Beiträge von Silke

    Ich verstehe Dein Problem, jetzt zu "verkaufen", dass Ihr noch ein weiteres Meerschweinchen braucht. Und 3 Tiere fressen natürlich auch mehr als 2 und machen mehr Arbeit. Aber es ist auch so viel schöner mit 3 Tieren. Selbst wenn das Problem von 2 Babies und 2 Weibchen nicht wäre, wäre ein weiteres Tiere eine Bereicherung für sie und für Euch als Menschen.

    2 Meerschweinchen brauchen mindestens 2qm Fläche und möglichst mehr oder zumindest nur eine einfach zu bauende Etage zusätzlich. Dieser Platz ist dann für 3 Schweinchen genauso ausreichend.

    Etwas anderes wäre eine Bockgruppe, aber das ist ja nicht Euer Thema.

    Solange Meerschweinchen im Garten untergebracht sind, sollten sie jederzeit selbständig in den Auslauf gehen können. Dass Ihr sie einfangen musstest am Abend, deutet daraufhin, dass das bei Euch nicht der Fall ist. Vermutlich haben sie Euch im Zoogeschäft ein typisches Gehege von 120x60cm o.ä. verkauft. Das ist alleine leider viiiieeel zu klein für Meerschweinchen.

    Die heute auch von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz angegebenen 2qm sind m.E. eher auch zu wenig, sollten aber keinesfalls unterschritten werden.

    Wir helfen Euch gerne weiter, wenn Ihr Fragen zu Umsetzung eines Umbaus o.a. habt. Nur her mit den Fragen! :)

    Ich meinte 5x täglich 0,5 - 1 Kapsel. Den Inhalt zieht man mit einer Spritze mit Nadel aus der Spritze auf oder drückt es in die Spritze von hinten. Da es so eine kleine Menge ist, verdünne ich das mit ca. 0,3ml Wasser in der Spritze. Sonst könnte ja ein Teil hängen bleiben.

    Ganz wichtig ist auch ein so krankes Tier einmal täglich, möglichst immer zur gleichen Zeit, also in gleichem Abstand von den Fütterungen zu wiegen. Sollte sich dabei zeigen, dass der Patient deutlich abgenommen hat, müsste man zufüttern. Ansonsten sollte das Schweinchen lieber nur selbständig fressen.

    Ich wünsche ihr gute Besserung.

    Es tut mir leid, dass Ihr jetzt diesen Stress habt - und die beiden kleinen Mädchen erst recht. Leider seid Ihr von dem Tierheim auch nicht gut beraten worden. Aber daran ist jetzt nichts mehr zu ändern.

    Ich rate auch dringend dazu ein erwachsenes kastriertes Böckchen dazuzunehmen. Erstens brauchen Jungtiere den Schutz und die Anleitung eines erwachsenen Tieres. Zweitens ist es für Weibchen körperlich und seelisch ungesund ohne Männchen zu leben. Auch viele Kastraten besteigen ihre Weibchen und nehmen eine Rolle ein, die ein Weibchen normalerweise nicht haben kann. Sie umwerben sie, schlichten bei Streit u.a. Das tun leider nicht alle Kastraten, aber wenn Du Dich von einer guten Notstation beraten lässt, lässt sich sicherlich schnell ein solcher geeigneter Kastrat finden.

    Wichtig wäre aber auch zu klären, ob Euer Stall und der Auslauf verbessert werden könnten. Daher schlage ich vor, dass Du ein paar Fotos davon einstellst. Es geht nicht darum, dass wir kritisieren wollen, sondern vielleicht Vorschläge machen können, wie Du das Reinigen, den Wechsel in den Auslauf und auch den Kontaktaufbau erleichtern kannst. Und dazu müssen wir uns ein Bild machen können von den aktuellen Gegebenheiten.

    Sollen die Meerschweinchen auch im Winter draußen leben?

    Wenn sie in den letzten Tagen wiederholt aufgegast ist, würde ich konzentriertes Simeticon, z.B. Klosterfrau Magen-Darm Entspannung heute und in den nächsten Tage 3-5 mal täglich geben. Sab Simplex wäre mir dabei eine zu große Menge und viel zuviel unnötige künstliche Zusatzstoffe. Auch wenn es besser aussieht würde ich das für ein paar Tage weitermachen. Mit z.B. 5x den Inhalt einer 1/2 Kapsel - jeweils 1 Kapsel wäre auch möglich - wäre sie gut abgedeckt. Wenn sie es nicht brauchen sollte, schadet das reine Simeticon (bzw. mit kleinsten Mengen ätherischer Öle beim o.g. Produkt) ihr nicht.

    Was ist sie denn zur Zeit?

    Und wie hat sich das Gewicht entwickelt?

    Ach, nein! Da kommt also der nächste Patient auf Dich zu. :(

    Ich wünsche Dir und Lumi, dass es sich schnell und möglich problem- und schmerzlos behandeln lässt!

    Vielleicht habt Ihr ja Glück, dass es nur äußerlich ist und nicht vom Kiefer kommt.

    Es freut mich, dass es Toffi nach der schweren Operation relativ gut geht.

    Ich würde Colosan 3-4mal täglich geben und dafür kein Rodicare akut. Das Colosan fülle ich immer mit Apfelsaft auf, dann wird es nicht gerne, aber ohne Kampf genommen. Bei 1kg-Schweinchen wären das z.B. 0,3ml Colosan + 0,7 oder eigentlich 0,8ml Apfelsaft. Der Zuckeranteil ist dabei so gering, dass das m.E. nicht ins Gewicht fällt.

    Gastroplex ist eine homöopatisches Mittel. Ich persönlich würde lieber auf Kräuter und aromatische Saaten setzen. Aber da gibt es einfach unterschiedliche Ansichten. Aromatische Saaten könnten vermutlich sehr helfen und ebenso Fenchel oder Fenchel-Anis-Kümmel-Tee. Vermutlich müsstest Du die Saaten gemahlen mit etwas Brei geben und den Tee ebenfalls aus der Spritze.

    Frische Zweige, nicht zuletzt kleine Mengen von Eiche, wären auch gut für die Verdauung - ebenso wie frischer Dill, Fenchel u.ä.

    Apfelpektin auch gemischt mit Colosan wären auch gut als Kur über z.B. 1 Monat. Details gerne bei Interesse.

    Bis die Verdauung wieder ganz stabil ist, kann das Wochen oder Monate dauern. In der Zeit würde ich sie weiter unterstützen, nur die Akut-Mittel wie Colosan, Rodicare Akut und Simeticon nicht viele Wochen geben.

    Danke an alle!

    Katha Das sieht schön aus. Hattest Du dieses Jahr schon abgeschnitten? Und magst Du schreiben, welche Saat genau Du genommen hast?

    MacGullygosh Rund 60qm sind ja schon eine Menge. Da mein Ziel wäre, ausschließlich von solch einer Meerschweinchenwiese zu füttern - von Zweigen u.a. abgesehen - müsste ich bei anhaltender Trockenheit wässern. Aber Du baust ja auch noch vieles andere an, an dem die Schweinchen teilhaben können. :)

    Schweinemagd Das sieht schon grün und saftig aus! Wie geht das weiter im Laufe des Jahres mit dem Schneiden von dort?

    Gerne!

    Beim Stroh will ich nochmals betonen, dass es weiches Stroh sein muss. Hafer- oder Gerstenstroh sind überhaupt kein Vergleich mit dem harten, spitzen Weizenstroh. Wahrscheinlich gibt es da auch noch Unterschiede innerhalb der Arten, aber mit dem Stroh, dass ich für die Schweinchen bisher hatte, wäre ein aufsammeln kaum möglich. Es ist länger und vielfach geknickt oder gebogen.

    Nur zur Sicherheit will ich ergänzen, dass Böckchen an der Penisspitze kleine "Dornen" haben. Die müssen natürlich dranbleiben. ;)

    Bei uns hat es in der letzten 3 Monaten fast nicht geregnet. Wie macht Ihr es bei Trockenheit mit der Meerschweinchen-Wiese?

    Bei Dir MacGullygosh hört es sich so an, als würdest Du nicht wässern. Richtig?

    Wenn man die Meerschweinchen nahezu ausschließlich mit diesem Futter ernähren wollte, müsste man vermutlich in solchen trockenen Zeit mindestens 1-2x in der Woche gründlich wässern. Dagegen haben manche Leute Bedenken wegen des Wasserverbrauches. Aber - neben manchen möglichen anderen Argumenten: Wenn man stattdessen Grünzeug im Laden kauft, musste das vermutlich noch mehr gewässert werden.

    Ich gehe davon aus, dass eine Streuobstwiese auch nicht gewässert wird. Aber da ist einfach mehr Platz. Wenn wir mit unter 100qm auskommen wollen, muss die Fläche mehr Grünzeug hervorbringen.

    Ich glaube man muss bei Heu sehr stark unterscheiden. Manche bauen ja "Wiese" für Ackerpflanzen an. Sie wird also immer neu eingesät. Auch kommt es darauf an, für wen die Wiese gedacht ist. Hochleistungskühe brauchen m.W. viel fettere Wiese als Pferde oder Meerschweinchen.

    Das Heu, das ich online für die Schweinchen kaufe, wird erstmals m.W. Mitte bis Ende Mai gemäht. Der Gehalt der Gräser ändert sich mit der Zeit sehr. Diese Betriebe machen dann nur einen 2. und einer auch einen 3. Schnitt.

    Zum anderen ist zweiter Schnitt immer - von der gleichen Wiese - reicher an Kräutern und damit auch kalziumhaltiger.

    Gräser, die über den Winter dort standen gehören m.E. nicht in normales Heu. Heu ist ja getrocknetes frisches Gras und nicht solches, das schon vor der Trocknung alt und verwelkt war.

    Oh, das sind viele Themen und Fragen ... :huh:

    Meerschweinen sollen nach dem was ich gelesen habe, rund 80% Gräser und 20% Wildkräuter bekommen. Eine artenreiche Magerwiese enthält - nach meinen Vermutungen - deutlich mehr "Wildkräuter" bzw. Wildblumen. Zudem muss eine Magerwiese spät und selten gemäht werden. Was wir aber für die Meerschweinchen brauchen, ist eine Wiese, die man im Grunde jederzeit mähen kann. Ich würde auch nicht nur von 2x im Jahr ausgehen, weil zu hohes Gras zumindest bei uns nicht mehr gern gegessen wird.

    Mit "fetter" meine ich also, dass der Hauptanteil grüne, noch saftige Gräser sind. Natürlich können sie hoch sein, aber nicht so "alt" wie bei einer Wildblumenwiese zum Zeitpunkt des Mähens. Außerdem ist der Ertrag an Grünmasse bei einer Magerwiese vermutlich deutlich geringer als bei einer Fläche mit grünem, dichtem Bewuchs.

    Die 3 Fotos von Dir Schweinemagd sehen für mich unterschiedlich aus. Das 2. Bild zeigt, soweit ich es sehen kann, einen Bewuchs, wie ich es meine.

    Wie erntest Du denn mit der Hand? Ich reiße da zuviele Pflanzen aus. Daher nehme ich die Schere.

    Magst Du mal ein Foto einstellen von dem, was Du zur Zeit holst, als nach dem Pflücken oder bei den Schweinchen?

    0,5qm für 6 Schweinchen pro Tag könnte ich mir vorstellen, wenn der Bewuchs hoch ist. Früh und spät im Jahr dürfte man deutlich mehr Fläche brauchen. Sagen wir daher einmal 75qm für 6 Tiere wäre ja sehr im Rahmen.

    Zu den Schafen: In ein paar Stunden schaffen die aber den hohen Bewuchs nicht und treten ihn vermutlich trotzdem platt. Oder kommen die so früh im Jahr, dass die Wiese noch kurz ist und später normal gemäht wird?

    Einige von uns haben ja Gärten und sofern diese groß genug sind, wäre es vermutlich möglich, "Wiese" für Meerschweinchen dort wachsen zu lassen. Andere haben vielleicht sogar ein Stück Wiese, von dem sie offiziell und systematisch schneiden dürfen. Bisher habe ich weder ein eigenes noch ein fremdes Wiesenstück zu diesem Zweck.

    Wenn die Flächen hier in der Nähe gemäht worden sind oder zu eintönig erscheinen, habe ich für Hin- und Rückweg zusammen alleine rund 40 Minuten - zuzüglich der Zeit zum Sammeln. Daher hole ich dann auch Futter für 2-3 Tage. Gesünder wäre es natürlich, wenn man es vor der Verfütterung frisch schneiden würde oder zumindest nur einen Teil für den Rest des Tages im Kühlschrank lagern würde.

    Vor diesem Hintergrund überlege ich, wieviel Platz man im Garten für eine solche Wiese brauchen würde bei unseren beispielhaften 6 Schweinchen. Was meint Ihr?

    Wiese für Meerschweinchen ist ja keine schöne Magerwiese mit vielen Wildblumen. Sie sollte m.E. deutlich fetter sein und trotzdem neben Gras einige Wildkräuter enthalten. Vermutlich müsste man diese zumindest zum Teil am Rand aussähen, da sie in hohem saftigen Gras vermutlich erstickt würden. Richtig?

    Die Idee wäre, von dieser Wiese systematisch von links nach rechts (als Beispiel) zu schneiden und wenn man am Ende angekommen ist, möglichst wieder von vorne anfangen zu können.

    Ich hätte dabei kein Problem, wie bisher mit der Haushaltsschere zu schneiden. Die ist schnell griffbereit und funktioniert für mich seit Jahren gut bei "nur" 6 Meerschweinchen.

    Habt Ihr Erfahrungen mit einer solchen Mini-Wiese oder was meint Ihr dazu?

    Anhand der Angaben der Vorbesitzer, die uns die Pflegestelle nannte, habe ich ihren Geburtstag auf 01.10.2023 festgelegt. Meines Erachtens war sie als sie zu uns kam noch nicht ausgewachsen. Ihr Körperbau war anders als später und sie wog nur 25g. Später waren 45 bis 50g ideal für sie. Sie hatte auch mal 55g, aber das war eher zuviel.

    Neben dem offensichtlichen traurigen Aspekt haben die Hamster aber auch einen Vorteil gegenüber Meerschweinchen: Weil sie nur so kurz leben und Einzelgänger sind, hat man nicht das große Problem aller tierlieben Meerschweinchenhalter: Wie höre ich mit der Haltung auf, wenn sich die Lebensumstände ändern?

    Etwas sicheres zu den Augentropfen kann ich noch nicht sagen. Ich gebe sie weiterhin zweimal täglich. Aska mag das natürlich nicht, aber sie ist weiterhin völlig entspannt und vertrauensvoll.

    Leider merke ich deutlich wie sie altert. Ehe ich mich für einen Hamster entschieden hatte, wusste ich ja, dass sie nicht lange leben werden. Aber jetzt tut es doch weh zu sehen, wie ihre körperlichen Fähigkeiten nachlassen.

    Ihren Aufgang vom Dauerauslauf zum Gehege schaffte sie zuletzt nicht mehr gut. Die längste Strecke ist mit Kork belegt und da hatte sie nicht mehr genug Halt beim Aufstieg. Nachdem ich das gesehen hatte, habe ich gleich gestern abend eine dünne Hanfmatte über den Kork geklebt. Auch an anderen Stellen habe ich nach und nach passend zugeschnittene Hanfmattenstückchen eingesetzt, damit sie leichter eine Höhenunterschied überwinden kann.

    Ein gewisse körperliche Anstrengung ist vermutlich gut für sie, aber es soll ja nicht quälend oder frustrierend für sie werden.

    Ansonsten ist sie noch eifrig unterwegs, wenn auch nicht mehr so wild wie früher. Und absolut liebenswert, niedlich und schön ist unsere kleine Maus immer noch! <3

    Das ist interessant! Bei mir ist die Beobachtung genau umgekehrt. Wobei ich nach wenigen Stunden noch nie Gerüche wahrgenommen hatte.

    Anscheinend gibt es also auch bei dem Material Unterschiede.

    Jasmin Die beiden Terrarien sollten aber übereinander stehen. Für nebeneinander würde der Platz nicht reichen.

    Und selbst nebeneinander müsste bei beiden Gehegen einen Seitenwand herausgenommen werden und zusätz die Vorderwand weitgehend oder ganz entfernt werden. Dann bleibt ja nicht mehr viel heil ...

    Die Grundfläche wäre für 2 Schweinchen in Ordnung. Ich persönlich würde auf mehr Fläche gehen. Und ohne Platzverlust wäre das auch für Euch möglich, wenn Ihr auf die Terrarien verzichten würdet. Das hätte mehrere Vorteile:

    • Ihr könntet eine durchgehende Fläche bieten, statt einen Absatz mit kleiner Brücke o.ä., falls Ihr von der Vorderwand des Terrariums das untere Teil für Streu behalten würdet. Wenn Ihr das auch noch wegnehmt, hat das Terrarium m.E. überhaupt keinen Sinn mehr.
    • Da Terrarium oben würde eine Rampe von mindestens 150cm Länge erfordern, damit auch ältere Tiere noch nach oben kommen. Das wäre aufwendig zu bauen, um Absturze ausschließen zu können und es würde sehr viel Platz wegnehmen.
    • Die Höhe von 60cm bietet aber auch den Meerschweinchen viel weniger das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit als rund 20cm lichte Höhe.
    • Die Absturzgefahr ist bei 20cm Fallhöhe gering, solange unten nicht gerade ein harter, ungeschickter Gegenstand steht.
    • 20cm lichte Höhe können manche Schweinchen noch hoch- und runterspringen. Für die anderen würde mit etwas Geschick gebaut eine Rampe von 35-40cm Länge ausreichen. Das erreiche ich hier, indem ich auf der Rückseite des unteren Endes ein Kantholz anklebe. Die Rampe muss ja nicht bei 0cm anfangen. Bei z.B. 6cm Erhöhung hat man so nur noch rund 14cm Höhe zu überwinden. Dazu kann ich bei Interesse gerne Fotos zeigen.

    Mein Vorschlag ist daher für Eure Situation folgender:

    Beim Grundmaß von 210x120cm unten eine durchgehende Fläche z.B. mit Songmics ... bauen. Zusätzlich auf einer Seite eine Etage mit 210x40cm (gerne auch 50cm) aufstellen. Diese kann auch 2 oder 3 nebeneinander gestellten "Tischchen" bestehen. Bei 3 wären das je 70x40cm. 6mm Pappelsperrholz reicht dann, wenn man oben nur leicht Sachen daraufstellt. Als Bein kann man Kanthölzer oder Metallbeine aus dem Baumarkt darunterschrauben.

    Die Rampe kann man mit einem Kulissenscharnier o.ä. einhängen und bei Bedarf abnehmen.

    Zum Reinigen hebt man die "Tischchen" einfach heraus. Daher schlage ich auch vor, die 210cm in 2 oder 3 Teile zu bauen.

    Hinter und neben der Etage macht man die Songmics-Elemente in doppelter Höhe, was problemlos möglich ist.

    Eine solche niedrige Etage bietet den Schweinchen unten Deckung ohne ihn Lauffläche wegzunehmen und oben zusätzlichen Lebenraum und Rennstrecke. Das sind bei 40cm Tiefe hier immerhin 0,84qm und damit mehr als das angedachte obere Terrarium mit 0,72qm.

    Zudem dürfte es viel weniger klotzig in Eurem Zimmer aussehen. :)