Die Frage ist ja, was die eingeweichten Pellets an Vorteil bringen würden. Da sehe ich als theoretisch möglich an:
-1. Vitamine und Mineralstoffe, die sonst fehlen würden
-2. pflanzliche Stoffe mit medizinischer Wirkung
3. einfach aufnehmbare Energie
Ja, das sehe ich auch so. Medizinische Wirkung würde ich allerdings mal ausnehmen - das wäre dann ja ein Medikament, wie z.B. Rodicare Akut oder so, bloß in Pelletform. Aber Medikament ist Medikament.
Zu 3. Kann sinnvoll sein - bei sehr alten Tieren, bei kranken Tieren (z.B. bei Zahnschweinchen), bei Tieren mit hohem Energie- und Nährstoffbedarf (zu junge Mütter beispielsweise oder Außenhaltung bei Frost.) Also, da sind durchaus Fälle denkbar, wo das eine Rolle spielen kann. Aber nicht bei Otto-Normal-Schweinchen in Innenhaltung.
Zu 1.) Da sagt Du richtig, bei guter abwechslungsreicher Frischfuttergabe. Das bedarf dann einiger Kenntnis und natürlich auch der Möglichkeit. Und natürlich Phasen erhöhter Nährstoffbedarfe: Schwangerschaft (da nehmen ja auch Menschen Tabletten), alte Tiere, kranke oder sich erholende Tiere. Da bin ich mir nicht so sicher, ob nicht eine Art „Mineralfutter“ wie es das bei anderen Tierarten auch gibt, sinnvoll wäre. Quasi um sicher zu gehen, dass die Tiere gut versorgt sind. Aber das könnte man ja auch als eine Art „Leckerli“ designen.
Und: natürlich dann, wenn die entsprechende Frischfuttergabe nicht möglich ist. Ich denke da an Tierheim und Notstationen, die sehr viele Tiere mit wenig Geld und hohen Tierarztkosten versorgen müssen.