Beschäftigungsspielzeug, Meeris fordern und fördern

  • Ich finde die Idee auch sehr gut!

    Stören die Klemmzwingen optisch?

    Sie sind m.E. einfach die schnellste Methode die Leisten zusammenzupressen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Optisch stören mich die Zwingen nicht, ich habe nur Angst, dass die Schweinchen sich darin klemmen könnten. Vermutlich ist das aber unrealistisch, das sind Leimzwingen mit ordentlich Druck. Da verschiebt sich so schnell nichts, selbst wenn ein Kilo-Schwein dagegenrummst. Für Version 2 werde ich aber mal Rabes Idee mit Scharnier+Flügelmutter probieren.

    Sue Das ist "Plospan Granulat". Es ist tatsächlich recht fein und nicht so pieksig. Ich habe es vor allem, weil es nur sehr sehr wenig staubt. Und auf den viel frequentierten Lauf- und Liegeflächen verdichtet es sich mit der Zeit, sodass die Schweinchen nicht so einsinken. Ich stelle mir vor, dass es recht angenehm ist darauf zu laufen.

  • Meine Schweinchen haben zur Beschäftigung verschiedene Knabbersachen im Gehege, zB Zapfen, Wurzeln, Grasbälle, Hirse, Sonnenblumenköpfe, diverse getrocknete Kräuter und Blätter, Äste, etc.

    Ich werf meistens alles auf einen Haufen, die Schweinchen verteilen es dann eh von selber im ganzen Gehege weil sie alles durch die Gegend schleppen 🤣


    Ich steck auch immer etwas in die Weidebrücken, da knabbern sie dann auch gern dran oder machen Dehnübungen wenn sie sich danach strecken 😉

  • Danke für eure tollen Ideen! Manches probiere ich auch mal aus.

    Heute haben wir als Familie einen "MiniIrrgarten" aus Pappkartons gebastelt, was die Meerschweinchen mit großem Interesse beobachtet haben. Dann haben wir Löwenzahnblätter und interessante Materialien wie Steine und Kastanien hineingelegt. Die beiden Schweinchen waren begeistert.

    Ideal wären Kartons ohne Paketklebeband. Hatten wir leider nicht da. So mussten wir aufpassen, dass sie es nicht anknabbern.

  • Die Kartons sind eine schöne Idee, das probieren wir auch mal aus..

    Zusätzlich zu den ganzen Spielmöglichkeiten für unsere 4 Schweinchen, erlaube ich mir ab und zu den Spass, mit unserem Felix mit einer Risoe zu spielen. Am Kopf leicht berühren, oder am Bauch oder der Seite.. Entweder spielt er mit und hangelt danach, oder er hopst mal kurz durch die Berührungen am Bauch. Wenn er nicht in Spiellaune ist, hat er mir neulich die Rispe einfach weg genommen und ist mit dieser in sein Häuschen... eine der Damen hat sich auch mal mit der Vorderpfote drauf gestellt und auch noch nachgesetzt, als ich nochmal leicht an der Rispe zog.. 😂😅🥰

    Sehr gern gesehen ist eine simple große Kuscheldecke über einen Stuhl gehangen, mit viel Stoff noch auf dem Fußboden liegend... Das entwickelt sich dann zu einer Geisterdecke.. und alle 4 flitzen sofort hin, wenn diese aufgehangen wird.. "oh ich auch, ich will auch.." 🥰

  • Das Lieblings"spielzeug" unserer sind diese Seegras-Klettermatten für Vögel oder allgemein essbare Häuschen.

    Hängematten, die zwei beliebtesten sind der Hängeschlauch und die doppelte Hängematte, bei der sie zwischen die beiden Matten liegen können.

    Sie haben auch so Schubladen mit einer Schnur und einen Leckerli-Ball, aber das wird nur von zweien genutzt, die anderen stehen dann drum herum und warten. Da fällt mir ein, ich muss die Kleinkinder-Stapelbecher mal wieder ausprobieren. Die hat eins meiner verstorbenen Tiere echt geliebt.

  • Heute hat meine Tochter mit einem, inzwischen angetrockneten, Apfelbaumzweig, an dem noch reichlich Raschelblätter vorhanden waren, mit einer der drei Damen einige Minuten gespielt. Die kleine Molly Minster hatte jederzeit die Möglichkeit, sich zu entziehen oder nicht mehr mitzuspielen. Wie ein kleiner Hund ist sie immer wieder unter die raschelnden Blätter, hat sich seitlich dazu hingedreht und dabei mehrfachen "doppelten Rittberger" vollführt, wie es hier bei uns heißt, wenn die Schweinchen hier durch die Gegend hopsen 😂😅

    Heute blieb nach dem Gehege säubern eine grüne Plastikpfandkiste vom örtlichen Gartencenter, gefüllt mit frischem Heu stehen. Da der Rand ca. 10 cm hoch ist, war es selbstredend, dass die Kiste sofort von den Schweinchen inspiziert und zum allgemeinen Spielplatz erklärt wurde.. Nicht nur reinsetzen und im Heu rumkramen kann man. Wie im Hexentanz können alle 4 auch ständig um die "neue" Kiste drum herum laufen 🫠😊

  • Ich habe in einem YouTube Video schon mal gesehen, dass man im Hochsommer den Meerschweinchen Schälchen mit etwas Wasser und Gurkenscheiben drin zur Beschäftigung und Abkühlung anbieten kann. Diese Idee finde ich cool. Die Schweinchen entscheiden selbst ob sie sich die Füßchen nass machen wollen um an die leckere Gurke zu kommen.

    Vorhin bin ich jedoch über eine Anzeige gestolpert, wo 3 Meerschweinchen mit Kindern in einem Pool sitzen. Das Wasser ist schätzungsweise nur 1cm hoch, aber trotzdem finde ich es sehr fragwürdig. Wie seht ihr das?

  • Puh! Schlimm finde ich das. Du zeigst meines Erachtens exakt den entscheidenden Unterschied auf zwischen Quälerei und sinnvollem Einsatz von Wasser. In einem Pool können die Schweinchen sich nicht aussuchen, ob sie im Wasser stehen möchten oder lieber nicht. Anders bei einer verlockenden Gurke, die in einer Schale mit Wasser schwimmt, bei der sie sich auch gegen die Versuchung entscheiden können, weil sie lieber trockene Füße behalten möchten. Und dabei ist es egal, ob sie sich nicht trauen oder ob es ihnen gar nicht so sehr nach Abkühlung zumute ist, wie wir es ihnen vielleicht unterstellen möchten.

    By the way: Das Thema "Vermeidung von Überhitzung an heißen Sommertagen ist nicht zu unterschätzen. Die "Gurke-im Wasser-Methode" ist richtig toll und es gibt noch viele andere sanfte und effektive Möglichkeiten. Entscheidend ist dabei, dass die Schweinchen die freie Wahl haben.

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

  • Wir haben für richtig heiße Tage schwere Terrakotta Untersetzer für die großen Pflanzkübel und Töpfe. Da ich ohnehin ein Freund davon bin, die unter den Töpfen wegzulassen, stand eine große Schale als Behältnis für frisches Gemüse bei den Schweinchen im Zimmer. Bis ich feststellen durfte, dass das restliche Zeugs gern konsequent zur Seite geschoben wird, um sich auf den Steinuntergrund zu legen... Da wir ihnen keine kühle Erde anbieten können, ist das eine gute Alternative für die Wohnung. Überhaupt ist die königliche Bande hier recht verwöhnt. Dato gefällt uns, nur das leckere Innere der Gurken, alles andere bleibt liegen, nachdem es durch die Gegend geschleppt und verteilt wurde... glaube, da bräuchte ich in solch einer Wasserschale einen anderen Anreiz 🤔😅🙈

  • Unsere Schweinchen haben heute das erste Mal "Gurke im Wasser" in einem etwas größeren Napf bekommen. Zunächst haben sie nicht kapiert, dass man die Gurke aus dem Wasser ziehen und futtern kann. Eines der Schweinchen ist aber mehrfach mit den Füßen durchs Wasser gelaufen. Nach 1 1/2 Stunden war die Gurke weg.

  • Gurke im Wasser ist bei meinen Schweinchen auch immer sehr beliebt 😄

    Normalerweise hatte ich immer Gurkenstücke drin, aber die haben sie immer aus dem Wasser geholt und in irgend ein Häuschen getragen. Jetzt hab ich mir angewöhnt die Gurke stattdessen mit einem Kartoffelschäler in kleine Streifen zu schneiden. Da bleiben die Schweinchen dann beim Teller sitzen und fischen die Streifen brav eins nach dem anderen aus dem Wasser, anstatt sie mit Streu zu panieren und dann liegen zu lassen 😄

  • das frische Wiesengras landet bei uns neuerdings in der flachen Pfandkiste vom Gartencenter. Schön ausgebreitet, hängt es lang über den 10cm Rand. Da sitzt man gern drunter und in der Kiste, wo man unter dem langen Gras noch herum stöbern kann, sowieso. 🥰

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!