Wir hatten mal einen Kratzer am Augenlid aufgrund von Ranordnung neu regeln müssen, weil ein Tier gestorben war.
Wir mussten das schmieren mit Augensalbe. Ist anstandslos verheilt. Wäre es vermutlich aber auch so.
Wir hatten mal einen Kratzer am Augenlid aufgrund von Ranordnung neu regeln müssen, weil ein Tier gestorben war.
Wir mussten das schmieren mit Augensalbe. Ist anstandslos verheilt. Wäre es vermutlich aber auch so.
Das tut mir sehr leid, aber richtig entschieden.
Gute Reise, kleine Ausbrecherkönigin!
Ich denke, die gehen zum Züchter, Zooladen oder Kleinanzeigen um Meerschweinchen zu bekommen und nicht um es dem bösen Tierschutz zu zeigen.
Vernünftiger Tierschutz spricht mit den Leuten und hilft ihnen Tiere artgerecht zu halten oder zumindest zu verstehen, warum sie gerade leider nicht in der Lage sind die Tiere artgerecht zu halten.
Jemanden mit einem achtjährigen Kind zu erklären, er könne deswegen keine Schweinchen halten, ist hahnebüchen und hat mit Tierschutz nichts zu tun. Ebenso Menschen mit Präsenzjobs auszuschließen oder sonst was.
Man kann das ganze pragmatisch sehen. Jemand, der offen für die Tiere ist, der gewillt ist sich weiter zu entwickeln etc. Ist tausend mal besser für die Tiere als jemand, der zwar ein tolles Gehege hat, aber sich um sonst nichts schert.
Naja, man muss schon unterscheiden zwischen der
„Aber nur Gutverdiener im Homeoffice ohne Kinder mit eigenem Meerschweinchenzimmer und reiner Wiesenernährung. Außerdem nur Haremsgruppen“ -Vorstellung und realistischen Anforderungen.
Was ich hier lese, ist oft ersteres.
Alles Gute für Polly, die Ausbrecherkönigin
Wie groß ist denn Deine Gruppe?
Ich würde kein neues Schwein direkt in eine große Gruppe integrieren. Eher ein Schwein aus Deinem Bestand mit dem neuen Schwein zusammensetzen. Dann ist das neue Schwein nicht alleine und im Zweifel musst Du bloß zwei Schweine und nicht sieben (mal aus der Luft gegriffen) behandeln.
Es tut mir sehr leid für Eddi und für Euch!
@Marie-Luise Das Tier ist kalt und frisst nicht. Die Userin ist nach ihrem Posting nach zu schließen unerfahren mit solchen Situationen. Natürlich gehört das Tier zum Tierarzt. Auch auf die Gefahr hin, dass das ein absoluter Depp ist. So ganz häufig kommen heute die absoluten Deppen wirklich nicht mehr vor, das mag vor 20 Jahren so gewesen sein, dass es davon sehr viele gab. Heute sind die meisten zu einer annehmbaren (nicht perfekten) Notversorgung in der Lage: Aufgasung feststellen, Röntgen um Darmverschluss auszuschließen, Schmerzmittel geben, Kreislauf stabilisieren, korrektes Antibiotikum geben. Alles andere dann morgen beim regulären Tierarzt.
Kein Tierarzt ist mit Sicherheit risikoreicher als die Gefahr einen ungeeigneten Tierarzt zu erwischen.
Nach meinem Eindruck können die meisten Tierärzte inzwischen eine nicht optimale, aber halbwegs passable Notversorgung gewährleisten. Also Aufgasungen behandeln und Schmerzmittel geben.
Eine umfassende Diagnostik wird ohnehin heute nicht betrieben. Viel zu teuer. Es geht nur drum das Schweinchen bis morgen stabil zu halten.
Geh hin und wenn Du Dir wegen irgendwas unsicher bist, frag den Tierarzt und frag nach. Bei Antibiotika ist wichtig: Kein Penicillin.
Keine Angst vorm Tierarzt!
Klickern geht auch. Das Problem ist nur, dass Du dann für jedes Meeri ein eigenes Geräusch bräuchtest.
Kannst Du sie auf die Transportbox trainieren?
Also Transportbox reinstellen ins Gehege, leckere Sachen zum fressen reinlegen und einfach warten. Halt so dass die Transportbox positiv besetzt ist ?
Wenn das klappt, stellst Du zum runtertragen, die Transportbox ins Gehege rein, wartest bis sie eingestiegen sind und ihr Futter mampfen, schließt die Tür und trägst sie auf die Wiese und lässt sie dort aussteigen.
Der Weg zurück genauso, nur dass Du auch im Gehege schon leckeres Futter liegen hast.
Mit etwas Übung könnte das dann stressfreier werden.
Letzten Endes kann ich als Tierheim oder Notstation viel fordern, aber je mehr ich fordere umso weniger Leute gibt es, die das erfüllen können. Das gilt es abzuwägen. Letzten Endes entlassen Tierheime / Notstationen die Tiere immer ein Stück weit in eine ungewisse Zukunft. Das müssen die Menschen dort aushalten und das ist nicht leicht.
Wir bauen unseren Schweinchen, wenn sie denn mal Freilauf haben (was nicht so oft ist) einen Weg vom Bodengehege zum Freilauf und machen den Gang dann zu. Wir nehmen Songmicsplatten. Den Gang legen wir mit Tüchern aus, stellen Tunnel und Unterstände als Schutz auf und dann verstreuen wir Futter. Die Schweinchen finden das lustig. Nachdem Saubermachen, machen wir den Gang auf und lassen alles noch eine Weile stehen. Das hin- und herflitzen zwischen den Gehegen finden sie toll. Abends gibt es dann Frischfutter im eigentlichen Gehege und dann kann man den Gang zu machen und abbauen.
Wenn der Freilauf nur fürs Ausmisten ist, braucht er auch nicht groß zu sein. Der Bewegungsspaß kommt dann durchs hin- und herlaufen.
Ja, das wäre schön, wäre es positiver gewesen. Aber gut, dass Du da warst und gut, dass ihr jetzt die Ursache kennt und dass ihr zumindest ihre Beschwerden lindern könnt.
Sie hat echt Glück bei Dir zu sein!
Ich habe für unsere Meerschweinchen bei einem alten Unterstand die Beine auf 12 cm gekürzt. Eigentlich als Stufe um auf die 21cm hohe Ebene zu gelangen. Was soll ich sagen? Sie lieben es darunter zu liegen. Ich vermute mit dem Brett ist es ähnlich.
Was mir mehr Sorgen machen würde als das Übergewicht ist die mangelnde Bewegungslust.
Nach meinen, zugegebenermaßen beschränkten , Erfahrungen, haben zu ruhige Tiere ein gesundheitliches Problem. Das man allerdings nicht immer erkennen kann. Insofern finde ich es gut, dass Du sie einmal durchchecken lässt um zumindest die leicht erkennbaren Sachen abzuklären.
Vielleicht kann er bei der Tierärztin die Kastrationsfrist absitzen oder sogar noch etwas länger? Dann kann er in einer Gruppe aufwachsen statt alleine oder zu zweit. Das macht sein Leben leichter, was Freunde finden betrifft.
Ich hab mal Bilder gesehen, da hat jemand Miniholzstücke unter die Unterstände /Häuser etc. Gelegt, also alles aufgebockt und diese dann ersetzt, wenn sie eklig waren.
Oh, nein… was für ein Schreck!
Ich drück die Daumen, dass es was ganz harmloses, schnell behebbares und schnell findbares ist!
Ich glaube, es geht auch um die Düngung. Wenn man so eine Stelle, so ein typisches Hundeklo, hat, wo jeden Tag 20 Hunde drauf pinkeln, ist das schon eine ganze Menge Düngung. Also so Bauminseln in der Stadt z.B.
So hab ich mir das zumindest zusammengereimt.