Meerschweinchen - egal ob männlich oder weiblich - haben das Sozialverhalten nicht angeboren. Sie müssen es erlernen, also erzogen werden. Das dauert ungefähr das erste Lebensjahr lang.
Wenn man zwei junge Tiere ohne Erzieherschwein zusammen setzt, dann kommen sie meistens schon irgendwie miteinander zurecht. Aber sie lernen eine Sprache und ein Sozialverhalten, das nur sie selbst verstehen. Richtig problematisch kann es werden, wenn später ein neues Tier zu einem der beiden ( oder zu beiden) einziehen soll. Dann versteht man sich nicht.
Nicht gut sozialisierte Schweinchen haben nicht gelernt, wie man gewaltfrei miteinander umgeht. Wie man Probleme ohne Beißereien lösen kann.
Daher würde ich dir unbedingt empfehlen, dass du vom Züchter außer einem jungen Tier noch ein älteres, mindestens 1,5 Jahre altes Tier nimmst. Oft werden sehr gut sozialisierte Tiere, die nicht mehr für die Zucht geeignet sind, abgegeben.
Noch ein ganz kurzes Wort zu "reine Bockgruppe". Da schreiben die anderen sicher noch mehr dazu. Man kann sagen, dass es unkastrierte Böckchen wie Sand am Meer gibt. Die meisten Halter haben Haremshaltung (ein Böckchen und 1-6 Weibchen). Da gleich viele Böckchen wie Weibchen geboren werden, bleiben diese "übrig".
Einerseits super, wenn man ihnen ein Zuhause gibt. Andererseits ist reine Bockhaltung schon eine echte Herausforderung, damit es einigermaßen friedlich bleibt.