Beiträge von Schweinemagd

    Meine Schweinebande lebt auch im Wohn-/Esszimmer. So sind sie alle Alltagsgeräusche gewohnt und keiner hat Angst vor Husten und Niesen, vor dem Klappern von Geschirr, vor dem Fernseher, vor Tuba spielen, vor Singen, dem Staubsauger und dem Saugroboter.

    Wenn neue Tiere dazu kommen, sind sie das meist nicht gewöhnt. Vor allem Selma, die davor in kompletter Außenhaltung war, fand das sehr beängstigend. Aber alle Neuzugänge orientieren sich sehr schnell an den unerschrockenen Alteingesessenen und so gewöhnen sie sich rasch an alles.

    Tatsächlich? Wie interessant... bei Tuba hätte ich mir eher gedacht dass Schweinchen sich fürchten, grade weil es so tief und laut ist... ^^

    Dachte ich ursprünglich auch. Aber es ist nicht so.

    Also entweder finden Sie die tiefen Töne wirklich entspannend. Oder das Beispiel bei uns zeigt, dass sie ganz genau gelernt haben was bedrohlich ist und was nicht. Ich hatte einmal einen neuen Klingelton am Handy ausprobiert. Ziemlich hoch, aber relativ leise. Das hat sie sehr erschreckt, womit ich nun überhaupt nicht gerechnet hatte. (Der Klingelton kam nie wieder zum Einsatz. )

    Meine Tochter spielt Tuba und übt oft direkt neben dem Gehege. Das ist sehr tief und ziemlich laut. Minna und Amalie kommen dann oft herbei, legen sich auf die obere Ebene und schauen total entspannt zu. Es scheint ihnen zu gefallen. Den anderen dreien macht das gar nichts aus. Sie machen völlig unbeeindruckt mit "ihrer Sache" weiter.

    Beim Sonnenbad: Minna links und ihre Freundin Amalie, die ihr alles nach macht, rechts. 🌞🌞

    Unten lag noch Ludwig in der Sonne bevor ich das Handy gezückt hatte. Aber dann musste er schnell aufstehen.

    Nach 2,5 Monaten Beobachtung hier die Auswertung: 😀

    Die drei älteren Meerschweinchen Ludwig, Minna und Karla haben jeweils nur 1x die rechte Pfote eingesetzt, um ein Stück Gemüse festzuhalten. Das ist nicht aussagekräftig genug.

    Sehr interessant waren Amalie und Selma.

    Selma hat nur 3x die rechte Pfote eingesetzt, aber 17x die linke. Sie ist also sehr eindeutig ein Linkspfoter.

    Amalie hat bis Anfang Oktober 15x die rechte Pfote und nur 2x die linke Pfote eingesetzt. Dann hat sich das aber plötzlich gewandelt und die linke Pfote wurde viel häufiger eingesetzt als vorher. Jetzt ist sie insgesamt bei 17x rechts und 11x links.

    Fazit: Selma und anfangs auch Amalie haben gezeigt, dass es durchaus eine Vorliebe für eine bestimmte Seite geben kann.

    Es freut mich, dass es allmählich bei euch etwas ruhiger zugeht und ich hoffe, dass sich doch noch alle aneinander gewöhnen und letztendlich dann gut miteinander zurecht kommen.

    Bei uns war es auch so, dass die Jungtiere sich mehr erlauben konnten und von unserer Zuchtrentnerin Karla nicht dafür "bestraft" wurden. Teilweise sind sie sogar über die ruhende Karla drüber geklettert und sie blieb gelassen liegen.

    Die zweijährige Minna kannte allerdings bis dahin keine Jungtiere und so hat sie die ersten beiden Tage wie erwachsene Meerschweinchen sehr deutlich zurechtgewiesen. Nach zwei Tagen änderte Minna ihr Verhalten gegenüber den Jungtieren und hat so wie Karla sehr gelassen reagiert. Daher denke ich, dass auch das Verhalten gegenüber Jungtieren nicht angeboren ist, sondern von anderen Meerschweinchen gelernt wird.

    Gut, dass die Schweinchen jetzt wieder alles untereinander geregelt haben. Ja, das ist immer ziemlich nervenaufreibend, wenn sich die Rangfolge ändert. Ich sage dann immer zu mir selbst, dass so wenigstens niemand Langeweile hat. 🤪

    Gerade eben habe ich Amalie erwischt, die sich schon für die Nacht vorbereitet. In letzter Zeit hat sie oft oben auf der Brücke geschlafen. (Grundsätzlich könnte sie natürlich auch unter den Hochebenen im Streu oder im Freilauf auf Fleece schlafen.)

    Der kleine ist ja erst 5 Tage bei euch. Das ist keine Zeit. Da niemand stark leidet oder gebissen wird o. ä. würde ich einfach abwarten. Gib ihnen noch etwas Zeit, um die Rangfolge zu klären.

    Unsere Amalie ist ein sehr selbstbewusstes Schweinchen. Sie zog im Alter von 8 Wochen bei uns ein. Nicht sozialisiert, mit 4 oder 5 Wochen zu früh von der Mutter getrennt, dann 3 Wochen in Einzelhaltung.... Am ersten Tag war alles super. Aber ab dem zweiten Tag wurde sie größenwahnsinnig. Sie versuchte, auf allen älteren Meerschweinchen aufzureiten und drohte ihnen. Die anderen Meerschweinchen zeigten ihr ihre Position am unteren Ende der Rangfolge. Schließlich ging alles doch noch gut und jetzt habe ich eine harmonische Gruppe.

    Danke euch beiden für die Informationen. Es ist immer gut, wenn man für den Bedarfsfall auf solche Informationen zurück greifen kann. Nicht nur für mich, sondern für alle hier. Manchmal kommt so ein Bedarfsfall ja schneller als man denkt.

    Huhu, ich überlege da ich noch neu bin ob es dies Jahr Sinn macht? Ihr kennt Euch schon oder?

    LG

    Kiki

    Ich glaube, die wenigsten kennen sich hier persönlich. Außerdem ist das Forum ja noch neu. Daher: mach dir keine Gedanken, du bist herzlich willkommen. 😀

    Super, vielen Dank für deine sehr ausführliche und interessante Antwort. 👍🏽 So bekommt man schon mal einen guten Eindruck davon, wie das abläuft. Man weiß ja nie, ob man es einmal braucht.

    Habt ihr den Treffpunkt für den Beginn und das Ende der Reise mit dem Fahrer vereinbart? Der holt offenbar die Tiere nicht zu Hause ob oder?

    Dann hast du bei einer normalen Mitfahrzentrale für Menschen gefragt? Nichts spezielles für Tiere?

    Das mit der Übergabe ist ja wirklich doof gelaufen. Aber gut, dass es am Schluss doch noch geklappt hat und die beiden jetzt bei euch gelandet sind.

    Ich bin schon sehr gespannt, was du von der Zusammenführung berichtest und wünsche dir dafür alles Gute und starke Nerven ( nur falls nötig).

    Vielen Dank für diese Tabelle. Das liest sich sehr interessant und man kann sich echt darin verlieren. 😀 Ich muss mir das noch viel genauer anschauen, wenn ich mehr Zeit habe.

    Hier wurde schon öfter berichtet, dass Meerschweinchen per "Mitfahrgelegenheit" von einem Besitzer zu einem anderen reisen.

    Wie funktioniert das? Wo findet man diese Mitfahrgelegenheiten?

    Wie sind eure Erfahrungen?

    Was gibt man alles mit auf die Reise? Wasser geht ja wohl nicht.

    In welchem Transportbehälter reisen die Schweinchen? Die eigene Transportbox möchte man ja im Allgemeinen behalten.

    Berichtet gerne einmal von euren Erfahrungen, denn das hört sich interessant an. 😊

    Oooh, sind die beiden süß. 😍😍😍😍😍😍😍😍

    Der rot-weiße erinnert mich an unseren verstorbenen Charly (eigentlich Karl-Wilhelm). Er sieht ihm ziemlich ähnlich.

    Zur Versteigerung: Ich habe gerade mit Ludwig gesprochen. Er will nicht. Keine Männer außer seiner eigenen Genialität. Und da ich nur die Schweinemagd bin, muss ich ihm gehorchen. 🤷🏻‍♀️