Beiträge von Schweinemagd

    Prinzipiell könnte ich in unserem Gästezimmer, also nicht bei unseren Meerschweinchen, ein temporäres Gehege mit Fleece aufbauen und deine beiden Meerschweinchen dort betreuen. Ich wohne ungefähr 1 Stunde Fahrzeit von dir entfernt, aber nicht Richtung Gifhorn.

    Aber es im Einzelfall zu deinen Terminen passt, müsste man jeweils abklären. Wir sind auch oft in den Schulferien verreist.

    Ob sich das aber wirklich lohnt weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Es ist ja nicht nur für deine Meerschweinchen, sondern auch für dich ein sehr großer Auswand. 🤔 Meine Meerschweinchenbetreuer wohnen alle hier im Ort bzw. direkt in der Nachbarschaft.

    Ich finde nicht, dass die Stelle bei Amalie besser geworden ist. Ganz im Gegenteil. Offenbar hat das Chlotrimazol nichts gebracht.

    Daher habe ich heute morgen beim Tierarzt angerufen und einen Termin für morgen früh vereinbart.

    Ich glaube, es ist sehr unterschiedlich bei den verschiedenen Schweinchen. Unser erster Kastrat (Pieps) wurde fast 7 Jahre alt. Da er in der Notstation geboren wurde und als Kind zu uns kam ist das Alter sicher. Bei ihm merkte man bei der Beweglichkeit so gut wie gar keine Einschränkungen. Er bekam allerdings in seinem letzten Lebensjahr mehrfach sehr schwere Infekte. Also war wohl sein Immunsystem nicht mehr so gut. Den letzten dieser Infekte hat er dann leider trotz aller Pflege etc. nicht überlebt.

    Zur Zeit lebt Zuchtrentnerin Karla bei uns. Sie ist ungefähr 6 Jahre alt. Karla hat seit ungefähr einem Jahr Gewicht verloren, aber hält es zur Zeit auf dem neuen Niveau stabil. Karla frisst schon seit sie bei uns ist sehr viel - deutlich mehr als die anderen. Sie fühlt sich am Rücken knochiger an, aber der Bauch ist wabbelig und ausladender. Allmählich merkt man, dass sie nicht mehr so oft auf die Hochebenen (20 cm) draufspringt sondern auch ab und zu die Rampen benutzt. Aber sie ist nach wie vor in allen Teilen des Geheges unterwegs.

    Ludwig ist erst 4 Jahre alt. Trotzdem nimmt seine Beweglichkeit schon jetzt ab. Er hat in den letzten Monaten Übergewicht abgebaut, kommt aber trotzdem kaum mit einem Sprung auf die Hochebenen. Er nimmt gerne die Rampen.

    Ich habe Amalie jetzt ziemlich lange beobachtet. Also bei meiner Arbeit immer wieder hingeschaut. Sie lag die ganze Zeit völlig entspannt und ruhig in ihrem Nestchen und hat sich nicht ein einziges mal gekratzt. Daher denke ich, dass es keine Grabmilben, sondern eher ein Pilz ist.

    Ich habe sie heute nachmittag vorsichtig mit Chlotrimazol-Salbe eingecremt. Die hatten wir noch von uns Menschen im Haus. Laut der Tierärztin von Meerschweinchenwiese ist es sehr gut geeignet. Es soll 1x täglich angewendet werden. Na dann....

    Da hast du recht. Ein Biss ist es wohl eher nicht. Ich werde jetzt mal bis (wahrscheinlich) Montag warten und in der Zeit gegen Pilz behandeln. Dann kann ich auch ggf. wieder ganz normal zu meinem Tierarzt gehen und mit ihm besprechen, ob ich richtig lag.

    Danke für eure Ideen. An Milben habe ich jetzt noch gar nicht gedacht. Amalie kratzt nicht an dieser Stelle. Da sie mit mir viel Zeit im gleichen Raum verbringt, hätte ich das mit Sicherheit gemerkt. Auch meine Tochter hat kein Kratzen bemerkt.

    Was mich halt etwas stutzig macht ist die Tatsache, dass das jetzt so unglaublich schnell kam. Gestern fiel mir noch nichts auf. Von Vorgestern habe ich sogar Beweisfotos. Vorhin noch mal angeschaut - da war absolut nichts zu sehen.

    Ich habe jetzt angefangen, gegen Pilz zu behandeln. Falls es morgen nicht besser, sondern schlimmer ist, muss ich vielleicht doch noch beim Notarzt Advocate holen. Von Stronghold halte ich nicht so viel.

    Ach echt doof. Heute vormittag habe ich gearbeitet. Ansonsten wäre mir das sicher früher aufgefallen und ich hätte noch schnell und unkompliziert beim Tierarzt vorbei geschaut. 🙁

    Vorhin haben wir gesehen, dass unsere Amalie eine seltsame Stelle auf der Nase hat. Gestern ist mir bei der normalen Versorgung nichts aufgefallen und vorgestern hatte sie 100-ig sicher noch nichts.

    Ich tippe entweder auf einen Pilz. Aber der wäre dann sehr schnell gekommen. Oder auf eine Bisswunde. Dafür spricht vielleicht die winzige offene Stelle am Ohr (siehe Foto).

    Normalerweise wäre ich zum Tierarzt gegangen. Aber der hat jetzt freitags nachmittags schon zu und für den Notdienst ist es wohl nicht schlimm genug.

    Hier die Fotos. Eher Pilz oder eher Bisswunde? Was meint ihr?

    Hallo Petra,

    herzlich willkommen bei uns. 🙋🏻‍♀️

    Wie viele Meerschweinchen hast du denn? Welches Geschlecht und welches Alter? Sind Besonderheiten bekannt wie z. B. Medikamentengaben? Für welche Zeiträume suchst du eine Betreuung - in dem Schulferien oder außerhalb?

    Wohnst du in Dietzingen bei Stuttgart? Würdest du ungefähr eine Stunde weit fahren wollen/können und die Meerschweinchen zu jemand anderem bringen? Je nach Verkehr auch etwas kürzer oder deutlich länger.

    Ich glaube, wir sind noch nicht so viele dass du hier jemanden direkt in Ditzingen findest. So nah müsste es ja im Prinzip schon sein, damit man mehrfach täglich nach ihnen schauen könnte.

    Viel Erfolg morgen. 🤗

    Meine Tochter hat heute ihre Klausur für ihren Informatik-Leistungskurs geschrieben. Die letzte vor dem schriftlichen Abitur.

    Und IrishGirl müsste doch jetzt auch so weit sein....

    Das sieht aber wirklich sehr schön aus. 😍 Gefällt mir sehr gut. 👍🏽 Unser Gehege ist Marke Eigenbau und sieht wegen der vielen unterschiedlichen Holz-Materialien ziemlich zusammengeflickt aus - finde ich.

    Wie lang ist euer Gehege denn?

    Hat das ein Schreiner gemacht?

    Kann man die Scheiben rausnehmen?

    Und was hat es gekostet?

    Das ist aber nun wirklich schade, dass die Vergesellschaftung auch nach so vielen Wochen, in denen so viele Versuche stattfanden, nun endgültig gescheitert ist. Sehr traurig, aber du hast ja wirklich alles erdenkliche versucht. 🙁

    Ich wünsche dir sehr, dass deine Suche nach einem guten Platz erfolgreich ist. Das ist sicher nicht einfach.

    Ich will ja kein Spielverderber sein, aber habt Ihr keine Bedenken, dass ein Schweinchen vom dem Klopapier frisst? Toilettenpapier ist meines Wissens stark gebleicht und behandelt und ganz bestimmt nicht zum Verzehr gedacht, selbst wenn das Ausgangsmaterial zum großen Teil natürlichen Ursprungs sein dürfte.

    Und selbst wenn ein Meerschweinchen nicht gezielt versuchen sollte, das Toilettenpapier zu kauen und zu schlucken, könnte das doch unbeabsichtigt passieren, indem es aufgeweicht im Mäulchen kleben bleibt und dann doch geschluckt wird?

    Ups, ich denke da hast du sicher recht. 🙁 Danke für den Input. Ich lass das wohl doch lieber sein.

    Das ist ja echt eine super Idee. Eine Schüssel voller Klopapier, in der Kräuter versteckt sind. 👍🏽😀 Das muss ich unbedingt nachmachen.

    Eine sehr geniale Fotogeschichte hast du gemacht. Gefällt mir sehr gut. 🤗

    Oh nein, so eine schlechte Prognose. Ich hoffe, dass Bob das überlebt.

    Falls er es schafft - ob mit OP oder ohne - möchte ich dir nocb sagen, dass es nicht so schlimm ist, wenn ein Meerschweinchen erblindet. Gar kein Vergleich zu uns Menschen. Meerschweinchen nutzen ihre Sinnesorgane ganz anders als wir. Bei uns spielen die Augen eine viel größere Rolle.

    Ich hatte ein Meerschweinchen, das aufgrund von Diabetes auf beiden Augen komplett erblindet war. Man hat diesem Meerschweinchen absolut nichts angemerkt. Es hat sich ganz normal verhalten. Es ist sogar auf die Hochebenen hochgesprungen und auch wieder hinunter.

    Für mich ist das ziemlich eindeutig ein Böckchen. Zudem noch unkastriert, denn man sieht rechts und links die Hoden. Also bitte sofort von deinem Weibchen trennen, denn sonst hast du bald nicht nur 3, sondern noch viel mehr Meerschweinchen.

    Das ist jetzt wirklich schwierig für euch. 🙁 Leider muss man bei Meerschweinchen aus schlechter Haltung mit allem rechnen. Sowohl mit ansteckenden Krankheiten als auch mit unkastrierten Männchen statt Weibchen.

    Die Villa Wutz vom Knastladen haben Freunde von uns. Sie haben sie aber auch an die schon bestehende Hocheben "drangebaut". Seither wird sie auch oben benutzt.

    Wenn ich die mitgelieferte Rampe anschaue, erscheint sie mir viel zu steil. Unsere Rampen für die gleiche Höhe sind ungefahr 70-80 cm lang. Außerdem sind sie mit Fleecetüchern bedeckt. Sie werden bei uns regelmäßig, aber nicht immer benutzt.

    Bei uns ging es das letzte mal ziemlich schnell. Wir haben zu Weihnachten eine Hängematte bekommen, die oben und unten ziemlich schnell benutzt wurde. Ich habe sie aber auch an die schon bekannte und oft benutzte Hochebeme einfach dran gestellt. So mussten die Schweine nur rübergehen.