Beiträge von Schweinemagd

    Auf mich wirken die ersten beiden Fotos normal und das dritte leicht schief. 🤷🏻‍♀️ Auch wenn das eigentlich nicht sein kann, weil sie ja alle von heute sind.

    Oh, das hört sich ja übel an. 🥺 Ich hoffe, dass Aislinn bald wieder komplett fit ist.

    Das Metacam für Pferde ist bestimmt eine sehr gute und vor allem sehr günstige Idee. Man kann das ja mit der 1-ml-Spritze gut dosieren. Ich habe vor ein paar Wochen das Meerschweinchen-Katzen-Metacam benutzt. Für drei oder vier Tage Behandlung lagen wir ungefähr bei 12 Euro.

    Ich habe mich vor ein paar Tagen mit einer Frau ausgetauscht, deren Meerschweinchen bekommt seit einem Jahr täglich 2x Metacam ( wegen OD). Es bekommt keinen Magenschutz und verträgt das alles sehr gut. Für mich erstaunlich. Ich weiß aber nicht, ob sie einen Abstand zu den Mahlzeiten einhält.

    Zum Beitrag von Agouti : Zuerst gelangen die Schmermittel in den Magen. Dort können sie sofort die Magenschleimhaut angreifen. Daher ist es ( jedenfalls bei Menschen) vorteilhaft, wenn man den Magenschutz sogar vorher einnimmt. Erst danach werden die Wirkstoffe in das Blut aufgenommen und im Körper verstoffwechselt. Daher wirken sie auch erst nach einer gewissen Zeit, beispielsweise nach 2 Stunden. Der Eintritt der Wirkung hat also überhaupt nichts mit dem Zeitpunkt, wann ggf. eine Schädigung des Magens auftritt, zu tun.

    Genau dazu hätte ich gern mehr Informationen. Natürlich möchte ich nichts ausprobieren, was meinen kleinen Tieren schaden könnte. Aber wenn es bei Erkrankungen helfen kann, würde ich gern mehr darüber erfahren.

    Die einzige Information, die ich dazu gefunden habe ist folgende: Man kann als Laie und ohne eine Analyse der Blätter nicht feststellen, wie giftig das Efeu ist, das vor einem liegt. Die Beeren der gleichen Pflanze sind giftiger als der Rest - aber sonst ???

    Efeu ist in sehr kleinen Mengen gut bei Erkältungen. Ansonsten ist es grundsätzlich giftig.

    Das Problem: Unterschiedliche Efeupflanzen sind zu verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich giftig. Wie willst du "abmessen" ob das, was du deinen Meerschweinchen gibst, jetzt gerade noch okay oder schon giftig ist?

    Ich würde das nicht ausprobieren wollen... Es gibt so viele ungiftige, gute und gesunde Pflanzen als Alternative.

    Ich suche gar keine Meerschweinchen. 😂 Eine Freundin hat sie mir gezeigt. Wir haben mit unseren 5 Fellfreunden genug. 😇

    Ich habe nachgeschaut und gerade gesehen, dass die Anzeige schon wieder gelöscht wurde.

    Ich habe es überlegt. Aber zum einen habe ich keine Adresse. Gut, die könnte ich unter Vorspielung von Interesse erfragen. Zum anderen käme die Polizei vermutlich erst in ein paar Tagen vorbei - wenn überhaupt. Meerschweinchen darf in Deutschland schließlich jeder verkaufen wie er will. Bis in ein paar Tagen sind aber bestimmt fast alle Meerschweinchen verkauft. Bei dem Preis von 1 Euro ....

    Gerade vor ein paar Minuten habe ich den Kurs des Schweizer Franken nachgeschaut, weil mir eine Freundin leckere Sachen vom Migros mitgebracht hat. 1 CHF = 1,05 Euro.

    Ich könnte echt kotzen. 😠 Gerade bei Kleinanzeigen gesehen:

    "Verkaufe meine Meerschweinchen. Ca. 30 Stück vorhanden. Bei Interesse Telefon.... "

    Stück kostet 1 Euro. Dazu Fotos von einem schrecklichen, total überfüllten Gehege mit ganz vielen großen und kleinen Meerschweinchen, die sich alle total ähnlich sehen.

    Wer braucht noch welche und hat noch nicht genug? 😕

    Ich mache nichts. Es tut weh, aber solche Typen sollte man auf gar keinen Fall unterstützen.

    Ja, man erweitert immer mehr und hat immer mehr Meerschweinchen. Das ist der unabänderliche Lauf der Dinge. 😂😂😂

    Wir haben hier auch ein paar Mitglieder, die aus Österreich kommen. Vielleicht können die dir weiterhelfen.

    Es ist schon mal ein gutes Zeichen dass er frisst und aktiv ist. Fieber haben Meerschweinchen nur ganz ganz selten. Was viel häufiger vorkommt ist Untertemperatur. Das ist dann gar nicht gut.

    Wie groß ist der Knoten denn heute? Größer als gestern mittag bei deinem ersten Beitrag?

    Wie geht es denn heute mit der Behandlung weiter? Musst du ihm Antibiotika geben? Oder zum Notdienst fahren? Bekommt er ein Schmerzmittel, z. B. Metacam?

    Wir hatten es schon zwei mal, dass in unserer Haremsgruppe der Kastrat gestorben ist. Ich habe nie vorher einen zweiten Kastraten dazu genommen. Meist ist der bisherige alteingesessene Kastrat ja dann in den letzten Wochen / Monaten alt und gebrechlich oder krank. Da würde ich es ihm nicht zumuten wollen, dass es zu Rangstreitigkeiten mit dem neuen Kastrat kommt. Unnötiger Stress für ihn.

    Wenn ein Kastrat stirbt und man noch mindestens zwei Weibchen hat, muss aber auch nicht sofort auf der Stelle ein neuer Kastrat einziehen. Da braucht man sich keinen Stress zu machen, wenn 3 oder 4 Wochen kein Kastrat dabei ist. Nur dauerhaft sollte man die Weibchen nicht allein lassen. Aber das weißt du ja.

    Mein Tierarzt, der selber kein CT macht, sagte man muss mit ungefähr 1000 Euro rechnen. Also insgesamt mit allem. Dazu würde er mich in eine Tierklinik überweisen. Bei uns war damals aber dann zum Glück doch kein CT nötig, so dass ich den tatsächlichen Preis nicht weiß.

    Ich finde die Idee mit dem CT gut. Da gibt es doch noch einmal viel genauere Bilder als beim Röntgen. Man sollte dann auch genau sehen, ob der Kiefer oder das Ohr betroffen ist (oder die Zähne).

    Falls der Knochen betroffen ist: beim Mensch sind solche Entzündungen sehr schwer zu behandeln und sehr langwierig. Der Knochen wird ja nicht besonders gut durchblutet.

    Falls das Antibiotikum nicht wirkt: Es kann sein, dass sich Resistenzen gebildet haben. Daher würde ich unbedingt eine Probe entnehmen, wenn das Schweinchen sowieso in Narkose ist. Die wird dann untersucht um herauszufinden, welches Antibiotika noch gut wirkt. Ggf. könnte man dann sogar noch in Narkose den Entzündungsherd spülen - je nachdem was das CT ergibt.

    Hallo, 🙋🏻‍♀️

    herzlich willkommen bei uns.

    Ein gutes Erzieherschwein sollte mindestens 1,5 Jahre alt sein und davor in einer Gruppe gelebt haben, in der es gut sozialisiert wurde.

    "Natürlich" wäre es, wenn ein gut sozialisierte Kastrat der ältere ist und dazu ein junges Weibchen kommt, dass sich von Anfang an unterordnet. Das bleibt dann auch für die Zukunft so.

    Wenn der Kastrat der jüngere ist wird das Weibchen anfangs die Führungsrolle übernehmen. Aber irgendwann wird das ja dann wechseln. Dieser Wechsel bringt u. U. viel Unruhe.

    Ich konnte mir das allerdings bisher noch nie aussuchen. Es gab immer irgendwelche Umstände, so dass ich jüngere Kastraten aufnahm. Meine beste Erzieherin ist Zuchtrentnerin Karla. Sie lebte bevor sie zu uns kam in einer größeren Gruppe und hatte sehr oft Junge. Mit ungefähr 3 Jahren kam sie dann zu uns. Sie erzieht alle "jüngeren" perfekt, die bei uns einziehen.

    Gut dass du beim Tierarzt gewesen bist und jetzt eine Diagnose gestellt werden konnte. Für einen Pilz sieht es auf den Fotos wirklich sehr ausgedehnt aus.

    Hat dir der Tierarzt auch etwas gegeben, das du direkt auf die Haut auftragen sollst?

    Wie heißt denn das Shampoo? Ich sehe es etwas kritisch, das Tier jeden zweiten Tag zu baden. Stichwort Erkältungsgefahr - vor allem jetzt im Winter. Ich würde auf jeden Fall das Fell deutlich kürzen, damit das Fell schnell wieder trocknet, aber auch damit das Mittel gut an die Haut kommt.

    Ich habe jetzt die ganze Zeit überlegt, wer denn die Hs sein könnten. 🤔 Irgendwelche Krankheiten? Oder bestimmte Mitglieder des Forums?

    Jetzt weiß ich es endlich. 😂😂😂 Dir fehlen noch Hedwig, Hanni und Hartmut.

    Aber ernsthaft: ich muss sagen, Helga sieht auf dem Foto tatsächlich irgendwie nicht so gesund aus.

    Hallo Italoschwein,

    ich war zwar schon ewig nicht mehr im alten Forum aktiv, aber an dich erinnere ich mich noch. Ich hieß dort "Schweineleben", weil damals bei der Anmeldung Schweinemagd schon vergeben war.

    Auf jeden Fall ein ganz herzliches Willkommen hier bei uns. Ich hoffe, du fühlst dich wohl und bleibst auch länger. Danke für die Vorstellung deiner Schweinchen.

    Das kann ich hier voll und ganz bestätigen. Minna lässt sich am liebsten von meiner Tochter kraulen und verwöhnen und bleibt auch ohne Futter dafür ruhig sitzen.