Vielleicht mal einen Tag Pause machen und gucken wie es dann aussieht, immerhin wächst da auch endlich wieder Fell nach
-
-
sieht doch wieder gut aus
-
Der Pilz bei Amalie ist zum Glück wieder verschwunden.
Allerdings hat nun Selma einen Pilz direkt am Auge. Da darf man auf gar keinen Fall mit Surolan etc. dran, weil das nicht ins Auge gelangen darf.
Silke : Ich würde das gerne mit dem verdünnten Lebermoosextrakt probieren, das du schon erfolgreich angewendet hast.
Darf das ins Auge gelangen?
Wo hast du das Lebermoosextrakt gekauft? In der Apotheke?
Wie und mit was hast du es verdünnt?
-
Ich habe extra noch einmal nachgeschaut: Meine Flasche enthält nur Alkohol, Wasser und Extrakt aus Lebermoos. Das aktuell erhältliche Produkt des gleichen Hersteller ist dieses: Lebermoosextrakt Dort ist auch einiges an Beschreibungen.
Ich hatte es gegen Pilz in etwa 1 mal täglich 1:7 mit Wasser verdünnt angewandt. Ich hatte dazu z.B. eine 10ml-Spritze mit 0,5ml Extrakt und 3,5ml Wasser aufgezogen, genutzt und den Rest einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt.
Ich hatte es mit der Spritze vorsichtig an der betroffenen Stelle ins Fell gegeben und dann mit dem Finger bei Bedarf noch verteilt. Ich weiß, dass Pilz ansteckend sein kann. Aber wenn ich erwarte, dass es dem befallenen Tier hilft, kann ich auch darauf vertrauen, dass es mich vor Ansteckung schützt. Man kann natürlich auch einen Handschuh tragen, aber ich kann ohne diesen besser und feiner arbeiten.
In das Auge sollte es schon wegen des Alkohols nicht kommen. Aber ich vermute, das gilt für jedes Mittel aus einem oder mehreren Gründen. Wie immer habe ich das Tier dann ca. 2 Minuten festgehalten, bis es eingezogen bzw. abgetrocknet war.
So hat es bei uns funktioniert - auch an einer Stelle dicht unter dem Auge, aber nicht direkt daran.
Vielleicht würde es auch reichen das nur 2-3x in der Woche aufzutragen wie es der Hersteller schreibt. Als ich es gekauft hatte, gab es diese Angabe noch nicht.
-
Danke dir. Es ist leider direkt am Auge. Dazu auch noch oberhalb. Da ist mir ein Produkt mit Alkohol zu kritisch.
Ich schau morgen einmal, ob es das Lebermoosextrakt auch ohne Alkohol gibt. Außerdem werde ich wahrscheinlich morgen außer Amalie auch noch Selma zum Tierarzt mitnehmen.
-
Bericht von gestrigen Tierarztbesuch:
Mit Amalies oberen Luftwegsinfekt war er sehr zufrieden. Es sieht alles schon viel besser aus.
Nun zum Thema des Threads. Selma hat tatsächlich einen Pilz über dem Auge. Surolan und fast alle anderen Pilzmittel darf man in der Nähe des Auges aber auf keinen Fall verwenden. Zugelassen ist eine Salbe: Kanamycin Augensalbe. Die bzw. der Wirkstoff ist aber schon seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar. Der Tierarzt hat dann bei der örtlichen Apotheke, bei einer anderen Apotheke, bei einer Beratungsstelle für Tierärzte und schließlich noch bei der Internationalen Apotheke angerufen. Nach längerer Recherche durch die internationale Apotheke stand fest: Es gibt zur Zeit kein Pilzmittel für das Auge!
Dieser Apotheker hat als letztes Mittel Intrafungol vorgeschlagen. Mein Tierarzt war davon nicht begeistert. Das ist nämlich ein Mittel, dass man oral eingeben muss. Das heißt, es wird verstoffwechselt und belastet Leber und Niere. Aber es gibt keine Alternative.
Also alles doof gerade....
-
Ich hab, allerdings nicht ganz direkt am Auge, diese Badelösung (Imaverol?) getupft. Also mit Wattestäbchen aufgetragen. Das hat gut funktioniert.
-
Es ist leider direkt über dem Auge. Da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass es nach dem Aufträgen ins Auge gelangt, muss das Mittel unbedingt mit dem Auge verträglich sein / für Augen geeignet sein.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!