Beiträge von Sue

    Mein Meerschweinchen hat eine pilzinfektion es ist auch leider schon etwas fortgeschritten

    Gut, dass du beim Tierarzt warst. Ich würde vielleicht auch noch etwas für die Haut geben, durch das häufige Baden trocknet bestimmt die Haut etwas aus. Vielleicht etwas Kokosöl auf die eh schon beanspruchten Hautstellen schmieren? Fütter ruhig auch mal 3 Sonnenblumenkörner. Ich nehme immer die geschälten.

    • Pilzsporen sind in der Natur weit verbreitet und können im Heu, in der Einstreu oder im Futter vorkommen. Wenn diese Materialien kontaminiert sind, können sie Pilzinfektionen auslösen.
    • Sporen können auch auf Oberflächen wie Böden, Käfigen oder Spielzeug haften
    • Menschen können Pilzsporen über Kleidung, Schuhe oder Hände einschleppen, besonders wenn sie zuvor mit einem infizierten Tier oder einer kontaminierten Umgebung in Kontakt waren.
    • Pilzsporen können durch die Luft oder über Staubpartikel in den Käfig gelangen, insbesondere in schlecht belüfteten Räumen.
    • Manche Tiere tragen Pilzsporen auf ihrer Haut, ohne Symptome zu zeigen. Stress, schlechte Haltungsbedingungen oder eine geschwächte Immunabwehr können dazu führen, dass sich die Pilzsporen plötzlich vermehren und eine Infektion auslösen.
    • Pilze gedeihen besonders gut in feuchter und warmer Umgebung. Selbst wenn keine Pilzsporen sichtbar sind, kann eine solche Umgebung das Wachstum von bereits vorhandenen Sporen fördern.

    Sehr süße Bilder ❤️

    Machst du die alle mit der Handykamera? Hast du ein iPhone? Bin nämlich auf der Suche nach einem neuen Handy mit guter Kamerafunktion. 😅

    Warum war es nicht ersichtlich? Wie alt war er denn als er zu dir kam? Wann hat er begonnen zu färben?

    Hübscher Kerl 😍

    Also auf dem 1. Blick hätte ich gesagt, das sieht normal aus. Aber mit Silkes Hinweis/Überlegung bin ich mir jetzt auch unsicher. Aber ich glaube das trügt einfach auf dem Foto. Wenn es entzündet wäre, wäre es bestimmt auch wärmer und es wäre dir @ZweiMeeris aufgefallen.

    Ja, der ist eindeutig ausgefahren.

    "Täglich (mehrmals) nachsehen, ggf reinigen und ölen und zurück an seinen Platz befördern wird empfohlen." - Damit machst du alles richtig. Mehr kannst du erstmal nicht tun. Wenn nach 2 Monaten sich das Thema nicht erledigt hat, würde ich ihn nochmal beim Tierarzt vorstellen.

    Bei den selbstauflösenden Fäden, bei denen ich nachgelesen hatte, stand, dass sie sich in 6-8 Wochen auflösen.

    Echt so lange? Also wir hatten schon nach kürzerer Zeit keine Fäden mehr gesehen. Zumindest die äußeren. Aber vielleicht haben die auch immer dran rumgeknabbert.

    Ich meine mich zu erinnern dass Fäden, die nicht selbstauflösend sind, nach spätestens 10 Tagen gezogen werden müssen.

    Selbstauflösende Fäden sollten sich innerhalb von 2 Wochen auflösen. Allerdings gab es bei uns schonmal einen Faden der länger gebraucht hat. Den habe ich dann die ganze Zeit beobachtet, auch dass nichts rot oder entzündet ist und nach 3 Wochen war auch der dann endlich weg.

    Bei uns hatte auch einer nach der Kastration das Problem, dass der Penis nicht immer eingefahren wurde. Ich habe das täglich bis mehrmals täglich kontrolliert, den Penis gesäubert und mit Vaseline ein klein wenig eingeschmiert und an die richtige Stelle zurückgesetzt. Das ging bestimmt 6 Wochen so. Danach war alles wieder normal und ich musste seitdem nicht wieder nachhelfen. Gott sei Dank!

    Nach der Perianaltasche schaue ich immer beim wöchentlichen TÜV.

    Dir auch ein frohes neues Jahr!

    Wenn in dem Auge keine Wunde mehr ist, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass sich da Fliegenmaden reinsetzen werden. Stell ruhig mal ein Foto ein, wie das Auge jetzt aussieht. Ich kann es mir nämlich nicht so richtig vorstellen.

    Schön, dass du dem verletzten Tier ein zu Hause bietest und es aufgenommen hast. ❤️

    Wahnsinn! So ein hohes Alter. Toll! ❤️❤️❤️ Ein wirklich schönes Foto von Helmut. Im Nachbardorf bei uns gibt es ein Schweinchen, dass 16 geworden sein soll.

    Wir hatten 2x bis jetzt Haarlinge und das wurde jedesmal von einem Neuankömmling mitgebracht. Abgeschlagen war bei uns keiner. Aber der Befall war bei uns bei weitem nicht so schlimm wie bei euch. Vielleicht ist er wirklich durch die Parasiten so angeschlagen. Das wird ihm schon ganz schön zu schaffen gemacht haben und wenn er dann noch Probleme mit den Zähnen hat, ist es kaum zu verwundern. Frisst er denn jetzt heute wieder normal?

    Gute Besserung dem Kleinen!

    Ich konnte Gähnen bei der Vergesellschaftung von Barney mit meinen 2 Jungs beobachten. Barney war der Neuankömmling und hat häufig gegähnt, sobald die Jungs zu aufdringlich wurden. Er verhielt sich dabei sehr ruhig und hat keine Drohgebärden gezeigt. Ich deutete es als Beschwichtigung.

    Ich hab die letzte Woche mal darauf geachtet, in welchem Zusammenhang bei uns gepopcornt wird. Also Manni (1,5 Jahre alt) popcornt recht viel. Überwiegend nach dem Saubermachen und Auswechseln des Einstreus, aber ebenso bei neuen Sachen die ins Gehege kommen, leckerem Essen oder wenn er von seinen Mädels vom Futternapf vertrieben wird. Wilma (1,75 Jahre) popcornt dafür so gut wie nie. Ich hab es bei ihr noch nie gesehen. Wilma ist das Alphaweibchen und teilt sich die Boss-Stelle mit Manni. Vielleicht ist sie sich in allem so sicher, dass sie nicht popcornt?

    Das klingt ja furchtbar. Was soll der Kleine denn laut Tierarzt haben? Wogegen bekommt er das Baytril (Antibiotikum)? Ist der Kot untersucht worden? Sieht der Kot normal aus? Kann er was falsches gegessen haben? Ist an Futter etwas umgestellt worden oder neu hinzugekommen?

    Nun zum 2. Röntgen 😅

    Großer aufgeblähter Magen, der durch die Größe wahrscheinlich schon Leber und Milz gegen das Zwerchfell drückt und die Lunge dadurch staucht.

    An Kniegelenken und Hüften fallen mir Auffälligkeiten auf, die auf Abnutzung deuten. Am ehesten ist es schon ein älteres Schweinchen.

    Die letzte Rippe sehe ich nur auf einer Seite. Fehlt die auf der anderen Seite?

    Dickdarm oder Rektum auch ziemlich luftgefüllt. Vielleicht eine Engstelle im Darm?

    Frau Dr. Jutta Hein ist in "Halterkreisen" nicht so bekannt, aber für viele Tierärzte das Vorbild in Sachen Heimtiere. Sie hat eine PDF-Datei veröffentlicht zur Interpretation bei Kaninchen. Ist was Anderes, aber vielleicht dennoch interessant.

    Sehr interessant. Vielen Dank.