Ich löse das Problem sozusagen automatisch. Ich habe ein (relativ gesehen...) uraltes Handy. Die allermeisten Bilder die ich hier zeige, sind mit diesem Handy aufgenommen worden. Mit dem alten Handy sind die Fotos automatisch unter 1 MB, auch mit der allerbesten Qualität die ich einstellen kann.
Beiträge von Schweinemagd
-
-
Ich möchte nochmal daran erinnern mir Steckbriefe zu schicken, wenn ihr mitmachen wollt
Erledigt. Ich bin dabei. 😀
-
Ich möchte nochmal daran erinnern mir Steckbriefe zu schicken, wenn ihr mitmachen wollt
Oh ja. Das muss ich noch machen. 🧐
-
Boah- das erscheint mir aber reichlich. Wenn ich mir vorstelle, was fürn Riesenhaufen so ein gepresster Ballen im gelockerten Zustand sein muß ...
1. Das sind die Ballen von einem sehr alten Traktor und einer sehr alten Presse. Ein neuer großer Traktor würde nicht unter und zwischen die Obstbäume auf der Streuobstwiese passen. Also die Ballen sind nicht so sehr groß - so wie früher eben.
2. Ich lege das Heu nicht in die Heuraufe, sondern verteile es im Gehege. Eine Heuraufe ist mir zu gefährlich. Dadurch wird bei mir aber auch nie alles gefressen und es landet einiges auf dem Komposthaufen. Das macht mir aber bei 35 Euro im Jahr auch nichts aus. (Außerdem freut sich das Reh im Winter darüber, das dann unseren Garten kontrolliert.)
-
Silke: Woher beziehst du dein Heu und wie erkennst du, von welchem Schnitt es stammt? Kaufst du es vielleicht direkt vom Erzeuger?
Ich bin zwar nicht Silke, aber ich antworte trotzdem einmal. 🙃
Ich kaufe mein Heu direkt bei unserem Bauern hier im Ort. Da kann ich sagen, dass ich den ersten Schnitt möchte und weiß dann auch, dass nur das im Ballen ist und keine Zumischungen. Das Heu ist qualitativ hochwertig. Es stammt von Streuobstwiesen, die eine geschützte Kulturlandschaft sind. Also ohne Unkrautvernichter oder künstlichem Dünger. Der einzige Dünger kommt von den Schafen des Wanderhirten. Dort wächst nicht nur reines Gras, sondern auch sehr viele andere Pflanzen wie Löwenzahn, Sauerampfer etc.
Nebeneffekt: Ich brauche für meine 5 Meerschweinchen ungefähr 5 Ballen Heu im Jahr und gebe dafür insgesamt 35 Euro aus. Das ist also sehr billig.
-
Soooo tolle Fotos. Und erst die netten Geschichten, die du dazu schreibst. Super!!! 😀😀😀
-
Es tut mir so unendlich leid, dass es für Miro jetzt doch nicht mehr die erhoffte Wende gab. Du hast so lange um ihn gekämpft und alles erdenkliche mit sehr viel Aufwand versucht. Leider ging es nicht so aus, wie wir alle es gehofft hatten. Er wird dir bestimmt sehr fehlen. Er war ein ganz ganz besonderes Schweinchen.
-
Herzliches Beileid. Du hast nichts falsch gemacht.
Es ist immer wieder schockierend, wie schnell bei den Meerschweinchen alles umschlagen kam. Ganz normal und fit - und nach wenigen Stunden schwerst krank und am Sterben. Das habe ich leider auch schon erleben müssen. 😥
-
Vorhin kam mein entsetzter Mann und hat gefragt, warum ich im Internet ein Meerschweinchen bestellt habe. Und das ganze auch noch bei einem großen Internethändler und ohne vorher ein Wort zu sagen. 😮😮😮
Dahinter steckte folgendes: Ich hatte einen Meerschweinchen-Kalender für nächstes Jahr bestellt. Nun kam eine Mail. In der Überschrift (nur die sieht er als Benachrichtigung im Homeoffice, und das auch nur teilweise) stand: "Lieferung von ihrem Meerschweinchen.... " 😀😀😘
-
Das mit der Atemnot und dem Herzrasen hört sich für mich sehr sehr ernst an. Wie geht es deinem Max denn inzwischen?
Konntest du gestern noch einen Besuch beim Notarzt organisieren?
-
Es tut mir so leid, dass du in der letzten Zeit einige Schweinchen verloren hast und dass zusätzlich noch einige ziemlich krank sind. Solche Phasen gibt es leider immer mal wieder. 😢☹️ Wenn man dann weiß, dass niemand mehr nachkommt ist es um so schwerer.
Aber ich bin 100ig überzeugt, dass aus dir einmal eine geniale Tierärztin wird. Und vielleicht geht es dir dann wie unserem Tierarzt. Er hat ein Haus auf einem großen Grundstück am Ortsrand und hält dort unglaublich viele Tiere. Alles Notfälle - Tiere, bei denen die Besitzer kein Interesse an einer Behandlung hatten. Er hat u. a. zwei Gehege mit Meerschweinchen mit diversen Krankheiten: Zähne, Diabetes, Blindheit, Eierstockzysten.... Dazu einige Kaninchen, 4 Hunde, etliche Katzen, Hühner, Wellensittiche, Igel und ungefähr 6 Schafe (und alle Tiere, die ich jetzt vergessen habe). Seine Frau und seine 4 Kinder unterstützen das sehr gut und helfen mit.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass du auf diese Weise als Tierärztin auch einmal eine Menge bedürftiger Tiere behandeln und vielleicht auch bei dir aufnehmen wirst.
-
Ich habe jetzt extra noch ein paar Porträts gemacht. Dieses Mal ist auch Karla dabei. Nur Ludwig hatte keine Lust auf Fotos und ist weg gegangen.
Zunächst Karla: 👇🏽
Hier Minna: 👇🏽
Selma, sie bekommt jetzt eine einzige längere Haarsträhne hinter dem Ohr. Schaut mal genau hin. Sehr witzig. 👇🏽
Und zum Schluss Wirbelwind Amalie: 👇🏽
-
Bei uns gibt es zum Glück nichts Neues, also jedenfalls nichts negatives. Ich kann es noch gar nicht so recht fassen, nachdem ich in der Zeit vor dem letzten April wirklich dauernd beim Tierarzt war.
Karla merkt man allmählich ihr Alter an. Sie springt nicht mehr so oft auf die Hochebenen, sondern benutzt hin und wieder die Rampen, auch wenn sie dafür einen Umweg laufen muss.
Unsere "Babys" Selma und Amalie sind inzwischen richtig groß geworden. Noch ein zusätzliches Argument das dagegen spricht, selber Nachwuchs zu produzieren. Klein und süß sind sie nur kurz. Selma hat jetzt die schlanke Statur eines Teenagers. Bei Amalie ist das durch die Wirbel nicht so gut zu sehen.
Hier genießt Minna ihre Streicheleinheiten, natürlich komplett freiwillig👇🏽:
Gemeinsame Ruhezeit:
Mir fällt gerade auf, dass ich in den letzten drei Wochen kein einziges Foto gemacht habe, auf dem Karla zu sehen ist. 🤔
-
Das dürfte aber von unten, also erst graben und dann biegen/durchquetschen noch ein wenig schwieriger sein.
Das glaube ich eher nicht. Die Mäuse leben ja (fast alle) in unterirdischen Bauten, die sie sich gegraben haben. Also das können die durchaus.
-
Mit Bockgruppen kenne ich mich nicht aus, da ich immer nur Haremsgruppen hatte. Aber ich wollte noch etwas zum Thema "Babys" schreiben. Ich habe ja im Mai (?) ein 3 Monate altes Jungtier dazu geholt. Und im Juli (?) ein 8 Wochen altes Baby. Vor einigen Jahren hatte ich auch schon einmal sehr junge Tiere dazu bekommen.
Bei uns war es noch nie so, dass sich die älteren Meerschweinchen um die Babys gestritten haben. Also vermute ich, dass das bei dir eine Ausnahme war. Bei uns hat es sich immer irgendwie automatisch ergeben, dass eines der Weibchen die Mutterrolle übernommen hat. Vielleicht ging diese Auswahl auch nicht nur von der "Adoptivmutter", sondern auch vom Baby aus. Das ist schwer zu sagen. Jedenfalls akzeptierten das bei uns die anderen Meerschweinchen sofort und komplett ohne Streit.
Es heißt ja immer, dass zwei Babys gerne miteinander spielen. Das kann ich bei meinen beiden überhaupt nicht feststellen. Sie sind aber auch charakterlich und vom Wesen komplett unterschiedlich und orientierten sich nach der allerersten Babyphase an den Erwachsenen, die ihnen ähnlich sind.
Daher möchte ich dir also Mut machen, es nacheinander mit den beiden Babys zu versuchen.
-
Das sieht nach viel Arbeit aus. Viel Erfolg.👍🏽😀 Ich bin schon gespannt, wie es am Schluss aussieht.
-
Schön, dass es losgeht!
Wie eng sind denn die Maschen? Ich hatte von jemand gelesen, bei dem die Mäuse doch von unten durchkamen. Mäuse fressen natürlich keine Meerschweinchen, aber sinnvoll sind sie im Gehege ja trotzdem nicht.
Ich kann bestätigen, dass Mäuse durch extrem kleine Löcher schlüpfen können und dass sie sehr stabiles Gittergeflecht auseinander biegen können. Wir haben eine Mäusefamilie im Komposthaufen. Sie gelangen durch das kleine, sehr stabile Gittergeflecht der Metall-Seitenteile hinein und heraus. Man sieht die Stelle genau, weil dort das Gitter etwas auseinander gedrückt wurde.
-
Ich kenne das von einer Freundin, die ansonsten wirklich nett ist. Sie war so begeistert von unseren Meerschweinchen, dass sie überlegte, sich auch welche anzuschaffen. Ich habe geredet, geredet und geredet. Alles erklärt, was man sich nur vorstellen kann. Alles! Außerdem wegen ihrer Vorstellungen davon abgeraten. Dazu noch ein Buch der Meerschweinchenhilfe ausgeliehen.
"Plötzlich" kam sie zu mir, um zu sagen, dass an dem Tag zwei Meerschweinchen bei ihnen eingezogen seien. Ich kam mit zu ihr.
Sie hatten einen Eigenbau 100x60 cm, mehr Platz war angeblich nicht da. Sehr ungeschickt gebaut, mit einer herausziehbaren Schublade in der Mitte, die den Platz noch zusätzlich einschränkte. Im Eigenbau saßen zwei Meerschweinchen-Babys, 5 Wochen alt. Kein Erzieher... Das Ende von der Geschichte war, dass die beiden schon nach 2 oder 3 Wochen abgegeben wurden, weil sich die 5-jährige Tochter nicht komplett alleine darum kümmerte. 🙈
Ich fand das alles richtig schlimm und seither ist unsere Freundschaft doch merklich abgekühlt. Sie hat im Prinzip alles anders gemacht als ich es gesagt hatte.
Ich würde an deiner Stelle immer abwarten, bis deine Kollegin von ihren Meerschweinchen erzählt. Dann kannst du von deinen Meerschweinchen erzählen und wie du es anders ( besser) machst.
-
Ein sehr schönes Bild. Bei meinen Eltern kommen die Reiher auch ganz nah, weil der Teich mit Fischen direkt an der Terrasse ist.
Hier bei uns sehr ich die Reiher vor allem auf dem Acker. Neulich sogar eine ganze Gruppe, die fast weiß waren.
-
Bei uns in der Nähe gibt es einen Fressnapf und auch ein Futterhaus. Falls du etwas haben möchtest, könnte ich es kaufen und dir schicken. Aber ob sich das lohnt?
Oder wir Teilen uns eine Packung. Ich wollte mir eigentlich sowieso mal eine für den Vorrat kaufen.