Beiträge von Schweinemagd

    Das ganze hört sich nicht wirklich gut an. Ich würde morgen so schnell wie möglich einen Termin bei einem Tierarzt vereinbaren, der sich mit Meerschweinchen gut auskennt. Das Medikament Bupresol kenne ich nicht für Meerschweinchen. Metacam ist hingegen üblich.

    Im Allgemeinen sind empfehlenswerte Tierärzte Fachtierärzte für Heimtiere. Tierarzte für Kleintiere kennen sich meist nur mit Katzen und Hunden gut aus, nicht mit Meerschweinchen.

    Ich kann auch genauso wie IrishGirl anbieten, dass du die Region nennst, in der du wohnst und wir dir (hoffentlich) einen geeigneten Tierarzt empfehlen können. Alternativ frag mal bei einem Züchter oder einer Notstation in deiner Nähe nach einem Tierarzt.

    Was für traurige Nachrichten. Herzliches Beileid. Es ist immer so unglaublich schwer, wenn wir uns für immer von unseren Lieblingen verabschieden müssen. Im Fall von Gizmo so unerwartet, so schnell, kein richtiger Abschied...

    Das war ja wirklich eine große Reise. Bildung für Meerschweinchen - ich lerne ganz Schleswig-Holstein kennen. Gut, dass alles soweit geklappt hat.

    Ich bin froh, dass ihr Diagnosen bekommen habt, die im Großen und Ganzen heilbar bzw. behandelbar sind. Aber die pflegerische Arbeit hört bei dir irgendwie nie auf.

    Alles Gute für den großen Kerl.

    Ich freu mich mit dir, dass ihr mittlerweile drei Schweinchen gefunden habt, die zu euch passen. 😀👍🏽

    Wie lange es dauert, bis sie zahm sind, kann man nicht sagen. Eine große Rolle spielt es, wie das erwachsene Erziehertier auf Menschen reagiert. Also welche Erfahrungen es bisher mit Menschen gemacht hat. Ist dir darüber etwas bekannt?

    Ein wichtiger Aspekt ist, dass man sich möglichst lange bei den Meerschweinchen aufhält. Gerne in deren Zimmer ganz viele normale Tätigkeiten machen. Arbeiten am PC, Bügeln... was immer dir einfällt. Bitte keine besondere Schonung, ganz normale Lautstärke ist am Besten. Viele setzen sich auch hin und lesen den Meerschweinchen etwas vor, damit die sich an die menschliche Stimme gewöhnen.

    Ich kann gut verstehen und nachvollziehen, dass ihr euch nun anders entschieden habt. Man muss seine eigenen Grenzen kennen und darf sich nur das zumuten, was man auch schafft. Es spricht absolut für dich, dass du diese Entscheidung nun so getroffen hast, dass niemand überlastet wird.

    Ich wollte dich nicht bedrängen oder überreden diese beiden Nottiere zu holen. Hoffentlich kam es nicht so rüber.

    U.a. deswegen können wir die beiden bei uns leider nicht aufnehmen. Wir haben nur ein Gehalt. Wir kommen sehr gut klar aber solche Kosten könnten wir nicht mal "einfach so" aus eigener Tasche zahlen (bei uns kostet eine Kastration zwischen 120€ und 150€).

    Und wenn ihr die Kastration des Vaters selbst bezahlt, aber für die Jungtiere bei einer Pflegestelle anfragt? Dort einfach mal anrufen und die Situation schildern? Vielleicht würden sie die männlichen Jungtiere übernehmen?

    Danke euch für eure Erfahrungen.

    Ich selber hatte auch einmal (ungeplant) Junge. Die Geburt war problemlos und unkompliziert. Sogar in meinem Beisein mitten am Tag.

    Eines meiner Jungtiere - das größte und anfangs fitteste - hatte vermutlich einen angeborenen Herzfehler, wurde ab Tag 3 oder 4 von mir gepäppelt und hat es trotzdem nicht geschafft. Aber mit so etwas muss man immer rechnen.

    Ein bisschen schade. Ich denke, die beiden hätten es bei dir wirklich gut gehabt. Sooo schwierig ist es nicht, ein schwangeres Meerschweinchen zu betreuen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Geburt problemlos geht, ist hoch, denn das Weibchen ist noch jung und hat schon einmal geworfen.

    2 Meerschweinchen für 50 Euro bzw. 2 Meerschweinchen mit Gehege für 70 Euro finde ich jetzt nicht viel. Das wären 25 Euro pro Tier und somit sogar ein relativ geringer Preis. Ein zusätzliches Songmics-Gehege kannst du eigentlich immer gut gebrauchen z. B. als Auslauf oder als Feriengehege o. ä.

    Viel "interessanter" dürften die Folgekosten werden. Also zunächst mal die Kosten für die Kastration des Böckchens. Dann möglicherweise die Kosten für die männlichen Jungtiere, falls sie schwanger ist.

    Das ist ja wirklich ein trauriges Schicksal. 😩😟 Leider wohne ich ganz weit weg.

    Wie viel Geld will die Besitzerin denn haben?

    Irgendwie habe ich das Gefühl, diese Frau hat sich die beiden Meerschweinchen womöglich nur zum Geld verdienen angeschafft. Vielleicht hat sie gehofft, dass das Weibchen am laufenden Band Junge produziert und sie die dann (teuer) verkaufen kann. Das klappt natürlich nie.

    Ansonsten muss doch jedem klar sein, dass man ein Meerschweinchen niemals für gleich viel oder mehr Geld weiterverkaufen kann, wie man z. B. im Zoogeschäft bezahlt hat.

    Wichtige Vorbemerkung: In den Notstationen und Tierheimen gibt es sehr viele Meerschweinchen, die ein gutes Heim suchen. Auch auf Kleinanzeigen findet man viele unglaublich traurige Schicksale. Daher bitte niemals absichtlich Nachwuchs produzieren !!!

    Auch ich habe nicht vor, ein Meerschweinchen schwanger werden zu lassen und frage nur aus naturwissenschaftlichem Interesse.

    Aber nun zu meiner Frage:

    Es wird immer wieder empfohlen, dass man bei schwangeren Meerschweinchen die Adresse eines Tierarztes bereit hält, der auch nachts und am Wochenende einen schnellen Notkaiserschnitt durchführen würde. Ebenso wird empfohlen, dass man vor der anstehenden Geburt sicherheitshalber schon mal alles besorgt, was man für eine Handaufzucht braucht.

    Aber wie hoch ist denn das Risiko tatsächlich, dass eine Geburt in einem Notkaiserschnitt endet?

    Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit tatsächlich, dass man Jungtiere mit der Flasche aufziehen muss? Dass man ihnen so schnell Nahrung geben muss, dass es nicht mehr reicht, Milchpulver und Flasche 🍼 zu besorgen?

    Wer kann aus eigener oder woanders miterlebter Erfahrung berichten?

    Ich habe nachgeschaut: Ab dem 11.-19. Tag nach der Begattung kann man mit dem Ultraschall den Herzschlag der Ungeborenen feststellen. Nach 4 Wochen kann man sie ertasten.

    Das heißt, du hättest nach einem Besuch bei einem guten Tierarzt, der sich mit Meerschweinchen auskennt, recht schnell Klarheit darüber, ob eine Schwangerschaft besteht und könntest die beiden bis dahin die paar Tage lang trennen.

    Ich kann hier auch nur sagen: Hol die beiden so schnell wie möglich. Du kannst diesen traurigen Zustand beenden. Das ganze hört sich ja echt schrecklich an.

    Ich denke, die Wahrscheinlichkeit, dass das Weibchen bereits wieder schwanger ist, dürfte sehr sehr hoch sein. Meerschweinchen können bereits wenige Stunden nach der Geburt wieder schwanger werden. Ein potentes Böckchen, das bereits einmal "erfolgreich" für Nachwuchs sorgte, saß dabei.

    Daher würde ich das Böckchen so schnell wie möglich kastrieren lassen. Nun muss man abwägen:

    • Möglichkeit 1: Das Weibchen ist bereits schwanger. Eine Schwangerschaft dauert 10 Wochen. Die Geburt wäre also in 9 Wochen zu erwarten. Die Wartezeit nach der Kastration beträgt 6 Wochen, manche sagen sogar 5 Wochen. Du brauchst die beiden somit nicht zu trennen. Das würde beiden psychisch gut tun, denn Meerschweinchen sollten nicht alleine leben.
    • Möglichkeit 2: Das Weibchen ist noch nicht wieder schwanger. Dann kann eine Trennung eine weitere Schwangerschaft verhindern. Gerade bei einem so jungen Weibchen wäre es natürlich sehr gut, wenn es nicht zwei Schwangerschaften direkt hintereinander austragen müsste.

    Vielleicht kannst du das Weibchen mit zum Tierarzt nehmen. Ab einem gewissen Zeitpunkt kann man die Schwangerschaft im Ultraschall feststellen oder ausschließen. Dann hätte man Klarheit über Möglichkeit 1 und 2.

    Es tut mir sehr leid. Ich hatte irgendwie immer noch gehofft, dass es eine Diagnose gibt, die gut zu behandeln ist. 🥺

    Atemnot ist schrecklich. Ich habe damals unsere Sophie auch einschläfern lassen, kurz bevor es zu Atemnot / Ersticken gekommen wäre. Durch ihren Tumor im Hals war klar, dass das der nächste Schritt wäre. Ich kann nicht 24/7 hier zu Hause sein und hätte nicht gewollt, dass sie in meiner Abwesenheit erstickt.

    Ich vermute, dass es ein Böckchen ist. Aber bei Fotos kann man nie sicher sein.

    Versuch mal die Haut oberhalb der Genitalregion auf dem Bauch Richtung Nabel zu verschieben. Wenn dann der Penis heraus tritt, ist es ganz sicher ein Böckchen.

    Ich denke auch, dass dich dieser Züchter nicht gut berät. Da hat Silke völlig recht. Ist er denn wirklich Züchter oder ist er nur ein Vermehrer? Vermehrer verpaaren beliebige Tiere um so Geld zu verdienen. Alles andere ist ihnen egal.

    Du kannst jedem hier eine private Nachricht schicken. Die könnt dann nur ihr beiden lesen.

    Da Silke hier die Admin ist, kannst du ihr eine E-Mail schicken. Adresse steht ganz unten. 👇🏽

    Meerschweinchen - egal ob männlich oder weiblich - haben das Sozialverhalten nicht angeboren. Sie müssen es erlernen, also erzogen werden. Das dauert ungefähr das erste Lebensjahr lang.

    Wenn man zwei junge Tiere ohne Erzieherschwein zusammen setzt, dann kommen sie meistens schon irgendwie miteinander zurecht. Aber sie lernen eine Sprache und ein Sozialverhalten, das nur sie selbst verstehen. Richtig problematisch kann es werden, wenn später ein neues Tier zu einem der beiden ( oder zu beiden) einziehen soll. Dann versteht man sich nicht.

    Nicht gut sozialisierte Schweinchen haben nicht gelernt, wie man gewaltfrei miteinander umgeht. Wie man Probleme ohne Beißereien lösen kann.

    Daher würde ich dir unbedingt empfehlen, dass du vom Züchter außer einem jungen Tier noch ein älteres, mindestens 1,5 Jahre altes Tier nimmst. Oft werden sehr gut sozialisierte Tiere, die nicht mehr für die Zucht geeignet sind, abgegeben.

    Noch ein ganz kurzes Wort zu "reine Bockgruppe". Da schreiben die anderen sicher noch mehr dazu. Man kann sagen, dass es unkastrierte Böckchen wie Sand am Meer gibt. Die meisten Halter haben Haremshaltung (ein Böckchen und 1-6 Weibchen). Da gleich viele Böckchen wie Weibchen geboren werden, bleiben diese "übrig".

    Einerseits super, wenn man ihnen ein Zuhause gibt. Andererseits ist reine Bockhaltung schon eine echte Herausforderung, damit es einigermaßen friedlich bleibt.

    Es wird mal wieder Zeit für neue Fotos der Schweinebande. Heute habe ich 1/2 Chinakohl in einen Futternapf gestellt. Offenbar ist das Innere des Chinakohls sehr viel leckerer als das Äußere. Seht selbst...