Ja, sie macht das ganz wundervoll. Die Babys sind jetzt schon über 3 Wochen alt und allen geht es gut. Sie fressen wie die Scheunendrescher sagt meine Freundin.
Beiträge von Sue
-
-
Es tut mir auch sehr leid, dass die Prognose nicht gut aussieht. Ed ist wirklich so süß! 😍
-
Sie hat momentan solche Wegwerf-Fließeinlagen als Untergrund, da mehrmals täglich alles gereinigt wird.
-
Ich habe gestern eine Warnung vor nassen Handtüchern im Gehege gelesen. Zu viele nasse Handtücher oder ein zu kleines, schlecht belüftetes Gehege können die Luftfeuchtigkeit stark erhöhen – das ist für Meerschweinchen ungesund, da sie anfällig für Atemwegserkrankungen sind. Besser seien wohl wirklich gefrorene Wasserflaschen die im Handtuch eingewickelt sind.
-
Um euch mal das schlimme Ausmaß des schwangeren Schweinchen zu zeigen. Das ist das übelste was ich je gesehen habe. Und dass trotz schneller Tierarztbehandlung mit i.v. Injektion gegen Milben, aber wer weiß wie lange sie vorher davon schon geplagt waren. Ein Wunder dass sie die Geburt so gut gemeistert hat und 5 gesunde Babys zur Welt gebracht hat.
-
Da Du vermutlich nicht ausschließen kannst, dass die beiden Weibchen trächtig sind, würde ich sie erst einmal so behandeln als wären sie es. Das heißt auch, dass alle Behandlungen auch für trächtige Tiere und ihre ungeborenen Jungen unschädlich sein müssen.
Das ist eine gute Überlegung. Ich hoffe natürlich, dass keiner von beiden schwanger ist. Die Vorbesitzerin hat das auch verneint, aber da würde ich mich nicht 100% drauf verlassen. Sie war ja auch der Meinung, dass alle gesund sind.
Ich habe auch ein Satin-Meerschweinchen. Selma ist jetzt 1,5 Jahre alt. Sie ist das sportlichste meiner Meerschweinchen, bewegt sich viel und ist derzeit komplett unauffällig. Ich habe nach langer Überlegung beschlossen, dass ich sie erst dann röntgen lasse, wenn sie auffällig wird oder wenn sowieso eine Narkose ansteht.
Ich würde auch lieber erstmal mit Röntgen warten und bei Auffälligkeiten dann sofort Röntgen lassen.
Diese Woche werde ich bei der Hitze noch nicht zum Tierarzt gehen. Die Praxis und der Parkplatz sind voll in der Sonne. Da hab ich Angst, dass es zu heiß wird. Ich kann durch die Arbeit nur nachmittags hin, sonst wäre es natürlich früh idealer. Ich versuche erstmal Hausmittelchen gegen Pilz und beobachte mal ob sich was verbessert. Kratzen sehe ich sie zum Glück nicht.
-
Vielen Dank schonmal für eure Ideen.
Ich muss etwas weiter ausholen, damit ihr euch ein Gesamtbild machen könnt.
Vor 4 Wochen bin ich mit einer Freundin mitgefahren, die sich ein Meerschweinchen über Kleinanzeigen kaufen wollte. Es war eine Haltungsaufgabe mit bestimmt 20 Tieren, viele davon Satin und California. Die Tiere dort wurden in größeren Hasenbuchten, teils in Plastikkäfigen im Schuppen gehalten. Im Stall/in den Käfigen war eine hohe Schicht Einstreu mit Heu und dergleichen, wahrscheinlich wurde nicht jede Woche frisch gemacht, sondern nur trocken oben drauf gestreut. Kein Tier hatte ein Häuschen. Mindestens 3 Tiere waren schwanger, eine davon hochschwanger, die jeden Moment hätte entbinden können. Im Stall lagen Möhrenreste, Pellets und ein großer Haufen abgemähte Wiese. Ich kann euch nur sagen, am liebsten hätte ich alle Tiere mitgenommen. Meine Freundin hat schlussendlich die hochschwangere ausgewählt und ehrlich gesagt bin ich froh, dass sie sie genommen hat. Ich dachte nur warum tut jemand seinem Tier in diesem Zustand so einen Stress an. Ich war mir nicht mal sicher ob sie nicht noch auf der Autofahrt ihre Babys entbinden wird, so dick war sie. Ich kann es nicht nachvollziehen. Nur gut dass die Besitzerin mit der Haltung aufhört. Das ist der einzige Trost!!! Ich konnte nicht anders und habe mich dazu entschlossen 2 mitzunehmen. Die Besitzerin fing mir 2 Weibchen und setzte sie in einen Korb. Sie rannten wie wild in dem Korb im Kreis, völlig panisch und ich war mir nicht sicher ob ich das richtige tue. Sicher war nur, dass da einiges auf mich zukommen wird.
Als wir zu Hause ankamen, habe ich mir nochmal die schwangere Satindame meiner Freundin angeschaut. Im Nacken habe ich schon eine kreisrunde kahle Stelle entdeckt und sagte dass sie sehr wahrscheinlich einen Pilz hat. Ich hab meiner Freundin geraten, dass sie am nächsten Tag in der Apotheke eine Pilzcreme kaufen soll und ich dem armen Tier erstmal kein Tierarztbesuch zumuten würde. Sie soll erstmal Ruhe haben und wir versuchen es erstmal so zu behandeln. Meine 2 Weibchen habe ich in Quarantäne gesetzt und sie sind völlig panisch durch das Gehege gehetzt bis in die hinterste Ecke und eine hat versucht die Wände hoch zu gehen. Kein schöner Anblick. Ich habe sie dann erstmal in Ruhe gelassen und habe sie erst am nächsten Tag nochmal zur gründlichen Untersuchung rausgenommen. Beide hatten kahle Stellen, schuppige Haut und waren viel zu dick. Bei der einen war gefühlt der halbe Hintern voller schuppiger Haarbüschel, die man rausziehen konnte. Ich habe sofort meine Freundin angerufen und ihr nun doch in Anbetracht dessen geraten sofort zum Tierarzt zu gehen. Verdacht auf Milbenbefall! Ich habe meine beiden sofort mit einem Milbenmittel (Chanectin) vom Tierarzt behandelt welches ich vom letzten Mal noch da hatte. Ich habe meinen Tierarzt angerufen und den Fall geschildert. Sie meinten ich kann das ruhig erstmal so behandeln und den Tieren Zeit geben etwas Vertrauen zu fassen, bevor ich sie in noch mehr Panik versetze.
Aber nun zurück zum Kernthema. Ja, sie hatten definitiv Stress. Die kahlen Stellen bei diesem Weibchen (es sind mehrere im Schulter und Nackenbereich ) haben sich seit 4 Wochen nicht verändert. Bei dem Weibchen mit dem fast kahlen Hintern wachsen die Haare schön nach und es sieht viel besser aus. Ernährung ließ bis vor 4 Wochen auch zu Wünschen übrig. Auf Milben wurde behandelt mit Chanectin als Spot on, Kokosöl, verdünntes Apfelessigwasser und Kieselgur.
-
-
Ich weiß es ist ein heikles Thema und es gibt unendlich viele kleine Seelen, die auf ein neues zu Hause warten. Insofern stimme ich euch voll und ganz zu: Bitte guckt vor dem Tierkauf in den Tierheimen und Notstationen nach ob nicht dort euer Traumschweinchen auf euch wartet!
-
Ich persönlich bin der Meinung, dass man durch gezielte Zucht im Allgemeinen / im Durchschnitt keine gesünderen Tiere hervorbringen kann, als wenn man Tiere ohne Stammbaum verpaart.
Meinst du Stammbaum im Sinne von: man kennt den Krankheitsverlauf über mehrere Generationen und verpaart nur Tiere die keine erkennbaren erblichen Krankheiten haben?
Denn wenn ja, dann würde ich schon sagen, dass man mit Stammbaum gesündere Tiere bekommt, als wenn man ohne Wissen über die Vorgenerationen verpaaren würde.
-
Ich gehe jetzt mal von meinen Überlegungen aus, die mich bewogen hatten Tiere vom Züchter zu holen. 3 meiner Tiere stammen von 2 Züchtern.
Hauptgrund war:
1. Gesunde Tiere, die über mehrere Generationen auf Krankheiten beobachtet und dokumentiert wurden
Aber Vorsicht! Züchter ist nicht gleich Züchter. Die Züchterin von der ich 2 meiner Tiere habe, achtet wirklich sehr genau auf gesunde Linien. Sie dokumentiert alles akribisch und kann einem über jegliche Krankheiten und Eingriffe beratend zur Seite stehen. Ich halte sehr viel von ihr. Sie nimmt auch ab und an Meerschweinchen aus Animal Hording Fällen auf, lässt die Böcke kastrieren und versucht ein schönes neues Zuhause für sie zu finden.
Sie zeigt ganz offen alle Tiere, alle Räumlichkeiten, Futter, Zubehör usw.
Die Meerschweinchen haben ein eigenes Wohnhaus. Also viel Platz. Bei ihr habe ich großes Vertrauen, dass sie mir gesunde Tiere übergibt und ich setze diese nicht in Quarantäne.
Sie gibt für ihre Tiere ein lebenslanges Rückgaberecht. Einige Schweinchen sind sogar gechipt worden, damit sie später erkennen kann, dass es sich auch wirklich um eins von ihren Tieren handelt.
Beim Futter gibt es allerdings Minuspunkte, denn viel Frischfutter füttert sie nicht ihren Schweinchen. Auch sie gibt Pellets.
Die andere Züchterin von der ich ein Tier habe, hat keinen so guten Eindruck hinterlassen. Ich habe nur das eine Tier gesehen für das ich mich interessiert habe und sonst gar nichts. Keine Unterkunft, keine anderen Tiere.
2. Grund: Rassen, die man sonst nicht bekommt
In meiner Gegend habe ich zum Beispiel verzweifelt nach einem California-Weibchen gesucht und nichts gefunden.
3. kein Beweggrund für mich, aber offenbar ein Grund für Meerschweinchenvereine: bestimmte Merkmale zu erhalten
Ich erinnere mich, dass meine Züchterin erzählt hat, dass es kaum noch die Farbe rot gibt. Damit ist nicht das helle Rot gemeint, wie man es öfters auf Kleinanzeigen sieht, sondern wirklich ein farbenstarkes dunkleres Rot, so wie ich es als Laie beschreiben würde. Sie hat dann rote Tiere aus anderer Zucht aus ganz Deutschland übernommen mit dem Auftrag diese Farbe weiter zu festigen und zu produzieren, damit sie nicht "ausstirbt"
-
Gib ihnen Zeit. Das kann schon mal viele Wochen dauern, je nach Charakter.
Deine selbstgebauten Häuser sind toll. Da würde ich dir glatt welche abkaufen, wenn du Zeit hast noch für andere zu bauen. 😉🤗
-
Das tut mir ganz furchtbar leid für euch. 😢
Mein herzliches Beileid. Er war wirklich ein ganz entzückendes Kerlchen. ❤️
-
Ich habe in einem YouTube Video schon mal gesehen, dass man im Hochsommer den Meerschweinchen Schälchen mit etwas Wasser und Gurkenscheiben drin zur Beschäftigung und Abkühlung anbieten kann. Diese Idee finde ich cool. Die Schweinchen entscheiden selbst ob sie sich die Füßchen nass machen wollen um an die leckere Gurke zu kommen.
Vorhin bin ich jedoch über eine Anzeige gestolpert, wo 3 Meerschweinchen mit Kindern in einem Pool sitzen. Das Wasser ist schätzungsweise nur 1cm hoch, aber trotzdem finde ich es sehr fragwürdig. Wie seht ihr das?
-
Wenn das Weibchen vor eine Woche erst entbunden hat und wirklich schon wieder gedeckt wurde, dann hättest du jetzt 9 Wochen Zeit bis sie wieder entbindet. Das heißt du könntest das Männchen schnell kastrieren lassen (innerhalb der nächsten 2 Wochen) und bräuchtest die beiden gar nicht trennen, wenn sie denn wirklich schwanger ist. Auch zur Geburt darf der Kastrat dabei sein.
Vorübergehend und nur zur Überbrückung fände ich es ok, wenn du deine 2,7 qm durch eine Trennwand teilen müsstest.
-
Irgendwas stimmt doch mit der Altersangabe nicht.
Das Kastrat 12/24 das Weibchen 01/24.
Das Weibnchen ist jetzt 6 Monate alt, das Böckchen 7.
Die Rechnung passt nicht wirklich zusammen. 🤔
-
Das finde ich auch, es sieht richtig klasse aus!
-
Oh Gott, ist das Zucker 😍 soo niedlich
-
Frischen Thymian, frischen Oregano und Spitzwegerisch würde ich zusätzlich füttern.
Gute Besserung Herbert und Helga!
-
Es könnte auch einfach nur ein Lymphknoten gewesen sein, der aufgrund von irgendeiner Immunabwehr geschwollen war. Wenn der Körper das erfolgreich bekämpft hat, schwillt der Lymphknoten wieder ab. Das ist wie bei uns Menschen z.B. bei einer Angina, da hat man auch oftmals geschwollene Lymphknoten am Hals, die dann wieder verschwinden sobald es einem besser geht.
Toi toi toi, dass es einfach nur sowas war. 🍀