Beiträge von Schweinemagd

    Hallo,

    herzlich willkommen bei uns.

    Ich rate dir sehr zu einem zweiten Mädchen. Offenbar können deine beiden nicht so viel miteinander anfangen. Das kann vorkommen, gibt es ja bei Menschen auch. In einer größeren Gruppe ist die Wahrscheinlichkeit für Freundschaften auch größer. Ich habe fünf Meerschweinchen. Da merkt man schon Unterschiede bei den Freundschaften.

    Ich habe noch nie beobachtet, dass eine 3-er Gruppe ungünstiger ist als eine Gruppe mit einer geraden Anzahl an Tieren. Ich denke, das spielt - anders als bei Menschenkindern - keine so große Rolle.

    Ich würde wahrscheinlich eher ein junges Meerschweinchen-Mädchen holen. Aber in Prinzip ist das Alter ziemlich egal. Also vielleicht nicht gerade eine Seniorin, aber sonst spielt es nach meiner Erfahrung keine so große Rolle.

    Mir wäre es wichtiger, dass die neue Dame sowohl mit anderen Meerschweinchen als auch mit Menschen gut sozialisiert wurde. Also dass sie beidem gegenüber zugewandt ist und auf Menschen zugeht. Vom Charakter her würde ich nicht unbedingt ein besonders ängstliches Schweinchen wählen, sondern eher eines das selbstbewusster ist.

    Gestern bei der großen Hitze gab es einen Napf mit Wasser, in dem kleine Zucchinistückchen schwammen.

    Amalie war komplett begeistert und hat sich fast schon ins Wasser gestürzt. Sie war schließlich an Kinn und Brust sowie den Vorderpfoten ziemlich nass.

    Minna war anfangs komplett dagegen und hat lieber den anderen ihre Zucchini geklaut. Die haben das aber ziemlich schnell nicht mehr zugelassen. Also musste sich das arme Schwein doch mit der Schnauze ins Wasser wagen.

    Alles in allem hatten die Schweine und die Menschen eine schöne und aufregende Abwechslung.

    Ich schaue dass der Raum, in dem sich die Meerschweinchen aufhalten, immer relativ kühl ist. Abends, nachts und früh am Morgen lüften. Tagsüber die Rollläden an der jeweiligen Sonnenseite herunter lassen. Die Tür zu den anderen Räumen auf der Nordseite des Hauses grundsätzlich offen lassen.

    Bei uns ist es sehr vorteilhaft, dass wir vor ein paar Jahren das ganze Haus gedämmt haben und neue Fenster einbauen ließen. Das isoliert nicht nur im Winter, sondern hält auch im Sommer die Hitze draußen.

    Gestern gab es schwimmende Zucchini:

    RE: Schweinemagds Schweinebande

    Prednisolon (Cortison) inhalieren viele Menschen z. B. mit Asthma. Es wirkt sehr rasch entzündungshemmend. Allerdings ist es bei Menschen immer so, dass das Inhalat direkt in die Atemwege / die Lunge kommt. Es wird nie vor dem gesamten Gesicht vernebelt, so dass etwas in die Augen gelangt.

    Mir sind jetzt drei Ansatzmöglichkeiten eingefallen:

    1.) Frag doch mal den Tierarzt, der es verordnet hat, wie du das machen sollst. Also in der Praxis und nicht nur in der Theorie.

    2.) Frag mal bei einer der tierärztlichen Hochschulen nach, wie die das machen.

    3.) Wie macht man das bei Menschenkindern, die erst wenige Monate alt sind, das Ganze nicht verstehen und sich deshalb heftig gegen eine Maske zum Inhalieren wehren?

    Das ganze hört sich nicht wirklich gut an. Ich würde morgen so schnell wie möglich einen Termin bei einem Tierarzt vereinbaren, der sich mit Meerschweinchen gut auskennt. Das Medikament Bupresol kenne ich nicht für Meerschweinchen. Metacam ist hingegen üblich.

    Im Allgemeinen sind empfehlenswerte Tierärzte Fachtierärzte für Heimtiere. Tierarzte für Kleintiere kennen sich meist nur mit Katzen und Hunden gut aus, nicht mit Meerschweinchen.

    Ich kann auch genauso wie IrishGirl anbieten, dass du die Region nennst, in der du wohnst und wir dir (hoffentlich) einen geeigneten Tierarzt empfehlen können. Alternativ frag mal bei einem Züchter oder einer Notstation in deiner Nähe nach einem Tierarzt.

    Was für traurige Nachrichten. Herzliches Beileid. Es ist immer so unglaublich schwer, wenn wir uns für immer von unseren Lieblingen verabschieden müssen. Im Fall von Gizmo so unerwartet, so schnell, kein richtiger Abschied...

    Das war ja wirklich eine große Reise. Bildung für Meerschweinchen - ich lerne ganz Schleswig-Holstein kennen. Gut, dass alles soweit geklappt hat.

    Ich bin froh, dass ihr Diagnosen bekommen habt, die im Großen und Ganzen heilbar bzw. behandelbar sind. Aber die pflegerische Arbeit hört bei dir irgendwie nie auf.

    Alles Gute für den großen Kerl.

    Ich freu mich mit dir, dass ihr mittlerweile drei Schweinchen gefunden habt, die zu euch passen. 😀👍🏽

    Wie lange es dauert, bis sie zahm sind, kann man nicht sagen. Eine große Rolle spielt es, wie das erwachsene Erziehertier auf Menschen reagiert. Also welche Erfahrungen es bisher mit Menschen gemacht hat. Ist dir darüber etwas bekannt?

    Ein wichtiger Aspekt ist, dass man sich möglichst lange bei den Meerschweinchen aufhält. Gerne in deren Zimmer ganz viele normale Tätigkeiten machen. Arbeiten am PC, Bügeln... was immer dir einfällt. Bitte keine besondere Schonung, ganz normale Lautstärke ist am Besten. Viele setzen sich auch hin und lesen den Meerschweinchen etwas vor, damit die sich an die menschliche Stimme gewöhnen.

    Ich kann gut verstehen und nachvollziehen, dass ihr euch nun anders entschieden habt. Man muss seine eigenen Grenzen kennen und darf sich nur das zumuten, was man auch schafft. Es spricht absolut für dich, dass du diese Entscheidung nun so getroffen hast, dass niemand überlastet wird.

    Ich wollte dich nicht bedrängen oder überreden diese beiden Nottiere zu holen. Hoffentlich kam es nicht so rüber.

    U.a. deswegen können wir die beiden bei uns leider nicht aufnehmen. Wir haben nur ein Gehalt. Wir kommen sehr gut klar aber solche Kosten könnten wir nicht mal "einfach so" aus eigener Tasche zahlen (bei uns kostet eine Kastration zwischen 120€ und 150€).

    Und wenn ihr die Kastration des Vaters selbst bezahlt, aber für die Jungtiere bei einer Pflegestelle anfragt? Dort einfach mal anrufen und die Situation schildern? Vielleicht würden sie die männlichen Jungtiere übernehmen?

    Danke euch für eure Erfahrungen.

    Ich selber hatte auch einmal (ungeplant) Junge. Die Geburt war problemlos und unkompliziert. Sogar in meinem Beisein mitten am Tag.

    Eines meiner Jungtiere - das größte und anfangs fitteste - hatte vermutlich einen angeborenen Herzfehler, wurde ab Tag 3 oder 4 von mir gepäppelt und hat es trotzdem nicht geschafft. Aber mit so etwas muss man immer rechnen.

    Ein bisschen schade. Ich denke, die beiden hätten es bei dir wirklich gut gehabt. Sooo schwierig ist es nicht, ein schwangeres Meerschweinchen zu betreuen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Geburt problemlos geht, ist hoch, denn das Weibchen ist noch jung und hat schon einmal geworfen.

    2 Meerschweinchen für 50 Euro bzw. 2 Meerschweinchen mit Gehege für 70 Euro finde ich jetzt nicht viel. Das wären 25 Euro pro Tier und somit sogar ein relativ geringer Preis. Ein zusätzliches Songmics-Gehege kannst du eigentlich immer gut gebrauchen z. B. als Auslauf oder als Feriengehege o. ä.

    Viel "interessanter" dürften die Folgekosten werden. Also zunächst mal die Kosten für die Kastration des Böckchens. Dann möglicherweise die Kosten für die männlichen Jungtiere, falls sie schwanger ist.

    Das ist ja wirklich ein trauriges Schicksal. 😩😟 Leider wohne ich ganz weit weg.

    Wie viel Geld will die Besitzerin denn haben?

    Irgendwie habe ich das Gefühl, diese Frau hat sich die beiden Meerschweinchen womöglich nur zum Geld verdienen angeschafft. Vielleicht hat sie gehofft, dass das Weibchen am laufenden Band Junge produziert und sie die dann (teuer) verkaufen kann. Das klappt natürlich nie.

    Ansonsten muss doch jedem klar sein, dass man ein Meerschweinchen niemals für gleich viel oder mehr Geld weiterverkaufen kann, wie man z. B. im Zoogeschäft bezahlt hat.

    Wichtige Vorbemerkung: In den Notstationen und Tierheimen gibt es sehr viele Meerschweinchen, die ein gutes Heim suchen. Auch auf Kleinanzeigen findet man viele unglaublich traurige Schicksale. Daher bitte niemals absichtlich Nachwuchs produzieren !!!

    Auch ich habe nicht vor, ein Meerschweinchen schwanger werden zu lassen und frage nur aus naturwissenschaftlichem Interesse.

    Aber nun zu meiner Frage:

    Es wird immer wieder empfohlen, dass man bei schwangeren Meerschweinchen die Adresse eines Tierarztes bereit hält, der auch nachts und am Wochenende einen schnellen Notkaiserschnitt durchführen würde. Ebenso wird empfohlen, dass man vor der anstehenden Geburt sicherheitshalber schon mal alles besorgt, was man für eine Handaufzucht braucht.

    Aber wie hoch ist denn das Risiko tatsächlich, dass eine Geburt in einem Notkaiserschnitt endet?

    Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit tatsächlich, dass man Jungtiere mit der Flasche aufziehen muss? Dass man ihnen so schnell Nahrung geben muss, dass es nicht mehr reicht, Milchpulver und Flasche 🍼 zu besorgen?

    Wer kann aus eigener oder woanders miterlebter Erfahrung berichten?