich werde brav abwarten. Aber ich bin so schlecht im Warten.
Habt ihr eine Ahnung, was sie da stören könnte?
Gähnen kann sie übrigens.
-
Ich will weder Teddys noch Langhaarmeerschweinchen noch Skinnys. Ich will einfach nur Glatthaarschweinchen oder vielleicht Rosetten. Sie brauchen auch keine besonderen Modefarben oder ein Kindchengesicht. Ich nehm auch die Rattennasen und die Stehohren.
-
Wir haben zwei kleine Katzentransportboxen. Am Anfang eine für drei (da waren zwei der Schweine noch nicht ausgewachsen) und jetzt eine für maximal 2 Schweinchen. Drei passen zwar rein, aber selbst auf einem Weg von 10 Minuten haben sie sich darin zu dritt gezofft. Also für den Brandfall hab ich immer eine griffbereit und da würde ich dann auch drei rein tun. Aber Notfall ist Notfall, da muss ja dann auch noch viel mehr mit als die Schweinchen.